Category: Deutsch

  • Clemens Fuest: Mit Schulden durch die Krise

    Eine aktuelle Prognose des Münchner Ifo-Instituts sieht den Absturz der deutschen Wirtschaft wegen der Corona-Krise weniger schlimm als befürchtet. Warum, das erklärt Ifo-Chef Clemens Fuest im DW-Interview. DW: Das Ifo-Institut hat seine Prognose für die deutsche Wirtschaft deutlich nach oben korrigiert. Ist der Schaden durch Corona also gar nicht so schlimm? Clemens Fuest: Der Schaden…

  • Meereis in der Arktis fast auf Rekordtief

    Das Meereis in der Arktis ist auf die zweitgeringste Ausdehnung seit Start der Messungen vor rund 40 Jahren geschrumpft. Dies zeige, wie “massiv die Zerstörung unseres Planeten voranschreitet”, so Experten. Das Meereis in der Arktis ist dieses Jahr wieder rasant stark geschmolzen. Experten maßen 3,74 Millionen Quadratkilometer in der vergangenen Woche, der zweitniedrigste Wert seit…

  • Thailands Jugend stellt die Systemfrage

    Die aktuellen Proteste in Thailand unterscheiden sich von den politischen Auseinandersetzungen der letzten Jahrzehnte. Es geht um eine grundlegende Erneuerung. Besteht Aussicht auf Erfolg? Am Wochenende hatten sich mehrere zehntausend Menschen in der Altstadt von Bangkok versammelt, um gegen die Regierung und die Monarchie zu demonstrieren. Die Demonstrationen erhalten seit Wochen immer mehr Zulauf. Die Kernforderungen…

  • NHL-Star Draisaitl als MVP ausgezeichnet

    Leon Draisaitl schreibt NHL-Geschichte. Der Eishockey-Superstar ist als erster Deutscher zum wertvollsten Spieler in der nordamerikanischen Profiliga NHL (MVP) gewählt worden. Leon Draisaitl ist ganz offiziell der wertvollste Spieler der NHL-Hauptrunde. Der 24-Jährige wurde in der stärksten Eishockey-Liga der Welt als MVP mit der Hart-Memorial-Trophy ausgezeichnet. Bei der Wahl setzte sich der Angreifer der Edmonton…

  • Kirche in Deutschland: Priester fehlen, Pfarreien verschwinden

    Die katholische Kirche in Deutschland ist im Umbruch – ein Thema für die Herbstvollversammlung der Bischöfe. Wegen des Priestermangels gibt es bald viel weniger Gemeinden, sogar in einem der reichsten Bistümer der Welt. Noch ist Wolfgang Picken einer von mehreren katholischen Pfarrern in der Bonner Innenstadt. Als Stadtdechant am Bonner Münster ist er das prominenteste…

  • Deutsche Wirtschaft kommt wohl glimpflich durch die Krise

    Die Corona-Pandemie lässt die deutsche Wirtschaft dem Ifo-Institut zufolge nicht so stark schrumpfen wie die globale Finanzkrise 2009. Dennoch wird die Krise sichtbare Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 5,2 Prozent sinken, wie die Münchner Forscher am Dienstag voraussagten. Im Sommer waren sie noch von minus 6,7 Prozent ausgegangenen, womit…

  • Keine EU-Sanktionen gegen Belarus

    Die EU-Außenminister konnten sich erneut nicht auf Sanktionen gegen das Regime in Belarus einigen. Zypern blockierte die nötige Einstimmigkeit. EU-Chefdiplomat Josep Borrell sieht die Glaubwürdigkeit der EU gefährdet. “Ich werde weiter darauf hinarbeiten, es ist mir zu einem persönlichen Ziel geworden”, sagte EU-Chefdiplomat Josep Borrell, nachdem er einmal mehr damit gescheitert war, die EU-Außenminister zur…

  • FinCEN Files: Wenn die Aufsicht der Banken versagt

    Im Kampf gegen Geldwäsche hinkt der Staat seit Jahren hinterher. Das belegen die Recherchen um die FinCEN-Files. Auch in Deutschland patzen die Aufsichtsbehörden. Wie kann das sein und was muss sich ändern? Video ansehen 02:13 FinCEN Files: Datenleak setzt Deutsche Bank unter Druck Mafiosi, Despoten, korrupte Oligarchen, Betrüger – die Liste der Kriminellen, die jeden…

  • ICARUS: Tierbeobachtung soll vor Epidemien und Naturkatastrophen warnen

    Mit Minisendern kann ICARUS weltweit das Verhalten von Tieren aus dem All beobachten und dabei auch Ausbreitungswege von Epidemien, ökologische Veränderungen und Naturkatastrophen erforschen. Mitte September schlugen Biologen der us-amerikanischen New Mexico State University Alarm, nachdem “Hunderttausende, wenn nicht Millionen von Zugvögeln” im White-Sands-Nationalpark tot aufgefunden worden. Bislang ist unklar, warum plötzlich so viele Grasmücken,…

  • 75 Jahre UN: Ein Grund zum Feiern?

    Mit einem bescheidenen Festakt erinnern die Vereinten Nationen an ihre Gründung vor einem dreiviertel Jahrhundert. Doch nicht nur die Corona-Pandemie drückt auf die Stimmung des Staatenbundes. Ganze Stuhlreihen bleiben leer und eine Torte ist im UN-Hauptsitz in New York auch nicht zu sehen. Die Party zum 75. Gründungsjubiläum der Vereinten Nationen fällt eher steril aus. Grund dafür ist die…

  • Chef des Tesla-Konkurrenten Nikola wirft das Handtuch

    Der Gründer und Chef des Elektrolastwagenbauers Nikola, Trevor Milton, ist nach Betrugsvorwürfen gegen das Unternehmen zurückgetreten. Die Aktie geht auf Talfahrt. Nikola weist die Vorwürfe zurück. Der kleinere Tesla-Konkurrent Nikola gerät nach Vorwürfen wegen angeblicher Irreführung von Investoren immer heftiger unter Druck. Der Chef und Gründer des Elektro- und Brennstoffzellenauto-Entwicklers, Trevor Milton, gab in der…

  • Spahn sorgt sich um Gesundheitswesen

    Überall in Europa steigen die Corona-Infektionszahlen wieder, besonders in Spanien und Frankreich. In Deutschland weniger stark, aber die Nervosität der Verantwortlichen nimmt spürbar zu. Noch versucht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Gemüter zu beruhigen. Es gebe immer mehr neue Infektionen mit dem Coronavirus auch in Deutschland, ja, aber: “Stand heute kann das Gesundheitswesen mit dem…

  • FinCEN Files: Wenn die Aufsicht versagt

    Im Kampf gegen Geldwäsche hinkt der Staat seit Jahren hinterher. Das belegen die Recherchen um die FinCEN-Files. Auch in Deutschland patzen die Aufsichtsbehörden. Wie kann das sein und was muss sich ändern? Video ansehen 02:13 FinCEN Files: Datenleak setzt Deutsche Bank unter Druck Mafiosi, Despoten, korrupte Oligarchen, Betrüger – die Liste der Kriminellen, die jeden…

  • Deutsche Regisseurin Maria Schrader gewinnt Emmy Award

    Moderator Jimmy Kimmel moderierte vor leerem Saal, die Stars waren zugeschaltet: Die Emmy Awards konnten wegen der Corona-Pandemie nur virtuell vergeben werden. Aber wie immer wurde viel gejubelt – auch in Deutschland. “Sprachlos” über die Auszeichnung: Maria Schrader (Mitte) wurde für “Unorthodox” ausgezeichnet Die deutsche Regisseurin Maria Schrader ist mit einem Emmy ausgezeichnet worden. Den…

  • FinCEN Files: Der Fluss des schmutzigen Geldes

    Die FinCEN Files sind das Ergebnis einer großen internationalen Recherche zum Thema Geldwäsche. Sie zeigen auf, wie schmutziges Geld weltweit hin- und hergeschoben wird. Banken spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein Bruder stirbt auf einem brennenden Schiff. Ein Sohn kommt durch Drogen ums Leben. In den meisten Fällen wissen die Hinterbliebenen der Opfer gar nicht,…

  • Meinung: Die Deutsche Bank im Strudel

    Egal wie schmutzig, Hauptsache, es lässt sich damit Geld verdienen. Das war offenbar bis in die jüngste Vergangenheit die Devise bei der Deutschen Bank. Die Rechtfertigungsversuche wirken hilflos, meint Henrik Böhme. “Vertrauen ist der Anfang von allem.” So warb die Deutsche Bank Mitte der 1990er Jahre um ihre Kunden. Auch wenn dieser Claim längst Geschichte…

  • Sam Bennett siegt in Paris – Erleichterung am Ende einer besonderen Tour

    Der Sieger der Tour de France wird am Montag 22 Jahre alt und ist damit der zweitjüngste, den die Rundfahrt je hatte. Das Grüne Trikot des Sprint-Schnellsten verteidigt der Ire Sam Bennett mit dem Etappensieg in Paris. Es ist die 21. Etappe, der letzte Sonntag der Tour de France, und traditionell der Moment für die…

  • Europa: Was tun gegen einen zweiten Lockdown?

    Leer gefegte Innenstädte, geschlossene Betriebe – vielen Europäern sitzen die drastischen Corona-Beschränkungen vom Frühjahr noch tief in den Knochen. Einen zweiten “Wumms” wollen Regierungen unbedingt verhindern. Barcelona im April: Wochenlang durften Spanier nur zum Einkaufen und in Sonderfällen vor die Tür “Kathastrophal”, “desaströs” und “verheerend”: Die Worte, mit denen europäische Staats- und Regierungschefs die Folgen eines möglichen…

  • FinCEN Files: Zweifelhafter Spitzenreiter Deutsche Bank

    Die Deutsche Bank ist schon öfter durch Skandale aufgefallen. Auch in der weltweiten Recherche zu den FinCEN Files spielt sie eine wichtige Rolle. Die Deutsche Bank ist mal wieder Spitzenreiter: 62 Prozent aller geleakten Verdachtsmeldungen des US-Finanzministeriums, die in den FinCEN Files enthalten sind, entfallen auf sie. Hinter dem Kürzel FinCEN verbirgt sich das “Financial…

  • Deutsche Bank: Eine lange Geschichte von Skandalen

    Das neue Datenleak zeigt, wie internationale Großbanken in gigantischem Umfang an Geldwäsche beteiligt waren. Ganz vorne mit dabei: Die Deutsche Bank. Eine Chronik der Skandale von Deutschland führender Bank. Zuletzt war es ruhig geworden um die Deutsche Bank. Keine neuen Anschuldigungen, keine weiteren Strafzahlungen. Die neue Führung der Bank um den seit Frühjahr 2018 an…

  • Tour de France: Slowenien wegen Pogacar und Roglic im Gelbfieber

    Ein Land, zwei Millionen Einwohner und drei Wertungstrikots bei der Tour – darunter das Gelbe des Gesamtsiegers. Was verbirgt sich hinter dem Radsportwunder, dessen Gesichter Tadej Pogacar und Primoz Roglic sind? Gelb ist in diesen Tagen die Nationalfarbe in Slowenien. Auf Straßen und Plätzen sieht man sie, in Tankstellen, Geschäften und Büros. Auch die Universitäten…

  • Der Traum von Freiheit endet in Lesbos

    Nach der Brandkatastrophe von Moria harrte Muhammad tagelang mit tausenden Geflüchteten auf einem abgeriegelten Straßenabschnitt aus. Sein sehnlichster Wunsch: die Insel zu verlassen. Aus Lesbos Max Zander. “Wir hatten Hoffnung, aber wir haben sie verloren. Wir dachten die Regierung bringt uns jetzt nach Athen”, sagt Muhammad Sator Massi. Der 19-Jährige mit dem roten Trikot sitzt…

  • Tong Kunniao: Skulpturen mit surrealistischem Witz

    Der chinesische Künstler Tong Kunniao sieht sich selbst als Freigeist am Rande der Gesellschaft. Jetzt stellt er seine skurrilen Skulpturen in Berlin aus. Tong Kunniao: “Just stay in the cold” “Red Tail Double Eggs Bird” Der “Vogel mit dem roten Schwanz und zwei Eiern”, hier ein Ausschnitt, ist eine der absurd-humorvollen Skulpturen aus der Serie…

  • “Sputnik V”: Wissenschaftler kritisiert die russischen Impfstoffentwickler

    Der Druck auf die Impfstoffentwickler aus Russland wächst: Kritiker befürchten Manipulationen an Ergebnissen der Studie zum Impfstoff gegen COVID-19. Die DW hat den Mitverfasser eines offenen Briefes interviewt. In den nächsten Tagen soll in der medizinischen Fachzeitschrift “The Lancet” ein offener Brief erscheinen, in dem eine Gruppe von Wissenschaftlern die Studie zum russischen Impfstoff gegen…