Category: Deutsch
-
OLED: LG Display kündigt effizientere Panels mit 42 bis 88 Zoll an
LG Display hat zur virtuellen CES 2021 bereits einige Details zu kommenden OLED-Panels für Fernseher bekanntgegeben, die auch erstmals eine Option mit 42 Zoll bieten. Der Zulieferer wird zukünftig OLED-Panels in den sieben Größen 42, 48, 55, 65, 77, 83 sowie 88 Zoll anbieten, die bis zu 20 Prozent effizienter sein sollen. OLED-Panels von 42 bis…
-
Linux Mint 20.1 „Ulyssa“: Ubuntu-Derivat mit Cinnamon 4.8 wird im Detail verbessert
Community und Entwickler der ein- und umsteigerfreundlichen Linux-Distribution auf Basis von Ubuntu 20.04 LTS „Focal Fossa“ haben Linux Mint 20.1 „Ulyssa“ mit dem neuen hauseigenen Desktop Cinnamon 4.8 freigegeben. Das Betriebssystem wurde im Detail verbessert und soll die Nachfolge von Linux Mint 20 „Ulyana“ antreten. Cinnamon 4.8 als neuer Vorzeige-Desktop Der hauseigene Vorzeige-Desktop Cinnamon, eine…
-
MSI GE76 Raider: 17,3-Zoll-Notebook mit 10980HK und RTX 3080
Auf der digitalen CES 2021 präsentiert MSI unter anderem seine neuen Notebooks mit Comet Lake-H und GeForce RTX 3000 Mobile. Das MSI GE76 Raider, ein ausladendes Gaming-Notebook mit 17,3-Zoll-Display, einem Intel Core i9-10980HK sowie einer GeForce RTX 3080 Max-Q mit 6.144 ALUs ist bereits vorab durchgesickert. Am 13. Januar präsentiert MSI seine Neuheiten Am 13.…
-
Z590-Mainboards: Asus ROG Maximus XIII, TUF Gaming und Prime gesichtet
Kurz vor der Vorstellung von Rocket Lake-S mitsamt Intel Core i9-11900K sowie dem Core i9-11900 an der Spitze und den dazugehörigen Chipsätzen Z590, H570, B560 und H510 auf der am 11. Januar beginnenden digitalen CES 2021 tauchen erste Mainboards von Asus aus der ROG-, TUF- und Prime-Serie für den altbekannten Sockel 1200 auf. Asus ROG…
-
Ergonomisch: Neue HP-Monitore mit USB-C und vielseitigem Standfuß
Was HP bei den günstigen Home-Office-Monitoren der M-Serie missen lässt, gibt es bei den kommerziellen Büromonitoren E24u G4 und E27u G4: Ein vierfach verstellbarer Standfuß und viele Anschlüsse samt USB-C mit 65 Watt Stromversorgung. Der 24-Zoller liefert Full HD, der 27-Zoller die WQHD-Auflösung. Insgesamt sind die Office-Monitore der E-Serie besser ausgestattet als die angesprochene M-Serie.…
-
HP EliteBook 840 G8 Aero: Neues Tiger-Lake-Notebook mit 1,13 statt 1,35 kg
Die Aero-Version des EliteBook 840 von HP ist deutlich leichter, das Startgewicht des 14-Zoll-Laptops beginnt nun schon bei 1,13 statt 1,35 Kilogramm. Im Inneren werkelt neueste Tiger-Lake-Technik von Intel, gepaart mit den typischen Ausstattungsmerkmalen. Eine echte Besonderheit ist das 323,6 × 214,7 × 17,9 mm große HP EliteBook 840 G8 Aero im Zuge der heutigen…
-
HP Elite Dragonfly G2: Im 989-Gramm-Notebook bekommt Tiger Lake nur 13 W
Das neue HP Elite Dragonfly G2 ist eines der Aushängeschilder zur CES 2021. Mit 989 g Startgewicht setzt es auf stromsparende Tiger-Lake-CPUs, die mit ihrer nahezu kleinsten TDP gefahren werden sollen. Das hat positiven Einfluss auf die Akkulaufzeit. Ein Business-Notebook mit extrem geringer TDP einzuschränken, ist nicht neu. Das Asus ExpertBook B9450FA (Test) zeigte im…
-
HP M-Series: Home-Office-Monitore lassen VESA-Mount missen
Günstige und ansehnliche Office-Monitore für den heimischen Arbeitsplatz sind in diesen Zeiten ein Trend. Bei HP wird das Einsatzgebiet mit der neuen M-Serie bedient, die ein IPS-Panel mit Full HD in 24, 27 oder 32 Zoll bietet. Laut Eyesafe-Zertifikat augenschonend, fehlt es wie bei Lenovo aber an Ergonomie und DisplayPort. Schickes Design trifft auf wenig…
-
HP Elite Wireless Earbuds: Kabellose ANC-In-Ears nicht nur für Videokonferenzen
Mit den Elite Wireless Earbuds stellt HP kabellose In-Ear-Kopfhörer vor, die der gestiegenen Bedeutung der digitalen Kommunikation über Audio- und Videokonferenzen gerecht werden sollen, indem sie eine hohe Sprachverständlichkeit des Trägers und zudem eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) bieten. Swift Pair und Multi-Connect für den schnellen Wechsel Anders als die meisten kabellosen In-Ear-Kopfhörer sind die HP…
-
C:B_retroAusgabe_63: Nvidia GeForce 2 Ultra
Die Nvidia GeForce 2 Ultra war nicht nur das Spitzenmodell der GeForce-2-Serie und der legitime Nachfolger der allerersten GeForce überhaupt aus der GeForce-256-Serie, sondern auch die erste Grafikkarte im Test auf ComputerBase. Heute kaum vorstellbar, genehmigten sich der NV15 und die 64 MB DDR-Speicher maximal 8 bis 9 Watt. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_63 GeForce 2 Ultra…
-
Yoga Slim 7i Pro: Lenovo bietet OLED-Display mit Dolby Vision an
Lenovo will im Verlauf dieses Jahres das 14-Zoll-Notebook Yoga Slim 7i Pro mit einer OLED-Option anbieten. Das hat der Hersteller im Rahmen der CES 2021 angekündigt. Die weiteren Eckdaten des Notebooks entsprechen dem Stand zur Vorstellung letzten Herbst. Die neue Panel-Option wird von Samsung Display beigesteuert. Auf 14 Zoll vereint das Display 2.880 × 1.800 Pixel und…
-
Wochenrück- und Ausblick: Ein neuer Netzteilstandard und eine deutliche Aussage
Intel hat mit ATX12VO einen neuen Netzteilstandard veröffentlicht, der nach ATX12V für Systemintegratoren nun auch für Endkunden mit einer einzigen Ausgangsspannung von 12 Volt auskommt. Die klassischen 3,3-Volt- und 5-Volt-Schienen fallen weg beziehungsweise werden vom Mainboard bereitgestellt. Als Ziel soll der Standard eine bessere Effizienz im Standby-Modus bieten, was die Redaktion anhand eines modifizierten ASRock…
-
CES 2021: Nvidia stellt mobile GeForce RTX 3000 am 12. Januar vor
Wie Nvidia bekanntgegeben hat, stellt der Hersteller seine mobilen GeForce RTX 3000 vom Typ „Gaming Ampere“ am 12. Januar auf der digitalen CES 2021 vor. Im Rahmen eines „Special Broadcast Events“ wird ab 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit die Vorstellung von insgesamt drei mobilen Grafikkarten erwartet. GeForce RTX 3000 Mobile mit GA104 und GA106 An der…
-
Aus der Community: Huawei Mate 10 Pro als NAS mit WebDAV und DynDNS
Aus der Community kommt ein Leserartikel, der zeigt wie ein Smartphone mit Android zum NAS mit WebDAV und dynamischer DNS (DynDNS) wird. Hierzu kommt die App „Server Ultimate“ von Ice Cold Apps zum Einsatz, die es dem Anwender erlaubt, einen eigenen WebDAV-Server auf dem Smartphone zu erstellen und zu verwalten. Das eigene Android-Smartphone als WebDAV-NAS…
-
Nvidia GeForce RTX 3060: Asus TUF Gaming OC bestätigt GA106-300 mit 12 GB GDDR6
Die GeForce RTX 3060 wird mit dem GA106-300 und 3.584 ALUs deutlich unterhalb der GeForce RTX 3060 Ti (Test) mit ihrem GA104-200 sowie 4.864 CUDA-Cores positioniert, besitzt aber 4 GB mehr GDDR6-Speicher. Die Asus TUF Gaming OC GeForce RTX 3060 beseitigt letzte Zweifel und bestätigt 12 GB VRAM an einem 192-Bit-Speicherinterface. Kleines Modell mit großem…
-
MasterAir MA624 Stealth: Cooler Masters Doppelturm-Spitzenmodell mit drei Lüftern
Ein bislang unbekannter CPU-Kühler von Cooler Master ist in einem in Hong Kong ansässigen Onlineshop aufgetaucht. Neben ersten Bildern nennt dieser auch die Spezifikationen des kommenden Premium-Modells. Der komplett schwarze MA624 Stealth setzt auf zwei große Kühltürme und sechs Heatpipes und passt in typische Gehäuse. Viel Kühlfläche auch für gewöhnliche Tower Der von Cooler Master…
-
WRX80 Pro WS Sage SE WIFI: Asus soll Mainboard für Ryzen Threadripper Pro vorstellen
Mit dem Asus WRX80 Pro WS Sage SE WIFI kündigt sich ein weiteres Mainboard für den per Octa-Channel an insgesamt acht Speicherbänke angebundenen HEDT-Sockel sWRX80 und AMD Ryzen Threadripper Pro an, nachdem mit dem Gigabyte WRX80 SU8 erst vor kurzem die erste sWRX80-Hauptplatine für den DIY-Markt aufgetaucht war. sWRX80-Mainboard für den professionellen DIY-Markt Abseits der…
-
AMD Ryzen 7 5700G: Cezanne-APU für den Desktop gesichtet
Nachdem die mobilen Cezanne-APUs der Serien AMD Ryzen 5000U mit einer TDP von 15 Watt und Ryzen 5000H mit 35 bis 45 Watt bereits gut dokumentiert sind, zeigt sich auch der erste Ryzen 5000G mit 65 Watt für den Desktop als Engineering Sample. Engineering Sample schlägt Ryzen 7 3700X Unter der SKU 100-000000263-30_Y soll das…
-
Im Test vor 15 Jahren: Die 1. Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall für den PC
Vor 15 Jahren befand sich die erste Wärmeleitpaste auf Flüssigmetallbasis für Heimrechner im ComputerBase-Test. Die vollmundigen Versprechungen konnte der Hersteller vollumfänglich erfüllen. Die Wärmeleitpaste konnte die Temperaturen im Test sowohl auf einer CPU als auch auf einer GPU beträchtlich senken. Inhaltsverzeichnis 1 Vorsicht, leitet! Niedrigere Temperaturen für Intel Prescott Vorsicht, leitet! Die Coollaboratory Liquid Pro…
-
360 Reality Audio: Sony erweitert Raumklang auf Video-Streaming
Sony möchte das eigene 360 Reality Audio voranbringen und bringt deshalb neue Video-Streaming-Funktionen und Applikationen zur Produktion von Inhalten auf den Markt. Neue Lautsprecher, die mit dem Format umgehen können, kommen zeitgleich ebenfalls auf den Markt. Sonys 360 Reality Audio erzeugt den Eindruck eines dreidimensionalen Klangbilds, wenn die Audiodateien mit Positionsdaten zu einzelnen Stimmen abgemischt…
-
Aerocool Cronus: Ein „X“ markiert das Gaming-Gehäuse
Ein „X“, Elemente im Carbon-Look und RGB-Licht an der Vorderseite machen das Aerocool Cronus zu einem auffälligen Gehäuse, das „dynamisch und kraftvoll“ aussehen soll. Dahinter befindet sich ein geräumiges Chassis, das normale Systeme mit Luftkühlung ohne Einschränkungen aufnimmt. Der Preis erscheint aber schwierig zu erzielen. Entworfen wurde das Design laut der Produktseite von ThunderX3, einer…
-
Nanoleaf: Breite Unterstützung des IoT-Standards Thread
Nanoleaf, vor allem durch LED-Panels bekannt, hat zur CES 2021 seine Pläne für die Integration von Thread bekannt gegeben. Alle zukünftigen Produkte sollen das neue Smart-Home-Protokoll unterstützen, das großes Potenzial hat, aber noch nicht flächendeckend eingesetzt wird. Google integriert den IoT-Standard Thread beispielsweise zukunftssicher bereits in seinen Smart-Home-Geräten wie dem Nest WiFi (Test), Amazon hat…
-
Thermaltake Toughliquid: Zwei neue AiO-Kühler starten mit mehr Kühlfläche
Einen weiteren Vorgeschmack auf das Produktjahr 2021 gewährt Thermaltake noch vor der digitalen CES. Das florierende Segment der All-in-One-Wasserkühlungen wird um gleich zwei Modellreihen ergänzt, die unter der Bezeichnung Toughliquid Ultra und Toughliquid ARGB Sync firmieren. Im ersten Quartal 2021 soll der Verkauf starten. Ein geänderter Wärmetauscher bietet mehr Lamellen Mit den CPU-Luftkühlern der Toughair-Familie…
-
XPG Gammix S70: Adata-SSD mit 7.400 MB/s jetzt verfügbar
Die letztes Jahr vorgestellte NVMe-SSD Adata XPG Gammix S70 hat den hiesigen Handel erreicht. Die M.2-SSD mit PCIe 4.0 x4 und bis zu 7.400 MB/s beim Lesen kostet mit 1 TB Speicherplatz rund 200 Euro, die 2-TB-Version gut das doppelte. Die sehr hohen Durchsatzraten von 7.400 MB/s lesend und 6.400 MB/s schreibend in der Spitze…