Category: Deutsch

  • EK-Quantum Vector FE: EKWB-Wasserkühler für die GeForce RTX 3070 FE

    EK-Quantum Vector FE: EKWB-Wasserkühler für die GeForce RTX 3070 FE

    Mit dem EK-Quantum Vector FE bietet EK Water Blocks einen Fullcover-Wasserkühler in zwei Varianten auf Kupfer-Basis mit einem Top-Cover aus Plexiglas oder schwarzem Kunststoff für die Nvidia GeForce RTX 3070 FE (Test) an, welcher GPU, Speicher, Kondensatoren, Drosseln sowie die Spannungswandler optimal kühlen soll. Optimierte Wasserkühler für Gaming Ampere Laut EKWB wurden die Strömungskanäle dahingehend…

  • OpenMandriva Lx 4.2: Release Candidate mit Linux 5.10.3 und KDE Plasma 5.20.4

    OpenMandriva Lx 4.2: Release Candidate mit Linux 5.10.3 und KDE Plasma 5.20.4

    Die Entwickler des freien Betriebssystems OpenMandriva Lx 4.2, einer seit 2012 existierenden Abspaltung („Fork“) der französischen Distribution Mandriva Linux, haben einen Release Candidate mit Linux 5.10 und KDE Plasma 5.20 freigegeben, der neben einem „State-of-the-Art“-Desktop auch die neueste Software an Bord hat. Das freie „State-of-the-Art“-Betriebssystem Von der OpenMandriva Association finanziert und durch die OpenMandriva-Community vorangetrieben…

  • Intel Rocket Lake-S: Logos für Z590, B560 und H510 durchgesickert

    Intel Rocket Lake-S: Logos für Z590, B560 und H510 durchgesickert

    Auf der digitalen CES 2021 vom 11. bis 14. Januar werden die ersten offiziellen Informationen zu Intels kommenden Desktop-Prozessoren der 11. Core-Generation Rocket Lake-S erwartet, die Logos der Chipsätze Z590, B560 und H510 sind bereits im Umlauf und wurden zuerst von der Website VideoCardz über Twitter veröffentlicht. Chipsätze erhalten ein neues Logo Wie die Website…

  • Huawei P50 Pro: Rendering zeigt erstmals ein 6,6 Zoll großes Curved-Display

    Huawei P50 Pro: Rendering zeigt erstmals ein 6,6 Zoll großes Curved-Display

    Ein erstes Rendering soll das P50 Pro, das für März oder April erwartete Flaggschiff von Huawei und damit den Nachfolger des P40 Pro (Test), zeigen. Vor allem das zu den Seiten hin gebogene große Curved-Display fällt auf. Curved-Displays kommen (wieder) in Mode Die Renderings sind einmal mehr Twitter-Nutzer @OnLeaks alias Steve Hemmerstoffer zugespielt worden, der…

  • Im Test vor 15 Jahren: Zwei GeForce 7800 GTX 512 im SLI-Verbund

    Die GeForce 7800 GTX 512 (Im Test vor 15 Jahren) stellte im Januar 2006 das Nonplusultra in Sachen Grafikkarten dar. Für die Nutzer, die noch mehr wollten, testete ComputerBase ein SLI-Gespann aus zwei der High-End-Grafikkarten (Test). Inhaltsverzeichnis 1 Eine schnellere 7800 GTX Hohe Auflösung und Anti-Aliasing waren Trumpf Eine schnellere 7800 GTX Die GeForce 7800…

  • Aus der Community: AMD Ryzen 5000 per Curve Optimizer optimieren

    Aus der Community: AMD Ryzen 5000 per Curve Optimizer optimieren

    Aus der Community kommt eine Anleitung für die Optimierung von Desktop-Prozessoren auf Basis von Zen 3 aus der Serie AMD Ryzen 5000 (Test) alias Vermeer mit Hilfe der BIOS-Option Curve Optimizer, welche auf der Funktion Precision Boost Overdrive 2 basiert und mit AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 jetzt final implementiert wurde. Overclocking per Undervolting Die meisten CPUs…

  • Septor 2021: Debian-Derivat mit Tor und Proxy für mehr Datenschutz

    Septor 2021: Debian-Derivat mit Tor und Proxy für mehr Datenschutz

    Die Linux-Distribution Septor möchte durch den Einsatz von Tor Browser, Proxy-Server und angepassten Anwendungen mehr Anonymität bieten. Das Betriebssystem setzt auf einen Unterbau aus Debian 10.7 („Buster“) und dem Desktop KDE Plasma 5.20. Mit Septor 2021 veröffentlicht das Projekt jetzt sein erstes Release für das neue Jahr. Tor-Client, Tor Browser und Proxy-Server Die Entwickler hinter…

  • Rocket Lake-S: Intel Core i9-11900K mit 5,2 GHz in CPU-Z gesichtet

    Rocket Lake-S: Intel Core i9-11900K mit 5,2 GHz in CPU-Z gesichtet

    Erneut wurde Rocket Lake-S in einem Benchmark gesichtet und erreicht in Form eines auf 5,2 GHz (all Core) übertakteten Intel Core i9-11900K in CPU-Z mehr als 700 Punkte im Single-Core-Test. Ohne OC liegt Intels kommendes Flaggschiff leicht unterhalb von 700 Punkten und damit knapp vor einem AMD Ryzen 9 5950X und 5900X (Test). Rocket Lake-S…

  • Melomania Touch im Test: Sehr guter Klang im neuen Design von Cambridge Audio

    Melomania Touch im Test: Sehr guter Klang im neuen Design von Cambridge Audio

    Mit den kabellosen In-Ears Melomania Touch verabschiedet sich Cambridge Audio vom Frankenstein-Design der Melomania 1, hält aber am sehr guten Klang fest. Über eine App sind zudem Anpassungen etwa bei der Intensität des Transparenzmodus und Firmware-Updates möglich. Inhaltsverzeichnis 1 Sehr guter Klang im neuen Design von Cambridge Audio Technische Daten der Melomania Touch Touchsteuerung ohne…

  • deepin 20.1: Die beliebteste Distribution Chinas wechselt auf Linux 5.8

    deepin 20.1: Die beliebteste Distribution Chinas wechselt auf Linux 5.8

    Die auf Debian 10.6 („Buster“) basierende chinesische Linux-Distribution deepin findet mit seinem eigenständigen Desktop, dem deepin Desktop Environment (DDE), immer mehr neue Anhänger. Mit der Version 20.1 wechselt das Betriebssystem nun auf den Systemkernel Linux 5.8. deepin Desktop Environment (DDE) aufpoliert Die stark anpassbare Desktop-Umgebung entsteht seit 2013 in Eigenregie und basierte ursprünglich auf der…

  • Browser für den M1-Prozessor: Brave v1.18.77 unterstützt Apple Silicon nativ

    Browser für den M1-Prozessor: Brave v1.18.77 unterstützt Apple Silicon nativ

    Nach Mozilla Firefox und Google Chrome unterstützt mit Brave der nächste Browser den M1-Prozessor von Apple Silicon nativ unter macOS 11.x Big Sur. Die x86-64-Binär-Übersetzung Rosetta 2 auf der ARM-Plattform von Apple braucht Brave daher nicht mehr. Zudem wurden gleichzeitig Probleme mit HBO Max und IMDb behoben. Nativer M1-Support und DRM-Bugfixes Neben den behobenen DRM-Problemen…

  • Lenovo Legion R5: Gaming-PC mit GeForce RTX 3050 und 4 GB GDDR6

    Lenovo Legion R5: Gaming-PC mit GeForce RTX 3050 und 4 GB GDDR6

    Die offiziellen Spezifikationen des Gaming-PCs Legion R5 von Lenovo verraten die GeForce RTX 3050 sowie RTX 3050 Ti mit 4 und 6 GB GDDR6-Speicher als Einstieg in „Gaming Ampere“ und „RTX On“ unterhalb der GeForce RTX 3060 Ti (Test) mit 8 GB und der für Anfang 2021 erwarteten GeForce RTX 3060 mit 12 und 6…

  • Intel Sapphire Rapids: Next-Gen-Xeon-CPU auch mit HBM auf dem Package

    Intel Sapphire Rapids: Next-Gen-Xeon-CPU auch mit HBM auf dem Package

    Bereits seit einigen Monaten vermutet kommt nun von Intel die Bestätigung: Die übernächsten Xeon-CPUs mit dem Codenamen Sapphire Rapids gibt es auch mit HBM auf dem Package. Vermutlich wird das aber nicht bei jedem Modell angeboten. #Intel released the 42nd edition of the ISA Extensions Reference with Linear Address Masking (LAM) and HBM in #SapphireRapids(use…

  • 3-nm-Prozess: TSMC stößt auf mehr Probleme und Verzögerungen

    Nach dem Lauf der letzten Jahre scheint TSMC bei den nächsten Prozess-Schritten vor Herausforderungen zu stehen, die Verzögerungen bedeuten. Nachdem zuletzt bereits bekannt wurde, dass sich 2 nm verspäten und infolge dessen ein 2,5-nm-Prozess dazwischen geschoben wird, ist auch der 3-nm-Prozess noch nicht in trockenen Tüchern. Wie taiwanische Medien zum Jahresende berichten, wird sich nun…

  • Stalker 2: Offizieller Trailer zeigt Zonen von Tschernobyl

    Der erste offizielle Teaser-Trailer zu Stalker 2, dem Sequel der von GSC Game World entwickelten Horror-Shooter Stalker: Shadow of Chernobyl, Stalker: Clear Sky (Test) und Stalker: Call of Pripyat (Test) aus den Jahren 2007 bis 2009, zeigt die zerstörten Zonen von Tschernobyl durch die Augen der Hauptfigur Skif sowie die Engine. 14 Jahre nach Stalker…

  • Gratisspiel: GOG verschenkt Metro: Last Light Redux

    Beim Spielevertrieb GOG gibt es den postapokalyptischen Ego-Shooter Metro: Last Light Redux für kurze Zeit kostenlos. Über einen Banner auf der Startseite oder den Button auf der Shopseite kann das Spiel nach Betätigung einer weiteren Schaltfläche (runterscrollen) abgeholt werden. Alternativ ist dies über GOG Galaxy möglich. Die Redaktion dankt Community-Mitglied „Aysem“ für den Hinweis zu…

  • Aus der Community: GPU-Stütze von upHere im Lesertest

    Aus der Community: GPU-Stütze von upHere im Lesertest

    In Zeiten, in denen selbst Referenzdesigns von Grafikkarten fast 1,5 kg wiegen, kann eine GPU-Stütze wie das getestete Modell des Herstellers upHere sehr nützliche Dienste leisten und die „kostbare“ Hardware schonen. Zu einem Preis von 8 Euro* überzeugt die GPU-Stütze „upHere GPU Brace Support“ im Lesertest aus der Community. Wenn die Grafikkarte durchhängt In seinem…

  • GeForce RTX 3000 Mobile: Notebook-GPUs mit maximal 6.144 Shadern und 256 Bit

    GPUs der Serie Nvidia GeForce RTX 3000 Mobile für Notebooks sollen im Vergleich zum Desktop deutlich abgespeckt daherkommen. Darauf hatte schon der mutmaßliche Speicherausbau der mobilen GeForce RTX 3080 16 GB, RTX 3070 8 GB und RTX 3060 6 GB hingedeutet. Es soll aber auch deutlich weniger Shader und geringere Taktraten geben. Maximal 6.144 CUDA-Kerne,…

  • ASRock Rack RB4M2_G4: Riser teilt PCIe 4.0 x16 in viermal PCIe 4.0 x4 auf

    ASRock Rack RB4M2_G4: Riser teilt PCIe 4.0 x16 in viermal PCIe 4.0 x4 auf

    Mit dem RB4M2_G4 stellt ASRock Rack eine Riser vor, der einen Slot mit PCIe 4.0 x16 in viermal PCIe 4.0 x4 aufteilt und insgesamt vier M.2-SSDs aufnehmen kann. Primär für die Enterprise- und Server-Sparte ASRock „Rack“ ausgelegt, kann die Erweiterungskarte SSDs im Formfaktor M.2 2242, 2260, 2280 und 22110 per PCIe 4.0 anbinden. Bis zu…

  • Samsung Galaxy Fit2 im Test: Eine super Uhr mit Display, aber kein Fitness-Begleiter

    Samsung Galaxy Fit2 im Test: Eine super Uhr mit Display, aber kein Fitness-Begleiter

    Samsung fokussiert sich bei der Wearable-Serie Galaxy Fit auf die Kernaspekte eines Fitness-Armbandes. Bei der aktuellen Galaxy Fit2 hat Samsung Akkulaufzeit und Display gegenüber dem Vorgänger bei deutlich reduziertem Preis verbessert, als Fitness-Armband überzeugen kann die neue Generation aber nicht. Inhaltsverzeichnis 1 Samsung Galaxy Fit2 im Test Das Fitnessarmband im Detail Tolles Display, doch sonst…

  • Intels eigene Fabriken: Investor verlangt ein Überdenken der Strategie

    Intel und eigene Fabriken gehen Hand in Hand – früher Erfolgsgarant, sorgt das heute für Probleme. Ein Großinvestor fordert nun ein Umdenken. Doch so einfach ist das nicht, das haben bereits die letzten Jahre gezeigt. Offiziell will sich Intel im neuen Jahr zur Strategie hinsichtlich der Fertigung äußern. Bis dahin legt Intel eine diplomatische Antwort…

  • Gigabyte Aorus C700 Glass: Gekipptes Gehäuse soll auf Falken anspielen

    Gigabyte Aorus C700 Glass: Gekipptes Gehäuse soll auf Falken anspielen

    Gigabytes neues Flaggschiff-Gehäuse Aorus C700 Glass kippt sein Innenleben etwas an. Die Formsprache soll an einen Falken erinnern und damit das Logo der Gaming-Marke zitieren. Damit entsteht ein geräumiger Tower, der von der Formensprache üblicher Modelle abweichen darf. „Furchtlosigkeit“ solle das Gehäuse transportieren, schreibt Gigabyte in der üblichen Überhöhung von featureseitig austauschbaren Produkte, die zumindest…

  • Toughfan 12 Turbo: Thermaltake lässt Lüfter mit 2.500 U/Min rotieren

    Toughfan 12 Turbo: Thermaltake lässt Lüfter mit 2.500 U/Min rotieren

    Hoher statischer Druck und eine hohe Drehzahl sollen dem Toughfan-Lüfter dabei helfen, Kühlern und Radiatoren Beine zu machen. Die versprochene „extreme“ Leistung wird um jeden Preis erreicht: Die Lüfter drehen mit maximal 2.500 U/Min. Der Lüfter wird als Arbeitstier präsentiert und verzichtet auf Spielereien. Vor allem für den Einsatz auf Kühlern und Wärmetauschern verspricht der…

  • GeForce Mobile: RTX 3080 mit 16 GB, RTX 3070 mit 8 GB, RTX 3060 mit 6 GB

    GeForce Mobile: RTX 3080 mit 16 GB, RTX 3070 mit 8 GB, RTX 3060 mit 6 GB

    Ein Händler listet bereits Notebooks mit den neuen diskreten GPUs der Ampere-Generation. Demnach wird die GeForce RTX 3080 Mobile über 16 GB GDDR6-Speicher verfügen. Bei der mobilen GeForce RTX 3070 sind es 8 GB und bei der GeForce RTX 3060 6 GB Videospeicher. Auf die Einträge im Online-Shop des niederländischen Anbieters SKIKK wurde auf Twitter…