Category: Deutsch

  • Xbox Series S & Series X: Fünf Spiele starten mit „FPS Boost“

    Xbox Series S & Series X: Fünf Spiele starten mit „FPS Boost“

    Die Xbox Series S und Series X verbessern alte Spiele mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen. Darunter ist auch der „FPS Boost“, der ausgewählte Titel ohne Zutun der Entwickler mit höheren Bildraten abspielt. Die ersten fünf Spiele, die das Feature unterstützt, sind nun benannt worden. Das Feature erlaubt es, die originale FPS-Begrenzung von Spielen auszuhebeln.…

  • Foundry-Gerüchte: TSMC könnte Fabrik in Europa bauen

    Taiwanische Medien berichten aus Industriekreisen, dass TSMC nach der neuen Fabrik in den USA auch Europa ins Auge fassen könnte. Europa will die Halbleiterindustrie ebenfalls wieder näher an die Kundschaft holen und stellt Förderungen in Aussicht. Für TSMC wäre der Schritt eine weitere Verteilung der Produktionskapazitäten. Bis vor wenigen Jahren war TSMC strikt Taiwan-orientiert, alles…

  • Eigene Stadia Games: Microsofts Bethesda-Kauf war ein Sargnagel für Google

    Die Einstellung eigener Stadia-Spiele kam für Googles Mitarbeiter aus dem Nichts. Sargnagel war unter anderem die ZeniMax-Übernahme durch Microsoft, die dem Konkurrenten über Nacht erheblich mehr Gewicht am Markt verschafft hat. Licht auf die Umstände der Schließung von Stadia Games wirft ein Artikel von Kotaku. Stadias Vice President Phil Harrison habe das Team noch fünf…

  • Preise und Details: MSIs B560-Mainboards kosten zwischen 99 und 189 Euro

    Preise und Details: MSIs B560-Mainboards kosten zwischen 99 und 189 Euro

    Für insgesamt 11 neue Mainboards mit B560-Chipsatz und der damit inkludierten Kompatibilität zu Intels kommender Prozessorgeneration Rocket Lake-S nennt MSI offizielle Preise. Die neue Modellpalette rund um MAG, MPG und Pro startet im hohen zweistelligen Bereich. Zwei H510-Platinen kosten ab 89 Euro. B560-Mainboards mit RAM-OC und PCIe 4.0 im M.2-Slot Die kommenden Mainboards mit B560-…

  • Beständiger RAM: NVDIMM-P ist jetzt ein JEDEC-Standard

    Beständiger RAM: NVDIMM-P ist jetzt ein JEDEC-Standard

    Schon lange angekündigt und durch Intels Optane Persistent Memory sogar schon im Markt angekommen, ist NVDIMM-P erst jetzt ein offizieller JEDEC-Standard. Damit sind die Weichen für eine breitere Nutzung von nicht flüchtigem Arbeitsspeicher gestellt. NVDIMM steht für Non-Volatile Dual In-line Memory Module und ist ein Oberbegriff für nicht flüchtigen Arbeitsspeicher im DIMM-Formfaktor, der gegenüber klassischem,…

  • Linux 5.11: Neuer Kernel für AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX

    Linux 5.11: Neuer Kernel für AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX

    Mit dem von Chef-Entwickler Linus Torvalds freigegebenen neuen Kernel Linux 5.11 baut das freie Betriebssystem den Hardware-Support um AMD Navi 23 („Dimgrey Cavefish“) und die noch für dieses Jahr erwartete 9-W-APU „Van Gogh“, die Zen 2 mit RDNA 2 kombiniert, sowie die Erweiterung für die x86-Architektur Intel SGX aus. Linux 5.11 unterstützt neue APUs und…

  • Liqmax III ARGB 360 White: Kompaktwasserkühlung erhält alternativen Anstrich

    Liqmax III ARGB 360 White: Kompaktwasserkühlung erhält alternativen Anstrich

    Enermax hat die Ende 2019 mit bunt leuchtenden ARGB-Lüftern aufgewertete Flüssigkeitskühlung Liqmax III in einer andersfarbigen Ausführung neu im Programm. Bei der All-in-One-Wasserkühlung Liqmax III ARGB 360 White ist der Zusatz in der Produktbezeichnung Programm. Neben Akzenten in Schwarz ist Weiß die dominante Farbe. Bisher von Enermax lediglich in gewöhnlichem Schwarz bei Pumpeneinheit, Radiator und…

  • Komponentenwechsel: Adata SX8200 Pro SSD mittlerweile in vier Varianten

    Komponentenwechsel: Adata SX8200 Pro SSD mittlerweile in vier Varianten

    Ein unrühmliches Beispiel für einen nicht kommunizierten Wechsel von Controller und Speicher bei SSDs ist die Adata XPG SX8200 Pro. Inzwischen wurden vier verschiedene Versionen beobachtet. Für Kritik sorgt, dass sich die Leistung mit jedem Wechsel augenscheinlich verschlechtert. Insbesondere Drittanbieter von SSDs zeigen sich hin und wieder flexibel bei der Auswahl von SSD-Controller und NAND-Flash…

  • Intel-CPU-Gerüchte: Alder Lake-S mit 20 Prozent mehr IPC ab September

    Intel-CPU-Gerüchte: Alder Lake-S mit 20 Prozent mehr IPC ab September

    Diverse Gerüchte der letzten Tage malen ein Bild von Intels Alder-Lake-CPU, welche 20 Prozent mehr IPC bieten soll, als sie aktuell mit Tiger Lake zur Verfügung steht. Die Atom-Kerne sollen das Niveau von Skylake erreichen. Gleichzeitig soll durch das neue Design und 10 nm Enhanced SuperFin 15 Prozent Energie eingespart werden. Die Meldung von HKEPC stützt sich vermutlich…

  • Samsung Foundry: Fabrik-Shutdown in Texas wegen Wintersturm

    Samsung Foundry: Fabrik-Shutdown in Texas wegen Wintersturm

    Es soll der Standort für neue Fabriken von Samsung, TSMC und weiteren IT-Konzernen werden, doch ein aktuell wütender Wintersturm zeigt Texas' Grenzen auf: Die Infrastruktur wird zur Herausforderung. Texas steht bei der Energieversorgung allein da, ist nicht an weitere Netze der USA angeschlossen. Das wird jetzt zum Verhängnis. Die Infrastruktur bezüglich Stromleitungen ist in den…

  • Vodafone: Neue IoT-Tarife und Disney-Kinder-Smartwatch starten

    Vodafone: Neue IoT-Tarife und Disney-Kinder-Smartwatch starten

    Ende 2020 hat Vodafone die Neo Smart Kids Watch vorgestellt, eine Smartwatch speziell für Kinder aus der IoT-Abteilung des Unternehmens in Kooperation mit Disney. Passende Datentarife und ein Preis fehlten bislang jedoch, zum Start der Smartwatch Anfang März gibt Vodafone nun beides bekannt. Demnach liegt die unverbindliche Preisempfehlung der Neo Smart Kids Watch mit Disney-Motiven,…

  • HWiNFO v6.43: Analyse-Tool liest jetzt den Hotspot von Ampere aus

    HWiNFO v6.43: Analyse-Tool liest jetzt den Hotspot von Ampere aus

    Das System- und Analyse-Tool HWiNFO kann jetzt auch die Temperaturen des Hotspots von Grafikkarten mit einem Grafikchip der Generation Ampere auslesen. Mit der neuesten Version 6.43-4380 Beta haben die Entwickler von REALiX diese Funktion auch für die GeForce-RTX-3000-Serie freigeschaltet, die zuvor nur mit Radeon funktionierte. Gleiches Featureset für Radeon und GeForce Nachdem sich die Macher…

  • Smartphone-Kameras: OmniVision entwickelt neuen 50-Megapixel-Sensor

    OmniVision hat für kommende High-End-Smartphones einen neuen 50-Megapixel-Sensor entwickelt, der einen besonders guten Autofokus aufweisen soll, indem die gesamte Sensorfläche für den Autofokus per Phasenvergleich (PDAF) genutzt werden kann. Der OV50A getaufte Sensors ist für Videoaufnahmen in 8K-Auflösung geeignet. Der chinesische Zulieferer mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara geht davon aus, dass erste Samples des…

  • HyperX Cloud II Wireless im Test: Das bekannte Gamer-Headset mit ohne Kabel

    HyperX Cloud II Wireless im Test: Das bekannte Gamer-Headset mit ohne Kabel

    Das HyperX Cloud II Wireless ist die Funk-Variante des bekannten Gamer-Headsets. Zum hohen Preis überzeugen nur Verarbeitungsqualität und Materialwahl, bekannte Schwächen drahtloser Konkurrenten kann der Hersteller hingegen nicht umschiffen. Was für 170 Euro UVP am Ende bleibt, ist abermals ein Kompromiss. Inhaltsverzeichnis 1 Das bekannte Gamer-Headset mit ohne Kabel Design und Verarbeitung Kabel nur zum…

  • Jonsbo Jonsplus i100 Pro: Mini-ITX-Gehäuse kennt drei Layouts

    Jonsbo Jonsplus i100 Pro: Mini-ITX-Gehäuse kennt drei Layouts

    Das Jonsbo i100 Pro ist weder klein noch günstig, dafür aber ein flexibles ITX-Gehäuse, das zwei Dinge verspricht: Erstens durch ein variables Layout auch große Kühler und Grafikkarten verschiedener Variationen aufzunehmen und zweitens gute Kühlung auch in der Variante mit Glasfenster. Dass geschlossene Seitenteile die Kühlleistung im ITX-Bereich negativ beeinflussen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Abhilfe…

  • Slackware 15.0: Die älteste Distribution erhält erstes Update seit Jahren

    Slackware 15.0: Die älteste Distribution erhält erstes Update seit Jahren

    Am 17. Juli 1993 wurde mit Slackware die älteste heute noch aktive Linux-Distribution vorgestellt. Doch im Anschluss an die Veröffentlichung von Slackware 14.2 auf Basis von Linux 4.4.14 vom 1. Juni 2016 wurde es ruhig um den einstigen Pionier und heutigen Dinosaurier unter den freien Betriebssystemen. Das ändert sich ab jetzt. Neuanfang nach fast fünf…

  • Amazon-MMO New World: Nächste Verschiebung soll endlich Erfolg bringen

    Auf der Suche nach dem ersten großen Hit verschiebt Amazon das Online-Rollenspiel New World ein weiteres Mal. Die bei der letzten Verschiebung im Juli angekündigten Vorhaben sollen vor der Veröffentlichung vollständig umgesetzt werden. Dazu wird noch einmal mehr Zeit benötigt. Die Entwickler heben hervor, dass bisherige Rückmeldungen den eingeschlagenen Weg bestätigten würden und schon eine…

  • 5G-Ausbau: Vodafone erreicht jetzt mehr als 20 Millionen Menschen

    5G-Ausbau: Vodafone erreicht jetzt mehr als 20 Millionen Menschen

    Vodafone hat den nächsten Meilenstein beim 5G-Ausbau erreicht und durch 2.200 weitere Antennen jetzt mehr als 20 Millionen Menschen versorgt. Bis Ende des Jahres erwartet der Netzbetreiber eine 5G-Abdeckung für mehr als 30 Millionen Menschen. Das Zwischenziel hat Vodafone durch die Inbetriebnahme von mehr als 2.200 Antennen an rund 800 Standorten in mehr als 300 Städten und Gemeinden erreicht. Die…

  • Segen statt Fluch: Mining rückt für Grafikkarten-Hersteller in den Fokus

    Das Mining entwickelt sich aktuell einmal mehr zu einem der wichtigsten Standbeine für Hersteller von Grafikkarten. Damit einher geht auch die Werbung, wie sie beispielsweise in sozialen Medien abläuft, in denen Hersteller ihre Grafikkarten jetzt bereits in den entsprechenden Mining-Setups bewerben. An army of #ZOTACGAMING GPU's hungry for coin! 📷 IG: @pc.lad#ZOTAC #PcGaming #Gaming #Gamers…

  • Partner für Consumer-Sparte: Sennheiser will sich auf Pro­fes­sional-Bereich fokussieren

    Sennheiser möchte seine Geschäftsbereiche unabhängig und eigenständig aufstellen und sich künftig auf das Professional-Geschäft konzentrieren, während für den Consumer-Bereich um die Soundbars und Kopfhörer ein Partner gesucht wird, der in das Consumer-Geschäft investiert und die Sichtbarkeit in diesem Bereich stärkt. Derzeit setzen sich die Bereiche Professional und Consumer durch die vier Business Units Pro Audio,…

  • Xbox Wireless Headset: Microsoft legt Drehregler auf die Ohrmuscheln

    Xbox Wireless Headset: Microsoft legt Drehregler auf die Ohrmuscheln

    Beim Xbox Wireless Headset setzt Microsoft erneut Drehregler auf die Ohrmuscheln. Das rund 100 Euro teure Headset zielt in seiner Zusammenstellung auf den Spielebereich, soll aber universell abgestimmt sein. Das Unternehmen steigt damit in den lukrativen Markt höherpreisiger Audiogeräte im Gaming-Bereich ein. Genutzt werden kann das Wireless Headset mit Xbox-One- und Xbox-Series-Konsolen. Wie bei den…

  • Halterahmen für AM4: Schutz vor Herausreißen der CPU samt Kühler

    Halterahmen für AM4: Schutz vor Herausreißen der CPU samt Kühler

    Mit Thermalright und Gelid bieten zwei Hersteller unabhängig voneinander eine spezielle Halteplatte für den AMD-Sockel AM4 an, die es verhindern soll, das sich Prozessoren beim Umbau des Kühlers unbeabsichtigt aus der Aufnahme ziehen lassen. Ein Verbiegen der empfindlichen Pins wird so unterbunden. Halterahmen entlastet CPU, Sockel und Platine Die speziellen Halterungen beider Hersteller sorgen dafür,…

  • KDE Plasma 5.21: Der modulare Linux-Desktop wird im Detail noch besser

    KDE Plasma 5.21: Der modulare Linux-Desktop wird im Detail noch besser

    Mit dem neuen Kickoff-Startmenü, einem neuen Standard-Theme sowie großen Fortschritten bei der Unterstützung des Display-Server-Protokolls Wayland wird der modulare Linux-Desktop KDE Plasma 5.21 im Detail noch einmal besser. Gerade unter der Oberfläche stellt die neue Version deutlich mehr als nur eine Detailverbesserung dar. Das neue Kickoff-Startmenü Neben dem mit KDE Plasma 5.21 eingeführten Standard-Theme „Breeze…

  • Messe Hannover: Telekom baut 5G für das größte Messegelände der Welt

    Das Messegelände Hannover soll vollständig mit 5G und dabei mit einem hybriden Ansatz aus privatem Campus-Netz mit eigenen Frequenzen und einem öffentlichen Mobilfunknetz für Besucher ausgerüstet werden. Das Niedersächsische Digitalisierungsministerium unterstützt den 5G-Ausbau mit über 2,8 Millionen Euro. Das ehemalige Zuhause der Expo 2000 und der 2018 eingestellten CeBIT soll noch dieses Jahr ein das…