Author: admin

  • Systemanforderungen: Resident Evil Village hat erst mit Raytracing Hunger

    Capcoms Systemanforderungen zu Resident Evil: Village gehen über die von AMD bereits kommunizierten, nur auf Raytracing bezogenen GPU-Spezifikationen hinaus. Erneut gilt für die schönen Lichteffekte, dass es gerne so leistungsstark wie möglich werden darf. Ohne Raytracing reicht schon durchschnittliche Hardware. Als untere Grenze reichen dem neuen Resident Evil, das am 7. Mai im Handel stehen…

  • Manjaro 21.0 („Ornara“): Release Candidate kann ausprobiert werden

    Manjaro 21.0 („Ornara“), die nächste Version der populären Linux-Distribution, kann als Release Candidate von jedermann ausprobiert werden. Der direkte Nachfolger von Manjaro 20.2 („Nibia“) stellt die beiden LTS-Kernel Linux 5.4 und Linux 5.10 sowie den neuesten Betriebssystemkern Linux 5.12 und aktuelle Desktops zur Verfügung. Neue Kernel und frische Desktops Neben dem ebenfalls noch als Release…

  • LG 27UP850: UHD-Monitor mit USB-C und leichten Gaming-Ambitionen

    LG 27UP850: UHD-Monitor mit USB-C und leichten Gaming-Ambitionen

    Für Arbeit, Unterhaltung und Spiele hat LG den neuen 27-Zoll-Monitor 27UP850 mit UHD-Auflösung und USB-C-Anschluss vorgesehen. 10-Bit-Farbdarstellung und die Möglichkeit zur Hardware-Kalibrierung treffen auf DisplayHDR 400, FreeSync und spezielle Game-Modi. Die Bildwiederholrate ist mit 60 Hz aber gering. IPS mit 10 Bit und HDR 400 Die 3.840 × 2.160 Pixel bedeuten auf 27 Zoll Diagonale…

  • Xiaomi Mi 11 im Test: Top-Smartphone sucht letzten Feinschliff

    Xiaomi Mi 11 im Test: Top-Smartphone sucht letzten Feinschliff

    Xiaomi startet mit dem Mi 11 in das neue Jahr und liefert damit im High-End-Segment ein überzeugendes Gesamtpaket ab, dessen Potenzial der Hersteller aber nicht in allen Punkten ausschöpft. Helles Display, starker Prozessor und gute Kamera treffen auf nervigen Fingerabdrucksensor und schlechte Randerkennung. Inhaltsverzeichnis 1 Top-Smartphone sucht letzten Feinschliff Technische Daten im Überblick Hochwertige Verarbeitung…

  • RTX 3080 Ti und 3070 Ti: Nvidia soll einmal mehr am Grafikspeicher sparen

    Die GeForce RTX 3080 Ti und RTX 3070 Ti erhalten ganz offensichtlich nur ein wenig mehr VRAM, wenn überhaupt. Denn wie die Website VideoCardz aus eigenen Quellen erfahren haben möchte, erfährt nur die in Schlagdistanz zur GeForce RTX 3080 (Test) positionierte GeForce RTX 3080 Ti ein äußerst sanftes Upgrade des Grafikspeichers. GeForce RTX 3080 Ti…

  • ZenTimings 1.2.3: RAM-Tool erhält Support für Cezanne, Lucienne und Rome

    ZenTimings 1.2.3: RAM-Tool erhält Support für Cezanne, Lucienne und Rome

    Das gemeinsam mit der „AMD Ryzen – RAM OC Community“ erprobte Monitoring-Tool ZenTimings v1.2.3 von „infraredbg“ kann neben primären, sekundären und tertiären Speichertimings auch Widerstände sowie den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt jetzt auch Cezanne und Lucienne sowie AMD Epyc 7002 („Rome“). Support für Ryzen 5000 Mobile Nachdem ZenTimings v1.2.2 neben Support für…

  • C:B_retroAusgabe_73: Creative Sound Blaster AWE64 Gold, die Krönung im ISA-Port

    C:B_retroAusgabe_73: Creative Sound Blaster AWE64 Gold, die Krönung im ISA-Port

    Im November des Jahres 1996 krönte Creative Technology mit der als beste Soundkarte ihrer Zeit geltenden Sound Blaster AWE64 Gold die kurz vor der Ablösung stehende Industry Standard Architecture und den ISA-Port. Noch heute ist die gefeierte Nachfolgerin der Sound Blaster AWE32 die erste Wahl in vielen Retro-PCs. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_73Creative_Sound_Blaster_AWE64_Gold Die_Vorgeschichte Die_Geschichte Die_Specs C:B_retroFeedback…

  • Wochenrück- und Ausblick: Spieler jagen die RX 6700 XT, Nvidia erlegt die ETH-Bremse

    Wochenrück- und Ausblick: Spieler jagen die RX 6700 XT, Nvidia erlegt die ETH-Bremse

    In der vergangenen Woche ist der Test der neuen Radeon RX 6700 XT bei den Lesern trotz der nach wie vor schlicht katastrophalen Marktlage bei Grafikkarten auf viel Aufmerksamkeit gestoßen. Die Radeon RX 6700 XT hinterlässt in den Benchmarks eine gute Figur, im Handel wiederum nicht. Nvidia wiederum hat bei ETH Gas gegeben. Die Grafikkarte…

  • Community: Erster Screenshot-Wettbewerb sucht seinen Sieger

    Der von den Community-Mitgliedern Corros1on und GUN2504 jüngst ins Leben gerufene Screenshot-Wettbewerb sucht seinen ersten Sieger. Aus insgesamt sieben Einsendungen gilt es den besten Screenshot zum Thema „Mein pelziger Freund“ zu küren. Jede Stimme ist willkommen. Verschiedenste Wesen, aus verschiedensten Genre gilt es zu bewerten und aus ihnen die beste Aufnahme zu küren. Jeder auf…

  • Nighthawk Mesh WiFi 6 (MK83): Triband-Mesh funkt auf größerer Fläche mit 3,6 Gbit/s

    Nighthawk Mesh WiFi 6 (MK83): Triband-Mesh funkt auf größerer Fläche mit 3,6 Gbit/s

    Auf das von Netgear im letzten Jahr vorgestellte Nighthawk-Mesh-System mit Dual-Band-Technik folgt in diesem Jahr eine stärkere Triband-Lösung bestehend aus drei Einheiten. Neben einer größeren Flächenabdeckung soll das mit dem Kürzel MK83 gekennzeichnete Wi-Fi-6-Mesh auch einen höheren Brutto-Durchsatz erreichen. Nighthawk WiFi 6 Mesh mit drei Frequenzbändern Als jüngsten Neuzugang in der Nighthawk-Serie hat Netgear das…

  • Im Test vor 15 Jahren: Creative Sound Blaster X-Fi für mehr Audioqualität und FPS

    Im Test vor 15 Jahren: Creative Sound Blaster X-Fi für mehr Audioqualität und FPS

    Mit der Sound-Blaster-X-Fi-Serie (Test) wollte Creative im März 2006 den Markt für PC-Spieler-Soundkarten wieder übernehmen. Zu den Features zählten nicht nur bessere Audio-Qualität, sondern virtueller Surround-Sound und das Versprechen von höheren Bildraten. Inhaltsverzeichnis 1 Vier Modelle von bezahlbar bis High-End In Musik und Spielen ungeschlagen Vier Modelle von bezahlbar bis High-End Zum Start der Serie…

  • Necromunda: Hired Gun: Doom trifft Warhammer 40.000 im Sommer

    Aus dem Nichts wird dieses Jahr ein zweiter Shooter im Warhammer-40.000-Universum erscheinen. Informationen sind eher zwischen den Zeilen zu finden. Ein erster Trailer verrät zumindest, dass das Spiel Anleihen beim Doom-Reboot nimmt. Das Setting weicht vom Warhammer-Mainstream ab. Schauplatz ist die Hive-Stadt Necromunda, eine riesige, Kilometer in den Himmel wachsende Metropole. Dort tragen in den…

  • Intel Ice Lake-SP: Die neuen Server-CPUs werden am 6. April vorgestellt

    Intel Ice Lake-SP: Die neuen Server-CPUs werden am 6. April vorgestellt

    Am 6. April lädt Intel unter dem Titel „How Wonderful Gets Done 2021“ zum Webcast und stellt mit Ice Lake-SP seine neuen in 10 nm gefertigten Server-CPUs mit erstmals bis zu 40 Kernen und 80 Threads für HPC und die Cloud vor, welche zukünftig gegen AMD Epyc 7003 antreten und Intels größter Wurf im Server…

  • Gigabyte M32Q: WQHD-Monitor mit 170 Hz und KVM-Switch

    Gigabyte M32Q: WQHD-Monitor mit 170 Hz und KVM-Switch

    Gigabyte hat mit dem M32Q einen neuen 32-Zoll-Monitor mit WQHD-Auflösung im Programm, dessen IPS-Panel mit bis zu 170 Hz Bildwiederholrate arbeitet. Mit USB-C und KVM-Switch besitzt der Monitor Eigenschaften einer Dockingstation. Auf 170 Hz übertaktbares IPS-Panel Der M32Q besitzt ein IPS-Panel, das mit 8 Bit Farbtiefe, 1 ms Reaktionszeit (GtG) und 165 Hz spezifiziert ist.…

  • Urteil: Telefónica darf SIM-Nutzung in LTE-Router nicht verbieten

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor dem Landgericht München I gegen die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG in einem Fall der Nutzung einer beim Datenvolumen unlimitierten SIM-Karte geklagt und Recht bekommen. Die Karte sollte in einem stationären LTE-Router genutzt werden, was Telefónica unterbinden wollte. Konkret ging es um die Nutzung des Mobilfunktarifs O2 Free…

  • Gnome 40 Release Candidate: Neue Shell UX für Linux steht kurz vor dem Start

    Auf Gnome 3.36 („Gresik“) und das aktuelle Gnome 3.38 („Orbis“), welches auch beim kommenden Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“) zum Einsatz kommt, folgt mit Gnome 40 eine neue Shell UX, die ab sofort als Release Candidate von Jedermann ausprobiert werden kann. Noch bis Ende März soll die finale Version des Desktops erscheinen. Gnome 40 erscheint am…

  • Life is Strange: True Colors: Square Enix kündigt nächsten Teil des Abenteuers an

    Square Enix hat angekündigt, das erfolgreiche Adventure Life is Strange nach dem ersten Teil und dem kostenlosen Prequel Life is Strange 2 sowie mehreren Spin-Offs mit Life is Strange: True Colors fortzusetzen. Der neue Ableger erhält neue Locations sowie eine neue Handlung rund um die junge Hauptprotagonistin Alex (Titelbild). Neue Schauplätze und mysteriöse Handlung Im…

  • Samsung 980 Pro im Test: PCIe-4.0-Debüt mit 7 GB/s und TLC-Speicher

    Samsung 980 Pro im Test: PCIe-4.0-Debüt mit 7 GB/s und TLC-Speicher

    tl;dr: Die neue SSD-Speerspitze bei Samsung heißt 980 Pro und nutzt erstmals PCIe 4.0 für Transferraten von bis zu 7 GB/s sowie 1 Million IOPS. Der große Fortschritt bei der Leistung geht mit einem Rückschritt einher: Erstmals nutzt ein Pro-Modell des Herstellers TLC-NAND mit 3 Bit statt besseren MLC-NAND mit 2 Bit. Inhaltsverzeichnis 1 PCIe-4.0-Debüt…

  • Bildungssektor: Dynabook Satellite Pro E10-S startet ab Mai für 320 Euro

    Bildungssektor: Dynabook Satellite Pro E10-S startet ab Mai für 320 Euro

    Mit dem Satellite Pro E10-S will auch Dynabook im weiter boomenden Marktsegment für Bildungseinrichtungen mitmischen. Das robuste Notebook im 11,6-Zoll-Format soll mit einem Gewicht von knapp 1,2 kg und einer möglichen Laufzeit von 10 Stunden „auf die Bedürfnisse von Schülern, Studenten und Lehrern abgestimmt sein“. Sturz- und stoßgeschütztes 11,6"-Chassis mit Gumminoppen Das Satellite Pro E10-S…

  • Intel Xe HPG: Geknacktes Teaser-Rätsel führt zur Schnitzeljagd

    Intel hatte auf Twitter mit einem Teaser-Video zu den kommenden Gaming-Grafikkarten seinen Followern ein Rätsel aufgegeben. Schnell wurde der versteckte Code geknackt, der zu einer Internetseite führt. Dort bläst Intel wiederum zu einer „Schnitzeljagd“ für die Grafikkarten der Reihe Xe HPG. „Willkommen zur Xe HPG Schnitzeljagd“, heißt es beim Besuch der besagten Website. Diese soll…

  • Xbox Wireless Headset im Test: Guter kabelloser Klang mit Anschlusswahl für 100 Euro

    Xbox Wireless Headset im Test: Guter kabelloser Klang mit Anschlusswahl für 100 Euro

    Microsoft stellt mit dem Xbox Wireless Headset einen interessanten Vertreter seiner Zunft auf die Beine. Zu einem UVP von 100 Euro gibt es einen soliden Klang, eine gute Verarbeitung und die Wahl zwischen Funk, Bluetooth und USB. Die Mikrofonqualität ist dabei stark von der Verbindungsart abhängig. Inhaltsverzeichnis 1 Guter kabelloser Klang mit Anschlusswahl für 100…

  • GPU-Gerüchte: Navi 23 für Radeon RX 6600 XT könnte 32 CUs haben

    Der bereits mehrmals in letzter Zeit korrekt liegende Leaker Yuko Yoshida will die technischen Spezifikationen der Navi-23-GPU und damit AMDs geplanten Einstieg in die RDNA-2-Welt in Erfahrung gebracht haben. Diese liegen gar nicht so weit unter den Werten des größeren Navi-22-Chips auf der neuen Radeon RX 6700 XT. Dem Leak zur Folge soll Navi 23…

  • Chipmangel: Ford fertigt US-Bestseller F-150 nur noch auf Halde

    Chipmangel: Ford fertigt US-Bestseller F-150 nur noch auf Halde

    Ford kann seinen wichtigsten Pick-up F-150 vorerst nur noch auf Halde fertigen, weil dem Unternehmen in Folge des globalen Chipmangels sowie des US-Wintereinbruchs unter anderem Chips fehlen. Auch die Lifestyle-SUVs der Serie Edge sind von der aktuellen Knappheit an Halbleitern betroffen und können nicht ausgeliefert werden. Chips für Module und Steuergeräte fehlen Ford wird die…

  • NUC 11 Extreme: Neues Compute Element mit 8-Kern-CPU Tiger Lake-H45

    NUC 11 Extreme: Neues Compute Element mit 8-Kern-CPU Tiger Lake-H45

    Intels High-End-NUC 9 Extreme Ghost Canyon wird über das neue Compute Element „Driver Bay“ mit Tiger Lake-H45 und dessen 8 Kernen sowie 16 Threads aufgewertet. Die neuen CPUs sollen zum Sommer als Core i-11000H erscheinen, das Flaggschiff wird wahrscheinlich der Core i9-11980HK – das zumindest deutet eine Präsentationsfolie an. Die Indizien sind dabei mehr als eindeutig,…