Category: Deutsch
-
ViewSonic Elite XG321UG: 32″-IPS-Monitor mit Mini-LED, UHD, 144 Hz und HDR 1000
Für Spieler legt ViewSonic einen 32-Zoll-Monitor mit Mini-LED-Backlight und HDR-1000-Zertifizierung auf. Die UHD-Auflösung wird auf dem IPS-Display mit 144 Hz dargestellt. In der Spitze soll der Bildschirm eine Helligkeit von 1.400 cd/m² erreichen. Außerdem ist ein G-Sync-Modul samt Latenzmessung verbaut. FALD mit 1.152 Mini-LED-Zonen Mit den genannten Eigenschaften wird schnell klar, dass es sich beim…
-
Intel-Fabriken: Eher die Lizenz eines Foundry-Prozesses als Verkauf der Fabs
Viele Gerüchte kochten zuletzt hinsichtlich Intels Fabriken hoch, stets werden dabei Verkaufsoptionen an TSMC und Samsung wieder hervorgeholt. Jetzt erklärte Intels CEO Bob Swan, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, beispielsweise eine Lizenz einer Foundry zu nutzen, um dann in eigenen Fabriken damit Intel-Chips zu fertigen. Ein Verkauf der Intel-Fabriken gilt nach den neuen Aussagen,…
-
Surface Pro 7+: Refresh mit größeren Akkus, Wechsel-SSD und Tiger Lake
Microsoft legt das Surface Pro 7 als Plus-Variante neu auf. Mit erhöhter Akkukapazität, aktuellen Tiger-Lake-Prozessoren und einer wechselbaren SSD ist das Surface Pro 7+ ab dem 15. Januar zu Preisen ab 1.029 Euro für Geschäftskunden und Bildungsträger erhältlich. Neue CPUs, größere Akku und wechselbare SSDs Das mittlerweile über ein Jahr alte Surface Pro 7 erhält…
-
Z590, B560 und H510 von MSI: MEG-, MPG-, MAG- und Pro-Serie für Intel Rocket Lake
Nachdem bereits Asus die Vorstellung der 11. Generation Core-Prozessoren mit dem Intel Core i9-11900K an der Spitze mit 13 Z590-Mainboards flankiert hat, stellt auch MSI insgesamt 30 Mainboards der MEG-, MPG-, MAG- und Pro-Serie mit Z590-, B560- und H510-Chipsatz und Sockel LGA 1200 für Intel Rocket Lake-S mit PCIe 4.0 vor. 30 Mainboards mit Z590-,…
-
Z590-Serie von Asus: 13 Mainboards für Rocket Lake-S von 189 bis 1.516 Euro
Asus stellt das Z590-Portfolio breit auf und hat für die auf der CES 2021 vorgestellte 11. Generation der Core-CPUs alias Rocket Lake-S mehr als ein Dutzend Mainboards zu unverbindlichen Preisen von 189 bis hin zu 1.516 Euro präsentiert. AI 2.0 ist das große Thema und soll auf alle Bereiche wirken. ROG, TUF Gaming und Prime…
-
Intel Alder Lake-S: Lauffähiges System mit Hybrid-CPU gezeigt
Zum Abschluss der Vorstellung der CES-Neuheiten hat Gregory Bryant, Intels Chef der PC-Sparte, ein lauffähiges Alder-Lake-S-System präsentiert. Die CPU lief in einem PC-Gehäuse mit durchsichtiger Seitenwand auf einem Desktop-Evaluierungs-Board mit zwei RAM-Bänken und Standard-Boxed-Kühler. Alder Lake nutzt große und kleine Kerne Auch einige der bereits mehr oder minder bekannten Fakten gab Intel zu Protokoll: Alder…
-
ThinkPad X12 Detachable: Lenovo macht Surface mit Tiger Lake und LTE Konkurrenz
Die ThinkPad-Familie bekommt Zuwachs in Form des ThinkPad X12 Detachable, das wie das Surface Pro 7 Notebook und Tablet in einem Gerät sein will. Anders als bei Microsoft ist die magnetisch am Tablet fixierte Tastatur im Lieferumfang enthalten. Das ThinkPad X12 Detachable soll im März für unter 1.000 Euro vor Steuern starten. Der Vergleich zum Surface…
-
ThinkPad X1 Carbon G9: Lenovo stellt auf 16:10-Display und größeren Akku um
Lenovo erneuert das Flaggschiff-Notebook ThinkPad X1 Carbon zur CES 2021 und stellt es in 9. Generation auf ein Display im 16:10-Format um. Dem neuen Display folgen ein vollständig neues Chassis mit größerem Akku, größerem Touchpad und nach hinten abgeführter Kühlung für Tiger Lake. Neben Wi-Fi 6 und LTE gibt es erstmals 5G. Jetzt also auch Lenovo:…
-
Tiger Lake-U vPro: Business-Notebooks spreizt Intel von 7 bis 28 Watt
Vier CPUs stellt Intel als Tiger Lake-U vPro für Business-Notebooks vor. Zwei davon stechen mit TDPs von minimal 7 Watt heraus, denn zuletzt waren die extrem stromsparenden Core-Lösungen („Y-Serie“) auf das Abstellgleis geschickt worden. Mit Tiger Lake-UP4 wurden sie ohne besondere Kennzeichnung reanimiert. Zu dem bisher schnellsten 7-bis-15-Watt-Modell Core i7-1160G7 gesellt sich im Business-Umfeld ein…
-
Intel Jasper Lake: Sechs 10-nm-CPUs als Pentium und Celeron enthüllt
Zur CES 2021 hat Intel auch die ersten Einsteiger-Lösungen in 10 nm für sehr günstige Endgeräte im Gepäck. Sechs CPUs auf Basis der Tremont-Architektur werden im ersten Quartal in Einsteigerlösungen verfügbar sein. Später folgen auch Mini-PCs. Gegenüber dem Vorgänger ist die neue Serie der Pentium und Celeron mit dem Codenamen Jasper Lake ein großer Schritt.…
-
Intel Tiger Lake-H45: Acht-Kern-CPUs bringen 5 GHz und 20 PCIe Gen4-Lanes
Mit Tiger Lake-H45 hat Intel die nächste Ausbaustufe der 10-nm-CPUs angekündigt, die Tiger Lake-H35 überbrücken soll. Diese lassen dann acht Kerne bei bei zu 5 GHz Takt flankiert von im Notebook nicht bekannten 20 PCIe Gen4-Lanes antreten. Das Komplettpaket soll auch mit AMD Cezanne fertig werden, erklärt Intel selbstbewusst. Tiger Lake-H35 ist Tiger Lake-U auf…
-
Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen
Anfang Oktober legte AMD erstmals die Karten für Ryzen 5000 offen und zeigte, dass die Zen-3-CPUs Intel Core in Spielen schlagen können. Tests haben das bestätigt. Jetzt meldet sich Marktführer Intel zurück: Rocket Lake-S soll in Form des Core i9-11900K laut Benchmarks des Herstellers die Gaming-Krone von AMD zurückholen. Erste Benchmarks vom Hersteller Wie vor…
-
ThinkPad X1 Titanium Yoga: Lenovos dünnstes ThinkPad kommt mit 3:2-Display
Mit dem ThinkPad X1 Titanium Yoga stellt Lenovo zur CES 2021 das dünnste ThinkPad aller Zeiten vor. Während Lenovo die anderen Notebook-Neuheiten auf das 16:10-Format umgestellt hat, nutzt das ThinkPad X1 Titanium Yoga ein 3:2-Display, wie es auch Microsofts Surface-Geräte bieten. Für Antrieb sorgt Intels 11. Core-Generation. Das dünnste ThinkPad aller Zeiten unter Berücksichtigung aller…
-
Zotac ZBox Magnus One: Mini-PC-Barebone mit Desktop-Core-i7 und RTX 3070
Zur CES 2021 enthüllt Zotac den neuen Mini-PC ZBox One Magnus, der bei effizienter Ausnutzung des Platzangebotes im Innenraum mit einem aktuellen Intel Core i7 aus der Comet-Lake-S-Familie samt einer parallel zum Mainboard verbauten GeForce RTX 3070 aufwartet. Auch das 500 Watt starke Netzteil sitzt fortan im Inneren. Mehr CPU-Leistung auf Kosten der Gehäusegröße Setzte…
-
LG OLED Evo: OLED-Fernseher mit (teils) hellerem Panel und webOS 6.0
Nach den QNED-Fernsehern mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung hat LG heute zur CES 2021 das gesamte TV-Lineup für 2021 vorgestellt. Darunter befinden sich mit den Serien Z1, G1, C1, B1 und A1 vor allem die neuen OLED-Fernseher, die teils mit neuem Prozessor und helleren Panels ausgestattet sind. Die Geräte laufen mit webOS 6.0. webOS 6.0 mit neuem Homescreen…
-
Yeelight: Neue Monitorlampe bietet RGB und Razer Chroma
Yeelight hat zur CES 2021 neue smarte Lampen und Leuchten vorgestellt, die dank Razer-Chroma-Unterstützung vor allem auch für Spieler interessant sein sollen. Die Yeelight LED Monitorlampe Pro strahlt beispielsweise in RGB-Farben hinter den Monitor, während sie die Fläche vor dem Monitor mit weißem Hauptlicht bestrahlt. Monitorleuchte mit RGB und Razer Chroma Die Yeelight LED Monitorlampe…
-
TP-Link Deco Voice X20: Mesh-WLAN-System mit Wi-Fi 6 und Smart Speaker
Mit dem Deco Voice X20 zeigt TP-Link nach dem Deco X90, X60 und X20 von der CES 2020 beziehungsweise IFA 2019 ein Mesh-WLAN-System mit Wi-Fi 6 und eingebautem, digitalem Sprachassistenten in Form von Amazon Alexa, über den sowohl das WLAN als auch Smart-Home-Geräte im Netzwerk gesteuert werden können. Access-Point und Smart-Speaker mit Amazon Alexa Die…
-
UltraFine 32EP950: LG enthüllt OLED-Monitor mit 32 Zoll und UHD
Für professionelle Anwender im Bereich der Bild- und Videobearbeitung hat LG einen OLED-Monitor vorgestellt. Der UltraFine OLED Pro mit der Kennung 32EP950 liefert 4K UHD auf 32 Zoll und soll dank OLED-Technik ein Kontrastverhältnis von 1 Million zu eins erreichen. Die OLED-Technik ist ohne Zweifel das herausstechende Merkmal, denn die organischen Leuchtdioden sind im Monitorbereich…
-
Asus Fanless Chromebox: Chrome-OS-Mini-PC kühlt Celeron, i3 und i7 lüfterlos
Über eine Produktseite verrät Asus die Fanless Chromebox, die als neue Ausführung der Ende vergangenen Jahres vorgestellten Chromebox 4 in den Startlöchern steht. Der flache Mini-PC mit auffälligen Kühlrippen an der Gehäuseoberseite setzt auf eine Intel-Plattform und kommt mit Googles Betriebssystem Chrome OS zum Kunden. Den Ursprung bildet die Chromebox 4 In der Asus Fanless…
-
Microblogging-Dienst: Amazon beendet Hosting von Parler
Nachdem in den vergangenen Tagen bereits Apple und Google die Parler-App aus ihren Stores verbannt haben, zog nun auch Amazon den Stecker und beendete das Hosting des Portals. Grund war erneut die Rolle des sozialen Netzwerkes beim gewaltsamen Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar. In der Nacht zum Montag löschte der Online-Riese entsprechende Daten…
-
Western Digital/SanDisk: Vier externe SSDs bieten fortan auch 4 TB
Gleich vier Serien externer SSDs von Western Digital beziehungsweise der Markentochter SanDisk werden nach oben erweitert. WD Black P50 Game Drive, WD My Passport und SanDisk Extreme Portable sowie SanDisk Extreme Pro Portable erhalten jeweils ein neues Modell mit 4 Terabyte Speicherplatz. Externe 4-TB-SSDs für Verbraucher Externe SSDs mit 4 TB sind noch eine Seltenheit,…
-
Smart Access Memory: Resizable BAR auf AMD Ryzen Threadripper 3000 nutzbar
MSI hat als erster Hersteller damit begonnen, HEDT-Mainboards mit Sockel sTRX40 und TRX40-Chipsatz offiziell für AMD Smart Access Memory alias Resizable BAR freizuschalten. Damit kommen auch der Ryzen Threadripper 3960X und 3970X (Test) sowie der Ryzen Threadripper 3990X (Test) in den Genuss des VRAM-Vollzugriffs. Resizable BAR erstmals auf dem HEDT-Sockel Mit dem MSI Creator TRX40,…
-
Devolo: Neues Powerline-Mesh-WLAN-System bietet mehr WLAN
Mit den neuen Powerline-Mesh-WLAN-Adaptern der Serie „Mesh WLAN 2“ verbessert Devolo das Magic-2-WiFi-next-System (Test) weiter und setzt nun auch bei dem LAN-Adapter alle Funktionen inklusive WLAN um, so dass er nicht mehr nur als Bindeglied zum Router dient. LAN-Adapter bietet nun auch WLAN Im Test von ComputerBase wurde genau dieses Fehlen der WLAN-Funktionalität im LAN-Adapter…
-
Deepcool AS500 im Test: Ein rundum gelungener Tower-Kühler für Core und Ryzen
Der Deepcool AS500 ist ein sehr gelungener Tower-Kühler. Er überzeugt durch seine gute Verarbeitung, die hohe Kühlleistung und seinen leisen Betrieb. Mit den eingebauten RGB-LEDs kann er auf Wunsch zudem die umliegende Hardware beleuchten. Inhaltsverzeichnis 1 Ein rundum gelungener Tower-Kühler für Core und Ryzen Deepcool AS500 im Detail 2 Messergebnisse und Fazit Testsystem und Methodik…