Category: Deutsch
-
Wochenrück- und Ausblick: Intel will AMD schlagen, Samsung zieht das S21 vor
Die vergangene Woche stand im Zeichen der virtuellen CES 2021, die vielen Herstellern trotz der reinen Online-Präsentationen als Bühne für ihre Neuvorstellungen für dieses Jahr diente. Diese fielen erneut zahlreich aus, an der Spitze des Nutzerinteresses steht dabei Intel, die sich die Spielekrone von AMD zurückholen möchten. Denn im Rahmen der CES 2021 zeigte Intel…
-
Homeschooling: Dell bringt Latitude 3120 und Chromebook 3100
Als robust und belastbar bewirbt Dell die neuen, speziell für den Bildungssektor konzipierten Notebooks Latitude 3120 und Chromebook 3100. Während das Latitude-Modell mit einer Intel-CPU auch als Convertible mit Touch-Display angeboten wird, erscheint das Chromebook erstmals mit einem wählbaren LTE-Modul. Schüler- und Studenten-Notebooks mit Windows oder Chrome OS Neben Asus, die zur CES 2021 mit…
-
Hitman 3 auf dem PC: Level aus Hitman 2 müssen erneut gekauft werden
Das Finale der Hitman-Trilogie sollte Level aller drei Spiele vereinen. Dies wird weiterhin der Fall sein, aber anders als zunächst angekündigt. Auf dem PC müssen Szenarien des zweiten Teils ein zweites Mal gekauft werden, um sie in Hitman 3 spielen zu können. Der Import von Missionen aus den beiden vorhergegangenen Teilen des Reboots sollte innerhalb…
-
Netgear Nighthawk RAXE500: Triband-WLAN-Router erhält Wi-Fi 6E für 4K/8K-Streaming
Auf der CES 2021 hat Netgear mit dem neun WLAN-Router-Spitzenmodell Nighthawk RAXE500 den Nachfolger des rund 450 Euro teuren Nighthawk RAX200 enthüllt, der im Gehäuse des Vorgängers neue Technik bietet. Das Triband-Modell ist als Basisstation fortan für Wi-Fi-6E-Netze vorbereitet und kann zudem mit 2,5-Gbit-LAN aufwarten. Der RAXE500 ist mit dem ROG Rapture von Asus auf…
-
KDE Plasma 5.21: Erster Ausblick auf das neue Kickoff-Startmenü
Im März soll der freie Desktop KDE Plasma in der Version 5.21 erscheinen und neben einem neuen Standard-Wallpaper auch ein überarbeitetes Kickoff-Menü zum Starten von Applikationen erhalten. Zudem steht das Jahr 2021 auch innerhalb der KDE-Community im Zeichen des für Linux und BSD konzipierten Display-Server-Protokolls Wayland. KDE Plasma 5.21 kommt im April Nachdem die KDE-Community…
-
Sapphire GPRO X070: Passive Radeon RX 5700 XT für professionelle Anwender
Mit der GPRO X070 stellt Sapphire eine passiv gekühlte AMD Radeon RX 5700 XT für professionelle Anwender vor, die aber aufgrund ihrer Abstammung auch problemlos als Grafikkarte für Endverbraucher durchgehen und zum Spielen dienen kann. Abseits ihrer passiven Kühllösung handelt es sich um gewöhnliche Technik auf Basis von RDNA. Erste passiv gekühlte Radeon RX 5700…
-
Im Test vor 15 Jahren: Im zweiten Anlauf war ATi CrossFire besser
Nachdem Nvidia mit der GeForce-6000-Serie SLI einführte, musste ATi nachziehen und lieferte mit der CrossFire-Edition der Radeon X800 XT ein mäßiges Produkt ab. Der zweite Anlauf in Form der Radeon X1800 XT CrossFire-Edition (Test) gelang besser, konnte in puncto Leistung aber nicht an zwei GeForce 7800 GTX 512 heranreichen. Inhaltsverzeichnis 1 CrossFire funktionierte nur mit…
-
Systemanforderungen: Outriders kommt mit sechs Jahren alten PCs zurecht
Die Systemanforderungen des Koop-Shooters Outriders sind tendenziell gering. Die relativ geringen Anforderungen überraschen kaum; in der Tendenz zielen Online-Spiele auf eine breite Installationsbasis, die durch moderate Anforderungen gesichert wird. Hier reicht schon ein älterer Mittelklasse-Rechner für 1080p und 60 FPS. Was Square Enix als untere Grenze für das Spiel angibt, klingt auf den ersten Blick…
-
openSUSE Tumbleweed: Rolling Release erhält neuen freien Desktop Xfce 4.16
Der als Rolling Release ausgelegte openSUSE Tumbleweed (Test) erhält erstmals Zugriff auf die neuen freie Desktop-Umgebung Xfce 4.16 über die eignen Repositories. Neben den dafür nötigen Paketen steht auch bereits ein erstes Live-Image mit dem Facelift bereit. openSUSE Tumbleweed mit Xfce 4.16 Die modulare Desktop-Umgebung Xfce 4.16 für Unix und unixartige Betriebssysteme wie beispielsweise Distributionen…
-
Alexa Custom Assistant: Eigener Sprachassistent auf Alexa-Basis für Unternehmen
Mit Alexa Custom Assistant gibt Amazon Unternehmen die Möglichkeit, Alexa weitreichend anzupassen und so einen eigenen Sprachassistenten umzusetzen, der zum eigenen Unternehmen passt. Alexa Custom Assistant baut auf der Alexa-Technologie auf und bietet Unternehmen Zugang zur Sprach-KI von Amazon. Weitreichende Anpassungen und Koexistenz mit Alexa Neben einem individuellen Aktivierungswort, das zur eigenen Marke passt, können…
-
Aorus Gen4 7000s: Gigabytes neue PCIe-4-SSDs mit 7 GB/s und Turmkühler
Gigabyte legt bei den PCIe-4.0-SSDs nach und präsentiert die neue Generation mit Phison-E18-Controller und bis zu 7.000 MB/s. Passend zur Geschwindigkeit lautet der Name Aorus Gen4 7000s, der Vorgänger bietet maximal 5.000 MB/s. Bestückt mit relativ flachem Kühler, ist auch eine Variante mit hohem Heatpipe-Konstrukt geplant. Phison E18 und schneller NAND für mehr Leistung Während…
-
Alienware: Aurora Ryzen Edition R10 erhält im März Ryzen 5000
In einer überarbeiteten Version wird Alienwares Gaming-Desktop-PC Aurora R10 in der Ryzen Edition am 26. Januar in den Handel kommen. Vorerst werden im dezent geänderten Gehäuse lediglich neue Grafikkarten von AMD und Nvidia Einzug halten, bevor im März mit dem Ryzen 7 5800X und Ryzen 9 5900X auch neue Prozessoren folgen. Aurora R10 in der…
-
Linux-Paket-Management: Flatpak 1.10 mit Support für GCC 11 veröffentlicht
Das freie System-Tool Flatpak für das Paket-Management und die Virtualisierung von Desktop-Applikationen unter Linux wurde in der Version 1.10 freigegeben. Mit Hilfe einer Sandbox isoliert Flatpak Anwendungen vom Rest des Betriebssystems und erhält in der neuen Version 1.10 erstmals Support für die Compiler-Suite GCC 11 von GNU. Flatpak 1.10 mit GNU Compiler Collection 11 Nachdem…
-
Samsung ISOCELL HM3: 108-Megapixel-Sensor mit besserem Autofokus und 12 Bit
Im Galaxy S21 Ultra verbaut Samsung einen neuen Kamerasensor mit 108 Megapixeln. Den ISOCELL HM3 bietet Samsung aber nicht nur der eigenen Smartphone-Sparte, sondern auch anderen Herstellern an. Der Sensor bietet einen neuen Autofokus, der 50 Prozent genauer arbeiten soll. Bei HDR soll die Ausgabe in 12 Bit erfolgen. Zur Vorstellung des Galaxy S21 Ultra war noch nicht…
-
Thermaltake Divider 300: Midi-Tower teilt Seitenteil mit Dreiecksfenster
Von Teilung spricht Thermaltakes neuer Midi-Tower im Produktnamen. Geteilt wird das Seitenteil in eine Stahl- und eine Glashälfte. Die Flächen führt das Unternehmen jedoch nicht rechteckig aus, wie sonst die Norm ist. Stattdessen werden zwei Dreiecke erzeugt. Ein rechteckiges Fenster gibt es nur an der Vorderseite. Mit diesem Ansatz gehört das Divider 300 zu den…
-
Alienware m15 R4 und m17 R4: Gaming-Notebooks erhalten mit RTX 3000 bessere VRMs
Der Start von Nvidias neuer Grafikkarten-Generation für Notebooks geht auch bei Alienware mit einem Upgrade des m15 und m17 einher. Ab Anfang März 2021 bietet der Hersteller mit der mobilen GeForce RTX 3060 Gaming-Ampere in den Modellen m15 R4 und m17 R4 an. Zuvor bringt die Produktpflege eine überarbeitete Spannungsregulation. Verbessertes VRM-Design und Dampfkammer-Kühlung Die…
-
GeForce RTX 3000: MSI unterstützt Resizable BAR auf Nvidia Gaming Ampere
MSI schaltet Resizable BAR für Grafikkarten der GeForce-RTX-3000-Serie von Nvidia alias Gaming Ampere auf Mainboards mit Chipsätzen für AMD und Intel frei. Dabei geht der Hersteller in die Vollen und unterstützt TRX40, X570, B550, A520, X470 und B450 sowie Z590, B560, H510, Z490, B460, H410, Z390, H370, B360 und H310. Resizable BAR für die GeForce-RTX-3000-Serie…
-
MacBook Pro: Apple will MagSafe und mehr Anschlüsse zurückbringen
Aktuellen Berichten aus dem Unternehmen und aus Kreisen der Zulieferer zufolge plant Apple zur Mitte des Jahres die Vorstellung neuer MacBook Pro in 14 Zoll und 16 Zoll. Geplant sei mehr als ein Wechsel auf die eigenen M-Prozessoren: Die Rückkehr von MagSafe und weiteren Anschlüssen und der Wegfall der Touch Bar stehen im Raum. Das MacBook Pro…
-
Gerücht: LG will Smartphone-Sparte vollständig umbauen
Laut übereinstimmenden Gerüchten soll LG einen radikalen Umbau seiner Smartphone-Sparte planen. Diese war zuletzt nur noch minder konkurrenzfähig, diverse schlechte Quartale wurden verbucht. Jetzt sollen nahezu alle Projekte gestoppt werden, offiziell sollen die Pläne Ende Januar bekannt gegeben werden. Beispielsweise suchen Angestellte der MC-Division (Mobile Communications) Rat in koreanischen Foren. Die Mitarbeiter sollen demnach auf…
-
Asus BR1100: Robustes Intel-Notebook oder Convertible in 11 Zoll
Mit dem BR1100 zeigt Asus auf der CES 2021 ein Notebook im 11-Zoll-Formfaktor, das als kosteneffiziente Lösung fürs Home Schooling den Anforderungen gewachsen sein soll. Stoßsicher und mit spritzwassergeschützter Tastatur ausgestattet soll das auch als Convertible erhältliche BR1100 im ersten Quartal für 299 Euro starten. Das Chassis überlebt Stöße, Spritzwasser die Tastatur Grundstein des einfachen und…
-
Halbleiter-Knappheit: Kurzarbeit wegen Chip-Mangel in der Autoindustrie
Mehrere Autohersteller in Deutschland kämpfen mit dem Chipmangel, erste gehen in die Kurzarbeit. Die Nachfrage nach Chips für diverse Systeme eines modernen Autos ist zuletzt neben der weltweiten Nachfrage nach aller Arten von Halbleitern explodiert. Überraschend ist das letztlich aber nicht. Wie der SWR berichtet, gibt es seit heute im Mercedes-Benz-Werk in Rastatt wieder Kurzarbeit…
-
Spielen unter Linux: Wine 6.0 ist fertig
Die zu Windows kompatible Laufzeitumgebung und API-Nachbildung Wine, die zahlreiche Programme und Spiele, die für Windows konzipiert wurden, auch unter Unix basierenden Betriebssystemen wie Linux ausführbar macht, ist in der finalen Version 6.0 und mit Unterstützung für die freie Low-Level-API Vulkan 1.2 über WineD3D erschienen. Wine 6.0 ist offiziell freigegeben Nachdem Wine 5.0 mit mehr…
-
AMD Smart Access Memory: ASRock bringt Resizable BAR per BIOS-Update auf X399
Nachdem MSI den offenen Standard Resizable BAR alias AMD Smart Access Memory per BIOS-Update für HEDT-Mainboards mit TRX40-Chipsatz freigeschaltet hat, zieht ASRock nach und gibt den VRAM-Vollzugriff für HEDT-CPUs auf Mainboards mit Chipsätzen der Serien WRX40 und X399 und dem riesigen Sockel TR4 frei. Resizable BAR für Ryzen Threadripper 2000 Damit steht fest, auch im…
-
Xtrfy MZ1: Gelochte Fingertip-Grip-Maus für Shooter wiegt 56 Gramm
Die MZ1 stellt die bisher leichteste Maus Xtrfys dar und richtet sich mit High-End-Komponenten abermals an Shooter-Spieler. Einerseits erinnert sie somit sehr stark an die bereits Ende 2020 vorgestellte M42, andererseits verfügt sie über eine andere, in Zusammenarbeit mit dem YouTuber Rocket Jump Ninja entworfene Formgebung. Leicht, leichter, fast am leichtesten So verfügt die MZ1…