Category: Deutsch
-
Tropenmediziner: “Zika-Virus nicht mit HIV vergleichbar”
Gesundheit Tropenmediziner: “Zika-Virus nicht mit HIV vergleichbar” Das Zika-Virus, das sich in Nord- und Südamerika ausbreitet, kann auch beim Geschlechtsverkehr übertragen werden. Aber Sorgen bereite den Experten etwas ganz anderes, sagt Jonas Schmidt-Chanasit im DW-Interview. Deutsche Welle: Das Zika-Virus breitet sich in Nord- und Südamerika aus. Können sich Menschen auch gegenseitig anstecken? Jonas Schmidt-Chanasit: Das…
-
Amnesty: Vielen Jugendlichen im Iran droht die Hinrichtung
Iran Amnesty: Vielen Jugendlichen im Iran droht die Hinrichtung Irans Präsident Rohani ist zur Zeit auf Europa-Reise und wirbt um Wirtschaftsinvestitiotionen in seinem Land. Doch um die Justiz steht es nach wie vor schlecht, berichtet Amnesty International. Dutzenden Straftätern im Jugendalter droht im Iran laut Amnesty International trotz jüngster Justizreformen die Exekution. Die Betroffenen sind…
-
Bayern dringt auf wirksame Grenzsicherung
Flüchtlinge Bayern dringt auf wirksame Grenzsicherung Bayerns Staatsregierung will an diesem Dienstag in einem Brief an den Bund eine bessere Sicherung der deutschen Grenze verlangen und notfalls auch Klage einreichen. Es geht um eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen. Das Schreiben ist ein weiterer Markstein in der monatelangen Eskalation der Spannungen zwischen der CSU und Kanzlerin Angela…
-
Merkel und Cameron setzen auf EU-Reform
Grossbritannien Merkel und Cameron setzen auf EU-Reform Der britische Premier Cameron ist zwar für einen Verbleib seines Landes in der EU, er fordert aber Reformen in der Gemeinschaft. Das machte er in einem Telefonat mit Kanzlerin Merkel nochmals deutlich. Ein Sprecher David Camerons betonte in London, der britische Premier und Bundeskanzlerin Angela Merkel hätten zwar…
-
Bayern droht dem Bund mit Klage
Flüchtlinge Bayern droht dem Bund mit Klage Bayerns Staatsregierung will an diesem Dienstag in einem offiziellen Brief an den Bund eine Sicherung der deutschen Grenze verlangen und notfalls Klage einreichen. Es geht um eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen. Das Schreiben ist ein weiterer Markstein in der monatelangen Eskalation der Spannungen zwischen der CSU und Kanzlerin Angela…
-
Sudan: Vermittlungen gescheitert
Sudan Sudan: Vermittlungen gescheitert In Berlin sind informelle Friedensgespräche zwischen der sudanesischen Regierung und der bewaffneten Bewegung SPLM-N gescheitert. Der Süden des Sudans bleibt weiterhin von Nothilfe abgeschottet. “Man sollte davon ausgehen können, dass gemäß des internationalen Völkerrechts die Menschen in den feindlichen Regionen nicht aushungert werden”, sagt Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte…
-
Ahmed Saids Freunde: “Die von der Freiheit”
Ägypten Ahmed Saids Freunde: “Die von der Freiheit” Ägypter, Arzt, Aktivist. Ahmed Said hat sich für die Demokratie in seinem Land engagiert. Seit mehr als zwei Monaten sitzt er dafür nun schon ohne Urteil in Haft. Seine Freunde in Frankfurt und Berlin kämpfen gegen die Ungerechtigkeit und das Vergessen. In der Nacht hat es geregnet.…
-
Kommentar: Ein verlorenes Jahr
Griechenland Kommentar: Ein verlorenes Jahr Der Wahlsieg der linksradikalen Syriza in Griechenland vor genau einem Jahr war ein politisches Erdbeben für Europa. Spiros Moskovou zieht eine sehr kritische Bilanz der zwölf Monate mit Alexis Tsipras. Nach seinem überraschend deutlichen Wahlsieg bildete Volkstribun Alexis Tsipras in Rekordzeit zusammen mit der rechtpopulistischen Anel eine neue Regierung. Tsipras…
-
Tsipras feiert – und ruft zum Kampf auf
Griechenland Tsipras feiert – und ruft zum Kampf auf Vor einem Jahr gewann die Linkspartei Syriza die Parlamentswahlen in Griechenland. Premier Tsipras kämpft bis heute an allen Fronten. Eine neue Konfrontation mit den Geldgebern scheint nicht mehr ausgeschlossen. Weiterhin in Kampflaune – Alexis Tsipras Es war wie in alten Zeiten: Voller Begeisterung sprach Ministerpräsident Alexis…
-
Kommentar: Mehr als ein Funken Hoffnung
Bundesliga-Kommentar Kommentar: Mehr als ein Funken Hoffnung Bayern thront mit acht Punkten Vorsprung an der Bundesliga-Spitze. Schon jetzt zur Meisterschaft zu gratulieren, wäre aber völlig verfrüht. Denn ein Team kann die Liga wieder spannend machen, kommentiert Joscha Weber. Das Passspiel: schnell und sicher. Der Abschluss: trocken und präzise. Die Körpersprache: dominant und selbstbewusst. Wer die…
-
EU-Innenminister wollen Schengen retten
EU EU-Innenminister wollen Schengen retten Bei ihrem Treffen in Amsterdam suchen die EU-Innenminister nach Lösungen für die Flüchtlingskrise. Mehr Kontrollen? Obergrenzen? Oder mehr Druck auf Griechenland? Die Zeit wird knapp. Bernd Riegert aus Amsterdam. Mahnung an die EU-Innenminister: “Amnesty”-Flüchtlingsboot vor dem Tagungsort in Amsterdam Die Niederlande, die im Moment den Vorsitz in der EU führen,…
-
Seehofer: “Die Wende muss kommen”
Flüchtlinge Seehofer: “Die Wende muss kommen” Der CSU-Chef will den Druck auf die Kanzlerin beim Thema Umgang mit Flüchtlingen erhöhen. Gleichzeitig befeuert ein neues Konzept die Asyldebatte weiter. Berlin diskutiert über Obergrenzen, Kontingente und Transitzonen. “Wir werden nicht locker lassen”, bekräftigte CSU-Chef Horst Seehofer seine harte Linie in der Flüchtlingspolitik. Vor einer Parteivorstandssitzung in München…
-
Australien will die Queen nicht mehr
Australien Australien will die Queen nicht mehr Ein breites Bündnis von Spitzenpolitikern hat überraschend einen neuen Vorstoß zur Abschaffung der Monarchie gestartet. Tenor: Die Königin im fernen Großbritannien als Staatsoberhaupt sei einfach nicht mehr zeitgemäß. Queen Elizabeth II. besucht ihre australischen Untertanen (Archivbild 2011) Die Regierungschefs von sieben der acht australischen Bundesstaaten unterzeichneten eine Erklärung,…
-
Manager-Exodus bei Twitter
Unternehmen Manager-Exodus bei Twitter Beim Kurznachrichtendienst Twitter steht ein massiver Umbau der Chefetage an. Vier Top-Manager verlassen das Unternehmen, es heißt auf eigenen Wunsch. Medien-Direktorin Katie Jacobs Stanton, der für die Software-Entwicklung zuständige Produktchef Kevin Weil, sowie die Leiter der Technik- und der Personalabteilung, Alex Roetter und Brian Schipper, verlassen den Konzern, wie Unternehmenschef Jack…
-
Irans verfolgte Christen ohne Hoffnung
Kultur Irans verfolgte Christen ohne Hoffnung Nach dem Atom-Abkommen hat der Westen seine Sanktionen gegen die Islamische Republik aufgehoben. Dürfen Irans verfolgte Christen jetzt auf Religionsfreiheit hoffen? Wohl kaum, sagen Experten. Wenn Irans Präsident Hassan Rohani an diesem Dienstag Papst Franziskus im Vatikan besucht, dürfte ein Thema gesetzt sein: Die Lage der Menschenrechte und besonders…
-
Karneval in Venedig
Reise Karneval in Venedig Seit dem Wochenende verwandelt sich Venedig wieder zum illustren Schauplatz eines der berühmtesten Karnevalsfeste der Welt. In diesem Jahr dauert es 18 Tage und endet am 09. Februar, einen Tag vor Aschermittwoch. Feiern auf allen Kanälen Das Spektakel beginnt traditionell mit der Fahrt geschmückter Boote auf den Kanälen der Stadt. An…
-
Das Land der hochbezahlten Faulpelze
Wettbewerb Das Land der hochbezahlten Faulpelze “Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit erodiert”, warnt das Institut der deutschen Wirtschaft, während die südlichen Euroländer immer noch über die strikten Reformforderungen stöhnen. Wer hat nun recht? Glaubt man der Tageszeitung “Die Welt”, dann hat sich Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras in der vergangenen Woche auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ziemlich blamiert. “Wir…
-
Marx: “Lebendige junge Kirche in Vietnam”
Vietnam Marx: “Lebendige junge Kirche in Vietnam” Von den 90 Millionen Einwohnern Vietnams sind sechs Millionen Katholiken. Kardinal Marx, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, besuchte das Land Anfang Januar und schildert der Deutschen Welle seine Eindrücke. Auf seiner neuntägigen Reise (08. bis 17. Januar 2016) traf sich Kardinal Reinhard Marx mit Gläubigen, Bischöfen, aber auch Vertretern…
-
Was steckt hinter “Plan A2”?
Migration Was steckt hinter “Plan A2”? Burka-Verbot, Integrationsgesetz: Die CDU-Politikerin Julia Klöckner geizt nicht mit Vorschlägen in der Asylpolitik. Nun hat sie einen Plan A2 vorgestellt – nur auf den ersten Blick schadet sie damit Angela Merkel. Es hakt an allen Ecken und Enden. Angela Merkels Plan, die Flüchtlingszahl zu verringern, kennt viele Stellschrauben. Auf…
-
Erste Versicherung gegen eine Atomkatastrophe im Angebot
Atomkraft Erste Versicherung gegen eine Atomkatastrophe im Angebot Bei Atomunfällen wie in Fukushima gibt es für betroffene Bürger kaum Entschädigung. In Österreich bietet nun eine private Versicherung Schutz. Kritiker fordern jedoch, dass die AKW-Betreiber dafür vorsorgen sollten. Das tschechische Kernkraftwerk Temelin in der Nähe von Österreich In Österreich gibt es keine Atomkraftwerke. In unmittelbarer Grenznähe,…
-
Bangen um Boateng
Bundesliga Bangen um Boateng Der Abwehrchef der Bayern verletzt sich beim Rückrundenauftakt schwer und wird lange ausfallen. Bei der Europameisterschaft in Frankreich sollte Jerome Boateng aber wieder mitspielen können. Lässig lehnt Joachim Löw in der Tiefgarage des Teamhotels in einer schwarzen Lederjacke an der Kühlerhaube eines Luxus-Sportwagens. Konzentriert blickt der Bundestrainer durch seine Sonnenbrille in…
-
“Tsipras hat viel Machtinstinkt bewiesen”
Griechenland “Tsipras hat viel Machtinstinkt bewiesen” Seit einem Jahr regiert in Athen die Syriza-Partei mit Alexis Tsipras an der Spitze.Doch seine Popularität sinkt, die politische Zukunft hängt vom Erfolg der Reformen ab, meint Politikwissenschaftler Lazaros Miliopoulos. Deutsche Welle: Syriza und Premier Tsipras sind schon seit fast einem Jahr an der Macht. Wie sieht die Zwischenbilanz…
-
Libyen: Parlament lehnt Regierung der nationalen Einheit ab
Nordafrika Libyen: Parlament lehnt Regierung der nationalen Einheit ab Das international anerkannte libysche Parlament hat die Regierung der nationalen Einheit nach Angaben von Abgeordneten abgelehnt. Für die Friedensbemühungen der UN ist dies ein herber Rückschlag. Parlamentarier im libyschen Tobruk (Archivbild) Nach Agenturberichten aus Tobruk stimmten 89 der 104 zu der Parlamentssitzung erschienenen Abgeordneten gegen die…
-
Schleuserangebot: Visum und Transport durch Russland
Migration Schleuserangebot: Visum und Transport durch Russland Norwegen will einen Teil der Flüchtlinge zurückschicken, die Russland bis zur norwegischen Grenze durchquert und in Norwegen Asyl beantragt haben. Jon-Ole Martinsen von der Flüchtlingsorganisation NOAS im DW-Gespräch. DW: Herr Martinsen, wie erklären Sie sich, dass mitten im Winter tausende von Flüchtlingen durch Russland ziehen und versuchen, nach…