Category: Deutsch
-
League of Legends MMO: Riot arbeitet an großem Online-Rollenspiel
Riot Games arbeitet daran, League of Legends noch breiter aufzustellen. Gearbeitet wird aktuell an einem Online-Rollenspiel in der Welt von Runeterra, die auch diejenige anderer Spiele des Studios ist. Abgesehen von der offiziellen Bestätigung hält sich Riot noch bedeckt, das Projekte wurde nicht einmal mit Namen vorgestellt. Die Anzahl der Spiele von Riot steigt damit…
-
Assassin's Creed Valhalla: Ubisoft ergänzt XP-Booster im Ingame-Shop
Bislang wurden im Ingame-Shop von Assassin's Creed Valhalla (Test) nur kosmetische Extras verkauft. Diesen Fehler korrigiert Ubisoft zeitverzögert: Ab sofort können Booster erworben werden, die die Anzahl verdienter Erfahrungspunkte erhöhen. Ein Bonus in Höhe von 50 Prozent auf Erfahrungspunkte kostet 1.000 Helix Credits. Für diesen Betrag der Premium-Währung müssen rund zehn Euro bezahlt werden. Ein…
-
Phanteks Glacier One: AiO-Kühler-Debüt mit Asetek-Pumpe startet schlicht
Die im Frühsommer 2020 zwischen Phanteks und Asetek vereinbarte Zusammenarbeit trägt erste Früchte in Form einer All-in-One-Wasserkühler-Serie. Der erste Anlauf auf neuem Terrain ist von Phanteks mit der Glacier-One-Produktlinie umfangreich gestaltet. Vier Modelle mit Radiatorgrößen von 240, 280 und 360 mm stehen zur Wahl. Asetek-Pumpeneinheit mit magnetisch haftendem RGB-Deckel Mit der ersten unter eigenem Namen…
-
MSI RTX 3090 Aero: Das dritte Blower-Design macht es etwas anders
Spätestens mit der MSI RTX 3090 Aero ist ein Exhaust-Design mit blasendem Radiallüfter bei Nvidias Ampere-Flaggschiff keine Ausnahme mehr. Zuvor hatten bereits Gigabyte und Asus ein ähnliches Blower-Design für die Grafikkarte präsentiert. Von letzteren unterscheidet sich die RTX 3090 Aero von MSI in einem für die Kühlung nicht unwichtigen Detail: Die Kühlrippen werden nach außen…
-
Snapdragon 888 Benchmarks: Qualcomm gibt ersten Ausblick auf die Leistung
Qualcomm hat eigene Benchmarks für den Snapdragon 888 veröffentlicht. Diese geben einen ersten Ausblick auf die Leistung des mit Cortex‑X1, Cortex‑A78 und Adreno 660 ausgestatteten System-on-a-Chip. Qualcomm selbst nennt Zuwächse von 25 und 35 Prozent für CPU und GPU. Auch KI-Benchmarks legt der Chip-Anbieter vor. Der Snapdragon 888 ist das erste SoC, das im ersten Quartal 2021…
-
Liebe in Zeiten von Corona
Die Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie haben binationale Paare und Familien hart getroffen. Während die einen nicht wissen, wann sie ihre Liebsten wiedersehen, freuen sich andere über ein Weihnachtswunder. Liebe mit Abstand: Die Corona-Pandemie verlangt jungen Paaren enorm viel Geduld ab Es sind ja nur drei Monate. Dieser Gedanke tröstet Felix Urbasik und seine Partnerin, als…
-
Wie das Radio in Deutschland Kult wurde
Vor 100 Jahren begann das Zeitalter des Rundfunks in Deutschland. Kultursendungen machten das Radio populär. Später nutzten es die Nazis für ihre Propaganda. Das Radio war bei Groß und Klein beliebt Am 22. Dezember 1920 ging die erste Rundfunksendung in Deutschland über den Äther. “Achtung, Achtung: Hier ist Königs Wusterhausen auf Welle 2700”. So wurde…
-
Cooler Master MM720 im Test: Erbin von Spawn und Xornet ist breit, leicht und gut
tl;dr: Mit der MM720 haucht Cooler Master der markanten Formgebung der alten Spawn- und Xornet-Modelle dank eines runderneuerten High-End-Innenlebens und exzellenten Gleiteigenschaften neues Leben ein. Rundum perfekt ist die Maus aufgrund einiger kleiner Kritikpunkte jedoch nicht. Inhaltsverzeichnis 1 Erbin von Spawn und Xornet ist breit, leicht und gut Ungewöhnliches Gehäuse und Materialien gefallen Optische Primärtasten…
-
Anker Soundcore Life Q30 im Test: ANC-Over-Ear mit langer Laufzeit und Multi-Connect
tl;dr: Der Anker Soundcore Life Q30 bietet ANC, einen Transparenzmodus, NFC, Multi-Connect und eine lange Akkulaufzeit für unter 80 Euro. Beim Klang überzeugen die Höhen und Mitten, der Bass ist hingegen etwas dumpf. Das ANC ist ordentlich, teurere Konkurrenz aber besser. Im Angebot ist der Q30 Life durchaus eine Option. Inhaltsverzeichnis 1 ANC-Over-Ear mit langer…
-
Cloud Stinger Core Wireless im Test: HyperX-Headset schneidet nicht nur das Kabel ab
tl;dr: Mit dem Cloud Stinger Core Wireless scheitert HyperX mit dem Versuch, ein Funk-Headset zu einem günstigen Preis anzubieten. Zu groß sind die Abstriche, die bei Materialwahl, Stabilität und Klang gemacht werden müssen. Beim Mikrofon gehen die angegebenen und gemessenen Werte zudem stark auseinander. Inhaltsverzeichnis 1 HyperX-Headset schneidet nicht nur das Kabel ab Design und…
-
AMD Smart Access Memory: Auch Zen+ und Zen 2 beherrschen den VRAM-Vollzugriff
AMD sieht den auf Resizable BAR basierenden Smart Access Memory (SAM) speziell für Ryzen 5000 (Test) auf Basis von Zen 3 und den Chipsätzen X570 und B550 (Test) vor, doch der Speichervollzugriff auf den VRAM der Grafikkarte funktioniert auch mit den Core-CPUs von Intel, den PCHs X470 und B450 sowie auf Renoir und Matisse. Resizable…
-
Amazon: Alexa-Gruppenanrufe mit bis zu 7 Personen starten heute
Zur Vorstellung des neuen Echo Show 10 Ende September dieses Jahres, bei dem sich das Display über eine Personenerkennung bei einer Bewegung des Nutzers dreht, damit er Videoanrufe und Inhalte im Blick behält und selbst im Fokus bleibt, hatte Amazon bereits Gruppenanrufe in Aussicht gestellt. Ab heute startet die neue Funktion. Um einen Gruppenanruf mit…
-
Gigabyte WRX80 SU8: sWRX8-Mainboard mit 7x PCIe 4.0 für Ryzen Threadripper Pro
Mit dem Gigabyte WRX80 SU8 stellt sich das erste Mainboard überhaupt für den per Octa-Channel an insgesamt acht Speicherbänke angebundenen HEDT-Sockel sWRX80 und AMD Ryzen Threadripper Pro vor. Abseits der Speicherkanäle für bis zu 2 TB DDR4-3200 finden sich auf der Platine zudem 2 × 10 GbE, 2 × 1 GbE und 7 × PCIe…
-
Gram 14, 16 & 17 2021: LGs Fliegengewicht-Notebooks wechseln komplett auf 16:10
Auf einem online abgehaltenen Live-Event hat LG neue Notebooks der Gram-Serie vorgestellt. Die Generation 2021 der auf eine hohe Portabilität getrimmten Linie setzt in den drei Größenklasse 14, 16 und 17 Zoll in Zukunft auf Intel Tiger Lake, einen großen Akku und erstmals vollumfänglich auf Displays im 16:10-Format. Leichte Office-Notebooks wechseln auf Intel Tiger Lake…
-
Corona: Beim Weihnachtsmann ist der Bart um ein Haar ab
“Ho-ho-ho” fällt fast aus, 2020 erleben die Deutschen wegen der Corona-Maßnahmen einen etwas anderen Weihnachtsmann. Beim Rauschebart herrscht purer Frust. Vorzeige-Weihnachtsmann mit gestutztem Bart: Willi Dahmen Ende Oktober, als in ganz Deutschland die Corona-Neuinfektionen in die Höhe schießen und dem Land langsam dämmert, dass die zweiten Welle der Pandemie längst bittere Realität ist, greift ein…
-
Skullcandy Crusher Evo im Test: Ein Bassregler sorgt für Schwingung am Ohr
tl;dr: Der Skullcandy Crusher Evo bietet einen Hörtest für individuelle Klanganpassungen und einen stufenlosen Bassregler für einen optionalen, rüttelnden Bass. Der Effekt des „Sensory Haptic Bass“ ist je nach Titel sehr unterschiedlich, aber weiterhin ein besonderes Alleinstellungsmerkmal. Inhaltsverzeichnis 1 Ein Bassregler sorgt für Schwingung am Ohr Die Technik im Skullcandy Crusher Evo App für Hörtest,…
-
GeForce RTX 3060 Ti: Custom-Designs von 10 Herstellern im Überblick
Zum Marktstart der Nvidia GeForce RTX 3060 Ti haben die Board-Partner zahlreiche Modelle mit eigenem Kühler-Design vorgestellt. ComputerBase liefert einen Überblick über die neuen Grafikkarten von Asus, EVGA, Gainward, Gigabyte, Inno3D, KFA2, MSI, Palit, PNY und Zotac. Inhaltsverzeichnis 1 Der neue Einstieg in die Ampere-Familie Asus EVGA Gainward Gigabyte Inno3D KFA2 MSI Palit PNY Zotac…
-
Apple iPhone 12 Pro Max im Test: Kolossale Kamera
tl;dr: Das iPhone 12 Pro Max hat die beste Kamera im aktuellen Apple-Portfolio. Am Abend und bei Nacht schlägt es die hausinterne Konkurrenz. Auch die Akkulaufzeiten fallen mit dem größten iPhone besser aus. Die Vorteile erkauft man sich mit einem deutlich größeren Smartphone, das deswegen nicht jedermanns Geschmack sein dürfte. Inhaltsverzeichnis 1 Kolossale Kamera Preis…
-
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti im Test: Founders Edition, Asus TUF und MSI Gaming X im Vergleich
tl;dr: Mit der GeForce RTX 3060 Ti bietet Nvidia für auf dem Papier 400 Euro eine leicht abgespeckte RTX 3070, die schneller als eine GeForce RTX 2080 Super ist. Im Test überzeugt das bereits bekannte Design der Founders Edition. Asus GeForce RTX 3060 Ti TUF und MSI GeForce RTX 3060 Ti Gaming X rendern dann…
-
Snapdragon 888 im Detail: Qualcomm vereint Cortex‑X1 und X60‑Modem in 5 nm
tl;dr: Der Snapdragon 888 aus moderner 5-nm-Fertigung wird im kommenden Jahr in ersten Smartphones zum Einsatz kommen. Mit dem Cortex-X1 schraubt Qualcomm deutlich an der Single-Core-Performance. Einzug halten aber auch der Cortex-A78, eine neue Adreno-GPU, ein Triple-ISP, ein neuer DSP und nicht zuletzt wieder das Modem. Inhaltsverzeichnis 1 Qualcomm vereint Cortex‑X1 und X60‑Modem in 5 nm…
-
Raijintek Ponos MS4 & TG4: Vier RGB-Lüfter und viel Platz für Waküs für unter 100 Euro
RGB, wahlweise Mesh oder Glas in der Front und Platz für DIY-Wasserkühlungen soll der Midi-Tower Ponos bieten. Damit begibt sich das Gehäuse in ein umkämpftes Marktsegment mit starker Konkurrenz. Daran kann auch die Preisempfehlung von rund 85 Euro wenig ändern. Konzeptionell ähnelt das Ponos grob dem noch nicht offiziell vorgestellten Corsair 5000D. Beide Tower schaffen…
-
NUC 11 Performance: In Q1/2021 kommen drei Tiger-Lake-Mini-PCs
Intels neue NUC 11 sind spät dran, in Q1/2021 soll es endlich soweit sein. Den Anfang machen drei Modelle mit Tiger Lake-U in der Performance-Serie, Codename Panther Canyon, ein wenig später folgt die Business-Version NUC 11 Pro Tiger Canyon mit vPro-Prozessor der Tiger-Lake-Familie. Nachdem Intels NUC ganze CPU-Generationen überspringen mussten und es Ice Lake-U zum…
-
Marshall Major IV im Test: Wireless Charging für 21 Mal Herr der Ringe
Der Marshall Major IV setzt auf Wireless Charging in der Ohrmuschel, einen neuen Falt-Clip, der ihn kompakt zusammengefaltet in Position hält, und eine Akkulaufzeit, die für 21 Mal Herr der Ringe ausreicht. So wird der kleine On-Ear-Kopfhörer zum sehr guten mobilen Begleiter, der auch klanglich nicht enttäuscht. Inhaltsverzeichnis 1 Wireless Charging für 21 Mal Herr…
-
Intel Optane: P5800X mit PCIe 4.0, H20 mit 1 TB & Pmem 300 angekündigt
Intel hat zum Auftakt des Memory & Storage Moment drei neue Speicherprodukte in der Optane-Familie mit 3D-XPoint-Speicher angekündigt. Die Optane P5800X soll die schnellste Enterprise-SSD mit PCIe 4.0 x4 am Markt sein. Zudem gibt es eine neue Hybrid-SSD mit NAND und 3DXP sowie mit Crow Pass eine neue Generation des Optane-DIMM. Hinweis in eigener Sache:…