Category: Deutsch
-
Samsung 870 Evo im Test: Der Klassenprimus mit MKX-Controller und TLC
Die Modellpflege mit aktualisiertem Controller und NAND-Speicher gelingt Samsung abermals gut. Die neue Samsung 870 Evo ist die schnellste SATA-SSD im Testfeld und zeigt statt Schwächen teils unerwartete Stärken. Inhaltsverzeichnis 1 Samsungs Evo mit SATA sind Verkaufsschlager MKX trifft V-NAND V6 (TLC) „Best in-Class Performance“ Bei 2 TB hält der SLC-Modus doppelt so lange 870…
-
Internet im Flugzeug: European Aviation Network zählt mehr als 250 Flugzeuge
Das European Aviation Network (EAN) kann von Passagieren in mittlerweile mehr als 250 Flugzeugen genutzt werden, gab die Deutsche Telekom heute bekannt. Anders als bei früheren Lösungen setzt das EAN nicht primär auf Satelliten, sondern rund 300 LTE‑Basisstationen mit besonders hoher Reichweite verteilt über ganz Europa. Die Deutsche Telekom bezeichnet das EAN als schnellsten WLAN-Service in Flugzeugen.…
-
GPU-Gerüchte: GeForce RTX 3060 nicht als Founders Edition geplant
Die GeForce RTX 3060 auf Basis des GA106-Grafikprozessors mit 3.584 CUDA-Kernen und 12 GB GDDR6 markiert ab Ende Februar zu Preisen ab 319 Euro den Einstieg in „Gaming Ampere“. Nachdem bereits zahlreiche Hersteller ihre Grafikkarten zur rein digitalen CES 2021 vorgestellt haben, soll eine Founders Edition ausbleiben. GeForce RTX 3060 nur im Custom Design Neben…
-
Dynabook Portégé X30W-J: Leichtes Convertible startet mit spezieller Garantie
Dynabook bringt Ende November mit dem Portégé X30W-J ein besonders leichtes Convertible auf Basis von Intels 11. Core-Generation auf den Markt. 989 Gramm wiegt die Kombination aus Intel Tiger Lake, 13,3 Zoll mit 360-Grad-Scharnier und 53 Wh großer Batterie. Dynabook bietet das Convertible wieder mit „Reliability Guarantee“ an. Dynabook erstattet den Kaufpreis im ersten Jahr Das leichteste aller Convertibles…
-
Nationales Roaming: Telekom und Vodafone teilen ihr LTE-Netz mit Telefónica
Die Deutsche Telekom und Vodafone wollen sich ihre Infrastruktur an ausgewählten Antennenstandorten mit Telefónica Deutschland und umgekehrt teilen, um Graue Flecken im LTE-Mobilfunknetz in Deutschland zu erschließen. Eine Absichtserklärung für das aktive Network-Sharing haben die jeweils zwei Unternehmen jetzt unterzeichnet. Die Absichtserklärung sieht vor, dass an mehreren hundert ausgewählten Antennenstandorten ein aktives Network-Sharing durchgeführt wird,…
-
GPU Tweak III: Asus veröffentlicht offene Beta seines neuen OC-Tools
Asus hat die erste offene Beta seines neuen OC-Tools GPU Tweak III für Grafikkarten mit stark überarbeiteter UI und neuen Features sowie optimiertem Code veröffentlicht. Die für Overclocking und Undervolting gleichermaßen geeignete Anwendung integriert zudem das bekannte CPU-Tool CPU-Z sowie den OC Scanner für GPUs von Nvidia. OC-Tool für Grafikkarten von AMD und Nvidia Der…
-
VLC 3.0.12.1 für Apple Silicon: Mediaplayer läuft nativ auf dem M1-Prozessor
Der freie und quelloffene VLC Media Player läuft in der neuen Version 3.0.12.1 nativ auf dem M1-Prozessor von Apple Silicon unter macOS 11 Big Sur. Damit reiht sich auch der Mediaplayer in die mittlerweile umfangreiche Liste von Anwendungen ein, welche ohne Emulation auf dem neuen MacBook Air, MacBook Pro und Mac mini laufen. VLC Media…
-
Aus der Community: Bildbearbeitung im ComputerBase-Forum
Aus der Community kommt ein Thread in dem es darum geht, Bilder anderer Leser mit Bildbearbeitungssoftware wie beispielsweise Adobe Photoshop oder Affinity Photo nach den eigenen Vorstellungen zu bearbeiten und das Ergebnis wiederum der Community im ComputerBase-Forum zu präsentieren. Jeder ist herzlichst eingeladen mitzumachen. Zeigt her eure Bildbearbeitungskünste Der von der Foto-Community, die auch für…
-
PoE: Echoes of the Atlas: Ansturm auf die Erweiterung sorgte für Serverprobleme
Die Erweiterung „Echoes of the Atlas“ sorgte dafür, dass zum Release am 15. Januar bis zu 157.000 Spieler gleichzeitig das Free-to-Play-Actionrollenspiel Path of Exile spielten, was die Server von Grinding Gear Games vor große Probleme stellte und letztlich eine noch höhere Spielerzahl sogar verhinderte. Neues Allzeithoch für Path of Exil sorgt für Probleme Mit in…
-
XPC DA320: Mit Picasso-Barebone wagt Shuttle die Rückkehr zu AMD
Auf die komplette Abkehr von AMD-basierten Barebone-PCs anno 2013 folgt bei Shuttle im Jahr 2021 mit dem XPC DA320 ein neuer Anlauf, um Gewerbetreibenden und der Industrie alternative Lösungen anzubieten. Der aufrüstbare Mini-PC setzt im 1,3-Liter-Gehäuse auf den Sockel AM4. Ryzen-CPUs der 2000/3000er-Serie werden unterstützt. Proprietäres AM4-Mainboard nimmt AMD-APUs bis 65 Watt auf Beim XPC…
-
200-Euro-Notebook: Medion Akoya E11202 richtet sich an Schüler
Neben neuen Gaming-PCs und Gaming-Notebooks bringt Medion am 28. Januar mit dem Akoya E11202 ein Notebook, das sich speziell an Schüler richtet, in die Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd. Der Preis fällt mit 199 Euro inklusive Windows 10 Home im S-Modus, das alleine bereits knapp 100 Euro kosten würde, erstaunlich gering aus. Ein Ende der COVID-19-bedingten…
-
G-Sync Ultimate: Nvidia lockert offenbar Anforderungen an Monitore
Zur Einführung von G-Sync Ultimate vor zwei Jahren hatte Nvidia noch eine Spitzenhelligkeit von mindestens 1.000 cd/m² als eine Voraussetzung für entsprechend zertifizierte Monitore genannt. Jüngst tauchten aber Monitore mit G-Sync Ultimate auf, die dies nicht erfüllen. Es zeigt sich, dass Nvidia die Richtlinien geändert hat. Diverse HDR-600-Monitore sind „Ultimate“ Indirekt hat Nvidia selbst auf…
-
Nvidia GeForce GT 1010: AIDA64 bestätigt „neue“ Low-Cost-Grafikkarte mit GP108
Sowohl die Website von Nvidia als auch das System- und Monitoring-Tool AIDA64 Extreme bestätigen eine GeForce GT 1010 mit GP108-Grafikprozessor vom Typ Pascal, die ganz offensichtlich noch unterhalb der GeForce GT 1030 mit GDDR5 sowie der nur halb so schnellen GeForce GT 1030 mit DDR4 platziert werden soll. Nvidia liefert ersten Verdachtsmoment Zuerst verriet die…
-
Debian 11 („Bullseye“): KDE Plasma 5.20.5 schafft es in die stabile Ausgabe
Mit dem am 5. Januar vorgestellten KDE Plasma in der Version 5.20.5 erhalten Nutzer der als besonders stabil geltenden Linux-Distribution Debian GNU/Linux 11 („Bullseye“) einen deutlich aktuelleren Desktop als noch mit den letzten Ausgaben. Ebenfalls in den Repositories vertreten sein werden im Sommer die KDE Frameworks 5.78. Aktueller Desktop für Debian 11 Durch die Vorstellung…
-
Radeon RX 6800 XT Customs im Test: XFX Merc 319 vs. PowerColor Red Devil vs. Sapphire Nitro+
tl;dr: AMDs Radeon RX 6800 XT gibt es von zahlreichen Herstellern als Custom-Design, aber welches ist das beste? Im Test stehen sich PowerColor Radeon RX 6800 XT Red Devil, Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+ und XFX Radeon RX 6800 XT Merc 319 gegenüber. Alle drei heben Grafikkarten mit GPU von AMD auf ein ganz…
-
Vodafone: Speedtest Plus jetzt für alle Kabelkunden und Apple TV
Nach einer Migrations- und Testphase bietet Vodafone den zweistufigen Speedtest Plus ab sofort allen Kabelkunden und erstmals auch auf dem Apple TV an. Mit der Anwendung sollen Kunden zum einen die Geschwindigkeit der Leitung bis zum Endgerät und in einer zweiten Phase nur bis zum Kabelmodem überprüfen können. Den zweistufigen Speedtest Plus gibt es für…
-
Xiaomi Winter Sale: Poco M3 mit Snapdragon 662 und 128 GB für 89,90 Euro
Im Rahmen der ersten Runde des Xiaomi Winter Sales ist es möglich, das Poco M3 mit Snapdragon 662, 4 GB LPDDR4X sowie 128 GB Flash-Speicher zum Preis von 89,90 Euro zu erwerben. Zu attraktiven Konditionen gibt es neben den genannten Attributen knallige Farben, 6.000 mAh und drei Kameras im interessanten Design. Xiaomi Winter Sale geht…
-
Inkscape 1.0.2: Neue Funktionen und Verbesserungen für macOS
Das freie Vektorgrafikprogramm Inkscape, welches im Mai 2020 mit Inkscape 1.0 das erste große Release seit Version 0.92 aus dem Januar 2017 erhalten hatte, ist in der Version 1.0.2 mit neuen Features sowie Verbesserungen für macOS erschienen. Außerdem wurden erneut Fehlerkorrekturen in die Grafik-Software eingepflegt. Funktionen und Fehlerkorrekturen Neben Fehlerkorrekturen und Bugfixes wie beispielsweise für…
-
Gaming-PCs von Medion: Mittelklasse bis High-End bei Aldi, aber ohne RTX 3000
Zum Monatsende bringt Medion erneut eine ganze Reihe an Notebooks und Desktop-Systemen zum Discounter Aldi. Besonders hervorsticht ein Dreigespann an Gaming-Hardware, dass sich von der Mittelklasse bis zu einem High-End-System mit Core i9 aufteilt. Auffällig ist der Verzicht auf RTX-3000-Grafikkarten. Erazer Hunter X10 mit Core i9 und 2080 Super Das Spitzenmodell der drei PC-Systeme ist…
-
Huawei-Bann: Nun auch Ausnahmen für Intel & Co zurückgenommen
Beim Inkrafttreten des US-Banns für Huawei blieben gewisse Waren und Hersteller wie beispielsweise Prozessoren von Intel aber auch AMD ausgenommen. Dies soll sich nun ändern, in den letzten Stunden von US-Präsident Trumps Amtsperiode sollen noch Verschärfungen auf den Weg gebracht werden. Laut Reuters wurden zuletzt mehrere Auslieferungen von Produkten abgewiesen, kürzlich erhielten die Hersteller dann…
-
Arctic BioniX P120 A-RGB: ARGB-Lüfter sind auf statischen Druck optimiert
Mit dem BioniX P120 A-RGB stellt Arctic einen auf statischen Druck optimierten Lüfter mit 120 mm Durchmesser und auffälliger ARGB-Beleuchtung für Radiatoren vor. Angepasst an das bevorzugte Einsatzgebiet, bietet der Hersteller den Lüfter zudem in einem Set bestehend aus drei Lüftern und einem ferngesteuerten ARGB-Controller an. ARGB-Lüfter für Wärmetauscher Mit einem einem breiten Drehzahlbereich von…
-
Intel Optane 905P: High-End-SSDs werden ohne Nachfolger eingestellt
Intel teilt die Einstellung diverser Optane-SSDs für Verbraucher mit. Dabei zeigt sich, dass es für die High-End-SSDs der Serien 900P und 905P keine Nachfolger geben wird. Augenscheinlich allein der neue Optane Memory H20 soll den Consumer-Bereich bedienen und dabei sowohl den Optane Memory M10 als auch die 800P ersetzen. Über mehrere sogenannte Product Change Notifications…
-
Apple TV+: Kostenloses Jahresabo verlängert sich um 6 Monate
Apple verlängert das kostenlose Jahresabo seines Streaming-Dienstes Apple TV+ um weitere sechs Monate, das berichtet jetzt die auf Apple spezialisierte Website 9to5Mac. Demnach sollen diverse Produktionsverzögerungen aufgrund der durch das Coronavirus ausgelösten COVID-19-Pandemie Apple dazu bewegt haben. Apple verlängert kostenloses Abo erneut Apple hatte Apple TV+ im März 2019 angekündigt und seinen Streaming-Dienst im November…
-
C:B_retroAusgabe_64: ComputerBase wirft einen ersten Blick auf Windows Vista
Am 24. Dezember 2005 war es soweit und die Redaktion konnte mit Build 5270 einen ersten Blick auf das neue Betriebssystem Windows Vista von Microsoft werfen, welches bereits im Sommer 2001 angekündigt wurde und eigentlich schon Ende 2003 hätte erscheinen sollen. Die Diskussionen in der Community lösen ein Déjà-vu aus. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_64 Windows Vista…