Category: Deutsch
-
Samsung: Vier Jahre Sicherheitsupdates für Smartphones und Tablets
Auf die längeren und vor allem für drei Android-Generationen zugesagten Android-Updates lässt Samsung jetzt eine Zusage für Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre folgen. Die Updates sollen monatlich oder quartalsweise für Smartphones und Tablets der Serien Galaxy Fold, S, A, M, XCover und Galaxy Tab angeboten werden. Seit der Ankündigung von One UI 3.0 im August…
-
Huawei Mate X2: Falt-Smartphone ohne Lücke dank keilförmiger Hälften
Huawei hat in China die dritte Generation des faltbaren Smartphones Mate X vorgestellt. Das Mate X2 besteht aus zwei asymmetrisch gestalteten Hälften in Keilform und kommt damit ohne Lücke beim Falten aus. Wo die Kameras sitzen, ist das Smartphone etwas dicker, zum Rand hin verjüngt es sich aber deutlich auf nur noch 4,4 mm. Selbst die…
-
Samsung Pay: Deutschland-Start für Galaxy-Smartphones im Oktober
Im Sommer 2015 hat Samsung seinen mobilen Bezahldienst Samsung Pay in den ersten Märkten freigegeben, fünf Jahre später erscheint das Angebot auch in Deutschland für kompatible Galaxy-Smartphones. Noch vor dem Start am 28. Oktober gibt es ab heute eine offene Beta. Smartwatches bleiben erst einmal außen vor. Virtuelle Debit-Karte von Visa für fast jede Bank…
-
BMW OS 7: Remote Software Upgrade 11/20 bringt Alexa ins Auto
BMW hat die Verfügbarkeit des nächsten großen Remote Software Upgrades mit der Versionsnummer 11/20 bekannt gegeben, das für mehr als eine Million Fahrzeuge mit BMW Operating System 7 angeboten wird. Die neue Version bringt Amazon Alexa ins Auto, vereinfacht das Übertragen von Fahrerprofilen und erweitert den BMW Assistant. Das Remote Software Upgrade 11/2020 (RSU) lässt…
-
Gartner widerspricht IDC: Rückgang statt Wachstum im Smartphone-Markt
Gartner hat im vierten Quartal 2020 einen Rückgang der Smartphone-Verkäufe analysiert. Das widerspricht IDC-Zahlen von Ende Januar, die ein Wachstum prognostiziert hatten. Auffällig sind dabei vor allem die deutlich unterschiedlichen Zahlen zu Smartphones von Apple, Samsung, anderen Herstellern sowie dem Gesamtmarkt. IDC +4,3 Prozent, Gartner –5,4 Prozent Ende Januar hatte IDC vorläufige Zahlen zum Smartphone-Geschäft…
-
AMD Radeon RX 6700 und 6600: GPU-Z 2.37.0 unterstützt Navi 22 und Navi 23
Das beliebte Analyse- und System-Tool GPU-Z von TechPowerUp unterstützt mit der neuesten Version 2.37.0 auch Grafikkarten mit GPUs vom Typ Navi 22 („Navy Flounder“) aus der Serie Radeon RX 6700 sowie die Radeon RX 6600, die voraussichtlich ab dem 18. März auf Basis der RDNA-2-Architektur die Mittelklasse von AMD bilden sollen. Support für Navi 22,…
-
TB-3-Gehäuse für 8 HDDs: TerraMaster D8 Thunderbolt 3 wird im RAID schneller
Mit dem D8 Thunderbolt 3 hat TerraMaster seit über einem Jahr eine Speichererweiterung für bis zu acht Laufwerke im Angebot, die im RAID-Verbund betrieben werden können. Eine aktualisierte Version der DAS (Direct Attached Storage) mit neuem RAID-Controller hebt die Geschwindigkeit von bis zu 1.600 MB/s auf bis zu 2.100 MB/s. Bis zu 144 TB über…
-
3dfx Voodoo 5 6000: Sammlerstück mit vier GPUs soll ein Comeback feiern
Noch bevor die legendäre Grafikschmiede 3dfx im Jahr 2000 von Nvidia aufgekauft wurde, sollte die nicht minder legendäre 3dfx Voodoo 5 6000 mit vier Grafikprozessoren vom Typ VSA-100 und 128 MB SDRAM als Krönung der Serie erscheinen. Jetzt macht sich ein Modder daran, die Grafikkarte per Reverse Engineering wiederzubeleben. Sammlerstück per Reverse Engineering Offiziell nie…
-
Amazfit GTR 2 im Test: OLED-Smartwatch mit Edelstahl und Leder läuft 7 Tage
Die Amazfit GTR 2 ist eine sehr gut verarbeitete Smartwatch mit OLED-Display, Edelstahlgehäuse und austauschbarem Lederarmband, die 7 Tage ohne zu laden durchhält. Für 160 Euro ist sie aber mehr schicke Uhr als Smartwatch, denn die Software bietet zu wenig Möglichkeiten und die Erfassung der Vitaldaten ist mitunter sehr ungenau. Inhaltsverzeichnis 1 OLED-Smartwatch mit Edelstahl…
-
LG Rollable: Ausziehbares Smartphone soll doch nicht kommen
Einem Bericht aus Korea zufolge könnte LG auch das Prestigeprojekt eines aufrollbaren Smartphones letztlich doch nicht umsetzen. LG hatte das „Rollable“ in einem kurzen Teaser zur CES im Januar gezeigt. Display-Zulieferer BOE soll bereits über den Stopp der Entwicklung unterrichtet worden sein. Die Sparte könnte verkauft werden. LGs Smartphone-Sparte läuft nicht gut. 23 Geschäftsquartale in…
-
Nvidia: GTC 2021 findet virtuell im April statt
Die Nvidia GPU Technology Conference (GTC) findet dieses Jahr vom 12. bis 16. April ein weiteres Mal rein virtuell statt. Trotz weltweit angelaufener Impfkampagnen ist es für eine Vor-Ort-Veranstaltung im kalifornischen San José noch zu früh. CEO Jensen Huang wird die Hausmesse am 12. April mit einer Keynote eröffnen. Nach dem MWC in Barcelona war die GTC…
-
Netrunner 21.01 („XOXO“): Debian-Derivat mit Linux 5.9.15 und Plasma
Netrunner 21.01 („XOXO“) ist eine Distribution auf Basis von Debian 10.7 („Buster“) sowie des Betriebssystem-Kernels Linux 5.9.15 als Backport und des freien modularen Desktops KDE Plasma 5.14.5. Das vor allem auf Stabilität ausgelegte Betriebssystem unterstützt auch moderne Hardwarekonfigurationen von AMD, Intel und Nvidia. Gut gereiftes Debian-Derivat Neben der aktuellen Version des Mail-Clients Mozilla Thunderbird 78.7.1…
-
Community: Abstimmung bestes Foto zum Thema „Pfützen“
Mit insgesamt 20 eingesandten Aufnahmen endet der monatliche Community-Fotowettbewerb. Im Zuge einer Abstimmung gilt es nunmehr die Siegeraufnahme zum Thema „Pfützen“ zu küren, dabei ist jede Stimme willkommen. Bei teils unterschiedlichsten Interpretationen und einer Vielzahl von Spiegelungen soll dennoch nicht auf das in erster Linie optisch schönste Foto abgestimmt werden, sondern vielmehr auf jenes, das…
-
PowerColor Liquid Devil: AMD Radeon RX 6900 XT mit Wasserkühler von EKWB
Die PowerColor Radeon RX 6900 XT Liquid Devil mit Full-Cover-Wasserkühler von EKWB steht kurz vor dem Start und taucht jetzt erstmals im Netz auf. Nachdem PowerColor bereits Anfang Januar selbst die Werbetrommel für seine kommenden Spitzenmodelle geschwungen hat, machen jetzt auch erste Bilder die Runde. Zwei neue Liquid Devil stehen in den Startlöchern PowerColor konnte…
-
AMD Radeon RX 6700 XT: Mittelklasse mit Navi 22 soll in zwei Varianten erscheinen
Die RDNA-2-Mittelklasse mit Navi 22 soll am 18. März starten und zum wiederholten Male sprechen Gerüchte davon, dass die AMD Radeon RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 XT in zwei Varianten mit unterschiedlich hohen Taktfrequenzen erscheint. Bereits Ende Januar berichtete die Website VideoCardz über eine derartige Aufsplittung. ASIC A und ASIC B für…
-
C:B_retroAusgabe_69: The Legend of Zelda
Heute vor 35 Jahren, am 21. Februar 1986, erschien mit The Legend of Zelda der erste Teil der berühmten Serie auf dem Nintendo Entertainment System und setzte damit den Startschuss für eines der erfolgreichsten Spiele-Franchises überhaupt, dessen Hauptreihe bis heute insgesamt 19 Titel und zahlreiche Ableger umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_69The_Legend_of_Zelda The Legend of Zelda (1986)…
-
Wochenrück- und Ausblick: SAM, RTX, CMP HX und mittendrin der Brockhaus
Sowohl bei News als auch Tests liegen in dieser Woche wieder Themen rund um Grafikkarten auf den vorderen Plätzen. Nur die Millionenausgabe für den Brockhaus aus NRW drängelt sich zwischen Medions Gaming-PCs beim Discounter Aldi und Nvidias Mining-GPUs CMP HX. Bis zu 32 % mehr Leistung mit AMD SAM Bei den Tests der vergangenen Woche…
-
BlizzConline: Diablo II: Resurrected und Arcade-Sammlung im Detail
Auf der in diesem Jahr in virtueller Form stattfindenden BlizzConline präsentiert die Spieleschmiede Blizzard kommende Neuheiten. Die anstehenden Veröffentlichungen wurden bereits im Vorfeld breit spekuliert und nunmehr größtenteils bestätigt. Entwicklungen bei Overwatch 2, Hearthstone und World of Warcraft sind ebenfalls Thema. Blizzard Arcade-Sammlung Neben der BlizzConline zelebriert Blizzard aktuell auch das 30. Firmenjubiläum. Dies nutzt…
-
Verbindungsabbrüche: AMD bestätigt USB-Probleme bei 500er-Mainboards
Die von mehreren Nutzern bereits seit Wochen gemeldeten Funktionsstörungen rund um USB-Anschlüsse bei Mainboards mit AMD-Chipsätzen der 500er-Serie hat AMD nun näher betrachtet und nimmt die wachsende Zahl der Meldungen zum Anlass, dem Ursprung auf den Grund zu gehen. Eine Lösung ist aktuell noch nicht in Sicht. USB-Verbindungen mit hoher Datenlast brechen reproduzierbar ab Mit…
-
Schlichter CPU-Kühler: Noctua bringt neuen Luftkühler in Stellung
Für eine Neuentwicklung bei Prozessorkühlern rührt Noctua vorab die Werbetrommel. Bei dem Redux genannten Modell, das als klassischer Tower-Kühler mit einem Lüfter bestückt ist, soll der Fokus bei der Konzeption auf einem möglichst schlichten Äußeren gelegen haben. Abseits eines ersten Bilds sind weitere Details Fehlanzeige. Bei Noctua laufen die Vorbereitungen für die Vorstellungen eines neu…
-
Echo 11 Thunderbolt 4 Dock: Sonnets neue TB4-Dockingstation ist kleiner
Eine erste Dockingstation mit modernem Thunderbolt-4-Chip hat Sonnet mit dem Modell Echo 11 Thunderbolt 4 Dock angekündigt. Fortan werden durch eine gestiegene Datenrate externe Displays bis zu einer Auslösung von 8K bei 60 Hz unterstützt. Außerdem können Notebooks nun mit bis zu 90 Watt geladen werden. Thunderbolt-Dock für hoch auflösende, externe Displays Das Echo 11…
-
Monetarisierung: Paradox führt DLC-Abo in Crusader Kings 2 ein
Paradox-Spiele erhalten traditionell unzählige DLCs. In Crusader Kings 2 können sie ab sofort mit einem Abo gemietet werden. Paradox möchte neuen Spielern auf diese Weise mit einem weniger abschreckenden Preisschild Zugriff auf die Zusatzinhalte geben. Warum diese Überlegung Sinn ergibt, verrät ein Blick auf Steam. 30 kostenpflichtige DLCs listet die Shopseite dort derzeit, die zum…
-
Im Test vor 15 Jahren: Einsteiger-Grafikkarten waren laut oder langsam
Nachdem ATi sich mit der Radeon X1900 XT(X) die Leistungskrone sicherte, setzte Nvidia mit der GeForce 7300 GS (Test) im Einsteigermarkt zum Angriff auf ATi an. In puncto Leistung sah es im Vergleich mit der Radeon X1300 Pro schlecht aus, diese hatte jedoch auch ihre Schwächen. Inhaltsverzeichnis 1 Nvidias erste 90-nm-GPU Langsam, aber immerhin leise…
-
Star Citizen: Unfertiges Weltraum-MMO hat jetzt drei Millionen Nutzer
Die Faszination von Star Citizen ist ungebrochen groß und das Mammutprojekt kann fast zeitgleich zwei weitere Meilensteine erreichen: Drei Millionen „Bürger“ in Form registrierter Konten und knapp 350 Millionen US-Dollar Kapital aus der Schwarmfinanzierung. Die Umsatzmarke fällt vergleichsweise zügig, nachdem erst im Juni 2020 300 Millionen US-Dollar erreicht wurde. Seit der kurze Zeit danach fertiggestellten…