Category: Deutsch
-
Mageia 8: Community-Distribution mit aktuellen Desktops
Die äußerst aktive Community hinter der französischen Linux-Distribution Mageia, die im Jahr 2010 als Abspaltung („Fork“) aus Mandriva Linux hervorgegangen ist, hat jetzt die Version 8 mit neuen Desktop-Umgebungen freigegeben. Getragen wird das unter GPL-Lizenz stehende Projekt wiederum von einer Non-Profit-Organisation. Linux 5.10 mit neuen Desktop-Umgebungen Basierend auf dem aktuellen Betriebssystem-Kernel Linux 5.10.16 und den…
-
Neuer CPU-Benchmark: Die Community testet Prozessoren in Cinebench R23
tl;dr: Wie schnell ist welcher Prozessor im brandneuen CPU-Benchmark Cinebench R23? Die Community ist aufgerufen, Modelle von AMD und Intel – sowie zukünftig auch Apple Silicon – zu testen. Das Ziel: Ein Benchmark-Vergleich mit alten und neuen CPUs und APUs von AMD und Intel sowie Systems-on-a-Chip von Apple. Inhaltsverzeichnis 1 Das ist neu am Cinebench…
-
Yale WLAN-Kameras: Ohne Cloud wasserdicht für außen, beweglich für innen
Yale bringt vier neue Wi-Fi-Kameras auf den Markt: Neben der Full-HD-Wi-Fi-Innenkamera und der Wi-Fi-Außenkamera Pro (4 MP) kommen auch eine neue Wi-Fi-Innenkamera mit Schwenk- und Neigefunktion sowie für den Eingang die Wi-Fi-Haustürkamera mit Licht & Sirene auf den Markt. Innen-Wi-Fi-Kamera mit Schwenk- und Neigefunktion Die Innenkamera mit Schwenk- und Neigefunktion bietet eine Videoauflösung von 1080p…
-
CPU-Gerüchte: AMDs Genoa für Server mit 96 Zen-4-Kernen
Vermutlich Ende 2022 wird AMDs Genoa-Server-CPU enthüllt. Erste vermutete Eckdaten zeigen ein interessantes Komplettpaket, welches mit 96 Zen-4-Kernen startet, mit 128 PCIe-Lanes der fünften Generation weitergeht und mit einem breiten 12-Kanal-Speicherinterface im riesigen Sockel SP5 mit 6.096 Kontaktflächen seinen Platz findet. Einige der Gerüchte klingen heute fast zu schön um wahr zu sein, auf der…
-
C:B_retroAusgabe_70: Sega Game Gear
Als Handheld-Spielkonsole der 4. Generation trat der Sega Game Gear ab 1990 gegen den Nintendo Game Boy und den Atari Lynx an. Obwohl technisch und grafisch dem fast 120 Millionen Mal verkauften Welterfolg von Nintendo überlegen, zog der Game Gear als tragbares Master System in der Gunst der Spieler deutlich den Kürzeren. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_70Sega_Game_Gear…
-
Wochenrück- und Ausblick: Core i7-11700K mit Frühstart und kleine GeForce mit 12 GB
Mit der GeForce RTX 3060 12 GB (Test) war Nvidia der 1. Platz in den Artikel-Charts gewiss: Die kleinste Gaming-Ampere-Grafikkarte mit dem bis dato ersten Speicher-Zuwachs der Serie, die erneut sofort zur UVP vergriffen war, liefert genug Gesprächsstoff. Zum Wochenende gab dann Intels Core i7-11700K zu früh im Handel Gas. Die kleinste GeForce mit dem…
-
Monster Hunter Rise: PC-Version der nächsten Monsterjagd ist in Arbeit
Das nächste Monster Hunter erscheint zunächst für die Nintendo Switch und kehrt dort zu ihren Wurzeln zurück. Eine PC-Version von „Rise“ ist aber bereits in Arbeit, wenngleich sie erst mit deutlicher Verspätung erscheinen wird. Die Portierung bestätigte Producer Ryōzō Tsujimoto im Gespräch mit The Verge und machte damit offiziell, was nach dem Hack von Capcom…
-
PlayStation 5: Speicher-Upgrade per M.2-SSD ab Sommer möglich
Sony wird voraussichtlich im Sommer 2021 die Speichererweiterung der PlayStation 5 freigeben. Nach einem Firmware-Update kann dann der M.2-Slot der Konsole für den Einbau einer zweiten SSD genutzt werden. Gleichzeitig sollen Lüfterdrehzahlen steigen. Für moderne Spiele ergibt ein Upgrade des Speichers schon jetzt Sinn, denn von den 825 Gigabyte Kapazität stehen für die Installation von…
-
Im Test vor 15 Jahren: ATis All-in-Wonder-Radeons mit TV-Tuner
Die All-in-Wonder (AIW) Radeon X1900 (Test) war eine der letzten Grafikkarten von ATi, die spezifisch für Multimedia-Anwendungen optimiert war. Abseits ihrer Multimedia-Fähigkeiten dank digitalem und analogem TV-Tuner konnte sie im Test mit hoher Spieleleistung und einer leisen Kühlung überzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Radio, Fernsehen und eine Fernbedienung Ordentliche Spieleleistung Radio, Fernsehen und eine Fernbedienung Die AIW…
-
GPU-Gerüchte: Neue Spezifikationen zu Intels DG2-Grafikkarten
Während Intel die erste Reihe eigenständiger Grafikkarten in Form der DG1-Familie schon veröffentlicht hat, ranken sich um die DG2-Serie alias Intel Xe HPG mit höherer Leistung weiterhin Gerüchte. Dazu gesellen sich weitere mutmaßliche Eckdaten zu sechs verschiedenen Varianten. Die über Twitter spekulierten Eckdaten decken sich nur zum Teil mit früheren Hinweisen auf die Spezifikationen von…
-
Dragon Age 4: Live-Service-Konzept fliegt für Einzelspieler-Fokus
Dragon Age 4 darf wieder ein Single-Player-Game werden. Nach dem Anthem-Desaster streicht EA die Live-Service- und Multiplayer-Komponente aus dem Lastenheft. Die Entscheidung verdeutlicht, dass sich die Einstellung des Publishers mittlerweile gewandelt hat. In der Entwicklung befindet sich das Rollenspiel schon seit 2015 und nicht das erste Mal. Ein eigentlich vielversprechendes Einzelspieler-Konzept wurde 2017 allerdings verworfen,…
-
SPC Gear SM950(T) im Test: Interessante Podcast-Mikrofone ab 70 Euro
Die USB-Kondensatormikrofone SPC SM950 und SM950T mit Gelenkarm oder Tischständer bieten Podcast-Einsteigern für 70 respektive 80 Euro eine solide Grundlage mit gutem Klang. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, auch wenn die eine oder andere Schwachstelle zu finden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Interessante Podcast-Mikrofone ab 70 Euro Preis, Design und Verarbeitung 2 Klang und Fazit Klang Fazit Preis, Design…
-
PR-Gau für Intel: Core i7-11700K viel zu früh im Handel verfügbar
Einen Monat vor dem offiziellen Start ist Intels Core i7-11700K bereits bei mehreren Händlern aufgetaucht. Während der eine Shop seine Listungen schnell wieder offline nahm, liefert ein anderer noch immer aus. Für Intel könnte sich das zum PR-Gau entwickeln, denn die Plattform ist noch gar nicht bereit. Hinter den Kulissen sind umfangreiche Arbeiten am BIOS…
-
AOC P2-Serie: Ergonomische Office-Monitore mit UHD und WQHD
AOC hat drei neue Monitore der P2-Serie für Büro- und Heimarbeitsplatz vorgestellt. Zwei bieten die UHD-Auflösung auf 28 und 32 Zoll, einer WQHD auf 32 Zoll. Allesamt sind mit einem vielseitig verstellbaren Standfuß, Lautsprechern und einem USB-Hub ausgestattet. Als Allrounder der mittleren Preisklasse sind die Modelle weniger zum Spielen als zum Produktiveinsatz gedacht. Der AOC…
-
Framework Laptop: Modulares Notebook mit wechselbaren Anschlüssen
Das 2019 in San Francisco gegründete Unternehmen Framework Computer hat ein extrem modulares 13,5-Zoll-Notebook mit Intel Tiger Lake-U35 angekündigt, „das auf eine Art und Weise aufgerüstet, angepasst und repariert werden kann, wie es kein anderes Notebook kann“, so der Hersteller. Im Sommer 2021 soll es erscheinen. Modularer als jedes andere Notebook Gefertigt werden soll das…
-
AGESA 1.2.0.1 für Ryzen 5000: Firmware beschleunigt den L3-Durchsatz in AIDA64 deutlich
Mit AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.1 veröffentlicht AMD ein Bugfix Release seiner aktuellen Firmware AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.0, die Durchsatz und Bandbreite des L3-Caches von AMD Ryzen 5000 (Test) in AIDA64 anhebt. Neben korrigierten SMART-Werten für NVMe-SSDs von SK Hynix verbessert der Hersteller die Stabilität von Vermeer. Firmware für diverse Baustellen Auf AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.0 lässt AMD die…
-
Huawei Eyewear II im Test: Smarte Sonnenbrille mit integriertem Kopfhörer
Die Huawei X Gentle Monster Eyewear II ist eine Bluetooth-Sonnenbrille mit Audiotreibern, Akku und Touchflächen in den Bügeln. Doch auch durch die verdunkelten Gläser betrachtet kann der dünne Klang, dem es an Bass und Druck fehlt, nicht überzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Smarte Sonnenbrille mit integriertem Kopfhörer Die Technik in der Huawei X Gentle Monster Eyewear II…
-
Notebook-Gerüchte: Samsung soll auf Exynos mit AMDs RDNA 2 setzen
Aus Südkorea kommen Gerüchte, dass das neue Samsung-SoC mit ARM-Kernen und AMD-RDNA-2-GPU auch ins Notebook kommen könnte. Bereits im Sommer könnte die Enthüllung/Vorstellung erfolgen, bisher war gemutmaßt worden, dass ein neues Fold oder später die Note-Familie, sofern es sie noch gibt, der erste Abnehmer sein könnte. Zur Vorstellung des Exynos 2100 als aktuelles Flaggschiff verriet…
-
Größerer Ausfall: Spieler können sich nicht bei Xbox Live anmelden
Seit dem Abend gibt es massive Probleme mit dem Online-Dienst Xbox Live für Microsofts Spielkonsolen. Das Unternehmen spricht von einem „größeren Ausfall“ und untersucht die Ursache. Augenscheinlich können sich Anwender auf der ganzen Welt derzeit nicht in Xbox Live einloggen, womit auch Spiele massiv eingeschränkt sind. Die Probleme traten etwa seit 21:15 Uhr auf. Kurz…
-
GeForce 461.72 GRD: Erster Grafiktreiber von Nvidia für Resizable BAR
Mit dem GeForce 461.72 GRD veröffentlicht Nvidia den ersten eigenen Grafiktreiber überhaupt mit Unterstützung für die hauseigene Adaption von Resizable BAR auf den Grafikkarten der Generation „Gaming Ampere“. Damit zieht der Hersteller auf der GeForce RTX 3060 (Test) funktional mit Smart Access Memory (Test) von AMD gleich. Support für Resizable BAR Da für Grafikkarten von…
-
ISSCC 2021: Die neuen 3D-NAND-Generationen im Vergleich
Auf der International Solid-State Circuits Conference 2021 haben viele große Hersteller von NAND-Flash-Speicher Details zu ihren neuen Generationen 3D-NAND preisgegeben. Es zeigt sich abermals, dass Samsung nicht mehr durchweg überlegen ist. Der Bericht fasst die Eckdaten kurz zusammen und bietet einen aktuellen Vergleich. Beim TLC-Speicher mit 3 Bit pro Zelle haben die Flash-Partner Kioxia und…
-
Corsair Katar Pro XT im Test: Erstes Shooter-Leichtgewicht tritt für 40 Euro an
Corsair bietet mit der Katar Pro XT erstmals eine Shooter-Maus mit Fokus auf bestmögliche Gleiteigenschaften, während Sensorik, Schalter und Software unverändert bleiben. Im Test erlaubt sich das günstige kleine Eingabegerät keine Fehltritte, kann sich aber auch nicht von gleichpreisiger Konkurrenz abheben. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Shooter-Leichtgewicht tritt für 40 Euro an Corsairs mit 76 Gramm leichteste…
-
Mobilfunk auf Usedom: Telekom kommt wegen „Amtsschimmel“ nicht weiter
Die Deutsche Telekom kommt mit dem Mobilfunkausbau in Stolpe auf Usedom nicht weiter. Der Netzbetreiber moniert „Amtsschimmel“ im Landkreis und beschwert sich jetzt öffentlich über die Verweigerung der Baugenehmigung für ein Glasfaserkabel zum Mobilfunkmasten. Dabei halte man sich an geltende Bestimmungen, so die Telekom. Verbal auf den Tisch haut die Deutsche Telekom bei einem Konflikt…
-
Nvidia GeForce RTX 3060 im Test: RTX-2070-Leistung mit 12 GB und erstmals rBAR
Mit der GeForce RTX 3060 12 GB will Nvidia GeForce-RTX-2070-Leistung für laut Preisliste „ab 329 Euro“ bieten, mit 12 GB fällt der Speicherausbau der kleinsten Ampere-Grafikkarte mehr als üppig aus. Im Test überzeugen die Custom-Designs Asus ROG Strix OC und MSI Gaming X. Nvidias Resizable-BAR-Adaption feiert parallel Premiere. Inhaltsverzeichnis 1 RTX-2070-Leistung mit 12 GB und…