Category: Deutsch

  • Tuxedo InfinityBook S 15: Linux-Notebook mit Tiger Lake und schmalen Displayrändern

    Tuxedo InfinityBook S 15: Linux-Notebook mit Tiger Lake und schmalen Displayrändern

    Mit leichtem zeitlichen Versatz folgt das neue 15-Zoll-Modell InfinityBook S 15 bei der auf Linux-Notebooks mit Intel-Plattform spezialisierten Firma Tuxedo Computers dem kleineren Schwestermodell InfinityBook S 14 in der 6. Generation. Ein neues Full-HD-Display sitzt eingefasst mit kleinen Rändern im 221 mm breiten Gehäuse. 15,6-Zoll-Display im kompakten Magnesium-Chassis Das InfinityBook S 15 ist in der…

  • CPU-Z 1.95: Tool kennt jetzt Rocket Lake-S und Threadripper Pro

    CPU-Z 1.95: Tool kennt jetzt Rocket Lake-S und Threadripper Pro

    Das System-Tool CPU-Z erkennt in der neuen Version 1.95 auch Prozessoren vom Typ Rocket Lake-S mit dem Core i9-11900K an der Spitze sowie Ryzen Threadripper Pro und kann diese zuverlässig auslesen. Außerdem erhält das Monitoring-Programm Anpassungen für aktuelle Grafikkarten vom Typ „Gaming Ampere“ von Nvidia. Rocket Lake, Castle Peak und Ampere Das populäre Tool erhält…

  • GeForce RTX 3060 Ti: MSI könnte zwei Modelle speziell für Mining auflegen

    GeForce RTX 3060 Ti: MSI könnte zwei Modelle speziell für Mining auflegen

    Ein neuer Eintrag in der Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC), der Eurasischen Wirtschaftsunion, deutet darauf hin, dass MSI zwei Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 3060 Ti (Test) mit GA104-Grafikprozessor und 8 GB GDDR6-Speicher speziell für das Mining von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auflegen wird. Gaming Ampere speziell für Miner Die Website der…

  • Aus der Community: Eine Nvidia GeForce RTX 3060 Ti für 406,99 Euro

    Die GeForce-RTX-3000-Serie alias „Gaming Ampere“ sowie die Radeon-RX-6000-Serie alias „Big Navi“ sind nur sehr schwer zu bekommen und wenn dann zu teils extremen Preisen. Hin und wieder gibt es aber auch Lichtblicke, denn die Community hilft! Selbstkostenpreis statt Wucher, eine GeForce RTX 3060 Ti für 406,99 Euro. Verlosung unter 125 Teilnehmern im Forum In seinem…

  • Valve und Publisher: Europäische Kommission bestraft Geoblocking

    Weil der freie Handel durch Geoblocking eingeschränkt wurde, verurteilt die Europäische Kommission Valve sowie die Publisher Bandai Namco, Capcom, Focus Home, Koch Media und ZeniMax zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 7,8 Millionen Euro. Mit Geoblocking-Techniken unterbinden Publisher und Valve auf Steam den Kauf von Spielen aus dem Ausland, indem die Aktivierung eines Produktes…

  • Open RAN: Telekom, Vodafone, Telefónica setzen auch auf EU-Förderung

    Die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und Orange machen sich für den Einsatz von Open RAN (Radio Access Network) stark. O-RAN hat eine Interoperabilität der Komponenten des Funkzugangsnetzes zum Ziel. Die Europäische Kommission und die nationalen Regierungen sollen das Vorhaben finanziell fördern. Vodafone veranschaulicht den aktuellen Stand beim Radio Access Network mit der Inkompatibilität zwischen…

  • 19 Prozent Mehrwertsteuer: Nvidia erhöht die Preise für Gaming Ampere

    19 Prozent Mehrwertsteuer: Nvidia erhöht die Preise für Gaming Ampere

    Die GeForce-RTX-3000-Serie wird im Schnitt drei bis vier Prozent oder umgerechnet 20 bis 50 Euro teurer. Los geht es jetzt ab 419 Euro mit der GeForce RTX 3060 Ti, bevor ab Ende Februar die GeForce RTX 3060 ab 319 Euro aber voraussichtlich ohne eine Founders Edition den neuen Einstieg in die Generation Ampere darstellt. Die…

  • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 als Nachfolger der 10 Jahre alten MX-4

    Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 als Nachfolger der 10 Jahre alten MX-4

    Vor über zehn Jahren brachte Arctic mit der MX-4 eine bis heute sehr beliebte Wärmeleitpaste auf den Markt. Jetzt steht offenbar nach langer Zeit der Nachfolger vor der Tür. Beim britischen Auftritt des Online-Händlers Amazon wird die Arctic MX-5 angepriesen, die demnach Mitte März 2021 erscheinen soll. Amazon UK bietet MX-5 zur Vorbestellung an Was…

  • XPG Defender Pro: Midi-Tower versteckt Mesh hinter Gartenzaun-Karos

    XPG Defender Pro: Midi-Tower versteckt Mesh hinter Gartenzaun-Karos

    Die ersten Gehäuse von Adatas Gamingmarke XPG, das Invader und das Battlecruiser, kontrastierten ihre martialische Bezeichnung noch mit schlichtem Design und konservativem Aufbau. Der dritte Midi-Tower Defender Pro wagt zumindest visuell etwas mehr und legt ein „Karo“- oder Gartenzaun-Muster vor seine Meshfront. Während XPG mit dem Design einen neuen Ansatz findet, kommen beim Aufbau bewährte…

  • Aus der Community: Der Ryzen Controller für das Undervolting von AMD-APUs

    Aus der Community: Der Ryzen Controller für das Undervolting von AMD-APUs

    Mit Ryzen Controller bieten die Macher der Open-Source-Software ein Optimierungstool für das Undervolting von AMD-APUs der Serien Ryzen 4000, 3000 und 2000 auf Basis von Renoir und Picasso sowie Raven Ridge unter Windows 10 und Linux an. Damit lassen sich Zen, Zen+ und Zen 2 nachträglich signifikant optimieren. Ryzen Controller kann, was der Ryzen Master…

  • MagentaMobil Try&Buy: Deutsche Telekom bietet kostenlosen 5G-Vertrag an

    MagentaMobil Try&Buy: Deutsche Telekom bietet kostenlosen 5G-Vertrag an

    Das Netz der Deutschen Telekom ausprobieren, ohne dass damit irgendwelche Kosten verbunden sind? Diese Option bietet der Netzbetreiber ab sofort mit MagentaMobil Try&Buy, das über einen Zeitraum von drei Monaten vollständig kostenfrei einen Zugang zum Mobilfunknetz inklusive 5G, StreamOn und Disney+ zur Verfügung stellt. MagentaMobil Try&Buy lässt sich über die Webseite der Deutschen Telekom buchen…

  • Yale Linus Smart Lock im Test: Das elektronische Türschloss aus Metall stellt sich Nuki

    Yale Linus Smart Lock im Test: Das elektronische Türschloss aus Metall stellt sich Nuki

    Das Yale Linus ist ein Smartlock aus Metall, das den Vergleich zur Konkurrenz nicht fürchten muss. Verarbeitung, Sicherheit, Funktionen und Smart-Home-Anbindung überzeugen im Test, nur das Öffnen über die App muss noch schneller werden, um nicht immer wieder für Wartezeit vor der Tür zu sorgen. Inhaltsverzeichnis 1 Das elektronische Türschloss aus Metall stellt sich Nuki…

  • GeForce 461.33 Hotfix: Nvidia behebt Probleme mit dem aktuellen WHQL-Treiber

    GeForce 461.33 Hotfix: Nvidia behebt Probleme mit dem aktuellen WHQL-Treiber

    Mit dem neuen GeForce 461.33 Hotfix behebt Nvidia diverse Probleme mit dem aktuellen WHQL-Treiber GeForce 461.09 für Windows 10, der seinerseits zuvor bereits zahlreiche Fehlerkorrekturen mitbrachte. Behoben werden unter anderem Fehler mit der GPU-Beschleunigung in Adobe Premiere Pro und Abstürze in mehreren Spielen. Hotfix für Assassin's Creed Valhalla und die Vulkan-API Mit dem bisherigen GeForce-Treiber…

  • Dimensity 1100 und 1200: MediaTek bringt den Cortex-A78 als Ultra Core mit 3 GHz

    Dimensity 1100 und 1200: MediaTek bringt den Cortex-A78 als Ultra Core mit 3 GHz

    MediaTek erweitert das Portfolio leistungsfähiger SoCs um die Modelle Dimensity 1100 und 1200, die fortan die neue Speerspitze bilden. Beide Varianten bringen erstmals den neuen ARM Cortex-A78 in die Prozessoren von MediaTek. Beim Dimensity 1200 setzt das Unternehmen auf einen höher getakteten „Ultra Core“ mit bis zu 3,0 GHz. Erste Smartphones mit Dimensity 1100 und 1200…

  • Virtualisierungssoftware: VirtualBox unterstützt erstmals LTS-Kernel 5.10

    Virtualisierungssoftware: VirtualBox unterstützt erstmals LTS-Kernel 5.10

    Die Virtualisierungssoftware VirtualBox von Oracle unterstützt in der neuesten Version 6.1.18 erstmals den LTS-Kernel 5.10 von Linux mit Langzeitunterstützung. Rund drei Monate nach der Vorstellung der Version 6.1.16 werden zudem zahlreiche Fehler korrigiert und Optimierungen für Hostrechner mit macOS vorgenommen. VirtualBox für Linux 5.10 LTS VirtualBox, mit dessen Hilfe sich auf einem PC beliebig viele…

  • Brave 1.19: Browser integriert erstmals IPFS-Protokoll und -Netzwerk

    Brave 1.19: Browser integriert erstmals IPFS-Protokoll und -Netzwerk

    Mit der Version 1.19 integrieren die Macher hinter Brave erstmals das IPFS-Protokoll und -Netzwerk in den Browser. Das sogenannte InterPlanetary File System (IPFS) stellt eine inhaltsadressierbare Peer-to-Peer-Methode zum Speichern und Teilen von Hypermedien dar und wird als Open Source gemeinschaftlich entwickelt. Browser integriert dezentrales Netzwerk Vereinfacht ausgedrückt, handelt es sich bei IPFS um ein dezentrales…

  • ASML-Quartalszahlen: 31 EUV-Systeme in 2020 ausgeliefert

    ASML-Quartalszahlen: 31 EUV-Systeme in 2020 ausgeliefert

    ASML meldet ein Rekordjahr, doch die Anzahl der ausgelieferten EUV-Systeme bleibt hinter den Erwartungen zurück. Nachdem im Jahr 2019 26 von geplanten 30 Systemen ausgeliefert wurden, steigerte der Hersteller die Zahl auf 31 Systeme im Jahr 2020. Prognostiziert waren jedoch bis zu 35 Maschinen. Die Coronakrise hat ihren Anteil daran, sie machte es beispielsweise schwieriger,…

  • Systemanforderungen: The Medium möchte Mittelklasse für Medium

    Das Horrorspiel The Medium möchte ab dem 28. Januar schon für mittlere Detaileinstellungen Mittelklasse-Hardware. Für ansehnliche Spiele liegen die Systemanforderungen im Bereich des Üblichen. Die Angaben haben allerdings noch Kleingedrucktes: Sie beziehen sich ausnahmslos auf Bildraten von 30 Bildern pro Sekunde. Schon für 1080p setzen die Entwickler eine durchaus zügige Radeon R9 390X oder GeForce…

  • Shield Experience Upgrade: Nvidia unterstützt Controller der PS5 und Xbox Series X/S

    Mit dem Shield Experience Upgrade 8.2.2 bringt Nvidia die Controller der PlayStation 5 und Xbox Series X/S auf die Shield TV (Hands-On) und Shield TV Pro, damit Spieler auch unter GeForce Now ihren Lieblings-Controller nutzen können. Außerdem unterstützen die Streaming-Konsolen ab sofort die Heimautomatisierung. Dual Sense und Xbox-Controller an der Shield Mit dem neuesten Shield…

  • HWiNFO v6.41 Build 4355: System-Tool erhält Monitoring für Z590, H570, B560 und H510

    HWiNFO v6.41 Build 4355: System-Tool erhält Monitoring für Z590, H570, B560 und H510

    Das mächtige System- und Monitoring-Tool HWiNFO erhält mit der neusten Beta erstmals Support für den Z590-, H570-, B560- und H510-Chipsatz von Intel sowie die Sensoren der mit diesen Chipsätzen ausgestatteten Mainboards für Rocket Lake-S mit dem Core i9-11900K an der Spitze. Zudem fließen obligatorische Fehlerkorrekturen ein. Monitoring für Rocket Lake-S Nachdem sich der Entwickler REALiX…

  • BIOS-Update: F20a macht auf Z490-Boards von Gigabyte Probleme

    BIOS-Update: F20a macht auf Z490-Boards von Gigabyte Probleme

    Ein Leser machte die Redaktion auf ein Problem mit neuen BIOS-Versionen für bestimmte Z490-Mainboards von Gigabyte aufmerksam. Das vor einigen Tagen veröffentlichte BIOS-Update mit der Versionsnummer F20a führt im beschriebenen Fall dazu, dass das System nicht mehr startet. Mit dem Problem, das greg86 im ComputerBase-Forum beschreibt, ist er nicht allein. Im US-Forum von Gigabyte mehren…

  • Antec DF700 Flux: Viel versprechender Midi-Tower nutzt nun Mesh-Front

    Antec DF700 Flux: Viel versprechender Midi-Tower nutzt nun Mesh-Front

    Antec öffnet die Front seiner Flux-Gehäuse mit dem DF700 weiter. Das dritte Modell der Serie verfügt über ein Mesh-Gitter an der Vorderseite, dessen Wellenmuster an fließende Luft erinnert. Abseits der Mesh-Form fällt das Gehäuse durch die gleichen zwei Eigenheiten auf, die schon die anderen Flux-Midi-Tower ausgezeichnet haben. Eigenheit Eins bleibt das Unterfangen, das Belüftungskonzept als…

  • Strategie-Update: Was Telefónica/O2 2021 beim Netzausbau vor hat

    Telefónica Deutschland gibt mit einem Strategie-Update eine Ausblick auf die für dieses und die kommenden Jahre geplanten Maßnahmen für den Netzausbau und profitables Wachstum. 2021 will das Unternehmen so viel wie nie zuvor in das Netz investieren. Bis Ende 2021 will Telefónica mehr als 30 Prozent der Haushalte in Deutschland mit 5G erreichen, bis 2025 soll…

  • Valkyrie Z590: Biostar präsentiert Flaggschiffe für Rocket Lake-S

    Valkyrie Z590: Biostar präsentiert Flaggschiffe für Rocket Lake-S

    Mit der Valkyrie-Serie auf Basis des neuen Z590-Chipsatzes für Intel Rocket Lake-S mit dem Core i9-11900K an der Spitze, wagt Biostar den Sprung in den hart umkämpften Gaming-Sektor. Denn war der Hersteller aus Taiwan bisher insbesondere für seine eher zurückhaltenden Produktdesigns bekannt, ändert sich das jetzt schlagartig. ROG, Aorus und MEG im Visier Mit dem…