Category: Deutsch
-
Vivaldi 3.6 für Android: Browser macht Websites mit „Page Actions“ anpassbarer
Das norwegische Unternehmen Vivaldi Technologies macht Websites mit dem soeben freigegebenen mobilen Browser auf Chromium-Basis Vivaldi 3.6 für Android sowie den sogenannten „Page Actions“ jetzt noch stärker anpassbar. Zudem unterstützt Vivaldi erstmals externe Download-Manager und integriert einen Scanner für QR-Codes. Page Actions für anpassbare Websites Im Mittelpunkt der ersten neuen Version im Jahr 2021 stehen…
-
MSI MPG Z590 Carbon EK X: Monoblock und Carbon-Optik kosten bei EKWB nun 500 USD
Als Nachfolger des mit Z490-Chipsatz im vergangenen Jahr aufgelegten Sockel-LGA-1200-Mainboard MPG Z490 CARBON EK X, dessen Markenzeichen ein von EK Water Blocks entwickelter Monoblock für die Kühlung von CPU und Spannungswandler ist, hat MSI das MPG Z590 Carbon EK X mit Z590-Chipsatz für knapp 500 USD angekündigt. Einteiliger Wasserkühler bedeckt CPU und Spannungswandler Das MPG…
-
Intel Sockel LGA 4677: Sapphire Rapids als Next-Next-Gen-Xeon abgelichtet
In Asien ist ein Engineering Sample der übernächsten Intel-Xeon-Generation, Codename Sapphire Rapids, abgelichtet worden. Die CPU wird erstmals auf den Sockel LGA 4677 setzen und neben HBM on Package auch DDR5, PCI Express 5.0 sowie Compute Express Link unterstützen. Dass die Samples bereits bei Partnern vorhanden sind, untermauert das Vorhaben von Intel, noch zum Ende…
-
LG-Fernseher 2021: Preis und Verfügbarkeit der neuen OLED- und Mini-LED-TVs
LG hat Preise und Verfügbarkeit der im Januar zur CES vorgestellten OLED- und Mini-LED-Fernseher für den deutschen Markt bekannt gegeben. Die mit neuem Alpha9-Gen4- oder Alpha7-Gen4-Prozessor, webOS 6.0 und je nach Baureihe teils helleren Evo-Panels oder neuer Hintergrundbeleuchtung ausgestatteten Fernseher starten ab April. Helleres OLED-Evo-Panel ab 2.399 Euro Von großem Interesse dürften vor allem die neuen…
-
Threema 4.5 für Android: Schweizer Messenger führt neue Komfort-Features ein
Der seit Dezember des vergangenen Jahres fast vollständig quelloffene Messenger Threema führt mit der Version 4.5 für Android neue Komfort-Features wie eine globale Suchfunktion für Unterhaltungen und eine integrierte Medien-Galerie ein. Zudem wurde die Größe der Gruppen und die Anzahl der Emojis noch weiter ausgebaut. Globale-Suche und Medien-Galerie Mit der neuen globalen Suche ist die…
-
EndeavourOS 2021.02.03: Der niederländische Nachfolger von Antergos
Die niederländische Linux-Distribution EndeavourOS basiert auf Arch Linux und beansprucht für sich, der offizielle Nachfolger des seinerzeit sehr beliebten Antergos, einer Distribution aus Galicien, zu sein. Als Rolling Release bringt EndeavourOS nicht nur die neueste Software, sondern auch insgesamt neun Desktop-Umgebungen mit. Grundsystem mit Linux 5.10 und Xfce 4.16 Das rund 2 GB große Basissystem…
-
Razer Viper 8KHz im Test: 8.000 Hz sind die neue Shooter-Referenz
Erstmals bietet eine Gaming-Maus eine native Polling-Rate von 8.000 Hz und damit einhergehend tatsächlich spürbare Vorteile bei der Sensorik, sofern ein High-End-Setup zur Verfügung steht. Eine Empfehlung verdient die Viper 8KHz jedoch nicht deswegen, sondern weil sie auch mit 1.000 Hz eine erstklassige Shooter-Maus ist. Inhaltsverzeichnis 1 8.000 Hz sind die neue Shooter-Referenz 8.000 Hz:…
-
Apple Car: Auto soll bei Hyundai/Kia in den USA gebaut werden
Dass Apple in Kooperation mit Hyundai ein autonomes Auto entwickeln will, hält sich hartnäckig in der Gerüchteküche. Hyundai selbst hatte die Gerüchte mit einer Bestätigung angefeuert, nur um diese kurz darauf zu widerrufen. Aktuellen Informationen zufolge soll das „Apple Car“ bei Kia im US-Bundesstaat Georgia produziert werden. Bereits 2014 soll die Entwicklung eines Autos unter…
-
Silent-Gehäuse: Antec P10 dämmt das Flux-Chassis
Antec baut ein schallgedämmtes Gehäuse mit Fronttür. Wie bei den aggressiver gestalteten Modellen DF700, DF600 und DP502 Flux sollen Lufteinlässe am rechten Seitenteil die Temperaturen der Grafikkarte senken. Das vierte Gehäuse mit diesem Konzept zielt durch seinen dezenten Look weniger deutlich auf das Gaming-Segment. Obwohl der Name anderes suggeriert, handelt es sich bei dem P10…
-
Quantencomputer: IBM-Roadmap zeigt künftige Quantensprünge
Massive Leistungssteigerungen dank neuer Qiskit Runtime um den Faktor 100 sowie parallel dazu besseren Quantencomputern, die in jedem Jahr mindestens die verdoppelten Qubits bieten, ebnen den Weg in die Zukunft, in der irgendwann auch der kommerzielle Nutzen steht. Doch das braucht noch Jahre. Die neue Qiskit Runtime von IBM zeigt eindrucksvoll, wie viel sich durch…
-
EAs Pläne: Live Service für Codemasters, Battlefield 6 ab 2021
Der Quartalsbericht von EA verrät erneut nebenbei Neues zu wichtigen Spielemarken von Electronic Arts. Das nächste Battlefield wird demnach noch in diesem Jahr erscheinen. Im Rennspielgenre sollen Marketing und Dienstleistungsmodelle die Umsätze steigern. Die Shooter-Serie Battlefield wird erst im kommenden Fiskaljahr fortgesetzt, erklärte das Führungspersonal des Publishers für Investoren. Sie soll dann für weiteres Wachstum…
-
HWiNFO v6.43 Beta: WHEA-Fehler auf der Radeon-RX-6000-Serie behoben
Das System- und Monitoring-Tool HWiNFO erhält mit der neusten Beta einen Bugfix für den bekannten WHEA-Fehler, welcher die RDNA-2-basierten Grafikkarten der aktuellen Radeon-RX-6000-Serie bislang vor allem bei einer Langzeitüberwachung regelmäßig abstürzen hat lassen. Zudem wurde der Support für LPDDR-Speicher verbessert. WHEA-Fehler und Bluescreens behoben Nachdem sich der Entwickler REALiX mit HWiNFO 6.42 zuletzt der grundlegenden…
-
Total War: Warhammer 3: Chaos kommt 2021 für die Weltherrschaft
In diesem Jahr wird Total die Warhammer-Trilogie abschließen. Erstmals werden Fraktionen der dunklen Götter spielbar sein. Sie sind allerdings in diesem Fall nicht die Angreifer, den Krieg tragen menschlichen Völker in ihre Regionen. Total War: Warhammer 3 wird die Serie um die bislang größte Karte ergänzen. Wie bei den Vorgängern kann erwartet werden, dass sich…
-
Bundesregierung: Upload-Filter kommen mit einem „roten Knopf“
Die Bundesregierung hat heute die Reform für das Urheberrecht präsentiert. Damit soll die europäische Richtlinie umgesetzt werden, die durch die Upload-Filter-Regelungen für massiven Protest sorgte. Mit enthalten ist zudem das neues Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Um eine Woche hatte sich der finale Entwurf verschoben, nun ist er aber da. Die Kernpunkte sind die bekannten aus der…
-
Systemanforderungen: Remaster von Mass Effect ist hungriger als Andromeda
Das Remaster von Mass Effect hat rundum höhere Systemanforderungen als der vierte, weit neuere Serienteil. Auch wenn erste Bilder einen deutlichen Grafiksprung versprechen, erstaunt der Hardware-Hunger. Er entsteht auch durch die alte Technik. Vier Haswell-Kerne von Intel oder AMDs Bulldozer FX-8350 mit vier Modulen und acht Threads will das Remaster mindestens. Dazu müssen im Rechner…
-
LibreOffice 7.1: Die freie Office-Suite wird mächtiger und anpassbarer
Die Entwickler des aus OpenOffice hervorgegangenen LibreOffice veröffentlichen die Version 7.1 ihrer freien Office-Suite für Windows, Linux und macOS, die sich heute mehr denn je als Alternative zu Microsoft Office positionieren möchte. Dabei überarbeiten die Macher von Writer über Calc bis zu Impress und Draw alle Anwendungen. Die Benutzeroberfläche wird anpassbar Dabei betreffen auch einige…
-
Uppspel und Co.: Ikeas Gaming-Möbel kommen im Oktober
Der Einrichtungsriese Ikea hat die angekündigte neue Produktpalette für Spieler jetzt näher vorgestellt. Mehr als 30 Produkte in sechs Produktfamilien sind zu erwarten. Bei der Uppspel-Familie hat Asus ROG mitgewirkt. Nach dem Verkaufsstart in China folgt im Mai Japan und erst im Oktober der Rest der Welt. Im vergangenen September hatten Ikea und Asus ROG…
-
Spotify: Ein Viertel aller Nutzer hört Podcasts, erneut Verluste
Spotify hat die Quartalszahlen für das vierte Quartal 2020 veröffentlicht. Die Zahl der Abonnenten konnte dabei auch im letzten Quartal weiter gesteigert werden. Von 144 Millionen Abonnenten im dritten Quartal erhöhten sich diese auf nunmehr 154 Millionen. Das Wachstum wird mit 24 Prozent im Jahresvergleich aber langsamer. Das Wachstum verlangsamt sich Die aktiven Spotify-Nutzer insgesamt…
-
Quartalszahlen: Alphabet mit Milliardengewinn trotz defizitärer Google Cloud
Im vierten Quartal 2020 verzeichnet Googles Mutterkonzern Alphabet erneut einen Zuwachs beim Umsatz und Gewinn. Nach wie vor ist der Konzern aber abhängig von den Werbeeinnahmen aus dem Suchmaschinengeschäft von Google, die den Löwenanteil des Umsatzes ausmachen. Die Cloud fährt Milliardenverluste ein. 57 Milliarden US-Dollar Umsatz dank Google Auch oder gerade in der durch das…
-
Community: Fotowettbewerb zum Thema „Pfützen“
Während Deutschland mit Kälte, Glätte und Hochwasser kämpft, lehnt sich das aktuelle Thema des ComputerBase-Fotowettbewerb an ein wesentlich kleineres Naturereignis an. Unter dem Thema „Pfützen“ können registrierte Mitglieder unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen bis zum 19. Februar ein entsprechendes Foto einreichen. Einschränkungen des Themas gibt es dieses Mal nicht. Im Anschluss kürt die Community per Umfrage…
-
AMD Ryzen 5000 Mobile im Test: 5980HS & 5800H liefern 9900K-Leistung im Notebook
Mit Ryzen 5000 alias Cezanne übertrifft AMD den Vorgänger Ryzen 4000 im Notebook bei der CPU-Leistung dank höherer IPC und mehr Takt deutlich. Werden die neuen Zen-3-CPUs mit einem Gaming-Grafikchip kombiniert, wird Intel im Notebook geschlagen. Die iGPU ist wiederum überholt und auch bei den Features gerät AMD in Rückstand. Inhaltsverzeichnis 1 5980HS & 5800H…
-
H510MH/E und H510MX/E: H510-Platinen von Biostar in mATX setzen auf Intel-LAN
Mit zwei neuen Einsteiger-Mainboards im Formfaktor Micro-ATX, die über den Chipsatz H510 und den Sockel LGA 1200 eine Unterstützung von Intels CPU-Familie Rocket Lake-S mitbringen, rundet Biostar das Portfolio im unteren Preisbereich ab. Beim H510MH/E und H510MX/E ist WLAN vorbereitet, der Netzwerkchip kommt von Intel. Zwei Budget-Mainboards für Rocket Lake-S mit H510-Chipsatz Auf die beiden…
-
Games-Branche: Embracer Group schluckt Gearbox, Aspyr und Easybrain
Auch in diesem Jahr setzt die Embracer Group (THQ Nordic) die Einkaufstour in der Games-Branche fort und startet gewaltig. Der größte Fang ist mit Gearbox der Entwickler der Borderlands-Serie. Zudem werden das für Portierungen und Neuauflagen bekannte Unternehmen Aspyr Media und der Mobile-Game-Entwickler Easybrain geschluckt. Fusion mit Borderlands-Entwickler Gearbox Insgesamt mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar…
-
Unter Herstellungskosten: 4,5 Millionen PlayStation 5 im letzten Jahr verkauft
Im Rahmen der Geschäftszahlen für das letzte Quartal hat Sony auch offizielle Verkaufszahlen der PlayStation 5 bekannt gegeben. Demnach wurden seit Veröffentlichung der Spielekonsole am 13. beziehungsweise 19. November 2020 bis zum Jahresende trotz starker Lieferprobleme weltweit 4,5 Millionen Exemplare abgesetzt. Im gleichen Zeitraum kam die PlayStation 4 noch auf 1,4 Millionen verkaufte Exemplare. Der…