Category: Deutsch

  • AMD Radeon RX 6000: RDNA 2 für Notebooks und neue Desktop-GPUs bis Juli

    AMD Radeon RX 6000: RDNA 2 für Notebooks und neue Desktop-GPUs bis Juli

    Im Anschluss an die Ankündigung der APU Cezanne alias Ryzen 5000U, -H, -HS und -HX hat Dr. Lisa Su auch ein paar Worte zum Start der GPU-Architektur RDNA 2 im Notebook gegeben. Dabei waren auch zwei bisher unbekannte Desktop-Grafikkarten mit RDNA 2 zu sehen, eine davon im Mini-ITX-Format. Eine Radeon RX 6000 im Mini-ITX-Format Details…

  • Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE: Dual-Display-Notebook mit OC-Ryzen-9 und RTX 3080

    Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE: Dual-Display-Notebook mit OC-Ryzen-9 und RTX 3080

    Asus hat zur CES 2021 das Gaming-Notebook ROG Zephyrus Duo 15 in einer Special Edition (SE) in petto, das sich über ein ausgefallenes, zweites Display oberhalb der Tastatur von der Masse absetzt. Bestückt mit neuen Ryzen 9 5900HX und einer GeForce-RTX-3000 wird ein gesunkener Einstiegspreis von 2.500 Euro aufgerufen. Schlankes 15-Zoll-Gaming-Notebook mit raffiniertem Klapp-Display Das…

  • Indiana Jones: Bethesda arbeitet an neuem Videospiel

    Aus dem Nichts kündigt Bethesda die Rückkehr von Indiana Jones auf die Videospiel-Bühne an. Mit Informationen hält sich der jüngst von Microsoft erworbene Publisher maximal zurück, nicht einmal das Genre wird kommuniziert. Erzählt werden soll aber eine eigenständige Geschichte, die nicht auf altem Material basiert. Obwohl das Spiel zusammen mit dem erst vor wenigen Tagen…

  • Razer Project Brooklyn: Gaming-Station mit rollbarem 60-Zoll-OLED

    Razer Project Brooklyn: Gaming-Station mit rollbarem 60-Zoll-OLED

    Zur CES 2021 zeigt Razer einmal mehr ein Zukunftsprojekt, das einen Einblick gibt, welche Ideen bei Razer derzeit intern vorangetrieben werden. Mit dem Projekt Brooklyn arbeitet Razer am kompakten Gaming-Stuhl der Zukunft, der ein gebogenes, rollbares 60-Zoll-OLED-Display direkt vor dem Spieler entfaltet. Gaming-Stuhl entfaltet sich zur Gaming-Station Der aufrollbare OLED-Bildschirm ist an der Rückseite des…

  • Nvidia Ampere: RTX 3000 für Notebooks und 12 GB GDDR6 für die RTX 3060

    Nvidia Ampere: RTX 3000 für Notebooks und 12 GB GDDR6 für die RTX 3060

    Nvidia hat die RTX-3000-Familie für Notebooks enthüllt. Zum Start gibt es die drei Modelle GeForce RTX 3080, RTX 3070 und RTX 3060 in Max-P- und Max-Q-Konfiguration. Das Topmodell dürfte es mit dem eigenen Anspruch in diesem Jahr allerdings schwer haben. Ebenfalls vorgestellt hat Nvidia die RTX 3060 mit 12 GB für Ende Februar. 70 Notebook-Designs…

  • Asus ROG Flow X13: 13″-High-End-Laptop mit AMD Cezanne und RTX 3080 extern

    Asus ROG Flow X13: 13″-High-End-Laptop mit AMD Cezanne und RTX 3080 extern

    Im 13 Zoll großen ROG Flow X13 verbaut Asus nicht nur einen speziellen, bis zu 4,8 GHz schnellen AMD Ryzen 9 5980HS aus der neuen Cezanne-Familie, sondern koppelt diesen extern über einen neuartigen Anschluss an eine GeForce RTX 3080 Mobile mit 16 GByte VRAM. Mehr Leistung geht in dieser Klasse kaum. Das Flow X13 ist…

  • Soundcore Liberty Air 2 Pro: ANC-In-Ears von Anker mit verbesserten Funktionen

    Soundcore Liberty Air 2 Pro: ANC-In-Ears von Anker mit verbesserten Funktionen

    Mit den Soundcore Liberty Air 2 Pro stellt Anker neue In-Ear-Kopfhörer vor, die als Nachfolger der Soundcore Liberty Air 2 (Test) nun eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) bieten. Einzelne Funktionen wurden zudem verbessert. ANC mit drei Modi Beim ANC lässt sich wie beim Over-Ear-Kopfhörer Soundcore Life Q30 (Test) zwischen den drei Einstellungen „Verkehr“, „Indoor“ und „Outdoor“…

  • Aspire 7 und Aspire 5: Ryzen 5000U und GeForce GTX 1650 im Multimedia-Notebook

    Aspire 7 und Aspire 5: Ryzen 5000U und GeForce GTX 1650 im Multimedia-Notebook

    Mit dem Aspire 7 und dem Aspire 5 präsentiert Acer zwei neue Multimedia-Notebooks mit 15-W-APUs der Serie Ryzen 5000U und verschiedenen GPUs. Während das Aspire 7 die neue U-Serie von AMD mit einer GeForce GTX 1650 der Generation Turing kombiniert, setzt das Aspire 5 auf eine Radeon RX 640 vom Typ Polaris. Aspire 7 kombiniert…

  • Aero, Aorus, A5/A7 & G5/G7: Gigabyte paart GeForce RTX 3000 mit AMD und Intel

    Aero, Aorus, A5/A7 & G5/G7: Gigabyte paart GeForce RTX 3000 mit AMD und Intel

    Gigabyte legt zur CES 2021 das gesamte Portfolio an Aero- und Aorus-Notebooks neu auf, Treiber ist auch in diesem Fall der Wechsel auf GeForce RTX 3000. Neben bekannten Modellen mit CPUs von Intel wird es in Zukunft auch von Gigabyte Gaming-Notebooks mit AMD Cezanne alias Ryzen 5000 geben, wenn auch nicht in der Premium-Klasse. Aorus…

  • Acer Predator Triton 300 SE: Kompaktes Gaming-Notebook mit Tiger Lake und Ampere

    Acer Predator Triton 300 SE: Kompaktes Gaming-Notebook mit Tiger Lake und Ampere

    Acer wagt sich mit dem Predator Triton 300 SE in eine neue Kategorie der Gaming-Notebooks vor, die mit 14 Zoll kompakt ausfallen und mit schlichtem Design nicht nur RGB-Fanatiker ansprechen sollen. Mit Intel Tiger Lake in der neuen 35-Watt-Konfiguration und der GeForce RTX 3060 Max-Q hat Acer die passende Hardware gefunden. 14 Zoll könnte sich zu einem…

  • Razer Blade 15 & Pro 17 (2021): Neue Notebooks mit bis zu 360 Hz, QHD-Option und RTX 3000

    Razer Blade 15 & Pro 17 (2021): Neue Notebooks mit bis zu 360 Hz, QHD-Option und RTX 3000

    Razer legt zur CES sowohl Blade 15 als auch Blade Pro 17 neu auf. Die Frischzellenkur betrifft in erster Linie die GPUs, die auf Nvidias zur Messe präsentierte mobile GeForce RTX 3000 wechseln. Schnellere Displays gibt es ebenfalls. Bei den Prozessoren bleibt es hingegen bei Intel Comet Lake-H – AMD Cezanne bleibt außen vor. In…

  • Gaming-Notebook: Im Acer Nitro 5 trifft AMD Cezanne auf Nvidia Ampere

    Gaming-Notebook: Im Acer Nitro 5 trifft AMD Cezanne auf Nvidia Ampere

    Acer legt das Gaming-Notebook Nitro 5 zur CES 2021 in neuer Generation auf. Die Überraschung ist Acer insofern gelungen, als dass die stärksten Grafikkarten diesmal nur mit den neuesten AMD-Prozessoren der Baureihe Cezanne angeboten werden. Die Ausstattung des Nitro 5 ist breit gefächert und reicht von 900 Euro bis 2.200 Euro. Mit Renoir alias Ryzen 4000U/H scheint…

  • Für OEM-Systeme: AMD bringt Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 mit 65 Watt

    Mit bislang vier Modellen stehen die AMD-CPUs der Ryzen-5000-Familie alias Vermeer für den Sockel AM4 im Handel. Jetzt kommen mit Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 zwei weitere hinzu. Allerdings sind diese nicht für Endkunden, sondern für OEMs bestimmt. Das fehlende „X“ bedeutet niedrigeren Takt und eine auf 65 Watt reduzierte TDP. Auf die…

  • AMD Epyc 7003: Doppelter Milan schlägt Dual-Intel-Xeon

    AMD Epyc 7003: Doppelter Milan schlägt Dual-Intel-Xeon

    AMD hat zur CES einen ersten Eindruck von AMD Epyc 7003 „Milan“ vermittelt. Der neue Server-Prozessor schlägt in der Dual-Konfiguration mit zwei mal 32 Kernen bei unbekanntem Takt zwei Intel Xeon Gold 6258R mit je 28 Kernen deutlich. Gegenstand der Demonstration war Software aus dem Bereich der Wetterforschung. Die Simulation erledigte das Milan-System laut AMD…

  • AMD Cezanne: Mit Zen 3 und bis zu 90 Watt zur besten Notebook-CPU

    AMD Cezanne: Mit Zen 3 und bis zu 90 Watt zur besten Notebook-CPU

    Mehr Leistung durch Zen-3-CPU-Kerne und größeren TDP-Spielraum: AMDs neue APU-Generation Cezanne will im Notebook die Krone und greift dabei auf Mittel und Wege zurück, die von Intel bekannt sind. Fortan dürfen nämlich auch AMD-Notebook-CPUs bis zu 90 Watt aufnehmen, ein Wert, der von Intel kein Unbekannter im Notebook ist. Der Star ist Zen 3 Der…

  • Lenovo ThinkBook: In 14 und 16 Zoll mit AMD Ryzen, in 13 Zoll mit Tiger Lake

    Lenovo ThinkBook: In 14 und 16 Zoll mit AMD Ryzen, in 13 Zoll mit Tiger Lake

    Neben den ThinkPads aktualisiert Lenovo zur diesjährigen CES umfassend sein Brot- und Buttergeschäft mit ThinkBooks. Sowohl Intel als auch AMD kommen mit dem Refresh der 13-, 14- und 16-Zoll-Modelle zum Zug, inklusive der Neuauflage des ThinkBook Plus mit zusätzlichem E-Ink-Display im Deckel. Eine dGPU steckt im 16-Zoll-Modell. Mit Intel Tiger Lake im Evo-Programm Aushängeschilder der…

  • Lenovo Legion Slim 7: Dünneres Legion 7 in 15 Zoll mit UHD- oder FHD-Display

    Lenovo Legion Slim 7: Dünneres Legion 7 in 15 Zoll mit UHD- oder FHD-Display

    Zur digitalen CES 2021 präsentiert Lenovo mit dem Legion Slim 7 einen dünneren und leichteren Ableger des Gaming-Notebook Legion 7, das mit einem AMD Ryzen 7 und einer GeForce RTX 3000 dennoch Leistung zum Spielen bieten soll. Beim Display gibt es die Wahl zwischen einem Panel mit UHD/60 Hz oder FHD/165 Hz. Das Notebook Legion…

  • Lenovo Legion 5 in 15/17 Zoll: AMD-Gaming-Notebooks vereinen FHD und 144/165 Hz

    Lenovo Legion 5 in 15/17 Zoll: AMD-Gaming-Notebooks vereinen FHD und 144/165 Hz

    Nach neuen Gram-Modellen in den Größen 14, 15 und 17 Zoll wie auch Yoga-Slim-Notebooks für das Business-Segment hat Lenovo für das Produktjahr 2021 auch die Riege der Legion-Notebooks aufgefrischt. Im Einsteigerbereich gehen das Legion 5 mit 15- respektive 17-Zoll-Display und AMD Ryzen 5000 samt GeForce RTX 3000 an den Start. 15 und 17 Zoll wahlweise…

  • Lenovo Legion 7 und 5 Pro: Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen, Nvidia RTX und 16:10

    Lenovo Legion 7 und 5 Pro: Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen, Nvidia RTX und 16:10

    Neben diversen Notebooks für Business-Kunden stellt Lenovo auf der CES 2021 auch neue Gaming-Modelle mit AMD-CPU und Nvidia RTX 3000 mit 17-, 16- und 15-Zoll-Display vor. Zu den vier Neuheiten für den deutschen Markt zählen das AMD-Flaggschiff Legion 7 und das Legion 5 Pro, die ein ungewöhnliches Display mit 16:10 eint. Ryzen 9 und RTX…

  • Samsung Exynos 2100: 5-nm-SoC kommt mit ARM Cortex‑X1 und AV1‑Decoder

    Samsung Exynos 2100: 5-nm-SoC kommt mit ARM Cortex‑X1 und AV1‑Decoder

    Samsung Semiconductor hat mit dem Exynos 2100 den Nachfolger des im Galaxy S20 und Note 20 verbauten Exynos 990 vorgestellt. Das neue System-on-a-Chip kommt wie der Snapdragon 888 aus der 5LPP-EUV-Fertigung von Samsung Foundry. Eigene CPU-Designs gibt es nicht mehr, stattdessen kommt der ARM Cortex-X1 zum Einsatz. „Exynos is back“ lautete das Motto zur Ankündigung…

  • LTE-Ausbau der Telekom: Alle 2,5 Tage ein neuer Funkmast an ICE-Strecken

    LTE-Ausbau der Telekom: Alle 2,5 Tage ein neuer Funkmast an ICE-Strecken

    Die Deutsche Telekom hat das Mobilfunknetz an ICE-Strecken nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr stark ausgebaut. Alle zweieinhalb Tage sei ein neuer Mobilfunkmast an den Bahn-Schnellverbindungen aufgebaut worden. Es soll nur noch wenige Streckenabschnitte geben, an denen es noch keine LTE-Funkabdeckung gibt. Häufig sei dabei auch schlicht die Suche nach einem passenden Standort für einen…

  • Qualcomm 3D Sonic Gen 2: Display-Fingerabdruck­sensor wird größer und schneller

    Qualcomm 3D Sonic Gen 2: Display-Fingerabdruck­sensor wird größer und schneller

    Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor von Qualcomm, der offiziell 3D Sonic Sensor genannt wird und unter dem Display platziert ist, erhält in zweiter Generation eine größere Auflagefläche. Während die ersten Generation nur eine Auflagefläche auf dem Display von 9 × 4 Millimetern abdeckt, ist die zweite Generation 8 × 8 mm groß. Größer, schneller und mehr biometrische Daten…

  • Konferenz-Display: Surface Hub 2S mit 85 Zoll ab Februar für über 25.000 Euro

    Konferenz-Display: Surface Hub 2S mit 85 Zoll ab Februar für über 25.000 Euro

    Bereits 2018 vorgestellt, ließ die Auslieferung des Microsofts Surface Hub 2S in der 85-Zoll-Variante in Deutschland lange auf sich warten. Nun soll es im Februar soweit sein. Der Preis liegt bei über 25.000 Euro. Ab Februar für über 25.000 Euro Konnte die 50-Zoll-Variante des Surface Hub 2S bereits zum Preis von rund 9.700 Euro von…

  • Infotainmentsystem: VW ruft 56.000 Golf VIII zurück in die Werkstatt

    Volkswagen muss 56.000 Fahrzeuge vom Typ Golf VIII wegen Ausfällen des Infotainmentsystems zurückrufen – 26.000 davon in Deutschland. Immer wieder komme es zu Problemen mit dem Bildschirm für Radio und Navigation, wofür ein fehlerhaftes Steuergerät verantwortlich sei. Ein Austausch sowie ein Update sollen Abhilfe schaffen. 56.000 Golf VIII benötigen ein neues Steuergerät Bei betroffenen Fahrzeugen…