Category: Deutsch
-
Clubhouse: Audio-Chat kann erstmals unter Android getestet werden
Der Audio-Chat sowie die Audio-basierte Social-Network-App Clubhouse war bislang exklusiv für iPhones und iPads mit iOS und iPadOS erhältlich und kann jetzt erstmals auch unter Android getestet werden. Dabei wird die neueste Beta zuerst einmal an eine Handvoll Tester ausgerollt. Schrittweiser Rollout unter Android Wie die Entwickler in den offiziellen Release Notes der App mitteilen,…
-
650-Watt-Netzteile im Test: Corsair RM650x und XPG Core Reactor 650W im Gold-Duell
Viele Empfehlungen wurden bereits für Netzteile mit einem Wirkungsgrad nach 80Plus Gold im Preisbereich um 100 Euro ausgesprochen. Optimierungen an Effizienz und Lautstärke sind aber auch im Jahr 2021 noch Stellschrauben für erfolgreiche Weiterentwicklungen, wie sie Corsair RM650x und XPG Core Reactor 650W im Test darstellen. Inhaltsverzeichnis 1 Corsair RM650x und XPG Core Reactor 650W im…
-
Polestar 2: Update macht Smartphone zum digitalen Autoschlüssel
Für den elektrischen Polestar 2 verteilt der Hersteller ab sofort ein neues OTA-Update auf Version P2216.5, das erstmals auch einen digitalen Fahrzeugschlüssel fürs Smartphone als Beta umfasst. Der digitale Schlüssel wird in der App für Android und iOS hinterlegt und kommuniziert über die Bluetooth-Schnittstelle mit dem Auto. Der digitale Fahrzeugschlüssel sei Polestar CEO Thomas Ingenlath…
-
Neue Chipfabriken: Intel fordert EU-Gelder und investiert in Israel und USA
Beim Treffen mit EU-Vertretern in Brüssel soll Intels neuer CEO Pat Gelsinger staatliche Unterstützung für den Bau einer Halbleiterfabrik in Europa gefordert haben. Laut Medienberichten beläuft sich die Forderung auf 8 Milliarden Euro. Derweil hat Intel Investitionen für die Standorte Israel und New Mexico angekündigt. Bekanntlich möchte die EU künftig eine größere Rolle im weltweiten…
-
A54 5G, A74, A74 5G, A94 5G: Oppo erneuert die Android-Mittelklasse ab 250 Euro
Oppo erneuert die Android-Mittelklasse mit vier neuen Smartphones von 250 bis 390 Euro. Oppo A54 5G, A74, A74 5G und A94 sind sich teils sehr ähnlich, indem sie fast alle vier Kameras, 5G-Unterstützung, Full-HD-Displays, große Akkus und Android 11 bieten. In jeweils zwei Farben kommen die Geräte in Deutschland auf den Markt. Den Einstieg markiert am…
-
Audacity: Muse Group übernimmt freien Audio-Editor
Der Open Source-Audioeditor und -Recorder Audacity gehört ab sofort zur Muse Group. Das freie Tonbearbeitungsprogramm für Linux, macOS und Windows wird seit jeher als kostenlose Open-Source-Software (FOSS) vertrieben, woran sich auch unter dem neuen Dach von Muse nichts ändern soll. Entwicklung nimmt wieder Fahrt auf Erst vor wenigen Wochen hatte der erstmals im Jahr 2000…
-
C:B_retroAusgabe_78: Microsoft Xbox mit Pentium III und GeForce3
Vor mehr als 20 Jahren, am 7. Januar 2001, präsentierte Microsoft in Person seines Gründers Bill Gates der Weltöffentlichkeit auf der CES 2001 in Las Vegas die erste Xbox mit Pentium III und GeForce3. Wenngleich er den Posten als Microsoft-CEO bereits an Steve Ballmer abgegeben hatte, blieb die Vorstellung der Xbox „Chefsache“. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_78…
-
Wochenrück- und Ausblick: Xe-Grafik für NUC und neuer Testparcours für GPUs
In der letzten Woche interessierte Leser nicht nur Intels NUC 11 Pro und die erneute Überarbeitung des Grafikkarten-Testparcours, sondern auch Microsofts Suche nach einer neuen Standardschriftart für Microsoft Office und ein Adapter für die AV-Receiver von Denon und Marantz zur Lösung des HDMI-2.1-Bugs. Bei den Tests und Berichten der vergangenen Woche erreichte Intels Mini-PC, der…
-
Community: Screenshotwettbewerb zum Thema „Verkehrte Welt“
Der ComputerBase-Screenshotwettbewerb geht in die nächste Runde und sucht im Monat Mai Aufnahmen zum Thema „Verkehrte Welt“. Registrierte Mitglieder können unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen mitmachen. Runde 3 mit fantasiereichem Thema Waren die Themen der letzten Monatswettbewerbe alle sehr alltäglich gefasst, steht die Umsetzung des zu vermittelnden Bildinhalts im Monat Mai im Vordergrund. Das Thema „Verkehrte…
-
Linksys Hydra Pro 6E: Triband-Router für Wi-Fi 6E beherrscht 5-GbE-WAN
Mit Linksys hat ein weiterer Hersteller einen der ersten WLAN-Router mit neuer Funktechnik Wi-Fi 6E zur Marktreife gebracht. Das Premium-Modell firmiert unter der Bezeichnung Hydra Pro 6E und bietet durch drei getrennte Frequenzbereiche eine hohe WLAN-Leistung mit einer kombinierten Datenrate von 6,6 Gbit/s. Vorläufiges Router-Spitzenmodell funkt auch in 6-GHz-WLAN Der Hydra Pro 6E von Linksys…
-
Im Test vor 15 Jahren: PCIe x8 gegen PCIe x16 für Multi-GPU-Systeme
Mit dem verstärkten Aufkommen von Multi-GPU-Systemen stellte sich vielen Anwendern die Frage, ob die Investition in ein Mainboard mit 16 PCIe-Lanes pro Grafikkarte sich lohnte, oder ob 8 Lanes pro GPU ausreichend waren. Im Test vor 15 Jahren ging ComputerBase dieser Frage auf den Grund. Inhaltsverzeichnis 1 Vier Mainboards mit SLI- und CF-Unterstützung Unterschiedliche Umsetzungen…
-
Luca App: Sicherheitsforscher warnen vor hohen Risiken der App
77 Sicherheitsforscher und 365 weitere Unterzeichner warnen in einer gemeinsamen Stellungnahme vor den „unverhältnismäßig hohen Risiken“ der Luca App, einem nicht dezentralisierten Service, welcher im Rahmen der COVID-19-Pandemie zur Datenbereitstellung für die Kontaktpersonennachverfolgung genutzt wird. Die Luca App erfüllt keines der essentiellen Prinzipien Die Kontaktverfolgung zur Bekämpfung von Pandemien sei „als solches“ generell zu befürworten,…
-
Calculate Linux 21: Gentoo-Distribution in drei verschiedenen Ausführungen
Calculate Linux ist eine Familie von Distributionen auf Basis des quellbasierten Betriebssystems Gentoo für fortgeschrittene Anwender, die in drei verschiedenen Versionen viele unterschiedliche Einsatzgebiete abdeckt. Neben einer Serverlösung und einer Ausführung für Desktops und Workstations gibt es ein Linux from Scratch. Distribution unter dem Radar Mit Calculate Linux 21 veröffentlicht das gleichnamige Unternehmen Calculate die…
-
Microsoft Edge Dev: Entwicklervorschau im Google Play Store verfügbar
Neben der stabilen Version von Microsoft Edge sowie dem jeweils jüngsten Release aus dem täglich aktualisierten „Canary Channel“ ist jetzt auch der einmal wöchentlich aktualisierte Microsoft Edge Dev im Google Play Store für Smartphones und Tablets mit Android verfügbar. Mit Ausnahme der Beta bietet Microsoft alle Kanäle an. Microsoft setzt auf Android und Play Store…
-
Aus der Community („Projekt“): GPU-Wasserblock für eine GeForce RTX 2070 im Eigenbau
Aus der Community kommt ein ambitioniertes Projekt, welches den Selbstbau eines GPU-Wasserblocks für eine Nvidia GeForce RTX 2070 (Test) aus der Generation Turing zum Ziel hatte. Auf Basis eines Computersystems mit einem AMD Ryzen 7 2700X (Test) sowie Komponenten von Alphacool entstand ein echter Custom-GPU-Wasserblock. Der Custom-GPU-Wasserblock In seinem ausführlichen Leserartikel „GPU-Wasserblock selbst gebaut“ nimmt…
-
Grafikkarten 2021 Q2 im Test: GeForce RTX und Radeon RX mit rBAR im Benchmark-Duell
ComputerBase hat den Testparcours für Grafikkarten bereits das 2. Mal in diesem Jahr aktualisiert, zu viel hat sich getan: Neue GeForce- und Radeon-Treiber, Spiele-Patches, rBAR auf GeForce RTX 3000 sowie Raytracing in Cyberpunk 2077 und Dirt 5 beeinflussen die Performance-Ratings deutlich, wie der Test zeigt. Inhaltsverzeichnis 1 Die 2. große Aktualisierung im Jahr 2021 Das…
-
Radeon RX 6700 XT Hellhound: PowerColor arbeitet an einer Radeon RX mit weißem PCB
Mit einem ersten Bild stellt PowerColor in Aussicht, bald auch Grafikkarten mit weißem PCB anbieten zu wollen. Konkret ist eine weiße Variante der bereits erhältlichen schwarzen PowerColor Radeon RX 6700 XT Hellhound (Test) mit AMD-Navi-GPU in der Entwicklung. Das PCB erstrahlt in „Spectral White“. Auf dem japanischen Twitter-Account hat der Hersteller ein erstes Lebenszeichen einer…
-
Kinvolk: Microsoft kauft Berliner Unternehmen für Kubernetes
Microsoft stärkt sein Geschäft mit der Cloud durch den Zukauf des Berliner Unternehmens Kinvolk, welches vor allem in den Bereichen Container-Umgebungen und Kubernetes tätig ist. Die Akquisition soll sich für das Unternehmen aus Redmond vor allem im Hinblick auf den Ausbau der eigenen Cloud Microsoft Azure lohnen. Microsoft kauft Open Source aus Berlin Nach der…
-
Microsoft Office: Büroanwendungen erhalten eine neue Standardschrift
Nach rund 15 Jahren sucht Microsoft einen Nachfolger für Calibri, die gemeinsam mit Windows Vista (Test) im Jahr 2007 eingeführte Schriftart, die auch Standard für die Büroanwendungen der Office-Suite Microsoft Office sowie Microsoft 365 ist. Aktuell beanspruchen fünf Fonts das Erbe der Schriftart von Lucas de Groot. Eine Ära geht zu Ende Der niederländische Schriftdesigner…
-
EK-AIO Elite 280 D-RGB: EKWB-Wasserkühlung trägt vier flottere 140-mm-Lüfter
In der mit dem Zusatz Elite gekennzeichneten AiO-Kühlerserie versammelt EKWB potente Kompaktwasserkühlungen, die unter und über dem Wärmetauscher mit RGB-Lüftern bestückt sind. Der EK-AIO Elite 360 D-RGB mit 360er-Radiator folgt die EK-AIO Elite 280 D-RGB, die mit einem breiteren aber kürzeren 280er-Wärmetauscher aufwartet. Premium-AiO für qualitativ gehobene Ansprüche Die EK-AIO Elite 280 D-RGB ist nach…
-
Insider Preview Build 21370: Microsoft bessert bei Bluetooth nach und bringt AAC
Nicht wie gewohnt am Mittwoch, sondern erst am Donnerstag hat Microsoft dieses Mal ein neues Insider Preview Build von Windows 10 freigegeben. Mit dem Insider Preview Build 21370 führt Microsoft Verbesserung bei der Handhabung von Bluetooth-Audio ein. Das Update ist in erster Linie für all jene interessant, die ein Bluetooth-Headset oder -Kopfhörer am Windows-10-PC nutzen…
-
Entwickler erhalten mehr: Microsoft senkt Umsatzanteil für PC-Spiele von 30 auf 12 %
Ab dem 1. August dieses Jahres senkt Microsoft den einbehaltenen Umsatzanteil beim Vertrieb von PC-Spielen über den Microsoft Store von 30 auf 12 Prozent. So sollen Entwickler und Spielestudios dazu gebracht werden, mehr Spiele im Microsoft Store anzubieten. Microsoft möchte so stärker mit Plattformen wie Steam konkurrieren. Während Valve für den Vertrieb über Steam weiterhin…
-
Vodafone: Mehr Glasfaser für kleinere koaxiale Netzabschnitte
Ein häufig geäußerter Kritikpunkt des Kabelnetzes sind die zu Stoßzeiten nicht den beworbenen Geschwindigkeiten entsprechenden Übertragungsraten, wenn viele Haushalte parallel viel Bandbreite beanspruchen. Vodafone will deshalb im Nahbereich den Glasfaseranteil steigern und die koaxialen Netzabschnitte verkleinern. Wie Guido Weissbrich, Netz-Chef von Vodafone, auf den „eleVation Digital Days“ in einem Vortrag über die Zukunft des Gigabit-Netzes…
-
Chipmangel: Immer mehr Autohersteller müssen Produktion pausieren
Immer mehr Automobilhersteller müssen ihre Produktion infolge ausbleibender Chip-Lieferungen drosseln. Zulieferer Continental spricht mit Verweis auf das Erdbeben in Japan und den Schneesturm in Texas von höherer Gewalt, der größte Einflussfaktor dürfte aber die hohe globale Nachfrage nach Chips sein. Engpässe sind die Regel, nicht die Ausnahme In dieser Woche haben unter anderem BMW, die…