Category: Deutsch

  • Intel Core i7-11370H im Test: Tiger Lake-H35 mit vier Kernen im RTX-Gaming-Notebook

    Intel Core i7-11370H im Test: Tiger Lake-H35 mit vier Kernen im RTX-Gaming-Notebook

    Intels Tiger Lake-H35 soll die Wartezeit zum 8-Kerner überbrücken. Doch so richtig funktioniert das nicht, wie der Core i7-11370H im Test zeigt. Ein Unterschied zu den U-Prozessoren ist in der Praxis nahezu nicht vorhanden und eine schnelle GeForce RTX 3000 wird von der vermeintlich flinken Gaming-CPU sogar ausgebremst. Inhaltsverzeichnis 1 Tiger Lake-H35 ist Tiger Lake-U…

  • RTX 3000 Laptop GPUs im Test: Schnellere Notebooks lassen den Gaming-PC ziehen

    RTX 3000 Laptop GPUs im Test: Schnellere Notebooks lassen den Gaming-PC ziehen

    Nvidia GeForce RTX 3080, 3070 und 3060 gibt es jetzt auch für Notebooks. Die neue Generation legt im Test gegenüber der alten zu, doch High-End-Desktop-Leistung bieten sie fünfeinhalb Jahre nach der GeForce GTX 980 für Notebooks nicht mehr. In der Bezeichnung kehrt deshalb das „M“ zurück, auch wenn es jetzt „Laptop GPU“ heißt. Inhaltsverzeichnis 1…

  • ASRock Jupiter X300: 1-Liter-Mini-PC für AM4-Prozessoren mit 65 Watt

    ASRock Jupiter X300: 1-Liter-Mini-PC für AM4-Prozessoren mit 65 Watt

    Mit dem Jupiter X300 stellt ASRock einen Mini-PC mit einem Volumen von lediglich einem Liter für APUs bis zur Serie AMD Ryzen 4000 („Renoir“) und einer Verlustleistung von bis zu 65 Watt TDP vor. Zudem nimmt das PC-System auch ältere APUs der Serien Ryzen 3000 („Picasso“) und Ryzen 2000 („Raven Ridge“) über den Sockel AM4…

  • Samsung Galaxy Watch: Blutdruckmessung und EKG demnächst in Europa möglich

    Anfang Februar will Samsung das bislang nur in Südkorea verfügbare Messen des Blutdrucks sowie Erstellen eines Elektrokardiogramms mit den Smartwatches Galaxy Watch 3 und Galaxy Watch Active 2 in zahlreichen weiteren Ländern anbieten, darunter auch Deutschland. Dafür ist ein Update der Samsung-Health-Monitor-App vorgesehen. Was bislang nur in Südkorea möglich war, soll ab dem 4. Februar in…

  • Clubhouse: Audio-Chat weist deutliche Datenschutzmängel auf

    Die App für Audio-Chats Clubhouse ist aktuell in aller Munde. Weniger Beachtung finden dabei die Berechtigungen, welche die aktuell nur für iOS erhältliche App einfordert. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfallen sieht gleich mehrere Datenschutzverstöße. Der Hersteller Alpha Exploration Co. aus Salt Lake City (USA) bezeichnet seine App gerne als „Live-Podcasts“, im Grunde sind sie jedoch nichts anderes…

  • DAL‑e: Bei Hyundai beraten künftig auch Roboter

    DAL‑e: Bei Hyundai beraten künftig auch Roboter

    Hyundai setzt im Heimatland Südkorea jetzt auch auf einen „DAL‑e“ getauften Roboter für die Beratung beim Autohändler. Insbesondere in Zeiten der COVID-19-Pandemie stellt der Roboter eine Alternative zum Kontakt mit Menschen dar. Nach der ersten Pilotphase in Seoul soll der Einsatz von DAL‑e bei Hyundai und Kia erweitert werden. DAL‑e ist ein 1,16 m großer Roboter,…

  • Twitter: Mit „Birdwatch“ gegen Falschinformationen

    Nachdem Twitter in den letzten Wochen eine Großzahl von Accounts gesperrt hatte, darunter auch der private Account des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, versucht der Anbieter weiter Falschinformationen Herr zu werden. „Birdwatch“ soll mit zunächst 1.000 Freiwilligen dazu beitragen – ehrenamtlich und damit unbezahlt. Wie die meisten Social-Media-Unternehmen hat auch Twitter mit der Verbreitung von Fehlinformationen…

  • dynabook Portégé: X30L-J und X40-J sind mit Intel Tiger Lake schwerer

    dynabook Portégé: X30L-J und X40-J sind mit Intel Tiger Lake schwerer

    dynabook frischt zwei neue Business-Notebooks mit Intels aktueller Prozessorgeneration Tiger Lake auf. Das 13-zöllige Portégé X30L-J bleibt mit ab 906 Gramm das leichteste Gerät im Portfolio, der 14-Zöller Portégé X40-J ist hingegen mit einem Chassis aus Aluminium rund 500 Gramm schwerer. Mit Magnesium-Chassis wiegt das 13,3"-Portégé über 900 Gramm Für das nach Militärstandard MIL-STD-810G zertifizierte…

  • Gnome 40 Alpha: Neue Shell UX für Linux kann ausprobiert werden

    Gnome 40 Alpha: Neue Shell UX für Linux kann ausprobiert werden

    Auf Gnome 3.36 („Gresik“) und das aktuelle Gnome 3.38 („Orbis“), welches auch beim kommenden Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“) zum Einsatz kommt, folgt mit Gnome 40 eine neue Shell UX, die ab jetzt von jedermann ausprobiert werden kann. Nach den ersten vier Monaten der Entwicklung steht ab sofort die erste öffentliche Alpha bereit. Redesign der Shell…

  • Silverstone Fara V1M Pro: Die V-Front ist eine Geschmacksfrage

    Silverstone Fara V1M Pro: Die V-Front ist eine Geschmacksfrage

    Midi-Tower stehen stets vor der Entscheidung, Mesh zur Kühlung oder geschlossene Flächen für das Design einzusetzen. Mit dem Fara V1 Pro für den Micro-ATX-Formfaktor wählt Silverstone einen Kompromiss: Drei Viertel der Fläche werden „V“-förmig gestaltet, vor dem Lüfter wird Mesh eingesetzt. Das ist eine Geschmacksfrage. Hinter der Front sitzt beim V1 Pro ein 120-mm-Lüfter mit…

  • Arctic P12 Slim PWM PST: Lüfter für hohen statischen Druck auf engstem Raum

    Arctic P12 Slim PWM PST: Lüfter für hohen statischen Druck auf engstem Raum

    Mit dem P12 Slim PWM PST stellt Arctic eine 15 mm flache Variante des P12 PWM PST für HTPCs, SFF-Gehäuse, Mini-PCs und Radiatoren vor, welche ganz besonders flach bauen müssen. Außerdem soll der günstige 120-mm-Ventilator mit äußerst breitem Drehzahlband und einer besonders hohen Effizienz punkten können. F(l)achmann mit 300 bis 2.100 Umdrehungen pro Minute Arctic…

  • Nvidia GeForce Experience 3.21: WhisperMode 2.0 verbessert akustisches Niveau per KI

    Nvidia GeForce Experience 3.21: WhisperMode 2.0 verbessert akustisches Niveau per KI

    Mit dem ersten Update seit mehr als drei Monaten erhält Nvidia GeForce Experience in der Version 3.21 den WhisperMode 2.0 mit einer per KI-basierten Algorithmen gestützten akustischen Steuerung für Gaming-Notebooks, die CPU-, GPU- und Lüftersteuerung umfasst und die Zielvorgaben des Anwenders automatisch umsetzen soll. WhisperMode 2.0 arbeitet KI-gestützt Nvidia will der WhisperMode in der Version…

  • US-Sanktionen: Huawei soll Baureihen P und Mate verkaufen

    Nach Honor soll der Ausverkauf bei Huawei mit den Smartphone-Serien P und Mate fortgeführt werden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Ein von der Lokalregierung in Shanghai geführtes Konsortium soll die beiden Marken aufkaufen und damit den US-Restriktionen entziehen. Huawei dementierte die Gerüchte umgehend. Die Sanktionen der US-Regierung erschweren das Geschäft für Huawei zunehmend und haben direkten…

  • EU-Kommission: Einheitliche Ladegeräte und Kabel erneut geplant

    Die EU-Kommission versucht einmal mehr, einheitliche Ladegeräte respektive Anschlüsse für Geräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks und Co. durchzusetzen. Netzpolitik.org liegen entsprechende Unterlagen der Generaldirektion Binnenmarkt vor. Anno 2009 sollte noch Micro-USB dem Willen der EU-Kommission nach zum Standard der Branche forciert werden. Eine Absichtserklärung für einen einheitlichen Standard war immerhin von 2011 bis 2014 aktiv,…

  • Max-Q verschwunden: Nvidia schiebt Herstellern den schwarzen Peter zu

    Max-Q verschwunden: Nvidia schiebt Herstellern den schwarzen Peter zu

    Nvidia hat Stellung zu Medienberichten genommen, wonach bei den Notebook-GPUs der RTX-3000-Serie das Unterscheidungsmerkmal Max-Q zur Leistungsangabe entfalle. Nvidia sagt zwar, dass das Branding bleibt, doch zu sehen ist davon nichts. Hersteller geben Max-Q nicht mehr an Welche Leistung die Grafikkarte im Notebook liefert, diese Frage wird immer schwerer zu beantworten, denn hinter demselben GPU-Namen…

  • Impfterminvergabe in NRW: System hält Ansturm bei Start nicht stand

    Trotz des großen personellen Aufwandes kam es in Nordrhein-Westfalen zum Start der Terminvergabe für COVID-19-Impfungen zu Ausfällen. Obwohl erwartet, fiel der Ansturm größer aus als zunächst gedacht. Laut den Organisatoren wird mit Hochdruck an der Behebung der Engpässe gearbeitet. So ist aktuell aufgrund hoher Zugriffszahlen das Online-Formular zur Buchung eines Impftermins für Impfberechtigte ab 80…

  • RTX 3000 und RX 6000: Verfügbarkeit von GeForce und Radeon bleibt schlecht

    Während viele Käufer noch immer auf die Lieferung von „Gaming Ampere“ und „Big Navi“ warten, liefert der Onlinehändler Proshop erneut ernüchternden Einblicke in die Liefersituation und die Verfügbarkeit der GeForce RTX 3090, 3080, 3070 und 3060 Ti von Nvidia sowie der Radeon RX 6900 XT, RX 6800 XT und RX 6800 von AMD. Gaming Ampere…

  • Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Haariges Nilpferd taucht am 22. April mit Gnome 3.38 auf

    Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Haariges Nilpferd taucht am 22. April mit Gnome 3.38 auf

    Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“) – „das haarige Nilpferd“ – erscheint am 22. April 2021 und setzt vorerst noch auf den runderneuerten freien Desktop Gnome 3.38 („Orbis“) und das freie GUI-Toolkit GTK3. Die nächste Evolutionsstufe „Gnome 40“, welche zu einer horizontalen Anordnung und Bedienung übergehen soll, bleibt außen vor. UI Freeze verhindert neuen Desktop Da Gnome…

  • MagSafe: Apple reagiert auf Probleme mit Herzschrittmachern

    Apple räumt ein, dass es bei der Verwendung des neuen iPhone 12 aufgrund der MagSafe-Technologie zu Problemen mit Herzschrittmachern kommen kann. Das Problem ist jedoch nicht auf Apples Smartphones beschränkt, sondern betrifft alle Geräte mit entsprechend starken Magneten, welche so nah am Herzen getragen werden. MagSafe und permanente Magnete Anfang Januar griff das auf medizinische…

  • Tesla: Kraftfahrt-Bundesamt untersucht Ausfall der MCU

    Das Kraftfahrt-Bundesamt überprüft mehreren Medienberichten zufolge, ob die Ausfälle der Media Control Unit (MCU) gewisser Tesla Model S und Model X ein für einen Rückruf relevantes Sicherheitsrisiko darstellen. Tesla selbst hatte schon im November 2020 bestätigt, dass der Speicher ausfallen könnte und die Garantie angepasst. Zuerst hatte die Bild am Sonntag über die Untersuchung des…

  • All-in-One-Wasserkühlung: EK Water Blocks schiebt die EK-AIO 280 D-RGB nach

    All-in-One-Wasserkühlung: EK Water Blocks schiebt die EK-AIO 280 D-RGB nach

    In drei Ausführungen mit Radiatoren der Größe 120, 240 und 360 mm ist EKs geschlossene CPU-Wasserkühlung EK-AIO D-RGB vor knapp einem Jahr gestartet. Die Serie komplettiert nun die Variante mit 280 mm großem Wärmetauscher, die der Hersteller unter der Bezeichnung EK-AIO 280 D-RGB zum Preis von 134,90 Euro vertreibt. Wie bei anderen Herstellern ebenfalls üblich,…

  • Kleine Smartphones: Sony soll das Xperia Compact zurückbringen

    Kleine Smartphones: Sony soll das Xperia Compact zurückbringen

    Die Rolle, die bislang das Xperia 5 übernehmen musste, könnte im weiteren Verlauf des Jahres wieder an ein echtes Xperia Compact gehen. Renderings auf Basis von CAD-Daten legen nahe, dass Sony das Xperia Compact zurückbringen will. Kleine Smartphones haben zuletzt mit dem Pixel 5 und iPhone 12 mini ein Revival erlebt. Die Gerüchte um eine…

  • ASRock Mars 4500U im Test: Intel-NUC-Alternative mit AMDs APU Renoir

    ASRock Mars 4500U im Test: Intel-NUC-Alternative mit AMDs APU Renoir

    ASRock liefert mit dem Mars 4500U einen Mini-PC mit AMD-Renoir-APU für unter 400 Euro. Er besticht durch viel Leistung im flachen Design und kann es spielend mit Intels NUC-Systemen aufnehmen. Die altbackenen Anschlüsse trüben im privaten Umfeld allerdings das Bild. Inhaltsverzeichnis 1 Intel-NUC-Alternative mit AMDs APU Renoir AMD Renoir im Mini-PC ASRock Mars: Ein neues…

  • MeetMindful-Hack: Millionen Datensätze von Dating-Plattform geleakt

    Ein bekannter Hacker mit dem Pseudonym „ShinyHunters“ hat diese Woche die Daten von mehr als 2,28 Millionen Nutzern der Dating-Website „MeetMindful“ veröffentlicht, darunter auch Realnamen und Daten zur Ortsbestimmung. Die abgegriffenen Daten des 2014 gegründeten Dating-Portals wurden laut eines Berichtes auf ZDNet.com anschließend als 1,2 GByte große Datei in einem öffentlich zugänglichen Hacking-Forum zum kostenlosen…