Category: Deutsch

  • Mediziner gesteht jahrelanges Blutdoping

    Es ist der größte deutsche Dopingprozess seit langem. Nun hat der Hauptangeklagte der “Operation Aderlass”, der Arzt Mark S., ein umfassendes Geständnis abgelegt. Darin heißt es: “Doping ist an der Tagesordnung.” Der Hauptangeklagte Mark S. mit seinen Anwälten beim Prozess in München Seit 2012 hat er Sportler gedopt: Der Erfurter Arzt Mark S. hat im…

  • Der Sommer geht, das Virus bleibt

    Mit dem Herbst steigen die Ansteckungszahlen. Infektionsketten schnell zu verhindern ist das Kerngeschäft im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie. Wie gut ist Deutschland vorbereitet? Im Sommer in Deutschland war vieles leichter. Man konnte sich – wie hier im Monbijou-Park in Berlin-Mitte – im Freien treffen oder vor den Restaurants Platz nehmen. Mit dem Herbst beginnt die…

  • 30 Jahre Deutsche Einheit: Neue TV-Reihe „Nineties Revisited – A German Time Trip“

    30 Jahre Deutsche Einheit: Was ist aus den Träumen der Interviewgäste der DW-Sendung 100 GRAD in den 1990er Jahren geworden? Die TV-Reihe „Nineties Revisited – A German Time Trip“ wirft einen Blick zurück. Popkultur der 90er Jahre Was ist aus den Träumen und Visionen der Interviewgäste der DW-Jugendsendung 100 GRAD in den 1990er Jahren geworden?…

  • Erster deutscher Strafprozess im Dieselskandal

    Fünf Jahre nach Aufdeckung des VW-Dieselskandals beginnt in Deutschland der erste Strafprozess. Unter den Angeklagten sind der frühere Audi-Chef und der Leiter der Motorenentwicklung des VW-Konzerns. Der Prozess gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler (Artikelbild) und drei Mitangeklagte findet im Gefängnis statt. Dies sei jedoch kein Omen, sagte ein Gerichtssprecher, sondern allein den Hygiene- und…

  • Was befeuert den Krieg um Berg-Karabach?

    Und wieder eskaliert der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach. Alle Zeichen stehen auf Krieg und einen einfachen Ausweg gibt es auch diesmal nicht. Aserbaidschanische Soldaten bringen einen Mörser in Stellung Es ist die nächste Eskalationsstufe im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan: Seit Sonntag liefern sich die verfeindeten Nachbarn schwere Gefechte, und zum…

  • AfD feuert Ex-Pressesprecher nun wirklich

    Christian Lüth war als Pressesprecher jahrelang ein wichtiges Scharnier in der AfD – trotz rechtsextremer Äußerungen. Nun trennte sich die AfD-Fraktion im Bundestag von ihm. Der Druck war zu groß geworden. Die Fraktionsführung der “Alternative für Deutschland” (AfD) traf sich nicht – wie während einer Sitzungswoche des Parlaments üblich – am Dienstag, sondern schon am…

  • Wahlbeben in Bukarest

    Bei den Kommunalwahlen am Sonntag haben die rumänischen Postkommunisten (PSD) eine herbe Niederlage erlitten. Die regierenden Liberalen (PNL) und die öko-bürgerliche Allianz USR PLUS sind klare Sieger des Urnengangs. Nicusor Dan, der neue Oberbürgermeister der rumänischen Hauptstadt Bukarest Noch vor vier Jahren hatte das rumänische Wahlgesetz, das nur einen Wahlgang für die Lokal- und Kommunalwahlen…

  • Das Dilemma der Trump-Fans Payne

    Susie und Wayne Payne sind glühende Trump-Unterstützer. Sie wollen eine härtere Einwanderungspolitik. Und kämpfen dafür, dass ein straffällig gewordener Afrikaner nicht ausgewiesen wird. Ines Pohl berichtet aus Colorado. Jeder, der an ihrem schönen, mit Efeu bewachsenen Backsteinhaus vorbeifährt, soll eigentlich sofort sehen, wo das politische Herz von Susie und Wayne Payne schlägt. Das Ehepaar würde gerne…

  • Macht und Ohnmacht von Turbine und Leverkusen

    In der Frauen-Bundesliga spielen noch immer traditionsreiche, reine Frauenvereine wie Turbine Potsdam. Aber auch Teams wie Bayer Leverkusen, die Profi-Bundesligaklubs angeschlossen sind. Die Probleme sind die gleichen. Der 2:0-Sieg von Turbine Potsdam gegen Bayer Leverkusen in der Frauen-Bundesliga am Sonntag war wie eine Momentaufnahme aus dem letzten Jahrzehnt. Dass mit Potsdam einer der traditionsreichsten deutschen…

  • Trump: Ein Mann, der keine Steuern zahlt?

    Donald J. Trump ist der 45. Präsident der USA. Und er ist nach Recherchen der “New York Times” ein Mann, der dem eigenen Staat finanziell schadet. Das Blatt veröffentlichte nun exklusiv “The President’s Taxes”. Wer die politische Situation seit der Amtsübernahme von Donald Trump etwas länger beobachtet, erinnert sich womöglich an jene Szene in der Redaktion…

  • Japan und China spielen auf Zeit

    Trotz des US-chinesischen Handelskrieges befanden sich beide wirtschaftlich eng verbundenen Mächte zuletzt auf Annäherungskurs. Vor der US-Präsidentschaftswahl und möglichen Neuwahlen in Japan herrscht nun Stillstand. Neun Tage nach seiner Amtsübernahme hat Japans neuer Premierminister Yoshihide Suga am Freitagabend erstmals mit Chinas Präsident Xi Jinping telefoniert. Nach japanischen Angaben betonte Suga in dem Gespräch, dass stabile…

  • Twitter: Rassismus in der Bildvorschau?

    Algorithmen bestimmen, wer einen günstigen Kredit bekommt, im Netz zu sehen ist oder als Schönheitsideal herhalten darf. Weiße Menschen werden dabei teilweise bevorzugt. Ein bekanntes Problem – auch für Twitter? Wie rassistisch arbeiten eigentlich die Algorithmen von Twitter? Um das zu beantworten, startete Twitter-User Tony Arcieri ein Experiment. Er lud eine Fotocollage mit den Köpfen der…

  • French Open 2020: Unter keinem guten Stern

    Als letztes Grand Slam des Jahres starten in Paris die French Open. Sportlich verspricht das Turnier einiges, aber die 119. Ausgabe von Roland Garros steht unter keinem guten Stern – nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Man hält in Paris was auf sich, Tradition und Moderne werden hier vereint, heißt es: Und mittendrin die French Open. Ein…

  • Wie Museen ihre Corona-Verluste ausgleichen wollen

    Der geplante Verkauf einer Marmorskulptur von Michelangelo aus der Royal Academy in London zeigt: Museen sind wegen Corona in finanzielle Not geraten. “Michelangelo versteigern oder 150 Jobs verlieren”, so lautete die alarmierende Schlagzeile der britischen Tageszeitung “The Guardian” Anfang dieser Woche. Die weltweite Krise hat ein tiefes Loch in die Museumskasse gerissen. Nun soll wegen der…

  • Meinung: Schalke 04 hat die Abfahrt verpasst

    Der FC Schalke 04 liegt am Boden. Ein neuer Trainer kann nur die Symptome bekämpfen. Denn es hakt nicht nur sportlich. Der gesamte Klub muss dringend in die Moderne überführt werden, kommentiert Jörg Strohschein. Davids Wagner gab sich am Samstagabend schon so gut wie keine Mühe mehr, überhaupt zu versuchen, die Deutungshoheit auf seine Seite…

  • Knaus: EU-Migrationspakt ist unrealistisch

    Probleme werde die neue Migrationspolitik der EU-Kommission nicht lösen, sagt der Migrationsexperte Gerald Knaus im DW-Gespräch. Solidarität bei Asylverfahren unter den EU-Staaten werde so nicht erreicht. Migrationsforscher Gerald Knaus: Mit Ungarn und Polen wird man sich nie einigen Deutsche Welle: Die EU-Kommission legt in ihrem Vorschlag zu einem sogenannten Migrationspakt besonderen Wert darauf, dass Rückführungen und…

  • French Open 2020 im Angesicht der Corona-Pandemie: Paris, je ne t’aime pas

    Als letztes Grand Slam des Jahres starten in Paris die French Open. Sportlich verspricht das Turnier einiges, aber die 119. Ausgabe von Roland Garros steht unter keinem guten Stern – nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Man hält hier was auf sich, Tradition und Moderne werden hier vereint heißt es: Paris, genauer gesagt die French Open…

  • Formel 1: Valtteri Bottas gewinnt in Sotschi

    Der Große Preis von Russland bleibt eine Mercedes-Angelegenheit. Doch gewinnt nicht Weltmeister Lewis Hamilton, sondern sein finnischer Teamkollege. Der Brite stolpert über einen Fehler, den er schon vor dem Start macht. GROSSER PREIS VON RUSSLAND ——— 1. BOT ⏱️ – 2. VER – 3. HAM – 4. PER – 5. RIC – 6. LEC ausgeschieden: STR…

  • Gericht untersagt Ligaspiel in Brasilien

    Es klingt wie eine Posse: Das Coronavirus legt in Brasilien eine halbe Fußballmannschaft lahm, trotzdem will der Fußballverband ein Ligaspiel nicht absagen. Erst ein zweites Gericht schiebt dem einen Riegel vor. Werden warten müssen, bis die Gegner wieder fit sind: Spieler des SE Palmeiras in São Paulo Das Ligaspiel zwischen dem brasilianischen Fußballmeister CR Flamengo…

  • Jom Kippur: Wie sicher sind Synagogen in Deutschland?

    Jüdische Gemeinden in Deutschland feiern das erste Jom Kippur seit dem Anschlag auf die Synagoge in Halle vor einem Jahr. Was hat sich seitdem für die Sicherheit der Gotteshäuser getan? Der Gebetsraum der Jüdischen Liberalen Gemeinde Köln Fast ein Jahr ist es her: Am 9. Oktober 2019 versuchte ein schwer bewaffneter Mann mittags in die Synagoge in Halle…

  • David Wagner und das Schalker Desaster

    Der FC Schalke 04 wollte gegen Werder Bremen die Saison neu starten. Das ging gründlich daneben. Nach der derben Heimpleite ist die Krise noch tiefer geworden. Die Diskussionen um Trainer Wagner werden immer intensiver. David Wagner stand über 90 Minuten fast regungslos am Spielfeldrand. Die Arme verschränkt, fast ungläubig schauend, was seine Mannschaft ein paar…

  • Supreme Court: Wer ist Amy Coney Barrett?

    US-Präsident Donald Trump will die Juristin Amy Coney Barrett zur Nachfolgerin der liberalen Ruth Bader Ginsberg im Obersten Gerichtshof der USA machen. Sie gilt als erzkonservativ, aber auch freundlich und großzügig. Sie ist Abtreibungsgegnerin und tief religiös – und könnte bald als neue Verfassungsrichterin am Supreme Court die Rechtssprechung in den USA entscheidend mitprägen: Amy…

  • Commerzbank engagiert neuen Boss

    Schneller als erwartet hat die Commerzbank einen Nachfolger für Konzernchef Martin Zielke gefunden – und das ausgerechnet beim Konkurrenten Deutsche Bank. Auf Manfred Knof wartet eine schwierige Aufgabe. Manfred Knof: Die Commerzbank “hat eine einzigartige Kultur, auf die ich mich besonders freue” Der bisherige Deutsche-Bank-Manager Manfred Knof wird neuer Vorstandsvorsitzender der Commerzbank. Der 55-jährige Jurist…

  • Joe Biden vergleicht Trump mit Goebbels

    Der US-Präsidentschaftskandidat stellt sich vor dem TV-Duell mit Donald Trump auf “persönliche Angriffe und Lügen” ein. In einem Interview spart aber auch Biden nicht mit Attacken – und zieht einen gewagten Vergleich. Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat Präsident Donald Trump vorgeworfen, wie Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels zu lügen. “Er ist so in etwa wie Goebbels.…