Category: Deutsch
-
Linus Torvalds: „Intel tötet den ECC-Standard“
Linux-Erfinder Linus Torvalds, bekannt für seine Rants gegen große Unternehmen, hat zum Jahresbeginn einmal mehr Intel aufs Korn genommen. In diesem Fall geht es um error-correcting code (ECC), den Intel nur teuren Xeon-Prozessoren spendiert, obwohl ECC-Speicher eine einfache und sichere Alternative für viele Märkte wäre. Arbeitsspeicher ist über viele Wege angreifbar, Daten können kompromittiert werden.…
-
300 Series Chipsets: Intel stellt Z390, Z370, H370 und fünf weitere Chipsätze ein
Nachdem vor einem Monat die Prozessoren der Core-i-9000-Serie abgekündigt wurden, folgen nun die Mainboard-Chipsätze aus der 300er-Serie, mit denen diese CPUs kombiniert wurden. Der Sockel LGA 1151 geht damit unwiderruflich seinem Ende entgegen, binnen eines Jahres ist mit Lieferungen Schluss. Neben Z390 und Z370 als wichtigste Desktop-Vertreter sind auch die Mainstream-Varianten H370, H310C und H310D…
-
Wärmebildkameras: Flir wird für 8 Milliarden US-Dollar verkauft
Flir, dessen Wärmebildsensoren vor allem bei militärischen Produkten zum Einsatz kommen, aber auch den Endkunden bekannte Aufsteck-Wärmebildkameras für Smartphones und in Smartphones integrierte Sensoren wie beim Cat S62 Pro (Test) anbietet, soll für rund 8 Milliarden US-Dollar an Teledyne Technologies verkauft werden. Deutlicher Aufpreis, fallende Teledyne-Aktie Vorbehaltlich noch ausstehender Genehmigungen soll der Kauf, der zu…
-
„MSI Premiere 2021“: Onlineevent zur Vorstellung der Neuheiten am 13. Januar
Unter anderem Produktneuheiten in den Bereichen Desktop-PCs, Monitore und Grafikkarten, aber auch Mainboards stellt MSI im Zeitraum der diesjährig digital stattfindenden Elektronikmesse CES 2021 vor. Am 13. Januar um 20.00 mitteleuropäischer Zeit informiert der Hersteller via Livestream, für alle frei zugänglich. Die unter dem Slogan „Tech For The Future“ beworbene Veranstaltung kann über die digitalen…
-
Wire-Free Video Doorbell: Arlos Video-Türklingel wird mit Akku flexibler
Mit der Essential Wire-Free Video Doorbell kündigt Arlo heute eine neue Video-Türklingel an, die im Gegensatz zu der bereits erhältlichen Arlo Wired Video Doorbell keine feste Verkabelung mehr benötigt, sondern ausschließlich über einen Akku betrieben werden kann. So lässt sie sich auch flexibler platzieren. 1:1-Videoformat, HDR, Nachtsicht und Sirene Auch die Arlo Essential Wire-Free Video…
-
Aus der Community: Das eigene Dreamcast Online mit dem DreamPi realisieren
Aus der Community kommt ein Leserartikel, der aufzeigt, wie mit Hilfe eines Raspberry Pi ein Dreamcast-Onlinedienst realisiert wird. Damit lassen sich Spiele der im November 1998 erschienenen Sega Dreamcast über ein USB-Modem online mit sowie gegen andere Spieler bestreiten. Die Gesamtkosten des Projektes betrugen 35 Euro. DreamPi lässt die Dreamcast auferstehen In seinem ausführlichen Leserartikel…
-
SilentiumPC Ventum VT4: Mesh und Luftfluss starten ab 52 Euro
Midi-Tower, Mesh-Front, vier ARGB-Lüfter in einer Modellvariante: Mehr Worte braucht es kaum, um das Ventum VT4 zu beschreiben. Positioniert wird das Gehäuse in der Mittelklasse und damit auch oberhalb des Ventum VT2, dem Einstiegsmodell bei SilentiumPC. Der Mehrpreis bringt vor allem mehr Platz. Größere Abmessungen sorgen dafür, dass im VT4 Grafikkarten uneingeschränkter Größe montiert werden…
-
AMD Smart Access Memory: Resizable BAR macht auch unter Linux Fortschritte
Nicht nur unter Windows ist AMD Smart Access Memory ein großes Thema, auch unter Linux macht der offene Standard Resizable BAR weiter Fortschritte. Nachdem zuletzt der offizielle Open-Source-Treiber „RadeonSI“ erste Optimierungen für den offenen Standard erhalten hat, zieht jetzt auch „RADV“, der Treiber für Vulkan, nach. Resizable BAR auch unter Linux im Kommen Wie die…
-
Puppy Linux 7.0 („Slacko“): Minimalistische Distribution auf Basis von Slackware 14.2
Basierend auf einer der ältesten aktiven Linux-Distribution Slackware ist jetzt das minimalistische Betriebssystem Puppy Linux 7.0 („Slacko“) erschienen. Wie sein Fundament verzichtet auch Puppy Linux – ganz dem KISS-Prinzip folgend – auf jeden unnötigen Ballast und ist ein echtes Leichtgewicht für ältere Computersysteme. Leichtes Linux für betagte Hardware Puppy Linux 7.0 („Slacko“), auch Slacko64 genannt,…
-
Android 11: Samsung nennt Termine für Smartphones und Tablets
Seit knapp zwei Wochen verteilt Samsung das neue One UI 3.0 auf Basis von Android 11 an erste Smartphones der Galaxy-S20-Serie in Deutschland. Über die Members-App nennt das Unternehmen nun weitere Termine bis in den September 2021. One UI 3 auf Basis von Android 11 wird seit dem 3. Dezember in Deutschland an das Galaxy S20, Galaxy…
-
Samsung: Zehn neue OLED-Displays bis 16,0 Zoll für Notebooks
Samsung wird auf der digitalen CES 2021 insgesamt zehn OLED-Displays für Notebooks des Jahrgangs 2021 vorstellen. Dabei will der koreanische Hersteller sowohl OLED-Anzeigen für Partner als auch eigene Produkte offerieren. Es soll sich um Panels von 13,3 bis 16 Zoll handeln, die im Laufe des Jahres erscheinen. Erste Produkte ab Februar Den Anfang soll ein…
-
Cyberpunk 2077: 3rd-Person-Mod erlaubt die Betrachtung der Spielfigur
Von Jelle Bakker stammt eine Modifikation (Mod) für Cyberpunk 2077 mit der sich das Action-Rollenspiel aus der Third-Person-Perspektive statt in Ego-Perspektive betrachten lässt. Videos zeigen, dass die noch nicht fertige Mod grundlegend funktioniert, allerdings zu teils seltsamen Animationen der Spielfigur führt. Die „JB – TPP MOD WIP third person“ wurde auf Nexusmods veröffentlicht. Dort stehen…
-
ZenTimings v1.2.2: Monitoring-Tool für RAM-Optimierung unterstützt Dali
Das gemeinsam mit der „AMD Ryzen – RAM OC Community“ erprobte Monitoring-Tool ZenTimings v1.2.2 von „infraredbg“ kann neben den primären, sekundären und tertiären Speichertimings auch die Widerstände sowie den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt jetzt auch die mobilen Dali-APUs mit Zen-CPU und Vega-GPU im Notebook. Support für Dali-APUs und weitere Parameter Neben den…
-
Community: Fotowettbewerb zum Thema „Fernweh“
In Zeiten von Reiseverboten und strikten Auflagen wächst bei vielen der Wunsch nach Ferne, sei es nur ins nahe Umland oder Reisen in ferne Länder. Um diesem Thema bildlich Ausdruck zu verleihen, widmet sich der ComputerBase-Fotowettbewerb im Monat Januar dem Thema „Fernweh“. Registrierte Mitglieder können entsprechende Aufnahmen unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen bis zum 19. Januar…
-
Cinematic Sound OLED (CSO): LG bringt das erste biegsame OLED-Display in 48 Zoll
LG wird die am 11. Januar beginnende digitale CES 2021 dazu nutzen, um das weltweit erste biegsame OLED-Display in 48 Zoll vorzustellen. Das Display trägt die Bezeichnung CSO („Cinematic Sound OLED“) und soll „papierdünne“ Monitore mit einem Krümmung von bis zu 1.000R ermöglichen und zugleich auch als Sound-Modul fungieren. Flexibles OLED-Display für Spieler Das Cinematic…
-
Aorus GeForce RTX 3080 Master: Neue Revision kommt mit drei 8-Pin-PCIe-Anschlüssen
Ohne Angabe von Gründen hat Gigabyte die zuvor mit zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüssen ausgestattete Aorus GeForce RTX 3080 Master in einer neuen Revision 2.0 mit nunmehr insgesamt drei 8-Pin-PCIe-Anschlüssen aufgelegt. Auch bei der Empfehlung eines für die Grafikkarte geeigneten Netzteils legt der Hersteller nochmal 100 Watt drauf. Neue Revision mit höheren Anforderungen Still und leise hat Gigabyte…
-
GeForce RTX 3080 Mobile: Benchmark bestätigt 6.144 CUDA-Kerne und 16 GB GDDR6
GPUs der Serie Nvidia GeForce RTX 3000 Mobile für Notebooks sollen im Vergleich zum Desktop deutlich abgespeckt daherkommen. Die mobile GeForce RTX 3080 verfügt als Spitzenmodell über 6.144 CUDA-Kerne und 16 GB GDDR6-Speicher, wie die ersten Ergebnisse aus dem auf OpenCL basierenden Benchmark Geekbench 5 bestätigen. Spezifikationen bestätigen sich Dass die mobilen Ableger deutliche Abstriche…
-
Aus der Community: Ist ein Pentium N3710 im Jahr 2021 noch sinnvoll oder nicht?
Aus der Community kommt ein Test zu einem Notebook mit Intel Pentium N3710 auf Basis von Braswell mit einer TDP von 6 Watt, der mit dem AMD Ryzen 5 3500U („Zen+“) sowie dem Intel Core i5 4210U („Haswell“) mit jeweils 15 Watt Verlustleistung verglichen wird. Was leistet der kleine Quad-Core mit bis zu 2,56 GHz…
-
C:B_retroAusgabe_62: Der perfekte Gaming-PC für das Jahr 2006
Wie sah die Hardware für den perfekten Gaming-PC des Jahres 2006 aus, wenn das Budget keine Rollen gespielt hat? C:B_retro liefert 15 Jahre später die entsprechenden Antworten und nennt CPUs, Grafikkarten, Mainboards sowie DDR2-Speicherkits, welche im Jahr 2006 der absolute Traum eines jeden Computerspielers gewesen sind. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_62 Der perfekte Gaming-PC für 2006 C:B_retroAusgabe_62Der_perfekte_Gaming_PC_2006…
-
MSI bestätigt: Intel Rocket Lake-S kommt Ende März
MSIs offizieller Support hat bestätigt, was lange schon ein Gerücht ist: Intels CPU-Serie Rocket Lake-S kommt im März. Zuvor werden vermutlich im Rahmen der CES 2021 bereits die ersten Mainboards vorgestellt und kurze Zeit später in den Handel geschickt. Die CPU-Serie Core i-11000 wird im Desktop vermutlich zweigeteilt: Core i9, Core i7 und Core i5…
-
Patent: AMD plant mit GPUs im Chiplet-Design
Laut einem neuen Patent plant AMD zukünftig potenziell auch mit Grafikchips im modularen und bereits von den Prozessoren auf Basis der Zen-Mikroarchitektur bekannten Chiplet-Design. Ein solches Konzept auf GPUs angewandt sei allerdings komplex und teuer, so AMD. AMD skizziert Chiplet-Design für GPUs Wie die Website FreePatentsOnline berichtet, hat der Hersteller ein US-Patent unter dem Titel…
-
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti: Gigabyte schrumpft Vision OC in ein flaches 2-Slot-Design
Nach der GeForce RTX 3080 (Test) und GeForce RTX 3070 (Test) präsentiert Gigabyte die GeForce RTX 3060 Ti (Test) als Vision OC erstmals im flachen 2-Slot-Design. Die Gigabyte GeForce RTX 3060 Ti Vision OC 8G setzt außerdem auf den bekannten Windforce-3X-Kühler mit drei 80 mm messenden Lüftern und fünf Heatpipes. Flaches 2-Slot-Design in Weiß und…
-
SATA-SSD: Samsung soll 870 Evo im klassischen Gewand bringen
Laut einem Bericht legt Samsung mit der 870 Evo eine neue SATA-SSD-Serie im klassischen 2,5-Zoll-Formfaktor auf. Gegenüber dem Vorgänger 860 Evo sollen die Transferraten leicht steigen. Fünf Varianten mit 250 GB bis 4 TB Speicherplatz seien zu erwarten. Über die unangekündigte und damit nicht bestätigte Samsung SSD 870 Evo berichtet die Website WinFuture und beruft…
-
SolarWinds-Attacke: Angreifer hatten Zugang zu Microsofts Quellcode
Microsoft zählte zu den Betroffenen der SolarWinds-Attacke, die Tausende Unternehmen und Regierungsbehörden betraf. Wie der Konzern zum Jahreswechsel mitteilte, sind die Angreifer tiefer in die Systeme eingedrungen als bis dato bekannt. Diese hatten sogar Zugang zum Quellcode. Dass über ein Upgrade des SolarWinds-Produkts Orion die Schadsoftware in Microsofts Firmennetzwerk gelangt ist, bestätigte der Konzern bereits…