Donnerwetter: 5 Fragen und Antworten zu Blitzen

0
345

Potzblitz! So ein Gewitter kann ganz schön laut werden. Aber wie entstehen eigentlich Blitze? Und schlagen sie wirklich nie zweimal am selben Ort ein? Hier kommt eine blitzschnelle Erklärung.

Einige lieben sie, andere fürchten sich vor ihnen: Gewitter sind mächtige Naturphänomene. Für alle, die sich schon immer gefragt haben, was genau vor sich geht, wenn Blitze den Himmel durchzucken, lüften wir hier das Geheimnis.

Wie entstehen eigentlich Blitze?

Wenn sich ein Gewitter anbahnt, geht es am Himmel rund: Warme, feuchte Luftmassen strömen nach oben und türmen sich auf. In höheren Luftschichten kühlen sich die Luftmassen wieder ab, es entstehen Eiskristalle und Hagelkörner.

Luft in Bewegung – hier entstehen Ladungen

Wenn die verschiedenen Luftschichten samt Eiskristallen aneinander vorbeiströmen, entsteht Reibung – dadurch trennen sich im Inneren der Wolke die Ladungen voneinander. Die Eiskristalle im oberen Teil der Wolke laden sich positiv auf; die Wassertröpfchen im unteren Teil nahe am Erdboden werden negativ.

Es können sich Spannungen bis zu mehreren Millionen Volt aufbauen. Schließlich wird es zu viel und es entsteht ein gigantischer Kurzschluss: der Blitz. Er transportiert negative Ladung innerhalb der Wolke von einem Ort zum anderen – oder eben von der Wolke zum Boden. Im letzteren Fall kann ein Blitz in einen Baum oder ein Haus einschlagen.

Mehr dazu: Faszination Gewitter

Kann ein Blitz auch aus heiterem Himmel auftauchen?

Für gewöhnlich entlädt sich die Spannung, die in einer Gewitterwolke herrscht, von oben nach unten. Der Blitz zerreißt den Himmel also genau dort, wo er sich zuvor verdunkelt hat. Wie Forscher im Jahr 2008 genauer untersuchten, kann ein Blitz innerhalb der Wolke allerdings auch nach oben oder seitwärts wandern und dann an der Seite der Wolke austreten. Von dort bewegt er sich in hohen Luftschichten weiter seitwärts, bis er sich einen Weg zum Boden sucht. Das kann auch mal 15 Kilometer entfernt sein – und dort herrscht unter Umständen gerade gutes Wetter. Man hat dort also den Eindruck, als käme der Blitz “aus heiterem Himmel” – einfach weil die Wolke so weit weg ist und man sie gar nicht mehr sehen kann.

Für Blitze geht es nicht nur immer direkt nach unten; sie machen auch mal einen seitlichen Umweg

“Ein Blitz schlägt niemals zweimal an der gleichen Stelle ein.” Wirklich?

Nein. Im Jahr 2003 untersuchten Forscher der University of Arizona 386 Blitze, die in den Boden eingeschlagen hatten. Sie fanden: Blitze geben sich meist nicht mit einem Einschlag zufrieden. Im Schnitt traf jeder Blitz den Boden 1,45 Mal: Nach dem ersten folgt oft ein zweiter, manchmal auch ein dritter oder sogar vierter Blitz.

Der zweite Blitz nimmt meist einen leicht anderen Weg als der erste und schlägt einige Meter entfernt ein. Der dritte und vierte Blitz hingegen folgen der Route des ersten – und schlagen damit auch an genau derselben Stelle ein. Ein nettes Sprichwort also, das mit der Realität allerdings nichts zu tun hat.

Video ansehen 00:53 Jetzt live 00:53 Min. Teilen

“Transient”: Stürme und Gewitter

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg

Permalink http://p.dw.com/p/2w72A

“Transient”: Stürme und Gewitter mit Spezialkamera betrachtet

Wie funktioniert ein Blitzableiter?

Blitze sind im Prinzip faul. Sie schlagen gerne an der höchsten Stelle eines Hauses ein und nehmen dann den widerstandärmsten, kürzesten Weg Richtung Boden. Genau das nutzt ein Blitzableiter aus. Er besteht aus einem zugespitzten Metallstab, der außen am Gebäude angebracht ist. Über einen dicken Kupferdraht ist dieser mit einer Metallplatte im Erdreich verbunden.

Kommt es in der Nähe des Hauses zum Blitzeinschlag, wird der Blitz bevorzugt den Metallstab des Blitzableiters als Entladungsort wählen. Von dort läuft der Strom durch den Kupferdraht zur Metallplatte im Boden – quasi am Haus vorbei.

Ein Blitzableiter verhindert somit nicht, dass ein Blitz ins Haus einschlägt – ganz im Gegenteil: Durch seinen exponierten Metallstab erhöht er sogar die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag. Er sorgt aber dafür, dass der Einschlag an dieser Stelle geschieht und nirgendwo anders. Und dass das Haus den Einschlag möglichst unbeschadet übersteht.

Ein Blitzableiter leitet den Blitzschlag am Haus vorbei

Mehr dazu: Körper unter Strom – wenn einen der Blitz trifft

Muss man seine Elektrogeräte ausstöpseln, wenn es blitzt?

Besser ist das. Denn bei einem Blitzeinschlag fließen gewaltige Ströme, das können über 100.000 Ampere sein. (Zum Vergleich: eine Taschenlampe wird mit 0,2 Ampere betrieben.) Fließen diese riesigen Ladungsmengen in Richtung Erde, beispielsweise durch den Blitzableiter hindurch, induzieren sie in anderen elektrischen Leitungen im Haus ebenfalls wieder Spannungen und Ströme. Für Elektrogeräte wie Fernseher und Laptop kann das verheerend sein: Sie sind solchen Ladungsmengen nicht gewachsen. Im Extremfall gehen sie dabei kaputt.

Wer das verhindern will, kann zu Überspannungsschutzgeräten greifen. Die lassen sich zum Beispiel in Form von Steckerleisten vor das Elektrogerät schalten und schützen sie vor unerwarteten Spannungsspitzen. Das sicherste Mittel ist aber immer noch: beim Gewitter den Stecker ziehen. Dann sind die Geräte vom Stromnetz getrennt und es kann wirklich nichts mehr passieren.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Unter Strom

    Wer dieser Tage in den Himmel schaut, wird nicht selten geblendet – entweder von der grellen Sonne oder den heftigen Blitzen, wie hier vergangene Nacht am Tretbootsteg am Zwischenahner Meer in Niedersachsen. Zumindest steht hier – wenn auch aus anderen Gründen – ein Schild, das vor Starkstrom warnt.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Nicht zu sehr beeindrucken lassen

    Blitze haben etwas Faszinierendes. Eigentlich sieht der nächtliche Himmel über Bad Homburg in Hessen wunderschön aus. Aber ungefährlich ist es nicht, sich draußen hinzustellen und Blitze zu fotografieren. Zwei Frauen in Bochum ist das zum Verhängnis geworden. Als sie am Sonntagabend mit ihren Smartphones die Blitze fotografierten, wurden sie vom Blitz getroffen – und überlebten schwer verletzt.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Mist, Wasser!

    Das könnte sich dieser Radfahrer gedacht haben, als er am Dienstag in Duisburg in Nordrhein-Westfalen die Straße entlang fuhr. Immerhin kommt er voran. Die Autos drumherum hingegen sind zum Teil liegen geblieben. An diesem Bild ist nur mit viel Fantasie zu erkennen, dass am selben Tag die bisher höchste Temperatur des Jahres in Deutschland gemessen wurde: 34,2 Grad im niedersächsischen Lingen.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Super, Wasser!

    Das könnte sich dieser Mann gedacht haben. Er möchte einen kühlen Kopf bewahren und kühlt ihn daher im Fontänenbrunnen auf dem Walther-von-Cronberg-Platz im hessischen Frankfurt. Freude am Wasser, das haben aktuell viele Menschen in Nordrhein-Westfalen nicht, denn Dienstagabend hieß es in einigen Städten Land unter.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Kein Schwimmbad!

    Sieht aus wie ein Schwimmbad – nur das Schild des Buchhändlers “Thalia” verwirrt etwas und lässt erahnen, dass es sich hier nicht um ein Hallenbad, sondern um ein Einkaufszentrum handeln könnte. Die City-Arkaden in Wuppertal wurden von den Regenmassen am Dienstag unter Wasser gesetzt.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Keine Bombe

    Wuppertal wurde neben Aachen am heftigsten von dem Unwetter am Dienstag getroffen. Die Wassermassen haben sogar dazu geführt, dass ein Teil des Dachs der Universität Haspel in Wuppertal einstürzte. Auch wenn es aussieht, als wäre eine Bombe eingeschlagen: Grund war einfach nur Regen – viel Regen. Zum Glück soll niemand verletzt worden sein.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Nicht aus Pappe

    Die Dachkonstruktion dieser Tankstelle in Wuppertal besteht mutmaßlich nicht aus Pappe, sondern aus Stahl. Trotzdem ist sie wie Pappe eingeknickt. Der Grund: Extreme Wassermassen von örtlich bis zu 80 Litern pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden. Zum Vergleich: Normal sind im Mai 72 Liter – für den gesamten Monat. Der Fahrer des weißen Autos konnte sich übrigens noch rechtzeitig retten.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Nicht aus Zucker

    Süß, wie das Pärchen in blauen Shorts in den Badesee läuft. Der Oldenburger Woldsee in Niedersachsen lädt dieser Tage aber auch zum Schwimmen ein. Während die einen dabei sind, Unwetterschäden zu beseitigen, genießen die anderen den strahlenden Sonnenschein bei Temperaturen von zum Teil über 30 Grad. Irgendwie ungerecht, das aktuell sehr wechselhafte Wetter.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Draußen

    Apropos ungerecht. So sieht der Blick aus dem Fenster des Bonner Newsrooms der Deutschen Welle gerade aus: Blauer Himmel, blauer Rhein, grüne Wiesen, grüne Bäume.


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Drinnen

    Und so sieht es innen im Newsroom aus: Hellgraue Trennwände, hellgraue Decke, hellgraue Jalousien, dunkelgraue Rollos. Von dem schönen Blick bekommen wir derzeit nicht viel mit. Da es keine Klimaanlage gibt, würde es ohne die Verdunklung unangenehm heiß. So sieht es aktuell wohl in vielen Büros in Deutschland aus. Aber wir wollen nicht klagen, denn…


  • Traumhaft schön und beängstigend grässlich – Extremwetter in Deutschland

    Prognose

    …irgendwann kommt auch der Feierabend – und der belohnt mit solch einem Panorama. Das ist der Blick vom Bonner Stadtteil Beuel auf das Bonner Zentrum – getrennt durch den Rhein. So wechselhaft wie bisher soll es übrigens auch die kommenden Tage weitergehen. Die Wetterprognose lautet kurz zusammengefasst so: Schwere Gewitter, heiß, Sturmböen, heiter, viele Blitze, Hagel, sonnig, Starkregen.

    Autorin/Autor: Marco Müller