Author: admin
-
AMD Ryzen Master v2.6.2.1818: CPU-Tool erhält erneut ein Bugfix Release
Das Analyse-, System- und Optimierungstool AMD Ryzen Master erhält mit der neuesten Version 2.6.2.1818 erneut eine Fehlerkorrektur für die beiden aktuellen Desktop-Prozessoren Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X (Test) vom Typ Vermeer auf Zen-3-Basis, deren Telemetriedaten noch immer inkorrekt ausgelesen wurden. Telemetriedaten noch immer Fehlerhaft Nachdem AMD sich bereits mit dem Ryzen Master v.2.6.1.1797…
-
Radeon RX 6700 XT: Custom-Designs von ASRock und XFX
Wenige Tage vor dem offiziellen Marktstart der Radeon RX 6700 XT wurden Custom-Designs der Hersteller ASRock und XFX enthüllt. Drei Modelle gibt es von ASRock zu sehen, zwei sind es bei XFX. Die Anschlüsse sind bei allen gleich. ASRock RX 6700 XT Challenger D Ein 26,9 Zentimeter langes Zwei-Slot-Design mit zwei Axial-Lüftern, mehreren Heatpipes und…
-
BMW iDrive: Operating System 8 startet Ende 2021 mit iX und i4
Mit dem BMW iX geht zum Ende des Jahres die nächste Generation iDrive samt BMW Operating System 8 an den Start. Mehr als zuvor soll die Sprachbedienung die sichere Interaktion mit dem Infotainmentsystem gewährleisten. Die Darstellung erfolgt auf zwei großen gebogenen Displays. Die BMW ID soll für mehr Personalisierung sorgen. Auf das 2018 mit dem…
-
AMD Epyc 7003: Milan mit Zen 3 bietet auch CPUs mit 32 MB L3 pro Kern
Mit Epyc 7003, Codename „Milan“, betritt AMDs 3. Generation Zen-Server-CPUs den Markt mit breiter Produktpalette: Vom Intel-Stänkerer über das Cache-Monster bis zur 7.900-USD-Lösung ist alles dabei. Gemein ist allen die Zen-3-CPU-Architektur, wie bei Ryzen 5000 findet die bestehende Plattform Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Milan: Das Beste kommt zum Schluss Mehr Leistung fürs Geld dank Zen 3…
-
ComputerBase bestätigt: Beta-Treiber hebelt Mining-Bremse der RTX 3060 aus
Bereits in der vergangenen Woche gab es Hinweise, dass sich die von Nvidia bei der GeForce RTX 3060 eingeführte „Mining-Bremse“ aushebeln lässt. Wurden diese zunächst angezweifelt, will es der Website PC Watch nun relativ einfach gelungen sein, die Bremse zu lösen. ComputerBase kann dies inzwischen bestätigen (siehe Update). Schon am vergangenen Mittwoch wurde auf Twitter…
-
20 Jahre Gothic: Eines der wichtigsten PC-Rollenspiele feiert Geburtstag
Heute vor exakt 20 Jahre am 15. März 2001 veröffentlichten das deutsche Entwicklerstudio Piranha Bytes, das heute zum schwedischen Medienkonzern Embracer Group gehört, und Shoebox mit Gothic eines der wichtigsten Rollenspiele dieser Zeit. Mit Gothic II, Gothic III und Arcania – Gothic 4 erhielt es bis dato drei Nachfolger. Spieler und Fachpresse waren begeistert Auf…
-
Venom Linux: CRUX-Derivat mit Openbox für versierte Anwender
Venom Linux ist eine Linux-Distribution nach Art eines Rolling Release auf Basis des dem KISS-Prinzip folgenden freien Betriebssystems CRUX mit dem Fenstermanager Openbox. Mit seinem LTS-Kernel, den POSIX-Standards und seiner Anlehnung an BSD adressiert das Betriebssystem primär eine eher fortgeschrittene Anwenderschaft. Ein Hauch von BSD unter Linux Die Basis des aktuellen Venom Linux bildet der…
-
AMD Radeon RX 6700 XT: Erste Bilder zur Sapphire Nitro+ und Pulse mit Navi 22
Am 18. März startet die Radeon RX 6700 XT im Referenz- und Custom-Design. Die Modelle Nitro+ und Pulse vom AMDs Exklusivpartner Sapphire kursieren schon im Netz. Einmal mehr hat die Website VideoCardz das entsprechende Bildmaterial aus eigenen Quellen als Erster zugespielt bekommen und bereits veröffentlicht. Die ersten Custom-Designs mit Navi 22 von Sapphire Nachdem die…
-
C:B_retroAusgabe_72: Blick in die Geschichte der PC-Benchmarks
ComputerBase beleuchtet die Geschichte der Benchmarks anhand der eigenen seit dem Jahr 2001 durchgeführten Produkttests von CPUs und Grafikkarten. Alles begann vor fast 20 Jahren mit dem 3DMark 2000, Aquamark und SiSoft Sandra 2001. In diesen zwei Jahrzehnten hat sich sowohl die Hardware als auch die Art sie zu testen geändert. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_72Die_Geschichte_der_Benchmarks /SiSoft_Sandra_2001/…
-
Wochenrück- und Ausblick: Spieler-Smartphone und SSD mit Handbremse
Ein breites Themenspektrum deckte die 10. Woche 2021 auf ComputerBase ab. In den Fokus rückten dieses Mal Smartphones und SSD, der Ausblick auf die kommende Woche verrät, dass es jedoch schnell zurück zu anderen Kernthemen geht: CPUs und Grafikkarten. Nach dem ROG Phone 3 im August 2020 legt Asus in dieser Woche mit dem ROG…
-
Samsung S34A650: Sehr krummer UWQHD-Monitor mit 100 Hz und USB-C
Bei Samsung steht ein neuer Monitor mit 3.440 × 1.440 Pixeln in den Startlöchern. Der S34A650 liefert die UWQHD genannte Auflösung auf einer Diagonale von 34 Zoll. Das VA-Panel ist in einem Radius von 1 Meter vergleichsweise stark gekrümmt. Allrounder mit Gaming-Features Der Samsung S34A650 zählt zwar nicht zu den Gaming-Monitoren der Odyssey-Familie von Samsung,…
-
SK Hynix: CFIUS gibt grünes Licht für Kauf von Intels NAND-Sparte
Eine weitere behördliche Hürde auf dem Weg zur Übernahme der NAND-Flash-Sparte von Intel durch SK Hynix ist genommen. Wie SK Hynix mitteilt, hat nach der U.S. Federal Trade Commission nun auch das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS) der Akquisition zugestimmt. Das CFIUS ist ein Ausschuss der US-Regierung, der Investitionen aus dem…
-
Windows-Apps für Linux: Wine 6.4 Beta mit initialem Support für DTLS erschienen
Die zu Windows kompatible Laufzeitumgebung und API-Nachbildung Wine erhält in der neuen Version 6.4 Beta erstmals initialen Support für das auf TLS basierende Verschlüsselungsprotokoll DTLS sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen und Optimierungen im Vergleich zur letzten Entwicklervorschau Wine 6.3. Hohes Entwicklungstempo Mit Wine 6.0, dem aktuellen stabilen Release der zu Windows kompatiblen Laufzeitumgebung für POSIX-kompatible Betriebssysteme wie…
-
GMX und Web.de: Aggressiver Spamfilter blockiert wichtige E-Mails
Die E-Mail-Anbieter GMX und Web.de stellen zurzeit zahlreiche E-Mails, darunter solche von öffentlichen Verwaltungen oder Behörden, nicht an deren Empfänger zu, was an einem zu aggressiven Spamfilter liegen soll. Beispielsweise werden E-Mails der Stadt Mühlheim an der Ruhr und des Anbieters mailbox.org derzeit nicht zugestellt. Bei GMX greifen automatisierte Sperren Die offizielle Pressestelle von GMX…
-
Glorious GMMK Pro: Barebone-Tastatur wird ohne Taster geliefert
200 Euro werden für das Glorious Modular Mechanical Keyboard fällig. Tasten und Tastenkappen gibt es dafür noch nicht, denn der Hersteller liefert zu diesem Kurs nur ein Barebone-Modell, das vom Käufer selbst bestückt werden muss und darf. Damit richtet sich die Tastatur klar an Enthusiasten. Diese Zielgruppe versteht ein Barebone-Konzept als Vorteil, weil sie sich…
-
Im Test vor 15 Jahren: Intels Pentium EE 965 war schneller und sparsamer
Mit dem Pentium Extreme Edition 965 (Test) machte Intel mit neuem Stepping alles besser: Es gab höhere Taktraten und niedrigere Energieaufnahme. In den Tests zeigte der Prozessor eine sehr hohe Leistung, in Spielen lag AMD aber weiterhin vorne. Inhaltsverzeichnis 1 Neues Stepping mit besserer Effizienz Mehr Leistung, weniger Energie Neues Stepping mit besserer Effizienz Aufgrund…
-
Linux-Notebooks für Spieler: Tuxedo Book XP15 und XP17 mit Gaming-Ampere ab April
Der Notebookanbieter Tuxedo bringt mit dem Book XP15 und XP17 die ersten eigenen Linux-Notebooks mit Nvidias bis dato schlecht lieferbaren Ampere-Grafikchips auf den Markt. GeForce RTX 3060, RTX 3070 und RTX 3080 stehen im Aluminiumchassis zur Wahl. Ein glänzendes UHD-OLED-Display ist lediglich im 15-Zoll-Modell optional. GeForce RTX 3060, RTX 3070 und RTX 3080 mit maximal…
-
Crash Bandicoot 4: Genügsames Jump'n'Run erscheint im März für PCs
Wie erwartet schafft es Crash Bandicoot 4 auch auf den PC. Auf neuen Konsolen und der Switch, die mit einem gelungenen Port lockt, gibt es das Spiel seit heute, Windows-Rechner müssen noch bis zum 26. März warten. Die Systemanforderungen bleiben selbst in der empfohlenen Konfiguration niedrig. Das auf Xbox One und PlayStation 4 schon seit…
-
GPU-Z v2.38.0: Radeon RX 6700 XT, 6700, 6600 XT und 6600 werden erkannt
In der soeben freigegebenen Version 2.38.0 unterstützt das Analyse- und Monitoring-Tool GPU-Z erstmals die Grafikkarten AMD Radeon RX 6700 XT, die sich mit der Nvidia GeForce RTX 3070 (Test) duellieren soll, sowie die Radeon RX 6700, Radeon RX 6600 XT und Radeon RX 6600 auf Basis der RDNA-2-Architektur. Alle RDNA-2-Grafikkarten werden unterstützt Nachdem die Entwickler…
-
HAMR und neue Medien: Seagate träumt von 100-TB-Festplatten im Jahr 2030
Im Rahmen einer Veranstaltung für Analysten hat Seagate Roadmaps für noch größere HDD-Speicherkapazitäten und neue Techniken veröffentlicht. Mit neuen Speichermedien könne schon 2030 die Marke von 100 TB fallen, so die gewagte Prognose. Seagate: 50 TB ab 2026, 100 TB ab 2030 Während Seagates neue HDD-Techniken HAMR und Mach.2 zwar schon an Kunden ausgeliefert werden…
-
Crysis Remastered 2.1: Enttäuschende Neuauflage erhält Nvidia DLSS per Patch
Die enttäuschende Neuauflage Crysis Remastered (Test) erhält mit dem Update auf Version 2.1 neben einigen Fehlerkorrekturen und Optimierungen auch Unterstützung für das KI-Upsampling mittels Nvidia DLSS 2.0 (Test). Insbesondere die besonders anspruchsvolle Qualitätsstufe „Can it run Crysis?“ soll davon profitieren. Bis zu 40 Prozent mehr FPS durch DLSS Im ComputerBase-Test, welcher mit dem Fazit „Einfach…
-
Nur noch heute: Alternate verkauft PlayStation-5-Charge gegen Bewerbung
Der Computerhändler Alternate möchte Bots den Kampf ansagen und verkauft die aktuelle Charge der Next-Gen-Spielkonsole PlayStation 5 (Test) exklusiv gegen Bewerbungen. Unter dem Motto „Nur für wahre Gaming-Fans!“ startet das Unternehmen eine Aktion, die nicht bei allen Spielern gut ankommt. Erfolgreiche Bewerber „dürfen“ Spielkonsole im Bundle kaufen Denn auch wenn Alternate sagt „Wir geben Bots…
-
Gratisspiele: Epic verschenkt Surviving Mars, Steam Metro 2033
Noch bis zum 18. März verschenkt Epic Games die Städtebausimulation Surviving Mars, während Steam zurzeit 100 Prozent Rabatt auf den post-apokalyptischen Ego-Shooter von 4A Games gewährt. Im Fall von Surviving Mars handelt es sich allerdings um ein wiederkehrendes Angebot, das es so schon im Oktober 2019 bei Epic Games gab. Sim City auf dem roten…
-
Mozilla Firefox 86.0.1: Point Release behebt Abstürze auf Apple Silicon und Linux
Nachdem die Entwickler mit Mozilla Firefox 85 den sogenannten Supercookies den Kampf angesagt und mit Mozilla Firefox 86 das Picture-in-Picture-Feature weiter ausgebaut haben, beheben sie mit dem Point Release 86.0.1 unregelmäßige Abstürze auf Computersystemen mit macOS und Apple Silicon sowie unter Linux. Unter macOS 11.x Big Sur konnte es unter Verwendung eines M1-Prozessors zu einem…