Deutsche als Testurlauber auf Mallorca

0
288

Bevor Spanien am 21. Juni offiziell seine Grenzen wieder öffnet, reisen tausende Deutsche im Rahmen eines Pilotprojektes vorzeitig nach Mallorca. Wie viel Urlaub geht in Corona-Zeiten?

Mallorca – Ankunft der ersten Touristen

Mit diesem Empfang hatten Andrea und Dietmar Bumbullis nicht gerechnet. Das gesamte Hotelpersonal steht Spalier und applaudiert, als sie die paar Stufen vom Bus zum Hotel hinaufsteigen. Die Koffer muss das Ehepaar aus Olfen im Münsterland zwar selbst tragen, aber immerhin. Dutzende Kamerateams, Reporter und Fotografen verfolgen die Ankunft der Reisenden. “Da fühlt man sich ja fast ein bisschen wie ein Filmstar”, finden die Urlauber, als sie wenig später bei einem kühlen Bier auf der Sonnenterrasse des Hotels Riu Concordia an der Playa de Palma sitzen.

Die Bumbullis gehören zu den ersten 165 Mallorca-Reisenden, die dank eines Pilotprojektes der Balearen-Regierung, des lokalen Hotelverbandes und des Reiseveranstalters TUI am Montagmorgen auf der Insel gelandet sind – obwohl in Spanien wegen der Corona-Pandemie eigentlich noch Alarmzustand herrscht und Reisende aus dem Ausland für zwei Wochen in Quarantäne müssen. Für diese deutschen Urlauber gilt das nicht. Es ist so etwas wie der Testlauf für den Start in die verspätete Tourismus-Saison auf Mallorca.

Medienrummel am Flughafen von Palma

Dementsprechend streng sind die Hygieneregeln in den fünf Hotels, die an dem einwöchigen Pilotprojekt teilnehmen. Auf den Boden geklebte Pfeile zeigen an, wo es langgeht. Wer sich nicht daran hält, wird freundlich aber bestimmt zurechtgewiesen. Alle paar Meter stehen Spender mit Desinfektionsmittel für die Hände. Am Eingang zum Speisesaal wird penibel darauf geachtet, dass es auch jeder benutzt – und dass die Atemmaske richtig sitzt. Links und rechts von Andrea und Dietmar Bumbullis ist reichlich Platz, weil auf der Terrasse die Abstände zwischen den Tischen vergrößert wurden.

Urlaub mit Kontrollanruf, ein „echter Schnapper“

“Hygieneregeln haben wir in Deutschland auch, das macht keinen Unterschied”, finden sie. “Nur, dass hier dabei die Sonne scheint.” Am Flughafen mussten sie sich vor einer Wärmebildkamera aufstellen, um nachzuweisen, dass sie keine erhöhte Temperatur hatten. Sie mussten ihre persönlichen Daten hinterlassen.

Und während des Urlaubs bekommen sie täglich einen Kontrollanruf von einem Mitarbeiter der balearischen Gesundheitsbehörde, der wissen will, ob es ihnen denn auch gut geht. Bei Anzeichen einer Corona-Infektion wird der Betroffene getestet und bei positivem Ergebnis isoliert.

Endlich wieder auf Mallorca – Andrea und Dietmar Bumbullis aus dem Münsterland

Das alles hat das Ehepaar Bumbullis nicht abgeschreckt. Die Reise haben die beiden kurzfristig gebucht, weil sie ohnehin Urlaub hatten. Als dann das Angebot auftauchte, schlugen sie zu. Auch, weil es besonders günstig war. “Ein echter Schnapper”, sagt Dietmar Bumbullis. “Eine Woche Urlaub irgendwo in Deutschland wäre sicher teurer geworden.”

Finanziell lohnt sich die Aktion für die mallorquinischen Hoteliers tatsächlich nicht. Joan Company räumt das freimütig ein. “Ökonomisch wird die Testphase ein Desaster”, sagt der Direktor des Hotels Alcúdia Garden im Norden der Insel. “Wir werden Geld verlieren.” Das ganze Hotel wegen 40 Gästen aufzumachen lohne sich nicht. Außerdem muss er wegen der strengen Hygieneregeln auch noch das Personal kräftig aufstocken. “Uns geht es darum, endlich wieder loszulegen. Damit die Welt sieht, dass man hier auf Mallorca sicher Urlaub machen kann.”

Joan Company, Direktor des Alcúdia Garden

Das Pilot-Projekt ist vor allem eine Marketing-Aktion. Daraus machen die Beteiligten keinen Hehl. “Wir positionieren uns auf diese Weise international als sichere Destination”, sagt etwa Ministerpräsidentin Francina Armengol. Und Palmas Bürgermeister José Hila fügt hinzu: “Wir wollen Deutschland zeigen, dass wir bereit sind.” Dutzende Medienvertreter verfolgen den Pressetermin am Montagmittag, an dem auch der balearische Tourismusminister, die Inselratspräsidentin und TUI-Vorstand Sebastian Ebel teilnehmen. Alle loben sich gegenseitig für die gelungene Kooperation und geben sich optimistisch.

Jenseits des Medienrummels

Ein paar Straßen weiter sieht man die Lage allerdings nicht ganz so rosig. “Die Playa de Palma ist überhaupt nicht vorbereitet auf den Saisonbeginn”, sagt Tomeu Mestres, der als einer der ersten Wirte der Gegend sein Tapas-Restaurant nach wochenlanger Zwangspause vor ein paar Tagen wieder geöffnet hat – in der Hoffnung auf die deutschen Urlauber.

Am 21. Juni endet der Alarmzustand in Spanien, dann öffnet das Land seine Grenzen ganz regulär wieder für den internationalen Tourismus, wenngleich die meisten der Hygieneregeln auch weiterhin Gültigkeit haben werden. An der Playa de Palma aber wuchert noch das Unkraut aus den Ritzen im Asphalt, wie Mestres bemängelt. “Die Stadtverwaltung hat noch nicht einmal die Palmen beschneiden lassen.” Die Lokale, in denen schon Generationen deutscher Urlauber gefeiert haben, liegen gleich nebenan. Sie sind noch verrammelt. Die Gegend wirkt wie im tiefsten Winter, wenn hier überhaupt nichts los ist.

Noch ist reichlich Platz an der 6 Kilometer langen Playa de Palma

Den Bumbullis macht das nichts aus – im Gegenteil. Sie sind nicht zum Partymachen hier. “Wir hätten unter normalen Umständen nie einen Urlaub am Ballermann gebucht”, sagen sie. Sonst zieht es sie eher in ruhigere Ecken der Insel. “Wir waren neugierig, Mallorca mal ohne Touristen kennenzulernen.” Wie das aussieht, kann man gut am Strand sehen, der gleich um die Ecke liegt. Hier, wo sich zu dieser Jahreszeit normalerweise tausende Urlauber drängen, herrscht völlige Leere. Die paar Badegäste, die sich auf dem kilometerlangen Sandstrand verteilen, kommen sich garantiert nicht zu nah – ganz ohne Abstandsregeln.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Mehr Sommerurlaub geht nicht

    500 Kilometer Küste, verträumte Buchten wie die von Cala Formentor (Foto), warme Temperaturen bis in den Herbst hinein – das macht die größte Balearen-Insel zum Urlaubs-Hotspot. Egal, ob Individual-Tourist, Pauschal-Urlauber oder Promi – Mallorca bietet Unterkünfte in jeder Preisklasse. Und man kommt schnell und preiswert hin: Von Frankfurt aus ist man in zweieinhalb Stunden da.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Wie alles begann

    1833 wird ein regelmäßiger Fährdienst zwischen Barcelona und Mallorca eingerichtet. Aber erst ein Liebespaar macht die Insel zum begehrten Reiseziel. Die Schriftstellerin George Sand und der Pianist Frédéric Chopin verbringen 1838/39 den Winter in einem Kloster im Bergdorf Valldemossa (Foto). Der Roman, der dort entsteht und die Insel beschreibt, löst den ersten Tourismusboom Mallorcas aus.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Sehnsucht nach Sonne, Strand, Natur

    Die ersten Touristen Anfang des 20. Jahrhunderts kommen hauptsächlich vom spanischen Festland und aus Großbritannien. Sie suchen Natur und Romantik. Noch sind Mallorcas Strände nahezu unberührt, etwa die von Calvià und Alcúdia (Foto). 1935 lockt das milde Klima schon 50.000 Touristen an, 1950 sind es 100.000 und 1960 wird die Million-Marke geknackt.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Der Badeurlaub boomt

    In den 60ern nimmt der Massentourismus weiter an Fahrt auf. Bettenburgen dominieren die Küste, Pioniere des Pauschaltourismus wie Neckermann und Dr. Tigges investieren fleißig. Die Deutschen wollen bezahlbaren, sorgenfreien Strandurlaub, hier bekommen sie ihn. Und das kleine Fischerdorf El Arenal, zwölf Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt, ist bald nicht wieder zuerkennen.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Party-Meile Ballermann

    El Arenal wird Anfang der 80er Jahre zum Epizentrum für Partyurlauber. Neben Deutschen feiern vor allem Briten und Skandinavier bis zum Umfallen. Berühmt-berüchtigter Treffpunkt für deutsche Sauforgien wird der “Ballermann 6”. Eine teutonische Verballhornung von “Balnearia”, der Bezeichnung für die Strandbuden, die im Abstand von 500 Metern aufgestellt und von 1 bis 15 durchnummeriert sind.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Palma: Kulturstadt mit Strandanschluss

    Die 400 Jahre alte Kathedrale ist das Wahrzeichen der Inselhauptstadt Palma und die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Insel. Bis zur Corona-Krise ächzten die 400.000 Einwohner unter dem Overtourism, vor allem wegen der Kreuzfahrtschiffe, die hier anlegten und tausende Besucher in die Altstadtgassen spülten. 2019 übernachteten über 7 Millionen ausländische Gäste auf Mallorca.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Naturschauspiel Mandelblüte

    Mit der Mandelblüte beginnt der Frühling und die Vorsaison auf Mallorca. Die ersten Touristen genießen die noch entspannte Atmosphäre auf der Insel, die malerischen Städte und Dörfer im Hinterland und die vielfältige Natur. Über ein Drittel der Fläche ist Landschaftsschutzgebiet.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Der Berg ruft

    Wer die sportliche Herausforderung liebt, den zieht es ins Tramuntana-Gebirge, das mit mehreren 1000er Gipfeln den Nord- und Westteil der Insel einnimmt. Mountainbiker finden atemberaubende Trails – wie hier am Cap Formentor. Wanderer nehmen den Fernwanderweg GR 221 und Rennradfahrer die steilen Serpentinen der Bergpässe.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Wassersportparadies

    Mallorca vom Wasser aus zu erleben, ist ein Highlight. Wer sich keine eigene Yacht leisten kann, der kann zumindest das Flair der romantischen Fischerhäfen wie Cala Figuera, Porto Colom oder Port Sollér genießen. Früher wurden über den Hafen von Soller die Orangen nach Frankreich verschifft, die in den mallorquinischen Bergen angebaut wurden.


  • Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen

    Finca, die Alternative zur Bettenburg

    Wer dem Trubel der Strände entfliehen will, mietet sich eine Finca, ein Landgut mit allen Annehmlichkeiten im Hinterland. Hier stellt sich der Erholungseffekt von ganz allein ein. – Egal, ob Sonnenanbeter, Partyhopper, Ruhesuchende oder Aktivurlauber – auf Mallorca findet jeder seinen Platz. Vier Millionen deutsche Urlauber jährlich können schließlich nicht irren.

    Autorin/Autor: Anne Termèche