Category: Deutsch
-
BMW: Preise des iX, Bilder des i4 und die Strategie bis 2030
BMW nennt Preise für den im November enthüllten iX: Bei 77.300 Euro startet der iX als xDrive40, für 98.000 Euro gibt es den iX xDrive50. Der iX kommt erstmals mit neu entwickeltem iDrive samt BMW Operating System 8 und 5G-Anbindung. Selbiges wird schon 2021 auch der i4 bieten, den BMW erstmals ohne Tarnung präsentiert hat. Ab sofort…
-
Nvidia Ampere im Notebook: GeForce RTX 3050 Ti mit 2.560 ALUs und 4 GB GDDR6
Im OpenCL-Benchmark des Geekbench 5 ist mehrfach ein Notebook unter der Bezeichnung Samsung 760XDA mit Intel Core i7-11800H alias Tiger Lake-H45 und GeForce RTX 3050 Ti mit 2.560 CUDA-Kernen und 4 GB GDDR6 aufgetaucht. Sowohl von den Spezifikationen als auch von der Leistungsfähigkeit her ordnet sich diese wie erwartet ein. Die Nvidia GeForce RTX 3050…
-
Phasenwechselspeicher: Micron beendet das Kapitel 3D XPoint
Micron stellt die Entwicklung des gemeinsam mit Intel entworfenen Phasenwechselspeichers 3D XPoint ab sofort ein und will noch in diesem Jahr einen Käufer für die Fabrik in Utah finden. Damit entwickelt Ex-Partner Intel künftig ganz allein neue 3D-XPoint-Generationen. Im Grunde war absehbar, dass Micron die Ambitionen um 3D XPoint einstellen wird, denn lange angekündigte Produkte…
-
20 Jahre Gothic: Klassiker erhält Patch und Steamseite zum Remake
Zum 20. Geburtstag ist Gothic wieder präsenter geworden. Passend zum Anlass gibt es von THQ Nordic neue Infos zum geplanten Remake und einen Patch für den 2001 veröffentlichten Klassiker, der Fan-Modifikationen einpflegt und so die Kompatibilität erhöht. Das Remake besitzt nun eine Steam-Seite mit fünf neuen Screenshots, die einen Eindruck der nun düsteren Spielwelt zeigen.…
-
LibreELEC 10.0 Beta: Mediencenter-Linux kann von Jedermann getestet werden
LibreELEC 10.0 Beta, ein Fork des 2017 eingestellten OpenELEC, kombiniert das freie Mediencenter Kodi 19.0 („Matrix“) mit einem Just Enough Operating System („JeOS“) auf Basis von Linux. Neben der klassischen x86-Architektur werden zudem auch Einplatinencomputer auf ARM-Basis wie der Raspberry Pi 4 unterstützt. LibreELEC wechselt auf Kodi 19.0 („Matrix“) Mit LibreELEC 9.2.6 hatten die Entwickler…
-
Erste Million: Google Play reduziert Gebühr für Entwickler auf 15 Prozent
Analog zum Small Business Program von Apple reduziert ab dem 1. Juli 2021 auch Google die Servicegebühr für den Verkauf von Apps auf Google Play sowie für In-App-Käufe auf nur noch 15 statt 30 Prozent, wenn der Jahresumsatz bei unter 1 Million US‑Dollar liegt. Entwickler haben bei Google aber einen Vorteil gegenüber Apple. Das Small Business Program von…
-
Alder Lake und DG2: Intels CPU/GPU-Neuheiten im Geekbench vereint
Mit einer CPU der Generation Alder Lake-S und einer Grafikkarte vom Typ DG2 mit Xe-Architektur sind gleich zwei Desktop-Neuheiten von Intel in einem Eintrag der Geekbench-Datenbank vereint. Die Daten enthalten Angaben zu Takt und Recheneinheiten, die als Hinweis zu kommenden Produkten zu verstehen sind. Mit Alder Lake steht Intels erste CPU-Generation in den Startlöchern, die…
-
Intel Rocket Lake-S: Das sind die 19 Core i-11000 mit neuer Architektur in 14 nm
Intel Core i-11000 mit „Rocket Lake-S“ ist offiziell. Die erste neue CPU-Architektur für Desktop-CPUs seit fünf Jahren setzt auf neue CPU-Kerne, die Xe-Grafikeinheit, einen ganz neuen Speichercontroller und auf Plattformseite Chipsätze mit erweitertem OC-Support. Was gleich bleibt, ist die Strukturbreite in der Fertigung: 14 nm. Inhaltsverzeichnis 1 Noch einmal Feuer löschen, wenn auch anders 14…
-
Noctua NH-U12S redux: Grauer Budget-Kühler spart bei Heatpipes und Lüfter
Günstigere Produkte bietet Noctua schon länger in der redux-Serie an. Sie enthält ab sofort neben Lüftern einen Tower-Kühler. Er trägt das gleiche Grau wie die Lüfter und soll, verspricht der Hersteller, „ganz auf das Wesentliche reduziert“ worden sein. Dem Rotstift fallen Beigaben, aber auch Heatpipes zum Opfer. Als Basismodell für die Reduktion wählt Noctua den…
-
AMD Ryzen Pro: 5000-Serie mit Zen 3 und 15 Watt für kommerzielle Laptops
Für den kommerziellen Einsatz legt AMD die Cezanne-APU mit Zen-3-Architektur als Ryzen Pro 5000 Mobile auf. Die Eckdaten entsprechen den Ryzen 5000U mit 15 Watt TDP für Notebooks, zusätzlich gibt es weitere Sicherheitsfeatures und erweiterten Support für Unternehmen. Ryzen Pro 5000 Mobile mit 3 × Cezanne Mit nur drei Modellen startet die CPU-Serie AMD Ryzen…
-
Google Nest Hub (2. Gen.): Smart-Display trackt den Schlaf über Soli-Sensor
Mit der zweiten Generation des Smart-Displays Nest Hub hat Google dem Gerät neue Funktionen beschert, die sich abseits eines verbesserten Klangs mit deutlich mehr Bass in erster Linie auf die Nutzung im Schlafzimmer beziehen. Der integrierte, Radar-basierte Soli-Sensor ermöglicht ein Schlaftracking ganz ohne Kamera. Kontaktloser Schlafsensor analysiert über Radar Denn auf eine Kamera verzichtet Google…
-
Microsoft Exchange: One-Click-Tool soll die Sicherheitslücken schließen
Mit einer One-Click-Lösung möchte Microsoft die kritischen Sicherheitslücken, die sogenannten „Hafnium-Exploits“, im Exchange Server 2010, Exchange Server 2013, Exchange Server 2016 sowie Exchange Server 2019 schließen, welche die dafür namensgebende Hacker-Gruppe Hafnium zuvor bereits ausgenutzt hatten. One-Click-Tool schließt kritische Sicherheitslücken Die Sicherheitslücken, von denen noch immer tausende Server weltweit betroffen sind, wurden aktiv zur Wirtschaftsspionage…
-
GTA Online: Patch gegen lange Ladezeiten soll dank Spieler kommen
„Das kann doch nicht so schwer sein“, dachte sich wohl ein Spieler und machte sich daran, eine Lösung gegen die extrem langen Ladezeiten von GTA Online zu finden. Die Mühe wurde belohnt, denn eine entsprechende Lösung soll in einem Update umgesetzt werden. Außerdem erhält er 10.000 US-Dollar vom Entwickler Rockstar Games. Spieler reduzierte Ladezeit für…
-
Crucial X6 Portable SSD im Test: 800 GB wie im Rausch, den Rest wie im Koma
Crucial hat die externe X6 Portable SSD mit USB 3.2 Gen 2 in einer 4-TB-Version neu aufgelegt. Die neue Variante ist nicht nur doppelt so groß wie die bisher größte, sie soll auch schneller schreiben und lesen. Das gilt aber nur bedingt. Wer riesige Datenmengen in einem Rutsch speichern will, braucht weiterhin sehr viel Geduld.…
-
Snapdragon: CPUs mit Nuvia-Know-how kommen 2022 als Sample
Qualcomm will im zweiten Halbjahr 2022 erste Samples eines vollständig neuen System-on-a-Chips für ARM-Notebooks im High-Performance-Segment ausliefern. Das SoC wird auf eigens entwickelte CPU-Kerne aus der 1,4 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Nuvia setzen, deren Akquisition Qualcomm jetzt abgeschlossen hat. Die Ankündigung der Entwicklung eines neuen High-End-SoCs auf Basis des von Nuvia erworbenen Know-hows versteckt sich…
-
Xbox Series S & Series X: Fünf Bethesda-Klassiker inkl. Skyrim verdoppeln die FPS
Fünf Klassiker von Bethesda unterstützen ab sofort die „FPS-Boost“-Funktion der Xbox-Series-Konsolen (Test), mit der die Bildrate ohne Eingriff der Entwickler von 30 auf 60 Bilder pro Sekunde verdoppelt wird. Unter den Titeln ist natürlich das Spiel, das wie kein zweites mit Bethesda verbunden wird: der Evergreen Skyrim. FPS-Boost mit Kleingedrucktem Mit dem Boost kommen Dishonored:…
-
AMD Ryzen Master v2.6.2.1818: CPU-Tool erhält erneut ein Bugfix Release
Das Analyse-, System- und Optimierungstool AMD Ryzen Master erhält mit der neuesten Version 2.6.2.1818 erneut eine Fehlerkorrektur für die beiden aktuellen Desktop-Prozessoren Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X (Test) vom Typ Vermeer auf Zen-3-Basis, deren Telemetriedaten noch immer inkorrekt ausgelesen wurden. Telemetriedaten noch immer Fehlerhaft Nachdem AMD sich bereits mit dem Ryzen Master v.2.6.1.1797…
-
Radeon RX 6700 XT: Custom-Designs von ASRock und XFX
Wenige Tage vor dem offiziellen Marktstart der Radeon RX 6700 XT wurden Custom-Designs der Hersteller ASRock und XFX enthüllt. Drei Modelle gibt es von ASRock zu sehen, zwei sind es bei XFX. Die Anschlüsse sind bei allen gleich. ASRock RX 6700 XT Challenger D Ein 26,9 Zentimeter langes Zwei-Slot-Design mit zwei Axial-Lüftern, mehreren Heatpipes und…
-
BMW iDrive: Operating System 8 startet Ende 2021 mit iX und i4
Mit dem BMW iX geht zum Ende des Jahres die nächste Generation iDrive samt BMW Operating System 8 an den Start. Mehr als zuvor soll die Sprachbedienung die sichere Interaktion mit dem Infotainmentsystem gewährleisten. Die Darstellung erfolgt auf zwei großen gebogenen Displays. Die BMW ID soll für mehr Personalisierung sorgen. Auf das 2018 mit dem…
-
AMD Epyc 7003: Milan mit Zen 3 bietet auch CPUs mit 32 MB L3 pro Kern
Mit Epyc 7003, Codename „Milan“, betritt AMDs 3. Generation Zen-Server-CPUs den Markt mit breiter Produktpalette: Vom Intel-Stänkerer über das Cache-Monster bis zur 7.900-USD-Lösung ist alles dabei. Gemein ist allen die Zen-3-CPU-Architektur, wie bei Ryzen 5000 findet die bestehende Plattform Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Milan: Das Beste kommt zum Schluss Mehr Leistung fürs Geld dank Zen 3…
-
ComputerBase bestätigt: Beta-Treiber hebelt Mining-Bremse der RTX 3060 aus
Bereits in der vergangenen Woche gab es Hinweise, dass sich die von Nvidia bei der GeForce RTX 3060 eingeführte „Mining-Bremse“ aushebeln lässt. Wurden diese zunächst angezweifelt, will es der Website PC Watch nun relativ einfach gelungen sein, die Bremse zu lösen. ComputerBase kann dies inzwischen bestätigen (siehe Update). Schon am vergangenen Mittwoch wurde auf Twitter…
-
20 Jahre Gothic: Eines der wichtigsten PC-Rollenspiele feiert Geburtstag
Heute vor exakt 20 Jahre am 15. März 2001 veröffentlichten das deutsche Entwicklerstudio Piranha Bytes, das heute zum schwedischen Medienkonzern Embracer Group gehört, und Shoebox mit Gothic eines der wichtigsten Rollenspiele dieser Zeit. Mit Gothic II, Gothic III und Arcania – Gothic 4 erhielt es bis dato drei Nachfolger. Spieler und Fachpresse waren begeistert Auf…
-
Venom Linux: CRUX-Derivat mit Openbox für versierte Anwender
Venom Linux ist eine Linux-Distribution nach Art eines Rolling Release auf Basis des dem KISS-Prinzip folgenden freien Betriebssystems CRUX mit dem Fenstermanager Openbox. Mit seinem LTS-Kernel, den POSIX-Standards und seiner Anlehnung an BSD adressiert das Betriebssystem primär eine eher fortgeschrittene Anwenderschaft. Ein Hauch von BSD unter Linux Die Basis des aktuellen Venom Linux bildet der…
-
AMD Radeon RX 6700 XT: Erste Bilder zur Sapphire Nitro+ und Pulse mit Navi 22
Am 18. März startet die Radeon RX 6700 XT im Referenz- und Custom-Design. Die Modelle Nitro+ und Pulse vom AMDs Exklusivpartner Sapphire kursieren schon im Netz. Einmal mehr hat die Website VideoCardz das entsprechende Bildmaterial aus eigenen Quellen als Erster zugespielt bekommen und bereits veröffentlicht. Die ersten Custom-Designs mit Navi 22 von Sapphire Nachdem die…