Kuba und die USA: Eine Hassliebe

0
247

Nur fünf Jahre nach der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen herrscht zwischen Kuba und den USA wieder Eiszeit. Das Embargo ist härter denn je, Trump dreht die Uhren zurück. Chronologie der 60-jährigen Blockade.

Die Flaggen Kubas und der USA an einem Haus in der Altstadt von Havanna

Es war Barack Obama, der den politischen Frühling mit Kuba einläutete. Der erste afroamerikanische US-Präsident sprach von einem “Neuanfang nach Jahrzehnten des Misstrauens”, lockerte die Reisebeschränkungen für Exil-Kubaner und die Vorschriften für Geldtransfers.

Beim Amerika-Gipfel 2015 gab es ein erstes direktes Gespräch zwischen beiden Staatschefs. Obama ließ Kuba von der US-Terrorliste streichen, die diplomatischen Beziehungen wiederherstellen, und sogar die US-Botschaft in Havanna durch Außenminister John Kerry wiedereröffnen.

Im März 2016 landete Obama zu einem dreitägigen Besuch in der Hauptstadt Havanna, Raúl Castro forderte als nächsten Schritt eine vollständige Aufhebung des US-Embargos. Doch dazu kam es nicht.

Im Gegenteil: Am 8. November 2016, zwei Wochen bevor Fidel Castro im Alter von 90 Jahren starb, gewann Donald Trump die Präsidentschaftswahlen in den USA – und drehte die Uhren wieder zurück. Kuba steht wieder auf einer US-Liste von “Terrorstaaten”, die USA erschweren die sogenannten “Remesas”, die Geldüberweisungen der im Ausland lebenden Kubaner an ihre Familien, oder behindern die Lieferung von gerade in Corona-Zeiten lebenswichtigen Medikamenten.

Vor 60 Jahren ging es bei dem Embargo “nur” um Zucker. Der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower drosselte die Einfuhr von Kubas wichtigstem Exportgut und riet US-Bürgern von Reisen nach Kuba ab. Am 3. Januar 1961 brechen die USA die diplomatischen Beziehungen zu Kuba ganz ab.

Aufbruch: Am 21. März 2016 besucht Barack Obama Raúl Castro in Havanna

Desaster in der Schweinebucht

Washington war überzeugt, mit dem Embargo Fidel Castro und seine Revolutionäre innerhalb kürzester Zeit in die Knie zwingen zu können. Doch die Prognose erwies sich als falsch. Eisenhowers Nachfolger John F. Kennedy schlitterte kurz nach seinem Amtsantritt in das Schweinebucht-Desaster. Am 17. April 1961 versuchte eine Söldnertruppe von Exilkubanern mit Hilfe des US-Geheimdienstes CIA, Castro zu stürzen. Kubas Revolutionsarmee schlug die dilettantisch vorbereitete Invasion zurück.

Ein Jahr später, am 24. März 1962, setzte Kennedy ein komplettes Wirtschaftsembargo gegen Kuba durch. Der Konflikt mit der Sowjetunion spitzte sich derweil zu, die Welt stand wegen der Kubakrise am Rande eines atomaren Dritten Weltkriegs.

Der US-Präsident antwortete mit einer Seeblockade auf die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba, Präsident Nikita Chruschtschow ließ die Raketen nach Verhandlungen wieder abziehen – unter der Bedingung, dass die USA nicht in Kuba einmarschieren.

Kubakrise: Ein US-Aufklärungsflugzeug fliegt über das US-Kriegsschiff Barry (vorne) und den sowjetischen Frachte Anosow

Annäherung unter Jimmy Carter

Um das Embargo wurde es in den kommenden 15 Jahren ruhig. Erst 1977 brachte ein früherer Erdnussfarmer wieder ein wenig Bewegung in die Beziehungen zwischen den USA und Kuba. Jimmy Carter lockerte die Reisebestimmungen und eröffnete in Havanna eine sogenannte Interessenvertretung. Auch Kuba wählte diesen Ausdruck und bezog ein Büro in Washington.

Der Demokrat Carter war noch Präsident, als tausende Kubaner die peruanische Botschaft in Havanna besetzten. Fidel Castro genehmigte die Ausreise. Von April bis Oktober 1980 flohen 125.000 Kubaner nach Florida – in überfüllten Booten und ganz legal. Die größte Massenflucht aus Kuba ging als Mariel-Bootskrise in die Geschichte ein – weil die Kähne vom Hafen Mariel nahe der Hauptstadt los schipperten.

Kubas ächzt unter “Sonderperiode”

Eine Dekade später hatten sich die Voraussetzungen in dem Konflikt grundlegend geändert: Der Eiserne Vorhang war gefallen, der Kalte Krieg beendet, die kubanische Schutzmacht Sowjetunion zusammengebrochen. Kuba ächzte unter der sogenannten “Sonderperiode”: Stromausfälle häuften sich, Fabriken schlossen, Versorgungsengpässe waren an der Tagesordnung. Die kubanische Wirtschaft schrumpfte zwischen 1989 und 1992 um die Hälfte.

Georg Bush, Nachfolger von Ronald Reagan, witterte die Chance, Kuba endgültig die Luft abzuschnüren. Der Kongress verabschiedete 1992 den “Cuban Democracy Act”. US-Firmen in Drittländern durften nicht mehr mit Kuba handeln, die meisten Charterflüge zwischen Miami und Havanna wurden verboten. Bush durfte auch Staaten Hilfsmittel streichen, wenn diese mit Kuba kooperieren. Immerhin: Briefe nach Kuba schreiben durfte man weiter, und auch telefonieren war kein Problem.

Während der “Balsero”-Krise 1994 werden viele kubanische Bootsflüchtlinge von der US-Küstenwacht gerettet

Die “Balsero”-Krise

Ein Jahr später forderte die UN-Vollversammlung die USA mit 88 Stimmen und 57 Enthaltungen auf, das Embargo endlich aufzuheben. Es gab vier Gegenstimmen, eine natürlich aus Washington.

Weil 1994 tausende Kubaner auf die Straße gingen, um gegen die schwierigen Lebensumstände zu demonstrieren, griff Castro erneut zum Ventil der Massenauswanderung, um die Lage zu beruhigen. 33.000 Kubaner flohen mit selbstgebauten Flößen in die USA. Auf spanisch hießen diese “Balsas”, deswegen gilt dieser Exodus als “Balsero”-Krise.

Washington sagte daraufhin zu, jährlich 20.000 Visa für kubanische Einwanderer auszustellen. Im Mai 1995 bekam diese Politik einen ganz speziellen Namen: “Nasser Fuß, trockener Fuß”: Erreicht ein kubanischer Flüchtling die USA, quasi trockenen Fußes, darf er bleiben. Wird er dagegen, nassen Fußes, auf offener See aufgebracht, geht es zurück nach Kuba.

Clinton unterzeichnet Helms-Burton-Act

US-Präsident Bill Clinton wollte eigentlich das Embargo ent- und nicht verschärfen und kündigte an, sein Veto gegen das bereits vom Kongress verabschiedete Helms-Burton-Gesetz einzulegen. Doch dann schoss Kuba zwei US-Zivilflugzeuge mit vier Exilkubanern an Bord ab, und Clinton unterzeichnete das Gesetz 1996.

Clintons Nachfolger George W. Bush verschärfte 2004 erneut die Reisebeschränkungen: In den USA lebende Kubaner oder US-Bürger mit kubanischer Abstimmung durften ihre Verwandten nur noch alle drei Jahre statt wie bisher jährlich besuchen.

Bei einer Kundgebung im Juni 2017 zeigen Exilkubaner in Miami ihre Unterstützung für US-Präsident Donald Trump

Im Jahr 2008 trat Revolutionsführer Fidel Castro kraftlos und abgekämpft als Präsident ab und überließ Bruder Raúl das Feld. Die Vereinten Nationen stimmten erneut für eine Ende des US-Embargos. Nun waren es nur noch drei Länder, die dagegen waren: darunter wieder die USA, welche die Abstimmung aber wenig beeindruckte. Schließlich war die Entscheidung nicht bindend.

Als Raúl Castro und Barack Obama sieben Jahre später, am 20. Juli 2015, die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Kuba und den USA ankündigten, weckten die beiden Staatschefs enorme Hoffnungen. Die folgende schrittweise Annäherung galt als eine der großen Errungenschaften der Ära Obama. Doch unter U-Präsident Trump fand diese Entwicklung mit der Verhängung neuer Sanktionen ein jähes Ende.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Der erste Knick: Kubanische Revolution

    Am 1. Januar 1959 erobern kubanische Revolutionäre unter der Führung Fidel Castros Havanna. Die sechsjährige Militärdiktatur unter dem von den USA gestützten Fulgencio Batistas war damit zu Ende. Wenig später erklärten die Männer um Fidel, seinen Bruder Raúl und die Ikone der Revolution, Ernesto “Che” Guevara, Kuba zu einem sozialistischen Staat.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Offizielles Beziehungsende: Schließung der Botschaft

    Die sozialistische Revolution belastete das Verhältnis zwischen den beiden amerikanischen Staaten. Washington stellte bald die Wirtschaftshilfe ein und drosselte die Einfuhr von Zucker, Kubas wichtigstem Exportgut. Als Castro die US-Regierung 1961 auffordert, ihr Personal in Havanna zu reduzieren, reagiert Washington entschieden und schließt seine Botschaft.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Coup-Versuch in der Schweinebucht

    Im April 1961 versuchten Exil-Kubaner die Castro zu stürzen. Doch die Invasion in der Schweinebucht schlug fehl – trotz Unterstützung durch den frisch gewählten US-Präsidenten John F. Kennedy. In Washington fürchtete man, der „Virus des Kommunismus“ könnte auch auf andere Länder Lateinamerikas übergreifen, zumal die Bindung Kubas an die Sowjetunion immer enger wurde.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Einigung statt Atom-Krieg

    Im Herbst des Jahres 1962 entdeckte die CIA sowjetische Nuklearraketen auf Kuba. Einige Tage lang schien es, als würden jegliche diplomatische Verhandlungen scheitern. Die Welt befand sich am Rande eines Atomkriegs. Erst nach einer Seeblockade der USA gegen Kuba kehrten die Kontrahenten an den Verhandlungstisch zurück – und vereinbarten den Abzug der Atomwaffen.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Diplomatie unter fremden Dächern

    Die nächsten Jahre waren von gegenseitigen Verschwörungsvorwürfen und populistischer Berichterstattung der Medien auf beiden Seiten geprägt. Erst im Mai 1977 eröffnete Washington in Havanna eine “Interessenvertretung” unter dem Dach der tschechoslowakischen Botschaft. Später übernahm die Schweiz dieses Schutzmandat. Kuba richtete sich seinerseits als Gast der Schweiz in Washington ein (Bild).


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Flucht vor dem kollektiven Elend

    Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verschärfte sich die Wirtschaftslage des verarmenden Kubas erneut. Zehntausende Kubaner verließen ihr Land angesichts der immer prekärer werdenden Lebensumstände. Viele flohen mit dem Boot in die USA. Mit dem „Cuban Democracy Act“, der weitere Handelseinschränkungen beinhaltete, trug die US-Regierung zu dieser Situation bei.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Hohn und Spott für “Imperialisten”

    In den 90er Jahren wurde die ständige Vertretung der Vereinigten Staaten in Havanna Schauplatz eines zuweilen bizarren Propagandakriegs. So ließ Castro eine inzwischen legendäre Plakatwand anbringen, auf der ein Guerillero sich über einen grimmigen Uncle Sam lustig macht. Seine Botschaft an den Yankee: “Werte Imperialisten, wir haben nicht die geringste Angst vor euch”.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Neue Tuchfühlung: Historischer Händedruck

    Mit Barack Obama kam die Entspannung. “Jahrzehnte des Misstrauens” wolle er hinter sich lassen. Gleich nach seinem Amtsantritt ordnete er an, Beschränkungen für US-Bürger kubanischer Herkunft bei Reisen nach Kuba abzubauen. Bei der Trauerfeier für Nelson Mandela schütteln sich Obama und Castro dann erstmals die Hand. Kurze Zeit später folgte die offizielle Aufnahme diplomatischer Beziehungen.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Wiedereinzug am Malecón

    Die USA beschlossen weitere Reise- und Handelserleichterungen für Kuba, beide Länder starteten Verhandlungen über die Eröffnung von Botschaften. Beim Amerika-Gipfel in Panama trafen sich die beiden Staatschefs zu einer Unterredung. Nun weht erstmals seit 54 Jahren wieder die US-Flagge über dem Gebäude an Havannas Uferpromenade Malecón.


  • Chronik einer schwierigen Beziehung

    Che Guevara im neuen Gewand

    Ob es den Castros gefällt oder nicht: Heute schließen sich Che Guevara und „Stars and Stripes“ in Kuba nicht mehr aus. Der Kapitalismus drängt auf die Insel. Unter dem wirtschaftlichen Druck öffnet das Regime sein System in Trippelschritten für die Marktwirtschaft. Das schlägt sich insbesondere im Tourismus nieder: Die Besucherzahlen stiegen in den ersten vier Monaten dieses Jahres um 15 Prozent.

    Autorin/Autor: Nina Niebergall