Healthineers oder: Wenn Konzerne Kinder kriegen

0
239

Großkonzerne wie Siemens, Bayer oder Daimler treiben ihre eigene Zerschlagung voran, weil die Aktionäre das so wollen. Denn kleinere Geschäftseinheiten versprechen höhere Gewinne. Doch ist das wirklich so?

Baselitz-Skulptur “Schwesterngruppe” im Atrium des Firmensitzes von Siemens in München.

Mit dem Wohl und Wehe von Abspaltungen hat ein Unternehmen besondere Erfahrung: Infineon. Der Chiphersteller aus München  eignet sich als gutes Beispiel: Der Dax-Konzern ist selbst eine Abspaltung von Siemens – und hat offenbar eine Erfolgsgeschichte hinter sich.

Kurz nach der Jahrtausendwende setzte Infineon zum Sprung aufs Parkett an. Das war vor ziemlich exakt 18 Jahren, im März 2000. Es war nach der Telekom der zweitgrößte Börsengang in Deutschland überhaupt. Heute befindet sich das Unternehmen neben seiner einstigen Mutter Siemens unter den 30 wichtigsten Börsenkonzernen Deutschlands.  Dass dies keineswegs ein Einzelfall ist, zeigen auch andere erfolgreiche Konzernabspaltungen.

Wenn der Rahmen stimmt

Seit der Jahrtausendwende gibt es grob zwei Zeiträume, in denen die Geburt neuer Unternehmen aus Konzernmüttern heraus besonders in Mode war: Zwischen 2004 und 2007 und ab 2014 bis heute. Das ist wohl kein Zufall: In beiden Zeiträumen fallen die Abspaltungen in Phasen  des wirtschaftlichen Aufschwungs. “Die Logik ist klar”, sagt David Kohl, Chefvolkswirt des privaten Bankhauses Julius Bär: “Die Konjunktur läuft gut. Das wirkt positiv auf die Märkte – auch Aktienmärkte. Und in einem solchen Umfeld lassen sich dann solche Börsengänge ganz gut realisieren.”

Die Redaktion empfiehlt

Es könnte der größte Börsengang in Frankfurt seit zwanzig Jahren werden: Siemens will sich von einer weiteren Tochter trennen und seine ertragreiche Medizintechniksparte Healthineers aufs Börsenparkett bringen. (19.02.2018)

Zur heutigen Hauptversammlung vermeldet Siemens einen Gewinneinbruch in der vor einem Stellenabbau stehenden Kraftwerks-Sparte. Konzern-Chef Joe Kaeser bringt indes eine Lösung für den Standort Görlitz ins Spiel. (31.01.2018)

Joe Kaeser, Vorstandschef der deutschen Industrie-Ikone Siemens, versteht sich in erster Linie als Lobbyist des Finanzmarktes und schadet damit der Belegschaft, meint der Gewerkschafter Reinhard Hahn im DW-Interview. (19.01.2018)

Siemens plant massive Entlassungen – das hat jetzt auch die Politik erreicht. Während bei Siemens ein Streik droht, wird auch die Reaktion vieler Politiker kritisiert. Aber vielleicht ist ja bald wieder Wahlkampf. (21.11.2017)

2004 löste die Deutsche Post Teile der Postbank aus dem Konzern. Das Ergebnis allerdings in diesem Fall: Im besten Fall durchwachsen. Die Postbank landete nach einer kurzen Phase der Eigenständigkeit unter dem Dach der Deutschen Bank, sollte wieder verkauft werden und wird nun doch wieder in Deutschlands größtes Geldhaus integriert. 2005 buchte Bayer seinen Aktionären Aktien der Spezialchemiesparte Lanxess ins Depot. Das Unternehmen schaffte den Aufstieg in den Dax, zumindest für eine gewisse Zeit. Auch die Praktiker-Baumarktkette entstand in jenen Jahren, herausgelöst aus dem Metro-Konzern. Der wiederum hat im vergangenen Jahr die Elektronikmärkte Saturn und Media Markt abgespalten und in die eigenständige Holding Ceconomy verfrachtet. Praktiker-Baumärkte sucht man heute in Deutschland vergeblich, die Kette ging 2013 in die Insolvenz.

Die Erfolgsgeschichten…

Das Argument der Befürworter kleinerer Unternehmenseinheiten:  Sie sind übersichtlicher, in ihnen können sich Mitarbeiter und Management besser auf ihre Kernaufgaben fokussieren und schnell auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Und: “Sind sie erst einmal abgespalten, können die Unternehmen selbst entscheiden, wo sie ihr Geld investieren wollen; sie sind so nicht mehr vom Wohl und Weh des Mutterkonzerns und dessen Entscheidungen abhängig”, sagt der Börsenexperte und Autor Dirk Müller.

Diese Logik steckt wohl auch hinter der jüngsten Welle von größeren Konzernspaltungen – angefangen mit Osram im Jahr 2014. Der Leuchtenhersteller ist ein Gewächs aus dem Hause Siemens. Seit dem Börsengang hat sich der Wert der Osram-Aktien in etwa verdoppelt. Noch besser lief es für Covestro. Aus Sicht der Börse ist die ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer eine absolute Erfolgsgeschichte, die in diesen Tagen eine Krönung der besonderen Art feiern wird: Anfang kommender Woche wird Covestro in den Dax aufsteigen. Mit unter 30 Euro gestartet hat sich der Wert der Aktien verdreifacht. “Wenn man an die Börse geht, braucht man gutes Timing und Glück. Bei Covestro kam beides zusammen – denn das Unternehmen hat an der Börse seit dem Börsengang eine unglaubliche Hausse am Aktienmarkt miterleben dürfen”, sagt Aktienhändler Oliver Roth von Oddo Seydler. Allerdings, so fügt er mit Blick auf die gute Bilanz für 2017 hinzu, sei in diesem Fall das Glück auch mit den Tüchtigen gewesen.

… und die Risiken

Die meisten dieser Börsengänge und Abspaltungen sind so genannte Spin-Offs.  Dabei bucht der Mutterkonzern seinen Aktionären zum Börsengang für eine bestimmte Anzahl eigener  Aktien eine Aktie des neuen Unternehmens ins Depot. Bei Lanxess ist man so vorgegangen, bei Osram war dies der Fall und auch die Uniper-Abspaltung des Energiekonzerns Eon vor rund eineinhalb Jahren war ein solches Spin-Off. Dabei stellte sich der Erfolg der neuen Aktien meist nicht sofort ein.

Video ansehen 00:54 Teilen

Siemens: Der schrumpfende Konzern?

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg

Permalink http://p.dw.com/p/2r7sk

Siemens: Der schrumpfende Konzern?

Denn gerade beim Start des neuen Unternehmens können einige Investoren mit dem unverhofften Neuzugang im Depot nichts anfangen. Fondsgesellschaften beispielsweise, die Indizes wie den Dax abbilden, können mit den Aktien nichts anfangen. Sie stoßen sie ab – deswegen kann es passieren, das es mit dem Börsenkurs erst einmal bergab geht.

Auch die Deutsche Bank wird ihre Vermögensverwaltung DWS abspalten und an die Börse bringen. Schon in der kommenden Woche soll es soweit sein. Bei anderen Unternehmen gibt es Überlegungen in diese Richtung, bei Daimler zum Beispiel. Zumindest halten einige Investoren eine Abspaltung der Lastwagensparte für sinnvoll. Die Logik hinter solchen Überlegungen ist einfach: Die Summe der einzelnen Teile großer Gemischtwarenläden soll größer sein als das Ganze.

Mag sein, denken andere. Nur ist es auch eine Wahrheit, dass das Ganze auch schlagkräftiger sein kann als die Summe seiner Teile. So kann ein Großkonzern Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen Bereich ausgleichen, ohne gleich die Existenzfrage stellen zu müssen.

Auch dafür liefert Infineon ein gutes Beispiel. Denn auch Infineon hat einmal einen Teil seiner Selbst in die Unabhängigkeit entlassen: Qimonda. Das Experiment allerdings währte nicht lange – das Unternehmen musste Insolvenz anmelden. Abspaltungen sind also keine Garantie für Erfolg.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Alles begann mit dem Zeigertelegrafen

    Hiermit fing alles an: 1846 und 1847 baut Werner Siemens seinen ersten Zeigertelegrafen, gewissermaßen der Vorläufer des Faxgeräts. Um ihn in Serie herstellen zu können, gründet der Erfinder zusammen mit dem Feinmechaniker Johann Georg Halske die “Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske”. In einer Berliner Hinterhauswerkstatt fertigen zehn Handwerker die ersten Zeigertelegrafen.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Aus der Werkstatt in die Fabrik

    In den folgenden Jahrzehnten wird aus dem Handwerksbetrieb eine Fabrik mit normierter Serienfertigung. Siemens & Halske baut Dampfmaschinen und entwickelt den ersten Generator. Die Entdeckung des elektrodynamischen Prinzips gilt als eine der wichtigsten Leistungen Siemens: Er schuf damit die Voraussetzung, Strom in größerem Umfang zu erzeugen.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Ferngespräche in die USA

    1864 scheitert die Verlegung eines Seekabels durch das Mittelmeer, was dem Unternehmen empfindliche Verluste beschert. 1874/75 verlegen die Siemens-Brüder Werner, William und Carl mit Hilfe des eigens gebauten Kabeldampfers Faraday dann aber erfolgreich ein Telegrafenkabel zwischen Europa und den USA – weitere Transatlantik-Kabel folgen.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Vorreiter bei der E-Mobilität

    Auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 präsentiert Siemens & Halske die erste elektrische Eisenbahn der Welt mit Fremdstromversorgung. Es folgt die erste elektrische Straßenbahn (Bild), die im Jahr 1881 in Lichterfelde bei Berlin den Betrieb aufnimmt. Auch der erste Vorläufer des modernen Oberleitungsbusses stammt von Siemens.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Unternehmer mit sozialer Agenda

    Neben seinen technischen Innovationen und seinem Unternehmergeist macht sich Werner Siemens (seit 1888 “von Siemens”) auch mit sozialpolitischen Initiativen einen Namen. 1872 etabliert er eine Pension-, Witwen- und Waisenkasse als betriebliche Altersversorgung. 1890 scheidet er offiziell aus dem Geschäft aus. Zwei Jahre später erliegt von Siemens im Alter von 75 Jahren einer Lungenentzündung.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Ein neuer Stadtteil entsteht

    Die Firma wird derweil größer und größer: Mit dem Ziel, die Expansion am Traditionsstandort abzusichern, erwirbt Siemens & Halske 1897 ein nahezu unbesiedeltes Gelände nordwestlich von Berlin. Nach und nach werden hier alle betrieblichen Aktivitäten räumlich konzentriert und Werkswohnungen gebaut. Bis 1914 entsteht ein völlig neuer Stadtteil – die “Siemenssstadt”.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Zwangsarbeit im Siemenswerk

    Während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt Siemens auch Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in seinen Werken. Im Siemenslager Ravensbrück setzt das Unternehmen tausende weibliche Häftlinge zum Wickeln von Spulen und zum Bau von Telefonen ein. Nach dem Krieg sind die meisten Gebäude und Werksanlagen zerstört, das Firmen-Vermögen wird konfisziert.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Umzug nach München

    Teile der Unternehmensführung werden noch im Februar 1945 nach München, Mülheim a.d. Ruhr und Hof verlagert. Siemens & Halske bekommt den Hauptsitz in München, Berlin bleibt zweiter Firmensitz. Zum ersten Oktober 1966 wird die Siemens Aktiengesellschaft gegründet.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Mehr Produkte, mehr Fabriken, mehr Länder

    Turbinen, Automatisierungstechnik, Eisenbahnen, Kraftwerke, private Kommunikationssysteme, Medizintechnik, Waschmaschinen – es gibt kaum etwas, das Siemens nicht baut. Anfang der 1980er produziert das Unternehmen bereits in 37 Ländern. In den 1990er-Jahren lag der Anteil der nicht-deutschen Konzernumsätze bei zwei Drittel.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Untreue, Bestechung, schwarzer Kassen

    2006 fliegt ein schwerwiegender Korruptionsskandal bei Siemens auf: Über Jahre sollen rund 1,3 Milliarden Euro in dunkle Kanäle geschleust worden sein, um lukrative Auslandsaufträge zu ergattern. Den Elektrokonzern kostet die Aufarbeitung 2,5 Milliarden Euro. Etliche Beteiligte verlieren ihren Job; auch die Führungsspitze wird ausgetauscht.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Radikaler Umbau

    Im Mai 2014 stellt der neue Konzernchef Joe Kaeser seine Pläne für einen radikalen Konzernumbau vor. Die Aufteilung des Geschäfts in Sektoren wird aufgehoben, um den Konzern schlanker und wettbewerbsfähiger zu machen. Siemens soll auf Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung ausgerichtet werden. Durch den Umbau verlieren Tausende ihren Arbeitsplatz.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Milliardenaufträge und Übernahme-Poker

    Mehr als sechs Milliarden Euro zahlt die Deutsche Bahn Siemens für den Bau der neuen ICE-Flotte – der bis dahin größte Auftrag in der Konzerngeschichte. Ähnlich viel Geld gibt es nur von Ägypten, für das Siemens momentan das größte Gaskraftwerk der Welt baut. 2014 will Siemens den französischen Konkurrenten Alstom übernehmen, doch der entscheidet sich für das Angebot von General Electric.


  • Siemens: Vom Zeigertelegrafen zum Internet der Dinge

    Vernetzt in die Zukunft

    Industrie 4.0 und das “Internet der Dinge” versprechen eine intelligentere und weltweite Vernetzung von Maschinen, Lagersystemen und Betriebsmitteln. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung verändert die komplette industrielle Produktionskette – eine neue Herausforderung für den Siemens-Konzern.

    Autorin/Autor: Hilke Fischer