Bauhaus, Kuba, Trotta & Co: “Film ohne Grenzen” beim Festival in Bad Saarow

0
239

In Zeiten von wachsendem Nationalismus lautet das Festival-Motto “Wir”. Dazu passend Filme, die von Außenseitern und Idealisten erzählen, die ihren Platz in der Gesellschaft suchen. Ehrengast ist Margarethe von Trotta.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Als das Bauhaus zu laufen begann

    Kein Spielfilm, sondern zwei Folgen der TV-Staffel “Die neue Zeit” geben in Bad Saarow diesmal den Festival-Auftakt. Passend zum 100. Bauhaus-Jubiläum zeigt die Produktion des ZDF (Zweiten Deutschen Fernsehens) die Probleme der progressiven Bauhausschule in einer konservativen Zeit. Im Fokus: ihr Gründer Walter Gropius und die begabte und rebellische Kunststudentin Dörte Helm.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Nicht zu bändigen

    Mit dem Spielfilmdebüt der Regisseurin Nora Fingscheidt hat das Festival ein cineastisches Kleinod im Programm, das bei der Berlinale nicht nur einen Silbernen Bären gewann, sondern außerdem auch für den Auslands-Oscar nominiert ist. Erzählt wird die Geschichte der unberechenbaren und höchst aggressiven Benni. Der Film fragt nach dem Platz für solche “Systemsprenger” in der Gesellschaft.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    “Gott exisitiert, ihr Name ist…”

    In einem mazedonischen Dorf wirft ein Priester alljährlich ein Kreuz in den Bach. Wer es herausholt, soll Glück und Wohlstand erlangen. Diesmal fischt es die arbeitslose Petrunya aus dem Wasser. Das Problem dabei: Bei dem Ritual dürfen nur Männer mitmachen. Petrunija will das Kreuz aber behalten und sorgt in dem konservativen Ort für Empörung. Ein kraftvolles Plädoyer für Widerspenstigkeit.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Ziemliche beste Freunde?

    Menschlich anmutende Roboter sind heutzutage längst unter uns. Das zeigt Regisseurin Isa Willinger in ihrer preisgekrönten Dokumentation “Hi, AI”. Doch können sie auch emotionale Nähe und Beziehungen zu Menschen aufbauen? Ein ironisch-intelligenter Ausblick auf das Verhältnis von Mensch und Maschine.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Zerbrochene Ideale

    Regisseur Bernd Böhlich erzählt in “Und der Zukunft zugewandt” die Lebensgeschichte einer Frau, die an dem Spagat zwischen sozialistischem Ideal und Parteiräson zerbricht. Als überzeugte Kommunistin in der Sowjetunion fälschlicher wegen Spionage inhaftiert, versucht sie später einen Neuanfang in der DDR. Zunehmend hadert sie mit dem Staat und ist bis zum Fall der Mauer 1989 endgültig verbittert.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Rebellion gegen das herrschende System

    1981 erschien Margarethe von Trottas Spielfilm “Die bleierne Zeit” über zwei Schwestern, die sich in den 1970er Jahren für gesellschaftliche Veränderungen engagieren. Die eine als Journalisten, die andere als Terroristin. Das einfühlsame Drama ist an die Biografien der Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin angelehnt und heimste zahlreiche Filmpreise ein, darunter den Goldenen Löwen in Venedig.

    Autorin/Autor: Suzanne Cords


  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Als das Bauhaus zu laufen begann

    Kein Spielfilm, sondern zwei Folgen der TV-Staffel “Die neue Zeit” geben in Bad Saarow diesmal den Festival-Auftakt. Passend zum 100. Bauhaus-Jubiläum zeigt die Produktion des ZDF (Zweiten Deutschen Fernsehens) die Probleme der progressiven Bauhausschule in einer konservativen Zeit. Im Fokus: ihr Gründer Walter Gropius und die begabte und rebellische Kunststudentin Dörte Helm.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Nicht zu bändigen

    Mit dem Spielfilmdebüt der Regisseurin Nora Fingscheidt hat das Festival ein cineastisches Kleinod im Programm, das bei der Berlinale nicht nur einen Silbernen Bären gewann, sondern außerdem auch für den Auslands-Oscar nominiert ist. Erzählt wird die Geschichte der unberechenbaren und höchst aggressiven Benni. Der Film fragt nach dem Platz für solche “Systemsprenger” in der Gesellschaft.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    “Gott exisitiert, ihr Name ist…”

    In einem mazedonischen Dorf wirft ein Priester alljährlich ein Kreuz in den Bach. Wer es herausholt, soll Glück und Wohlstand erlangen. Diesmal fischt es die arbeitslose Petrunya aus dem Wasser. Das Problem dabei: Bei dem Ritual dürfen nur Männer mitmachen. Petrunija will das Kreuz aber behalten und sorgt in dem konservativen Ort für Empörung. Ein kraftvolles Plädoyer für Widerspenstigkeit.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Ziemliche beste Freunde?

    Menschlich anmutende Roboter sind heutzutage längst unter uns. Das zeigt Regisseurin Isa Willinger in ihrer preisgekrönten Dokumentation “Hi, AI”. Doch können sie auch emotionale Nähe und Beziehungen zu Menschen aufbauen? Ein ironisch-intelligenter Ausblick auf das Verhältnis von Mensch und Maschine.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Zerbrochene Ideale

    Regisseur Bernd Böhlich erzählt in “Und der Zukunft zugewandt” die Lebensgeschichte einer Frau, die an dem Spagat zwischen sozialistischem Ideal und Parteiräson zerbricht. Als überzeugte Kommunistin in der Sowjetunion fälschlicher wegen Spionage inhaftiert, versucht sie später einen Neuanfang in der DDR. Zunehmend hadert sie mit dem Staat und ist bis zum Fall der Mauer 1989 endgültig verbittert.

  • Filmfestival in Bad Saarow: Von Träumern und Rebellen

    Rebellion gegen das herrschende System

    1981 erschien Margarethe von Trottas Spielfilm “Die bleierne Zeit” über zwei Schwestern, die sich in den 1970er Jahren für gesellschaftliche Veränderungen engagieren. Die eine als Journalisten, die andere als Terroristin. Das einfühlsame Drama ist an die Biografien der Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin angelehnt und heimste zahlreiche Filmpreise ein, darunter den Goldenen Löwen in Venedig.

    Autorin/Autor: Suzanne Cords


“In unserem ganz und gar nicht verflixten siebten Festivaljahr wollen wir mit unseren Besuchern das Hindernisse und Grenzen überwindende WIR feiern”, so das Credo der Festivalmacherinnen Susanne Suermondt und Tanya Berndsen. “Obwohl es vielen Menschen wirtschaftlich so gut geht wie nie, fühlen sie sich immer öfter ‘arm’: arm an Bindungen, an Zugehörigkeit, an Gemeinschaft. Wir wollen zusammen mit Filmemachern und Besuchern überlegen: Wo ist das WIR in unserer Gesellschaft geblieben?”, erläutert Suermondt das Festivalmotto.

Auf der Suche nach dem “Wir”
Eine Frage, die auch die Protagonisten im sorgfältig ausgesuchten Programm von “Film ohne Grenzen” umtreibt. Gibt es noch ein “Wir”, fragt sich die Kubanerin Mariella in dem preisgekrönten britischen Dokumentarfilm “Voices of the Sea”, wo doch immer mehr Nachbarn und Freunde die Flucht übers Meer in die USA wagen? Ein Versuch, der ihren ersten Mann das Leben kostete und sie doch nicht davon abhält, von einem besseren Leben fern der Heimat zu träumen.

Mariella und ihre Familie kämpfen in Kuba täglich ums Überleben – ist Flucht die Antwort?

Und wie viel Wir-Gefühl gibt es noch in einer Gesellschaft, in der es den einen gut geht und die anderen am Existenzminimum leben? Das ist Thema der Doku-Fiktion “Scheme Birds”  über die junge Schottin Gemma, die voller Zuversicht gegen Hoffnungslosigkeit und Gewalt aufbegehrt.

Zur Eröffnung werden passend zum 100. Bauhaus-Jubiläum zwei Folgen der TV-Staffel “Die neue Zeit” gezeigt. Wie viel “Wir” gab es in der Anfangszeit der neuen Schule von Walter Gropuis, wo immer wieder unterschiedliche Kunstauffassungen aufeinanderprallten?

Die Dokumentarfilmreihe “24h Europe – The Next Generation” bringt das “Wir” schließlich grenzüberschreitend auf den Punkt: 60 junge Protagonisten aus 26 europäischen Ländern erzählen darin von ihrem Alltag und ihren Zukunftsträumen und spiegeln so die Vielfältigkeit, aber auch die Gemeinsamkeiten der Nationen wider.

Feste Größe im Brandenburger Festivalbetrieb

Seit  2013 stehen beim brandenburgischen Filmfestival Bad Saarow Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilme auf dem Programm, die die großen Fragen unserer Zeit behandeln: “Themen sind in unseren Filmen Menschenrechte, Menschenwürde, Humanität”, so Festivalchefin Suermondt. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass das 60 Kilometer von der Großstadt Berlin entfernt gelegene  Festival am Ufer des idyllischen Scharmützelsees so viele Besucher anzieht und längst zur festen Größe im Brandenburger Festivalbetrieb geworden ist. “Ein Ort, dem es an Schönheit nicht mangelt und ein Programm, dem es an Sinn nicht fehlt”, lobte der Drehbuchautor und Regisseur Wolfgang Kohlhaase das Filmfest und Regisseur Volker Schlöndorff ergänzte: “Der lebendigste Austausch, den man sich wünschen kann!” – denn schließlich werden hier nicht nur Filme geschaut, sondern es wird auch eifrig über das Gesehene diskutiert. 

Margarethe von Trotta: “eine der großen Filmemacherinnen unserer Zeit”

 In diesem Jahr ist erstmals die mehrfach ausgezeichnete Filmemacherin Margarethe von Trotta als Ehrengast mit von der Partie. In ihren Filmen widmet sie sich mit Vorliebe starken Frauen und porträtierte u.a. Hannah Arendt, Hildegard von Bingen und Rosa Luxemburg. In Bad Saarow wird ihr Drama  “Die bleierne Zeit” aus dem Jahr 1981 gezeigt: Es erzählt von zwei Schwestern. die sich zwischen linkem RAF-Terror und bürgerlichem Widerstand für ihren Weg entscheiden. Ebenso im Programm zu sehen, ist der Dokumentarfilm “Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst” ihres Sohnes Felix Moeller aus dem Jahr 2018. Er zeigt Trottas persönliche Sicht als Zeitzeugin auf die politisch hochexplosiven 1970er Jahre der Bundesrepublik, als die linksextremistische Rote Armee Fraktion das Land in Atem hielt.

Das Festival “Film ohne Grenzen” Bad Saarow findet vom 29. August bis zum 1. September 2019 statt. Die Deutsche Welle ist Medienpartner.