Category: Deutsch
-
ThinkPad X1 Nano im Test: Das kleine Schwarze von Lenovo
Das ThinkPad X1 Nano ist das kleinste und leichteste ThinkPad aller Zeiten. Für rund 2.000 Euro gibt es auf gerade einmal 900 g viele bekannte ThinkPad-Tugenden, etwa bei Verarbeitung, Display und Office-Leistung. Käufer müssen aber auch gewisse Kompromisse eingehen, die je nach Anforderungen mehr oder weniger schwer wiegen. Inhaltsverzeichnis 1 Das kleine Schwarze von Lenovo Understatement großgeschrieben…
-
Ausbleibende Niederschläge: TSMCs Fabriken von Wasserkrise bedroht
War zuletzt stets die Elektrizitätsversorgung als mögliches Problem für TSMCs Zukunft in Taiwan genannt worden, ist es nun das Wasser. Denn die riesigen Fabriken brauchen beides in rauen Mengen, ausbleibende Niederschläge und eine nahezu Typhoon-freie Saison lassen die Reservoirs auf Tiefststände sinken. TSMC hat nach Angaben von lokalen Medien und Reuters in dieser Woche schon…
-
Google: Android erhält erneut viele neue Features ohne Update
Neue Android-Features setzen nicht zwangsweise ein klassisches Android-Update voraus, da Google vieles über Google Play in das Betriebssystem einfließen lassen kann. Bis zurück zu Android 6.0 bietet Google jetzt erneut eine Reihe von Updates an, die Passwörter, Nachrichten, den Google Assistant und Android Auto betreffen. Googles Passwortmanager überprüft Passwörter (Bild: Google) Die letzte Fuhre neuer Android-Funktionen…
-
GeckoLinux: openSUSE-Derivat mit KDE Plasma 5.21
GeckoLinux ist ein freies Betriebssystem, welches als Derivat von openSUSE mit dem neuen modularen KDE Plasma 5.21, dem überarbeiteten Gnome 3.38 und dem im Detail verbesserten Xfce 4.16 sowie drei weiteren Desktop-Umgebungen sowohl traditionell statisch als auch als topaktuelles Rolling Release mit neuester Software erscheint. openSUSE als stabile Basis Während die einem traditionellen Veröffentlichungszyklus folgende…
-
be quiet! Dark Power 12: „High-End“ auch mit kleiner Ausgangsleistung
Nachdem be quiet! im letzten Jahr mit dem Dark Power Pro 12 1200W und 1500W zwei Hochleistungs-Netzteile der High-End-Klasse vorgestellt hat, folgt mit dem Dark Power 12 (ohne Pro) nun der eigentliche Nachfolger der Dark-Power-Pro-11-Netzteile mit Ausgangsleistungen von 750 bis 1.000 W. Featureumfang wie ein Dark Power Pro Bei der Ausstattungsvielfalt orientiert sich der Hersteller…
-
Tony Hawk's Pro Skater 1 + 2: Upgrade für Next-Gen-Konsolen, später für Switch
Das Remaster von Tony Hawk’s Pro Skater 1 und 2 wird noch im Frühjahr auf der PlayStation 5, Xbox Series S und X sowie im Laufe des Jahres auf der Switch erscheinen. Auf den Next-Gen-Konsolen werden Qualitätsupgrades versprochen, die Nintendo-Konsole erlaubt das Spielen auch unterwegs. Auf der PlayStation 5 sowie Xbox Series X und S…
-
PlayStation-Spiele: Gran Turismo 7 kommt 2022, Days Gone auch auf den PC
PlayStation und PC-Gaming in einem Satz: Was noch vor einem Jahr undenkbar erschien, wird erneut möglich, denn das bislang exklusive Days Gone wird nach Horizon Zero Dawn (Test) das zweite Sony-Spiel, das auf dem PC landet. Der PlayStation bleiben allerdings das neue Gran Turismo vorbehalten, das später erscheint. Die Ankündigungen gab PlayStation-Chef Jim Ryan in…
-
E-Auto: Hyundai Ioniq 5 macht das Cockpit zum Wohnzimmer
Der Ioniq 5 ist das erste elektrische Modell der von Hyundai gegründeten Submarke Ioniq. Als CUV (Crossover Utility Vehicle) ausgelegt, basiert er auf der neuen Electric Global Modular Platform (E-GMP). Diese schafft im Innenraum einen flachen Boden mit beweglicher Insel. Zwei 12,25-Zoll-Displays zieren das Wohnzimmer-Cockpit. Mit der Submarke Ioniq (Ion + Unique) will Hyundai eine…
-
ThinkPad P14s, P14s i und P15s: Tiger Lake, Cezanne & Nvidia in Workstation-Notebooks
Lenovos neue mobile Workstations setzen auf aktuellste Hardware. Heraus sticht das schlagkräftige 14-Zoll-Modell, das keine 1,5 kg wiegt und trotzdem neben einer Tiger-Lake-CPU auf eine diskrete Grafiklösung von Nvidia vertraut. Bei der Variante mit AMD Ryzen 5000 entfällt diese Option jedoch. Das ThinkPad P14s wird sich nur auf die in den AMD Ryzen 5000 integrierte Grafiklösung…
-
Linksteuer: Facebook vor Einigung mit australischen Medien
Der Disput währte nur kurz: Nachdem Facebook vor rund einer Woche australische Medien komplett aussperrte, stehen die Zeichen nun auf Entspannung. Nachdem die australische Regierung Zugeständnisse signalisiert hatte, will Facebook entsprechende Nachrichten wieder in seinem Netz anzeigen. Dabei zeigen sich beide Seiten laut eines Berichtes der Financial Review bemüht, den Konflikt schnellstmöglich beizulegen. Bereits vor…
-
T14, T15, L14 & L15 2021: Neue ThinkPads mit Intel Core und AMD Ryzen 5000
Exakt nach 365 Tagen Laufzeit unterzieht Lenovo die ThinkPad-Serien T14, T15, L14 und L15 einer erneuten Aktualisierung: Die Modelle des Jahrgangs 2021 wechseln bei Intel von der 10. auf die 11. Generation Core und bei AMD von Ryzen 4000 Pro auf Ryzen 5000 – allerdings offiziell ohne Pro-Zusätze. Alle Modelle bleiben bei 16:9. Lenovo ThinkPad…
-
Lenovo P40w-20: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und KVM-Switch
Nicht nur mit hoher Auflösung von 5.120 × 2.160 Pixeln und großer Display-Diagonale von rund 40 Zoll macht der ThinkVision P40w-20 auf sich aufmerksam. Der leicht gekrümmte Monitor ist zudem mit der neuen Schnittstelle Thunderbolt 4 doppelt bestückt und dient als Docking-Station samt KVM-Switch. WUHD-Display mit 11 Millionen Pixeln Die manchmal auch als Wide UHD…
-
ThinkPad X13 und X13 Yoga: Lenovo setzt auf Intel Evo, aber auch AMD Cezanne
Die neuen Notebooks Lenovo ThinkPad X13 und X13 Yoga setzen im Jahr 2021 auf Intels Evo-Plattform mit Tiger-Lake-CPUs. Das reguläre Modell wird aber auch die Option auf die neuen AMD Ryzen 5000, Codename Cezanne, bekommen. Doch diese werden frühestens ab Mai verfügbar, während die Intel-Modelle im April erscheinen. Viele Änderungen in der X13-Familie Die X13-Serie…
-
Corsair MP600 Pro 2 TB im Test: Next-Gen-SSD mit fast 2 GB/s nach dem SLC-Modus
Die NVMe-SSD Corsair MP600 Pro setzt auf die zweite Generation PCIe-4.0-Controller von Phison und TLC-NAND. Im Test ist das Laufwerk nicht nur im SLC-Betrieb flink, sondern stellt die MP600 insbesondere im TLC-Schreibbetrieb weit in den Schatten. Mehrere hundert GB große Dateitransfers sind so kein Problem. Inhaltsverzeichnis 1 Next-Gen-SSD mit fast 2 GB/s nach dem SLC-Modus MP600…
-
Neue C-Klasse: MBUX 2 neigt sich zum Fahrer und steuert das Smart Home
Nach der Premiere in der neuen S-Klasse zieht das MBUX der 2. Generation in die neue C-Klasse der Baureihe 206 ein. Mercedes-Benz hat das neue Mittelklassemodell heute als Limousine und T-Modell vorgestellt. Auch das Digital Light mit 1,3 Millionen Lichtpixeln wird neuerdings angeboten. Bestellt werden kann ab dem 30. März. Nvidia Volta steckt fortan auch in der Mittelklasse…
-
MacBook Pro 2021: Auch HDMI und SD-Kartenleser könnten zurückkommen
Für die Neuauflage des MacBook Pro scheint Apple in diesem Jahr noch radikaler mit dem Status quo zu brechen als bisher angenommen: Neben dem Verzicht auf die Touch Bar und der Rückkehr von MagSafe sollen auch HDMI und ein SD-Kartenleser wieder Einzug in der zuletzt nur mit Thunderbolt 3 und Klinke ausgestattete Serie halten. Wieder…
-
The Masquerade – Bloodlines 2: Paradox feuert Entwickler und stoppt Vorbestellungen
Die Entwicklung des Vampire-Rollenspiels Bloodlines 2 verlief bislang schwerlich geradlinig. Nun wurde das Entwicklerstudio gefeuert. Damit einher geht eine weitere Verschiebung des Spiels, das nun nicht mehr in diesem Jahr fertiggestellt werden wird. Die Verschiebung kündigt Paradox Interactive im Quartalsbericht an. Von der Verschiebung sind neben Bloodlines 2 weitere, unangekündigte Projekte betroffen, die gesetzte Qualitätsstandards…
-
Epic versus Apple: Spieleentwickler scheitert vor britischem Gericht
Epic ist mit dem Versuch gescheitert, die Auseinandersetzung zwischen dem Spieleentwickler und Apple auf Großbritannien auszuweiten. In einem anderen Disput konnte das Unternehmen dagegen zumindest einen kleinen Erfolg verbuchen. Laut einem Entscheid des Competition Appeal Tribunal muss Epic die Auseinandersetzung mit Apple rund um die Provision aus den Verkaufserlösen weiterhin in den USA ausfechten. Der…
-
Bundestrojaner: Kein einziger erfolgreicher Einsatz seit 2017
Zwischen 2017 und 2020 soll das Bundeskriminalamt in keinem einzigen Ermittlungsverfahren erfolgreich den sogenannten „Bundestrojaner“ eingesetzt haben. Trotzdem will die Bundesregierung sowohl Geheimdiensten wie auch der Bundespolizei weitere Befugnisse zur Infiltration fremder Systeme erteilen. Damit spiele die in der Vergangenheit immer wieder kontrovers diskutierte Technologie laut Bekanntgabe der Daten durch Grünen-Politiker Konstantin von Notz bei…
-
Google-Smartphone: Das Pixel 5a wird größer und bekommt zwei Kameras
Bei Google bahnt sich mit dem Pixel 5a das nächste Mittelklasse-Smartphone an. Ersten Renderings aus für gewöhnlich zuverlässiger Quelle zufolge setzt Google das bislang genutzte Design fort, behält die kompakten Abmessungen aber nicht mehr ganz bei. Im Unterschied zum Pixel 4a bekommt das Pixel 5a mehr Display und zwei Kameras. Rein auf das Design bezogen…
-
Lenovo Tab P11 im Test: Multimedia-Tablet mit Android 10 für 249 Euro
Das Tab P11 von Lenovo ist ein gutes Familien-Tablet für verschiedenste Nutzungsszenarien, dessen Display mit Stifteingabe und Laufzeiten im Test zu überzeugen wissen. Diesen und weiteren positiven Aspekten steht jedoch das veraltete Android 10 gegenüber. Inhaltsverzeichnis 1 Multimedia-Tablet mit Android 10 für 249 Euro Design und Verarbeitung Hochauflösendes Display 2 Technische Basis, Konnektivität, Android und…
-
Hydrogon D120 ARGB: Doppelturm-Kühler lässt Platz für hohe RAM-Module
In der von Silverstone neu aufgelegten Kühlerserie Hydrogon firmiert als erstes ein klassischer CPU-Kühler mit zwei versetzt zur Bodenplatte angeordneten Radiatoren, durch die trotz Push-Pull-Anordnung der Lüfter auch hohe Arbeitsspeicher Platz haben sollen. Die Grundplatte sowie die sechs Heatpipes sind vernickelt. Schlanker, mittelschwerer und asymmetrischer Twin-Tower-Kühler Der Silverstone Hydrogon D120 ARGB, den der Hersteller unter…
-
Spotify HiFi: Verlustfreies Streaming startet dieses Jahr
Mit Spotify HiFi hat Spotify einen neuen Dienst angekündigt, der in diesem Jahr starten und die Klangqualität des Streamingdienstes durch eine höhere Bitrate und weniger Komprimierungsverluste steigern soll. Details zum Starttermin, dem Preis und der Qualität der Musikdateien bleibt das Unternehmen aber noch schuldig. Schon 2017 gab es den ersten Test Spotify ist mit diesem…
-
AMD Ryzen Master v2.6.1.1797: CPU-Tool erhält Fix für Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X
Das Analyse-, System- und Optimierungstool AMD Ryzen Master erhält mit der neuesten Version 2.6.1.1797 eine Fehlerkorrektur für die beiden aktuellen Desktop-Prozessoren Ryzen 7 5800X sowie Ryzen 5 5600X (Test) vom Typ Vermeer auf Basis von Zen 3, deren Telemetriedaten zuvor fehlerhaft von dem Programm ausgelesen wurden. Neue Version behebt Fehler mit Telemetriedaten Von dem Problem…