Welttag des Kompliments: Andere Kulturen, andere Komplimente

0
357

“Danke für die Blumen”: Am 1. März wird der Welttag des Kompliments gefeiert. Kulturell gibt es weltweit jedoch große Unterschiede, was überhaupt als Kompliment gilt.

Video ansehen
00:19

Komplimente aus aller Welt

“Ein Kompliment ist so etwas wie ein Kuss durch einen Schleier” schreibt der französische Schriftsteller Victor Hugo in seinem Roman “Die Elenden”. Doch manchmal wird die gute Absicht falsch interpretiert. Besonders zwischen verschiedenen Kulturen gibt es schnell Missverständnisse und eine nett gemeinte Aussage kann falsch aufgefasst werden.

Große Nase und kleines Gesicht 

Eine im Vergleich zur deutschen ganz andere Komplimente-Kultur herrscht in Japan. Die Bewohner des Inselstaats sind ein sehr zurückhaltendes Volk, daher werden Komplimente nur selten vergeben. Ausländern gegenüber gehört es aber zum guten Ton, aufmerksam zu sein und etwa die guten Sprachkenntnisse zu loben. Erhaltenes Lob sollte jedoch stets bescheiden zurückgewiesen werden, sonst wirkt man schnell arrogant. Wenn ein Japaner einer Frau ein Kompliment macht, dann ist das eine große Sache! Zu den – in unseren Ohren – kurioseren Schmeicheleien gehört wohl, dass man ein kleines Gesicht habe. Damit wird weniger eine Aussage über die Kopfgröße gemacht, stattdessen sollen gleichmäßige und feine Gesichtszüge gepriesen werden. Ein Schönheitsideal! Ebenso darf sich eine Frau freuen, wenn ihr eine weiße Haut und eine große Nase bescheinigt werden. Die noble Blässe können wir vielleicht noch nachvollziehen, aber eine große Nase? Sie lässt das restliche Gesicht kleiner erscheinen!

Von Töpfen, Affen und Elefanten

In Kamerun bedient man sich gerne Metaphern um Wertschätzung auszudrücken. So kann jemand auch schon mal als alter Topf (vielle marmite) bezeichnet werden. Das ist dann keine Beleidigung, sondern dem Gelobten werden große Kochkünste zugesprochen. Denn ein Kameruner findet, dass alte Töpfe das beste Essen hervorbringen. Und wird man nach einem imposanten großen Baum Baobab gerufen, dann hat man eine gute Leistung erbracht und gilt als respektierte Person.

“Alter Affe” ist in Brasilien ein Kompliment

Eine ähnliche Respektsbekundung kann man auch in Brasilien finden: Dort wird jemand mit viel Erfahrung “alter Affe” (macaco velho) genannt. Das geht auf das Sprichwort zurück: “Ein weiser alter Affe steckt seine Hand nicht in einen Topf”, denn in Brasilien essen Affen gerne aus den topfartigen Früchten eines Baumes. Ein junger Affe steckt nun also seine Hand in den Fruchttopf – und bleibt mit der geschlossenen Faust stecken.

In Indien beweist man beim Aussprechen von Komplimenten ebenso viel Fantasie. Auf Hindi sagt man zu einer vorbeigehenden Frau schon mal “Gaja Gamini”, sie geht wie ein Elefant. Denn aus indischer Sicht sind die Dickhäuter keine ungeschickten Trampel, sondern schreiten langsam und graziös daher. Bollywood hat sich von dieser Metapher auch schon zu einem gleichnamigen Film inspirieren lassen. Darin verkörpert die berühmte Schauspielerin Madhuri Dixit eine verführerische Gaja Gamini.

Kreative Wertschätzung

Im bengalischen Sprachraum, der Teile von Indien und Bangladesch umfasst, sagt man einer Frau gerne, dass sie eine “Dana Kata Pori” ist, eine Fee ohne Flügel. Nein, der Fee wurde kein Leid angetan, sondern die Metapher ist wohl eher mit der eines auf die Erde gekommenen Engels vergleichbar: Die Frau ist einfach wunderschön.

Auch in Russland ist man beim Komplimentemachen kreativ. Bekommt man gesagt, man sei fit wie ein Gürkchen (Огурчик), soll das heißen, dass man frisch und lebendig aussieht. Ähnliches bedeutet die Schmeichelei “Blut mit Milch” (Кровь с молоком): Jemand hat rote Wangen und ist damit voller Kraft.

Auch wenn beim Austausch von Herzlichkeiten schon mal etwas schiefgehen kann, sollte man sich nicht davon abschrecken lassen. Denn nichts macht glücklicher als die ehrliche Wertschätzung, finden die Initiatoren des Welttags des Kompliments. Und im Gegensatz zu Muttertag und Valentinstag verfolge er keinerlei kommerzielle Absichten. Ein Kompliment auszusprechen erfordert nichts weiter als ein wenig Mut. Der Welttag des Kompliments findet seit 2011 jährlich am 1. März statt. Er stammt ursprünglich aus den Niederlanden, wo schon seit 2003 der Nationale Tag des Kompliments begangen wird.