Category: Deutsch

  • Leonardo da Vinci im Kino: “Eine Nacht im Louvre”

    Die Schau über den Künstler Leonardo da Vinci in Paris war ein Blockbuster. Wer sie verpasst hat, kann sich in einer Doku seine Werke erklären lassen. Was zeichnet ein Top-Museum aus? Seine Größe, seine Beliebheit, seine erstklassige Sammlung. Und: sein Marketing. Darin ist der Louvre ein Weltmeister. Eine der wohl öffentlichkeitswirksamsten Aktionen war 2018 der…

  • “Gladiatoren – Helden des Kolosseums”: Schau in Hamburg

    Gladiatoren metzelten sich gegenseitig nieder und am Ende lag einer tot im Staub? Das Archäologische Museum Hamburg räumt mit diesem gängigen Mythos auf. Gladiatoren-Schau im Archäologischen Museum Hamburg Die Ausrüstung: Das trugen Gladitoren Wie Gladiatoren ausgestattet waren, zeigen unter anderem kleine Statuen. Diese stammt aus dem 1. Jh. n. Chr. und stellt einen sogenannten “Murmillo”…

  • Der wahre Preis der Lebensmittel

    Die Produktion von Nahrungsmitteln hat einen großen Anteil am CO2-Ausstoß. Klimaschützer fordern schon lange ein Umsteuern – auch in Supermärkten. Nun springt die Industrie auf den Zug auf. Aus Berlin Sabine Kinkartz. Ganzseitige Anzeigen in Zeitungen, Plakate in öffentlichen Verkehrsmitteln, ein eigens kreierter Internetauftritt: Monatelang scheute der schwedische Hafer- und Sojatrunkhersteller Oatly keine Kosten und…

  • Wie Farben auf uns wirken

    Blaue Erdbeeren? Rote Ananas? Schwarze Bananen? Das kann man doch gar nicht nicht essen! Farben haben nicht nur Einfluss darauf, welche Nahrungsmittel wir wählen – sie steuern auch unsere Gefühle. Erdbeeren müssen rot sein, Ananas und Bananen gelb. Das signalisiert uns, dass sie reif sind und dass wir sie ohne Bedenken essen können. “Das hat…

  • 20 Prozent Auslastung: Fans im Testbetrieb zugelassen

    Die Anhänger der Bundesliga-Klubs dürfen wieder ins Stadion – zumindest ein Teil von ihnen. Bundesweit einheitlich werden ab sofort Fans wieder zugelassen. Das gilt aber nur auf Bewährung – auch im Hallensport. Video ansehen 01:26 Testbetrieb mit Fans unter Corona-Auflagen Nach sechs Monaten ist die Zeit der Geisterspiele in den Stadien der Fußball-Bundesliga vorbei –…

  • Braucht der Westbalkan ein “Mini-Schengen“?

    Anfang September unterzeichneten Serbien und Kosovo in Washington zwei Papiere zur wirtschaftlichen Normalisierung ihrer Beziehungen. Umstritten blieb der Beitritt Kosovos zur “Mini-Schengen”-Initiative. Worum geht es? Die Präsidenten Serbiens und der USA, Vučić (li.) und Trump und Kosovo-Premier Hoti in Washington Als Serbien, Albanien und Nordmazedonien im Herbst 2019 ihre “Mini-Schengen”-Initiative vorstellten, hatte die EU gerade…

  • Deutschlands Juden zwischen Unbehagen und Vertrauen

    Der Zentralrat der Juden begeht sein 70-jähriges Bestehen. Ein festlicher Rahmen. Doch Sorgen über wachsenden Antisemitismus überschatten den Festakt. Eine nachdenkliche Stunde im sonst hektisch-lauten Politikbetrieb. “Wir dürfen uns über blühendes jüdisches Leben in Deutschland freuen.” Herzlich würdigt Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Festrede den Zentralrat der Juden in Deutschland. Sie verweist darauf, dass die…

  • Nach Hinrichtung Afkaris bleibt Iran olympisch

    Eine andere Entscheidung des IOC wäre auch einer Sensation gleichgekommen. Trotz der Hinrichtung des Ringers Navid Afkari bleibt der Iran im Klub der Olympia-Länder. Teheran hatte keine Gnade: Navid Afkari wurde hingerichtet Zunächst war da große Empörung beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in Lausanne über die Hinrichtung des Ringers Navid Afkari im Iran. Doch zu…

  • Protest und Trauer in Kolumbien

    Die anhaltenden Proteste gegen Polizeigewalt in Kolumbien, bei denen 13 Menschen getötet wurden, setzen Bogotá unter Druck. Die Brutalität der Sicherheitskräfte in Kolumbien hat tiefgreifende strukturelle Ursachen. Proteste gegen Polizeigewalt am 9. September in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá Mit einem “Tag der Vergebung” gedachte Kolumbien am vergangenen Sonntag der Opfer der Zusammenstöße zwischen Polizei und…

  • Daimler zahlt Milliarden im US-Dieselstreit

    Noch ist nicht alles ausgestanden. Die Vergleichsvereinbarungen des deutschen Autobauers haben eine große Hürde genommen – doch ein US-Gericht hat das letzte Wort. Durch eine Milliardenzahlung will Daimler den Streit um angebliche Verstöße gegen Abgasregeln in den USA beenden. Mit zwei Vergleichen legt der Automobilhersteller Ermittlungsverfahren der US-Behörden und zahlreiche Klagen von Autobesitzern bei, wie…

  • Eine Welt ohne Beethoven? DW-Dokumentation startet

    Ludwig van Beethoven beeinflusst bis heute Musiker aller Sparten. Wie genau – das verrät Sarah Willis in einem neuen Musikfilm der Deutschen Welle. Sarah Willis führt mit ihrem Horn durch den Dokumentarfilm Eine Welt ohne Beethoven? Für die DW-Moderatorin Sarah Willis ist das unvorstellbar. Allein schon, weil Beethoven so fantastische Soli für Horn geschrieben hat,…

  • Kein Wirtschaftswachstum in Asien-Pazifik-Region

    Normalerweise wächst in der Asien-Pazfik-Region die Wirtschaft immer in irgendeinem Land. Das war sechs Jahrzehnte lang so. Aber die Corona-Krise beendet auch diese Selbstverständlichkeit. Die Volkswirtschaft in der Asien-Pazifik-Region wird 2020 im Zuge der Corona-Pandemie erstmals seit 60 Jahren schrumpfen. Nach einem neuen Bericht der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) wird das gesamte Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region…

  • Asylverfahren in Griechenland: Was tut die EU?

    Die Probleme in griechischen Lagern sind nicht neu. Der Brand auf Moria wirft ein Schlaglicht auf das bisherige Scheitern, auch auf die europäisch organisierten “hot spots”. Bernd Riegert mit einer Bilanz aus Brüssel. Alles wieder auf Anfang: Asylbewerber müssen in Kara Tepe einen neuen Antrag stellen und in Quarantäne Wie kann die Krise auf Lesbos…

  • DFB-Pokal: Gelungene Bellingham-Premiere

    Borussia Dortmund erreicht nach einem lockeren Sieg beim MSV Duisburg die zweite Runde des DFB-Pokals. Neuzugang Jude Bellingham darf erstmals zeigen, was er kann. Und der 17-Jährige spielt ohne Angst und trifft. Jude Bellingham ließ keinen Zweifel daran offen, wer diesen Treffer erzielt hatte: Der 17-Jährige selbst hatte schließlich beim ungefährdeten 5:0 (3:0) von Borussia Dortmund beim…

  • Toni Leistner rastet nach HSV-Pleite aus

    Der Hamburger SV blamiert sich im DFB-Pokal bei Dynamo Dresden. Toni Leistner brennen danach die Sicherungen durch. Der Verteidiger klettert auf die Tribüne und schüttelt einen Anhänger aus Dresden. Das TV-Interview war gerade in vollem Gange, dann sprang Toni Leistner über die Brüstung, lief die Stufen der Tribüne hoch und schnappte sich einen Fan von…

  • US-Softwarekonzern Oracle greift nach Tiktok

    In den USA droht bald ein Verbot der Videoplattform TikTok. Nachdem Peking den Weg für einen Kauf des US-Geschäfts durch Microsoft versperrte, soll es jetzt eine Lösung mit dem Software-Konzern Oracle geben. Übernimmt nun Oracle das Kommando bei der chinesischen Videoplattform in den USA Im Ringen um die Zukunft der populären Video-App Tiktok in den…

  • EU-China: Politischer Wille, aber kein Ergebnis

    Ohne konkretes Ergebnis blieb die Videokonferenz zwischen den Spitzenpolitikern der EU und der chinesischen Regierung. Gespräche über das Investitionsabkommen wie über Menschenrechte müssten fortgesetzt werden. Von einem der großen Ziele ihrer EU-Ratspräsidentschaft hat Angela Merkel sich jetzt verabschiedet: Ihr ursprünglich für diesen Montag geplanter EU-China-Gipfel werde in diesem Jahr nicht mehr stattfinden, räumte sie ein.…

  • Fall Nawalny: “Immer das gleiche Muster”

    Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, analysiert im DW-Interview, welches Verhaltensmuster der Kreml im Fall Nawalny anwendet und erklärt, wie man mit Moskau Klartext reden kann. DW: Russlands Oppositionspolitiker Alexej Nawalny wurde mit einem Nervenkampfstoff vergiftet, daran hat man in Berlin keine Zweifel. Das russische Außenministerium fordert Beweise und droht mit einer…

  • IDB: Donald Trump setzt sich durch

    Donald Trump hat erreicht, was für unmöglich gehalten wurde: Eine Wahl zum Präsidenten der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) zu einer höchst emotionalen Angelegenheit und einem Politikum zu machen. Als erster US-Amerikaner wurde Mauricio Claver-Carone am Wochenende zum neuen Präsidenten der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) gewählt. Der enge Vertraute von US-Präsident Donald Trump wird damit eine entscheidende Position…

  • Chinesischer Druck auf Tschechien: Prags Peking-Problem

    China setzt das EU-Land Tschechien in beispielloser Weise unter Druck. Davon wird auch der heutige EU-China-Gipfel überschattet. Prag: Chinas Flagge mit Farbe besprüht (vor dem Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping im März 2016) “Ich bin ein Taiwaner!” Es ist ein Satz, der wohl in die tschechische Diplomatie-Geschichte eingehen wird. Der Vorsitzende des tschechischen Senats,…

  • 90. Sieg: Lewis Hamilton triumphiert in Mugello

    Ein Chaos-Beginn, viermal wird das Rennen danach neu gestartet. Und am Ende ist alles wie so oft: Lewis Hamilton siegt vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Ferrari fährt – auch im Jubiläumsrennen – wieder hinterher. Als Lewis Hamilton den Helm weggelegt und die Schutzmaske über den Kopf gezogen hatte, konnte man sehen, dass dieser Nachmittag doch…

  • Bloomberg gibt Biden riesige Finanzspritze

    Der Multimilliardär Michael Bloomberg will den Wahlkampf von US-Präsidentschaftsbewerber Joe Biden in Florida mit mindestens 100 Millionen Dollar unterstützen. Der Bundesstaat könnte wahlentscheidend sein. War von 2002 bis 2013 Bürgermeister von New York City: Michael Bloomberg Michael Bloomberg gibt seinem ehemaligen Rivalen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten eine Finanzspritze von 100 Millionen Dollar. Das Geld…

  • Alexander Zverev verliert US Open-Finale gegen Dominic Thiem

    Spannender Fünfsatzkrimi: Bei seiner ersten Grand-Slam-Finalteilnahme zeigt Alexander Zverev bei den US Open tolles Tennis. Im Tie Break unterliegt er trotz einer 2:0-Satzführung dem Österreicher Dominic Thiem. Tennisprofi Alexander Zverev hat den ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere knapp verpasst. Der 23 Jahre alte Deutsche verlor im Endspiel der US Open in New York gegen den Österreicher Dominic…

  • EU-Kommissar Gentiloni: Wirtschaft erholt sich erst 2022

    Beim EU-Finanzministertreffen in Berlin wurde der wirtschaftliche Wiederaufbau nach der Pandemie besprochen. “Gut koordiniert” müsse er sein, meint der EU-Kommissar für Wirtschaft, Paolo Gentiloni im DW-Interview. Paolo Gentiloni: Wir verlieren zwei Jahre Deutsche Welle: Herr Kommissar, haben Sie nach zwei Tagen Beratungen mit den EU-Finanzministern in Berlin ein klares Bild und Ideen, wie die enorme Summevon…