Category: Deutsch
-
GeForce RTX 3070 Ti: Alternate listet Ampere mit 16 GB GDDR6 im Komplettsystem
Mit dem Lenovo Legion T7 – Modellnummer 34IMZ45 – listet der PC-Händler Alternate ein bereits in der Vergangenheit aufgetauchtes System mit Nvidia GeForce RTX 3070 Ti und 16 GB GDDR6-Videospeicher. Hinweise zu einer auf dem GA104-Grafikprozessor basierenden Grafikkarte mit 16 GB VRAM halten sich auch weiterhin hartnäckig. Ein alter Bekannter taucht wieder auf Nachdem zuletzt…
-
FTTH: Telekom testet schnelleren Ausbau mit Keyhole-Verfahren
Die Deutsche Telekom will ab diesem Jahr zwei Millionen Haushalte pro Jahr mit FTTH versorgen. Das sind pro Jahr so viele direkte Glasfaseranschlüsse zum Haus, wie das Unternehmen derzeit in Summe aufweisen kann. Beim schnelleren Ausbau könnte künftig das Keyhole-Verfahren helfen, das die Deutsche Telekom in Emmerich erprobt. Wo mit dem Micro-Trenching Glasfaserleitungen schneller über…
-
Tado: Kindersicherung für smartes Heizkörper-Thermostat
Seit Jahren vermissen Nutzer der smarten Heizkörper-Thermostate von Tado eine Funktion, um die Steuerung über das Thermostat selbst zu sperren, damit keine ungewollten Temperatureinstellungen vorgenommen werden können. Seit Jahren versichert Tado gegenüber ComputerBase, an dieser Funktion zu arbeiten. Nun ist sie verfügbar. Aktivierung der Kindersicherung über die App Durch die Kindersicherung wird verhindert, dass das…
-
Fritz!Box 6850 5G: Router startet mit Verspätung dieses Frühjahr
Der im September 2019 von AVM auf der IFA angekündigte erste WLAN-Router der Firma mit integriertem 5G-Modem war ursprünglich als Fritz!Box 6850 5G für einen Marktstart im ersten Quartal 2020 vorgesehen. Eine verbesserte Kompatibilität zu 5G-Non-Standalone-Netzen (NSA) soll zur Verschiebung des Routers geführt haben. Über ein Jahr nach dem ersten Auftritt gibt es ein Lebenszeichen…
-
Devuan 3.1.0 („Beowulf“): Debian-Fork ohne Systemd mit frischen Systemabbildern
Das Projekt Devuan, das eine Abspaltung („Fork“) von Debian ohne Systemd darstellt, hat mit Devuan 3.1.0 („Beowulf“) frische Systemabbilder freigegeben. Anders als Devuan Unstable („Ceres“) mit Linux 5.10.13 und dem neuen Xfce 4.16 setzt das reguläre stabile Release mit Linux 4.19 und Xfce 4.12.5 auf eine eher betagte Basis. Distribution verzichtet bewusst auf Systemd Devuan…
-
Dynabook X30W-J-10H im Test: Federleichtes Convertible mit Spezialgarantie
Dynabook als Nachfolger der Consumer-Sparte von Toshiba bietet mit dem X30W-J ein außergewöhnlich leichtes, kompaktes und dennoch mit vielen Anschlüssen bestücktes Convertible an. Zur Ausstattung gehört auch eine spezielle Garantie, die bei einem Defekt für ein neues Gerät und die Erstattung des gesamten Kaufpreises sorgt. Inhaltsverzeichnis 1 Federleichtes Convertible mit Spezialgarantie Drei Konfigurationen stehen zur…
-
Start im März?: Patent- und Markenamt zeigt Kopfhörer von Sonos
Seit Anfang 2019 halten sich Gerüchte zu einem Kopfhörer von Sonos. Im Sommer 2020 wurden diese mit einem Patenteintrag beim United States Patent and Trademark Office zwar bestätigt, eine offizielle Ankündigung durch Sonos ist aber bislang nicht erfolgt. Nun taucht der Kopfhörer auch beim Deutschen Patent- und Markenamt auf. Als Gemeinschaftsgeschmacksmuster mit der Nummer 008308431-0001…
-
Moto G10 und Moto G30: Motorola erneuert die Android-Mittelklasse
Motorola erneuert die Android-Mittelklasse mit dem Moto G10 und Moto G30. Jeweils mit Quad-Kamera, 6,5 Zoll großem Display und 5.000-mAh-Akku ausgestattet, liegen die Smartphones nah beieinander, was sich auch in den Preisen von 150 und 180 Euro widerspiegelt. Das Moto G30 bietet gewisse Extras wie ein stärkeres SoC und 90 Hz. Moto G10 und Moto G30 sollen noch…
-
Apple Watch 5 und SE: Austauschprogramm bei defekter Gangreserve
Mit watchOS 7.3.1 hat Apple ein Update des Betriebssystems für die Apple Watch Series 5 und Apple Watch SE veröffentlicht, das ein Problem mit der Gangreserve verhindern soll, das dazu führt, dass die Smartwatch nicht mehr geladen werden kann. Für wen dies zu spät kommt, hat Apple nun ein Austauschprogramm gestartet. Apple Watch lädt nach…
-
Metro Exodus: Enhanced Edition als Update für PC und Next-Gen-Konsolen
Die im November 2020 angekündigte Enhanced Edition von Metro Exodus (Test) mit verbessertem Raytracing und KI-Upsampling mittels Nvidia DLSS 2.0 (Test) erscheint für Windows-PCs, Linux und macOS sowie die Next-Gen-Spielkonsolen PlayStation 5 (Test) und Xbox Series X/S (Test) als kostenloses Upgrade mit vielen Verbesserungen. Raytracing-Upgrade und DLSS 2.0 Der deutsche Publisher Deep Silver und das…
-
Kryptowährungen: Internetcafés in Vietnam werden zu Mining-Farmen
Die Jagd nach BTC, ETH und LTC trägt dieser Tage immer skurrilere Blüten. Von den aktuellen Rekordkursen für Kryptowährungen wie dem mittels GPU-Mining „abbaubaren“ Ethereum sowie der digitalen „Leitwährung“ Bitcoin getrieben, bauen die ersten Betreiber in Vietnam ihre Internetcafés ganz offen zu Mining-Farmen um. Internetcafés rüsten sich für Ethereum & Co. Nachdem chinesische Mining-Farmen mit…
-
333 Millionen: SSDs überholen HDDs bei Stückzahl deutlich
Trotz Absatzrückgang um 18 Prozent erreichten Festplatten im letzten Jahr den Rekordwert von 1 Zettabyte kumuliertes Speichervolumen. Davon sind SSDs mit rund 200 Exabyte noch weit entfernt. Bei der Stückzahl haben SSDs mit 333 Millionen gegenüber 260 Millionen HDDs aber inzwischen klar die Führung übernommen. SSD-Absatz steigt um 21 Prozent Diese Zahlen nennt Trendfocus bei…
-
Samsung Neo QLED: FreeSync Premium Pro für alle Mini-LED-Fernseher bestätigt
Samsung Korea hat bestätigt, dass alle neuen Neo-QLED-Fernseher mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung AMD FreeSync Premium Pro unterstützen. FreeSync Premium Pro steht für die Kombination aus FreeSync Premium und HDR. Die Neo-QLED-Fernseher dürften in den kommenden Wochen auch in Deutschland an den Start gehen. Die von Samsung zur CES im Januar mit der Bezeichnung Neo QLED vorgestellten Fernseher…
-
FTTH: 1&1 Versatel erhält Zugriff auf Glasfaser der Telekom
Die Deutsche Telekom und 1&1 Versatel verlängern ihre Kooperation im Festnetz und erweitern diese im Rahmen eines neuen Vertrages um die Nutzung von direkten Glasfaseranschlüssen (FTTH, Fibre To The Home). Die Telekom will mit dem Abkommen die Auslastung der Netze sichern und den Glasfaser-Ausbau vorantreiben. Bereits seit 2012 bezieht 1&1 Versatel über einen Kontingentvertrag Kupferanschlüsse…
-
Siduction 2021.1.0 („C-Blues“): Community-Distribution mit Linux 5.10.15 auf Debian-Basis
Mit Siduction 2021.1.0 („C-Blues“) erscheint eine Neuauflage der unter anderem auch von dem auf ComputerBase bestens bekannten Linux-Entwickler Ferdinand Thommes herausgegebenen Community-Distribution auf Basis von Debian Unstable („Sid“) und Linux 5.10.15 mit insgesamt fünf aktuellen Desktop-Umgebungen. Debian-Derivat in fünf Geschmacksrichtungen Das aktuelle Release von Siduction, welches auf einem Snapshot von Debian Unstable vom 7. Februar…
-
Neue SSDs: WD Green SN350 und 4 TB für WD Black SN750 und P50
Western Digital hat mit der WD Green SN350 eine neue M.2-SSD mit PCIe und NVMe im Programm. Mit 240 GB bis 960 GB Speicherplatz sowie bis zu 2.400 MB/s lesend und 1.900 MB/s schreibend markiert die Serie den neuen NVMe-Einstieg in der WD-SSD-Familie. Parallel kommen neue 4-TB-Modelle der WD Black SN750 und P50. WD Green…
-
helloSystem: FreeBSD-Derivat bringt klassisches macOS zurück
Das FreeBSD-Derivat helloSystem ist ein freies Betriebssystem, welches die klassische Benutzeroberfläche von macOS auf den PC bringt. Auf Basis des aktuellen von der FreeBSD Foundation herausgegebenen FreeBSD 12.1 haben die Entwickler von helloSystem Release 0.4.0 in erster Linie ein leicht zu bedienendes System im Sinn. Weniger ist manchmal mehr Die Macher selbst beschreiben ihr ressourcensparendes…
-
Viertes Mobilfunknetz: Telefónica und 1&1 schließen Vertrag für National Roaming
Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch haben die Weichen für die Rückkehr eines vierten Mobilfunknetzes in Deutschland gestellt. 1&1 Drillisch hat ein Angebot für National Roaming von Telefónica angenommen, das es 1&1 Drillisch ermöglicht, 2G, 3G und 4G anzubieten, während parallel das eigene 5G-Netz aufgebaut werden soll. Seit der Übernahme von E-Plus durch Telefónica vor acht…
-
PCIe Resizable BAR im Test: AMD SAM beschleunigt die RX 6800 XT teils deutlich
Umfangreiche Benchmarks in Full HD, WQHD und Ultra HD mit neuesten BIOS-Versionen und Treibern auf einem Gaming-PC mit AMD Radeon RX 6800 XT und Ryzen 9 5950X zeigen: Die Leistungszugewinne durch AMD Smart Access Memory (SAM) auf Basis von PCIe Resizable BAR fallen teils deutlich aus. Kein Wunder, dass Nvidia bald nachzieht. Inhaltsverzeichnis 1 AMD…
-
Intel Tiger Lake-H45: Core i9-11980HK führt die 8-Kerner im Notebook an
Noch hat Intel die Speerspitze der Notebook-CPU-Familie Tiger Lake-H45 nicht offiziell enthüllt. Zumindest die Namen sind aber schon durchgesickert. Der Core i9-11980HK wird demnach das neue Flaggschiff vor zwei weiteren 8-Kern-Modellen. Diese Information hat der für verlässliche Quellen bekannte Twitter-Nutzer @momomo_us in Form einer Liste mit vier Modellen der auf hohe Leistung getrimmten Tiger Lake-H45…
-
82-Zoll-Fernseher: Medion Life X17882 startet für 1.100 Euro bei Aldi Süd
Neben neuer Gaming-Hardware mit RTX 3070 bietet Medion ab dem 25. Februar über die Filialen von Aldi Süd einen ungewöhnlich großen 82-Zoll-Fernseher für 1.099 Euro an. Der Life X17882 kommt mit 4K/UHD-Auflösung, HDR-Unterstützung, Triple-Tuner und Netflix-App. Bei der typischen Helligkeit gibt es hingegen eine Einschränkung. Mit 82 Zoll Bilddiagonale (2,07 m) dürfte der Medion Life X17882 einer der bislang…
-
E-Book-Reader: PocketBook stattet auch das InkPad mit Farbe aus
Für viele völlig unerwartet hat PocketBook das InkPad Color vorgestellt. Somit versieht der Spezialist für E-Book-Reader auch sein großes Lesegerät mit einem Farbdisplay. Die Preissteigerung hält sich dabei wie bereits beim PocketBook Color im überschaubaren Rahmen. Viel Bekanntes Die technischen Eckpunkte des InkPad Color entsprechen dabei dem InkPad Pro: Auch der neue Reader wird von…
-
OpenMandriva Lx 4.2 („Argon“): Linux-Distribution mit Kernel 5.10.14 und KDE Plasma 5.20.5
Die Entwickler des freien Betriebssystems OpenMandriva Lx 4.2, einer seit 2012 existierenden Abspaltung („Fork“) der französischen Distribution Mandriva Linux, haben die finale Version mit Linux 5.10.14 sowie KDE Plasma 5.20.5 freigegeben, die neben einem „State-of-the-Art“-Desktop auch neueste Softwarepakete mit an Bord hat. Das freie „State-of-the-Art“-Betriebssystem Von der OpenMandriva Association finanziert und durch die OpenMandriva-Community weiterentwickelt…
-
CapFrameX v1.6.0 Beta: Benchmark-Tool erhält Optimierungen und Dark Mode
CapFrameX, das aus der Community heraus entstandene GPU-Benchmark-Tool, erhält in der Beta von Version 1.6.0 weitere Optimierungen sowie einen Dark Mode, nachdem Version 1.3.0 dem Analyse-Werkzeug der Community-Mitglieder „ZeroStrat“ und „Taxxor“ bereits im Dezember 2019 einen ganz neuen Anstrich verpasst hat. Dark Mode und Leistungsoptimierungen Neben dem neuen dunklen Anzeigemodus und der automatischen Prozesserkennung („Process…