Author: admin
-
Total War: Three Kingdoms: DLC „Fates Divided“ für Linux und macOS erschienen
Das im China des dritten Jahrhunderts spielende und bereits am 23. Mai 2019 erschienene Strategiespiel Total War: Three Kingdoms (Systemanforderungen) erhält den DLC „Fates Divided“ über Steam jetzt auch für Linux und macOS. Bereits am 11. März war der DLC für das von Sega vertriebene Spiel für Windows erschienen. DLC jetzt auch für Linux und…
-
OLEDIO: JOLED liefert „gedruckte“ OLED-Displays aus
Der japanische Display-Hersteller JOLED liefert die ersten OLED-Displays aus, bei denen ein neuartiges Druckverfahren bei der Herstellung zum Einsatz kommt. Unter der Marke OLEDIO werden die „Printed OLED“-Displays in Größen von 10 Zoll bis 32 Zoll für Monitore und Bildschirme in Autos hergestellt. Erstmals gedruckte OLED-Displays in Serie Der Begriff „Printed OLED“ steht für ein…
-
Battlefield 6: Spielt in naher Zukunft mit Battle Royale und F2P
Durchgesickerte Informationen verraten Setting und Details zur Kampagne. Auch einen Battle-Royale-Modus wird es wieder geben. Der Shooter nimmt sich in Teilen Call of Duty zum Vorbild. Ein Battle Pass und Free-to-Play-Elemente sind mögliche Komponenten des diesjährigen Ablegers. Die Informationen stammen von Tom Henderson, der in der Vergangenheit die Zuverlässigkeit seiner Quellen mit korrekten Vorhersagen bereits…
-
LTE: Deutsche Telekom baut Small Cells in Berliner Litfaßsäulen
Die Deutsche Telekom erweitert ohne optischen Einfluss auf Stadtbild das Mobilfunknetz in Berlin. Dabei setzt sie auf kleine Funkzellen – sogenannte Small Cells – in Litfaßsäulen. Der bislang „nutzlose Innenzylinder“ von rund 200 Litfaßsäulen der Ilg-Außenwerbung GmbH soll bis Ende des Jahres mit LTE-Technik bestückt werden. Litfaßsäulen verschwinden zunehmend aus vielen Innenstädten, nicht aber in…
-
Spiele online kaufen: Sony schließt den PlayStation Store für PS3, PSP und PS Vita
Sony schließt ab dem 2. Juli den PlayStation Store für die drei Spielkonsolen PlayStation 3, PlayStation Portable und PS Vita. Käufe für die jeweilige Plattform werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich und gewisse Funktionen nicht mehr verfügbar sein. PS3, PSP und PS Vita müssen draußen bleiben Wie das Unternehmen im Rahmen einer Ankündigung mit entsprechender…
-
Xiaomi Smart Mi Band 6: Größeres Display und SpO2 für den beliebten Tracker
Neben der gestern vorgestellten Erweiterung der neuen Mi-11-Serie präsentiert Xiaomi mit dem Mi Smart Band 6 zugleich den Nachfolger seiner äußerst beliebten Fitnessarmbandreihe. Dabei wächst das Display abermals auf nunmehr 1,56 Zoll. Hinzu kommt die Messung der Blutsauerstoffsättigung. Gegenüber dem Vorgänger Mi Smart Band 5 (46,9 × 17,9 × 12,6 mm) um nur wenige Millimeter bei…
-
Aerocool Mirage: Frontales Dreiecksfenster produziert Infinity-Effekt
Mirage heißen bei Aerocool Produkte mit Infinity-Effekt. Beim Gehäuse mit diesem Namen lässt sich das spiegelnde Lichtspiel durch ein Dreiecksfenster an der Vorderseite betrachten, das von einem LED-Streifen akzentuiert wird. Dahinter steckt ein Midi-Tower der kompakteren Bauart. Langsam entsteht bei Aerocool eine Produktserie um das in die Unendlichkeit gespiegelte Licht. Der CPU-Kühler Mirage 5 kann…
-
Mi 11 Ultra: Xiaomi greift mit großem Sensor das 808 PureView an
Mit dem Mi 11 Ultra für 1.199 Euro bedient Xiaomi das High-End-Segment unter den Android-Smartphones. Eine neue Triple-Kamera und ein zweites Display nehmen einen Großteil der Rückseite ein. Mit an Bord sind ein fast 1 Zoll großer Sensor, ein fünffach optischer Zoom, 8K-Video für alle Kameras, IP68 und Qualcomms Snapdragon 888. Auf das Mi 11 (Test) hat…
-
„GA102-250“ zu „GA102-300“: Umbenannte GPU auf GeForce RTX 3090 FE entdeckt
Eine kuriose Entdeckung machten jüngst einige Besitzer einer Nvidia GeForce RTX 3090 FE beim Blick auf die nackte GPU: Zwar ist dort die bekannte Chip-Bezeichnung „GA102-300-A1“ zu lesen, doch direkt darüber befindet sich die ebenfalls eingravierte, allerdings durchgestrichene Kennung „GA102 250 KD A1“. GeForce-GPUs mit durchgestrichener Kennung Auf die somit offensichtlich stattgefundene Umbenennung der Chips…
-
Crash Bandicoot 4: PC-Version nutzt Online-Zwang als Kopierschutz
Die PC-Version von Crash Bandicoot 4 stellt zwar nur moderate Anforderungen an die Hardware, braucht aber zwingend eine aktive Verbindung zu Activisions Servern. Da das Singleplayer-Jump'n'Run keinerlei Online-Inhalte besitzt, kann die Maßnahme nur als Kopierschutz gedacht sein. Geht die Internetverbindung verloren, bricht das Spiel sofort ab. Das alleine reicht in der Regel aus um Ärger…
-
Mining: Auch der Game Boy kann Bitcoins schürfen
Nicht nur mit modernen Grafikkarten wie der Nvidia GeForce RTX 3090 (Test) oder der AMD Radeon RX 6900 XT (Test) lassen sich Kryptowährungen schürfen, auch mit einem Game Boy von 1989 lassen sich Assets wie der Bitcoin abbauen. Zumindest in der Theorie, denn das Vorhaben dauert mehr als nur eine „kleine“ Ewigkeit. Ein Bitcoin in…
-
O2: Telefónica will den 5G-Ausbau beschleunigen
Nachdem Telefónica Deutschland nach eigener Aussage 99 Prozent der Bevölkerung mit LTE erreicht, soll ein „5G-Ausbauturbo“ gezündet und der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards beschleunigt werden. Rund 6.000 5G-Antennen im Frequenzbereich bei 3,6 GHz sollen dieses Jahr hinzukommen. 5G Standalone soll schon 2021 starten. 11.000 neue LTE-Antennen seien im Rahmen der „Netzausbau-Offensive 2021“ errichtet worden, erklärt Telefónica Deutschland heute.…
-
Windows 95: Nach 25 Jahren Easter Egg in Mail-Anwendung gefunden
Manche Dinge bleiben lange unentdeckt. Das gilt auch für ein Easter Egg, das erst jüngst in der Mail-Anwendung des inzwischen über ein Vierteljahrhundert alten Betriebssystems Microsoft Windows 95 entdeckt wurde. Der Twitter-User Albacore alias @thebookisclosed hat sich nach eigenen Angaben dazu verschrieben, Software „auf den Kopf zu stellen“. Kürzlich hat er sich das im August…
-
Oppo Find X3 Pro im Test: Das Smartphone mit integriertem Mikroskop
Oppo stellt mit dem Find X3 Pro ein elegantes High-End-Smartphone ohne größeren Kamerabuckel auf die Beine und setzt dabei auf identische Sensoren und ein Mikroskop. Das Tele wurde dafür reduziert, außerdem bedarf es noch etwas Optimierung. Die Ausstattung wird dem erneut sehr hohen Preis etwas gerechter als im Vorjahr. Inhaltsverzeichnis 1 Das Smartphone mit integriertem…
-
MBUX Hyperscreen: Mercedes-Benz zeigt den Innenraum des EQS
Mitte April will Mercedes-Benz den EQS als rein elektrisches Pendant zur S-Klasse im Luxussegment vorstellen. Vorab zeigt das Unternehmen das Interieur mit dem neuen, optionalen MBUX Hyperscreen, der sich über 1,41 Meter zwischen den A-Säulen spannt und drei Displays integriert. Die Basisausstattung ähnelt der neuen S-Klasse. Den MBUX Hyperscreen hatte Mercedes-Benz zur CES im Januar für…
-
Resizable BAR: Erste Partner verteilen BIOS-Updater für GeForce RTX 3000
In der vergangenen Woche stellte sich die Redaktion quasi täglich die Frage: Wann kommen die von Nvidia für „später im März“ versprochenen BIOS-Updates für GeForce RTX 3090, 3080, 3070 und 3060 Ti mit Unterstützung für die PCIe-Funktion Resizable BAR? Jetzt bieten erste Partner Updates für Custom-Designs zum Download an. Offizieller Start wahrscheinlich am 30. März…
-
Just Perfection 9: Shell UX Extension optimiert Gnome 40 bis ins letzte Detail
Just Perfection ist eine Shell-Erweiterung, eine sogenannte „Shell UX Extension“, die auch den erst kürzlich erschienenen freien Desktop Gnome 40 bis ins Detail anpassbar macht. Dabei verfolgen die Macher des mächtigen Werkzeuges das Ziel, dass jeder Anwender „den“ Desktop problemlos zu „seinem“ Desktop machen kann. Jetzt auch mit Gnome 40 kompatibel Mit der gerade erschienen…
-
Wochenrück- und Ausblick: Nach Roxette wieder zwei Schweden oben in den Charts
Mit dem OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro steht ein schwedisches Duo ganz oben in den Charts und kann sich in der Gunst der Leser deutlich von den anderen Tests absetzen. Während auf dem zweiten Platz die Arlo Essential Video Doorbell folgt, interessierten bei News neue Gerüchte zur GeForce RTX 3070 Ti und 3080 Ti…
-
Zalman M2 Mini: SFF-Gehäuse setzt Luftschlitze in seine Fenster
Zalmans rund 12 Liter großes, vergleichsweise günstiges Mini-ITX-Gehäuse M2 Mini kombiniert das in diesem Größenbereich typische Doppelkammer-Layout, das den Einbau langer Grafikkarten erlaubt, mit zwei Seitenfenstern. Trotzdem soll die Kühlung darunter nicht leiden. Beide Seitenfenster bestehen bei Zalman nur aus Acryl und nicht aus Glas. Das erleichtert vergünstigt die Bearbeitung, was sich beim M2 Mini…
-
World of Warcraft: Prepaid-Spielzeit nur noch mit 60 Tagen Dauer erhältlich
Blizzard streicht die Angebote für Prepaid-Spielzeit in World of Warcraft zusammen. Künftig gibt es nur noch eine Wahlmöglichkeit: 60 Tage für rund 30 Euro zu kaufen. Blizzard begründet die Änderungen mit einer „Analyse der angebotenen Dienstleistungen in allen Währungen“, die als Grund für die jüngste Änderung angeführt wird. Für das Abo und die WoW-Tokens, mit…
-
Call of Duty: WW2 Vanguard: Dieses Jahr ist wieder der Zweite Weltkrieg dran
Dass ein neues Call of Duty noch in diesem Jahr erscheinen wird, ist aufgrund des jährlichen Rhythmus von Veröffentlichungen kein Geheimnis. Das Setting wird hingegen besser gehütet, sickerte aber erneut durch: Dieses Jahr wird Call of Duty aus der Feder von Sledgehammer Games stammen und in den Zweiten Weltkrieg zurückkehren. Das berichtete zuerst die Fanseite…
-
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce 7900 GTX in 90 nm und mit höherem Takt
Mit der GeForce 7900 GTX (Test) wollte Nvidia gegen ATis Radeon X1900 XTX vorgehen, die zuvor der GeForce 7800 GTX 512 den Rang ablief. Die neue G71-GPU mit höheren Taktraten bildete das Herz der GeForce 7900 GTX. Inhaltsverzeichnis 1 Im Kern eine GeForce 7800 GTX 512 Schneller und langsamer als die X1900 XTX Im Kern…
-
Frost Commander 140: Fünf 8-mm-Heatpipes beim Frost-Spirit-Zwilling
Dem preislich attraktiven und gleichzeitig potenten Doppelturm-Luftkühler Frost Spirit 140 (Test) lässt Thermalright den darüber angesiedelten Frost Commander 140 folgen. Mit einer Heatpipe mehr und größerem Abstand zwischen den Lamellen bringt der Neuzugang bei gleichen Abmessungen einen anderen Charakter mit. High-End-Kühler im Stile des Frost Spirit 140 Thermalright veröffentlicht mit dem Frost Commander 140 ein…
-
Sigma fp L: 61 vollformatige Megapixel für die Hosentasche
Auf die kleinste, spiegellose Vollformatkamera Sigma fp folgt mit der fp L schon anderthalb Jahre nach deren Vorstellung der Nachfolger. Bei gleichem „Hosentaschen-Konzept“ bietet die fp L fortan 61 Megapixel und einen verbesserten Autofokus. Vollformat für die Hosentasche Bei identischer Gehäusegröße von 112,6 × 69,9 × 45,3 Millimetern und einer Gewichtszunahme von nur fünf Gramm…