Category: Deutsch

  • Mehr Selbstmorde in Japan durch Pandemie

    Die Zahl der Selbsttötungen in Japan ist im Sommer deutlich angestiegen. Auch in anderen Ländern dürfte die Corona-Pandemie einen solchen Tribut fordern. Der Aokigahara-Wald an den Flanken des Berges Fuji ist in Japan als “Selbstmord-Wald” bekannt. Viele Menschen reisen extra an, um sich hier das Leben zu nehmen In diesem Jahr häuften sich in Japan…

  • Iran und der Konflikt um Berg-Karabach

    Im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan hat sich der Iran als Vermittler angeboten. Allerdings ist Teheran in dem Konflikt keineswegs ein unbeteiligter Dritter, insbesondere was Aserbaidschan betrifft. Irans Präsident Hassan Ruhani (re) begrüßt Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew im Jahr 2016 (Archivbild) Der iranische Innenminister Rahmani Fasli gab sich entschlossen. Sollten die Kämpfe zwischen Armenien und…

  • Ein neuer NS-Erinnerungsort soll in Berlin entstehen

    Der Bundestag hat sich für die Errichtung eines Erinnerungsortes für alle Opfer des deutschen Vernichtungskrieges und der NS-Besatzung ausgesprochen. Deutsche Truppen mit Pferden im zerstörten Sewastopol auf der Krim, 1942 2018 wurde folgende Absichtserklärung in den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD aufgenommen: “Bisher weniger beachtete Opfergruppen des Nationalsozialismus wollen wir anerkennen und ihre Geschichte…

  • Israels Ultraorthodoxe ignorieren Corona

    Israel hat eine hohe Zahl von Corona-Infektionen, besonders in ultraorthodox geprägten Städten und Vierteln. Dort halten viele Bürger sich nicht an die Beschränkungen – und bringen die Öffentlichkeit gegen sich auf. Journalisten in Israel sind dieser Tage sehr beschäftigt. Die Schlagzeilen bestimmen die oft harten Polizeieinsätze gegen regierungskritische Demonstranten oder israelische Offizielle, die die von ihnen selbst…

  • French Open: Krawietz/Mies wieder ganz oben

    Einen Grand Slam im Tennis zu gewinnen, ist eine herausragende Leistung. Wer sich als Titelverteidiger im Jahr darauf erneut durchsetzt, kann von sich behaupten: Wir sind Weltspitze. Wie Kevin Krawietz und Andreas Mies. “Das ist unglaublich, das ist irreal. Ich weiß nicht, wie lange es diesmal dauert, das zu realisieren”, sagte Andreas Mies nach dem…

  • “Genossin Angela Davis” und die DDR

    Für die USA war sie ein Staatsfeind, für die DDR ein Pop-Star. Welche Rolle spielte die Bürgerrechtlerin Angela Davis, die vor 50 Jahren verhaftet wurde? Angela Davis bei einem Auftritt mit dem SED-Chef Erich Honecker 1973 Lässig und dennoch stilvoll gekleidet mit John-Lennon-Brille und Afro-Look, daneben Staats- und Parteichef Erich Honecker, mit verkrampftem Lächeln, einen…

  • Tadschikistans ewiger Herrscher Rachmon

    Emomali Rachmon wurde zum fünften Mal als Präsident bestätigt. Seit 28 Jahren regiert er Tadschikistan. Er hat Frieden gebracht, unterdrückt jede Opposition und pflegt einen exzentrischen Personenkult. Ein Portrait. Emomali Rachmon ist am 5. Oktober 68 Jahre alt geworden. Aber auf sein größtes Geschenk musste er einige Tage warten: Am 11. Oktober wurde er erneut…

  • NBA-Sieger LeBron James: Mehr als nur ein Basketballer

    LeBron James führt die Los Angeles Lakers zum 17. NBA-Titel der Vereinsgeschichte. Für den 35-Jährigen selbst ist es bereits die vierte Meisterschaft. Seine bescheidene Herkunft hat der Superstar nie vergessen. LeBron James – mit dem NBA-Pokal und der Trophäe als wertvollster Spieler der Finalserie Wieder einmal trumpfte er auf: Mit 28 Punkten, 14 Rebounds und…

  • Blind gegen Corona: Israels Ultraorthodoxe

    Israel hat eine hohe Zahl von Corona-Infektionen, besonders in ultraorthodox geprägten Städten und Vierteln. Dort halten viele Bürger sich nicht an die Beschränkungen – und bringen die Öffentlichkeit gegen sich auf. Journalisten in Israel sind dieser Tage sehr beschäftigt. Die Schlagzeilen bestimmen die oft harten Polizeieinsätze gegen regierungskritische Demonstranten oder israelische Offizielle, die die von ihnen selbst…

  • Berlin, Lagos, Budapest: Wie schnell ist das Internet im Homeoffice?

    Das Homeoffice wird für Millionen Menschen weltweit zur Normalität. Doch bei sechs von zehn Nutzern ist das Internet zu langsam für eine reibungslose Telearbeit. Hat die Pandemie die digitale Kluft sogar noch vertieft? Read this article in English Im Sommer diesen Jahres begann Elia Merguet, als externer Berater eines Bundesministeriums in Berlin zu arbeiten. Die…

  • Corona: Die Klassik lernt improvisieren

    Nach dem Lockdown im Frühling ist das Konzertleben in Deutschland wieder angelaufen. Jetzt steigen die Corona-Zahlen – eine Herausforderung für die Branche. Die Alte Oper in Frankfurt – groß genug, um soziale Distanz auf der Bühne und in den Sitzreihen zu ermöglichen Mitte August ging die Balletttruppe des russischen Musik-Maestros Valery Gergiev in Quarantäne: Am…

  • Hamilton holt sich Schumacher-Rekord

    Lewis Hamilton gewinnt den Eifel-Grand-Prix am Nürburgring. Mit seinem 91. Rennsieg zieht er mit Michael Schumacher gleich. Nico Hülkenberg fährt in die Punkte, zeigt eine bärenstarke Leistung. Vettel enttäuscht erneut. Die Organisatoren hatten sich eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Mick Schumacher platzte plötzlich in das  Interview mit Lewis Hamilton und hatte ein Geschenk dabei. Der…

  • Berliner Nachtleben mit Sperrstunde

    Berlin ist COVID-19-Hotspot. Wegen der hohen Infektionszahl hat die Hauptstadt eine nächtliche Sperrstunde verhängt. Am ersten Wochenende mit den neuen Regeln war die Club- und Barszene vor allem eines: düster. Es ist kurz vor Mitternacht. Im sonst so geschäftigen Berliner Stadtteil Friedrichshain beginnt gleich die Sperrstunde. Eine Gruppe Freunde verlässt mit einer Kiste Bier einen…

  • Evangelikale: Donald Trumps Basis der Abtreibungsgegner

    Dass seine COVID-19-Heilung streng genommen auf eine Abtreibung zurückgeht, dürfte dem US-Präsidenten ungelegen kommen. Denn die wichtige Wählergruppe der Evangelikalen ist strikt gegen Abtreibungen. Ein Ortstermin. Video ansehen 02:40 Teilen Treue Trump-Unterstützer Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg Permalink https://p.dw.com/p/3jeV3 Treue Trump-Unterstützer: Die US-Evangelikalen Freitagmorgen, 9.30 Uhr, am Rand einer viel befahrenen…

  • DFB-Elf zittert sich zum ersten Sieg

    Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt ihr erstes Spiel in diesem Jahr. Gegen die personell dezimierte Ukraine muss die Löw-Elf lange zittern. Viele Fehler der Vergangenheit wiederholen sich. Es war der erste Sieg der deutschen Nationalmannschaft in der Nations League. Mit 2:1 (1:0) gewann die DFB-Elf in Kiew gegen die Ukraine. Es war ein wenig glanzvoller Erfolg,…

  • French Open: Mies/Krawietz siegen erneut

    Die deutschen Titelverteidiger Kevin Krawietz und Andreas Mies wiederholen ihren Vorjahres-Coup und gewinnen erneut die French Open. Gegen die US-Open-Champions spielen sie im Endspiel überragend auf. Die deutschen Tennisprofis Kevin Krawietz und Andreas Mies haben zum zweiten Mal den Doppel-Titel bei den French gewonnen. Die Titelverteidiger entschieden am Samstag das Endspiel gegen die US-Open-Sieger Mate…

  • Live-Ticker Ukraine – Deutschland

    Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt heute in der Ukraine in der Nations League an. Kann das Team von Bundestrainer Joachim Löw seinen ersten Sieg holen? Wir berichten aus Kiew live. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt heute um 20.45 Uhr in der Nations League in der Ukraine an. Wir berichten live ab 20.30 Uhr.

  • French Open: Swiatek nicht zu bremsen

    Die 19 Jahre alte Senkrechtstarterin Iga Swiatek krönt ihren sensationellen Lauf bei den French Open mit dem Titel. Die Polin besiegt die US-Amerikanerin Sofia Kenin deutlich und stellt gleichzeitig einen Rekord auf. Iga Swiatek, als Nummer 54 der Welt ins Turnier gegangen, bezwang am Samstag im Finale von Paris Sofia Kenin (USA) mit 6:4, 6:1 und…

  • Europas Kinos: Wo bleiben die Blockbuster?

    Die Kinos sind wieder offen und auch das Publikum ist nach Monaten der Isolation bereit für neue Leinwandhelden. Trotzdem bangen Kinobetreiber um ihre Existenz. Das Problem: Es fehlen schlichtweg Filme. So langsam wird es eng im Foyer des Studio-Filmtheaters in Kiel. Gleich zwei riesige James-Bond-Pappfiguren schauen dort den Kino-Besuchern finster entgegen. Seit Monaten läuft der Trailer für den…

  • Julian Assanges Vater hofft auf Hilfe aus Berlin

    Vor Kurzem endete in London die umstrittene Anhörung im Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange. John Shipton appelliert erneut an die deutsche Politik, sich für seinen Sohn einzusetzen. John Shipton, Vater von Julian Assange, Anfang Oktober nach dem Abschluss der Anhörungen vor dem Strafgerichtshof Vor einem Jahr, im Oktober 2019, war er schon einmal in Berlin:…

  • Berg-Karabach: Armenien und Aserbaidschan vereinbaren Waffenruhe

    Die Waffen sollen in Berg-Karabach ruhen, darauf haben sich die Außenminister Armeniens und Aserbaidschans in Moskau verständigt. Russland gibt den Vermittler – aber sein Image als Schutzmacht Armeniens bröckelt. Am Tisch weit voneinander entfernt: Die Außenminister Aserbaidschans, Russlands und Armeniens in Moskau (v.l.n.r.) Zehn Stunden lang haben sie verhandelt, bis tief in die Nacht. Dann…

  • Trump verdankt COVID-19-Heilung Abtreibungs-Zellen

    Als “Wunder Gottes” hatte Trump das ihm verabreichte Antikörper-Medikament bezeichnet. Ob der Abtreibungsgegner wusste, dass bei der Herstellung Zellen genutzt wurden, die aus menschlichen Embryonalzellen stammen? Als sich der Gesundheitszustand von US-Präsident Trump verschlechterte, verabreichten ihm seine Ärzte ein Notfallmedikament, das aus Coronavirus-Antikörpern bestand. Die ganze Welt staunte: Das Therapeutikum schlug überraschend schnell an und…

  • Mick Schumacher: Der verschobene Sprung ins Formel-1-Rampenlicht

    Auf dem am Nürburgring jagt Lewis Hamilton Michael Schumachers Siegrekord in der Königsklasse des Automobilsports. Schumachers Sohn Mick muss überraschend noch auf seinen ersten Formel-1-Einsatz warten. Video ansehen 01:27 Teilen Schumacher Junior fährt Probe Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg Permalink https://p.dw.com/p/3jeW7 Formel 1: Schumacher Junior vor der Probe Der Name Schumacher…

  • Braucht es ein Recht auf Homeoffice?

    Der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Arbeitnehmern einen Rechtsanspruch auf Homeoffice sichern. Bei der Wirtschaft und Teilen der Union stößt der Entwurf auf Ablehnung. Beide Seiten haben legitime Gründe. An 24 Tagen im Jahr ins Homeoffice, das will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gesetzlich festschreiben. Es sorgt für Zoff in der Großen Koalition. Die Union kritisiert den…