Category: Deutsch
-
Jugendschutzgesetz: Reform schafft Handhabe gegen Lootboxen
Das Jugendschutzgesetz soll der Gegenwart angepasst werden. Nach einer vom heute vom Bundestag beschlossenen Reformvorlage kann Gefahren des modernen Internets ab dem 1. April wirkungsvoller begegnet werden. Damit solle der Jugendschutz „ins 21. Jahrhundert“ geholt werden, sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Die bisherige Situation hat sich in Deutschland als nicht geeignet erwiesen, um Minderjährige vor potentiell…
-
Venomous Plus: Thermalright lässt alte Luftkühler-Serie aufleben
Der Venomous Plus knüpft bei Bauweise, Design und Oberflächenveredelung an die Tugenden der rund 10 Jahre alten Single-Tower-Kühler der Venomous-Familie an, mit einem überarbeiteten Montagesystem werden aktuelle Prozessoren unterstützt. Ein Lüfter, der mittels ARGB-LEDs leuchten kann, gehört ebenso zur Modernisierung. Betagter Edel-Kühler mit Detailverbesserungen reaktiviert Der Kühlerhersteller Thermalright tummelt sich mit der Mehrzahl seiner Produkte…
-
Im Test vor 15 Jahren: stummerwinter brachte mit RAM-OC den Athlon 64 auf Touren
Vor 15 Jahren untersuchte das auch heute noch aktive ComputerBase-Mitglied und Übertakter „stummerwinter“ den Einfluss von Arbeitsspeicher-Latenzen und -Taktraten (Test) auf die Systemleistung im Zusammenspiel mit AMDs Athlon-64-Prozessoren. Inhaltsverzeichnis 1 Takt gegen Latenz Bis zu 11 Prozent mehr Leistung in Anwendungen Schneller RAM für Ryzen Takt gegen Latenz Vielen Nutzern eines Athlon 64 stellte sich…
-
Diablo 2: Resurrected: Spielstände vom Original sollen funktionieren
Fans warten gespannt auf die überarbeitete Neuauflage des Actionrollenspiels Diablo 2, das für viele immer noch als bester Teil der Serie gilt. In einem Interview hat Matthew Cederquist, der Produzent von Diablo 2: Resurrected, die Frage, ob Spielstände aus der Urfassung importiert werden können, bejaht. Mit alten Saves weiter spielen Auf die Frage „Können wir…
-
Windows 10 21H2: Neuer Insider Preview Build mit noch mehr Fluent Design
Mit der neuen Windows 10 Insider Preview Build 21327 hat Microsoft eine weitere Vorschau auf das kommende Windows 10 21H2 mit nochmals stärker ausgeprägter Designsprache, dem sogenannten Fluent Design, im Dev Channel für Entwickler und versierte Anwender freigegeben. Außerdem wurden erneut zahlreiche Fehler behoben. Noch mehr Fluent Design für Windows 10 Das Fluent Design, erstmals…
-
LG UltraFine: Vier OLED-Monitore kommen im Sommer
OLED-Monitore sollen in diesem Jahr allmählich aus der Nische hervorkommen. Dabei hilft LG mit vier neuen Modellen für das Profisegment. Zu zwei länger bekannten Modellen gesellen sich der 32BP95E mit 31,5 Zoll und der 27BP95E mit 27 Zoll. Beide bieten die UHD-Auflösung, DisplayHDR 400 True Black und eine Selbstkalibrierung. BP95E mit integriertem Kolorimeter Die letztgenannte…
-
LG Chem vs. SK Innovations: Der große Batterie-Technologie-Klau
LGs Batteriesparte für Elektroautos ist seit Monaten in Auffuhr, die Ausmaße kommen erst jetzt ans Licht: SK Innovations stahl demnach im großen Stil Patente von LG Chem. Die Analysen offenbaren, dass sie dadurch zehn Jahre eigene Entwicklungszeit einsparen konnten. Die Folgen werden weltweite Auswirkungen haben. LG Chem ist Marktführer für Batterien für Elektrofahrzeuge, GM und…
-
GeForce 461.81 Hotfix: Nvidia behebt Probleme mit dem aktuellen Grafiktreiber
Mit dem GeForce 461.81 Hotfix behebt Nvidia zahlreiche Probleme mit dem aktuellen Grafiktreiber GeForce 461.72 WHQL, der mittels Resizable BAR erstmals überhaupt den Vollzugriff auf den Grafikspeicher der GeForce RTX 3060 (Test) ermöglicht hat. Auch die GeForce GTX 1660 Super (Test) sowie die Vulkan-API profitieren. Nvidia macht Hotfix-Treiber zur Tradition Der Hotfix-Treiber gehört mittlerweile nach…
-
Linkworld Azza Overdrive: Riesengehäuse soll an Motorblock erinnern
Halboffene Gehäuse laden zu auffallenden Designexperimenten ein. Beim Overdrive soll der Look eines Motorblocks entstehen. Das erscheint auf den ersten Blick weit hergeholt, ergibt aber Sinn, sobald Hardware montiert wird. Erst sie komplettiert das Erscheinungsbild. Mit knapp 150 Liter Volumen und einer Standfläche von 590 × 570 Millimetern ist das Overdrive ein geradezu gigantisch großes…
-
LibreOffice 7.1.1: Community-Edition erhält über 90 Bugfixes
Die freie Office-Suite LibreOffice 7.1 für Windows, Linux und macOS, welche seit der jüngsten Veröffentlichung offiziell den Suffix „Community“ trägt und explizit für Privatanwender bestimmt ist, erfährt mit dem Bugfix Release LibreOffice 7.1.1 mehr als 90 Fehlerkorrekturen und Anpassungen in allen seinen Kernkomponenten. Fehlerkorrekturen für alle Programme Das quelloffene Office-Paket von The Document Foundation, einem…
-
Microsoft Edge 89: Vertikale Tabs halten Einzug in den Browser
Mit Edge 89 halten unter anderem vertikal angeordnete Tabs in Microsofts Browser auf Chromium-Basis Einzug. Zudem hat Microsoft auch das Sucherlebnis über die hauseigenen Suchmaschine Bing überarbeitet sowie die Karussell-Ansicht für Suchergebnisse von Filmen, Serien und Büchern noch einmal stark angepasst. Microsoft baut Edge weiter aus Neben den neuen Funktionen und Anpassungen fließen wie gewohnt…
-
Thermalright Frost Spirit 140 im Test: Besser und günstiger als das Topmodell Silver Arrow T8
Thermalright macht dem Silver Arrow T8 nach weniger als zwei Jahren durch den Frost Spirit 140 firmeneigene Konkurrenz. Es handelt sich um einen neuen Doppelturm-CPU-Luftkühler, der im Test in allen Belangen besser ist. An den Kontrahenten anderer Hersteller kommt der Frost Spirit 140 aber nicht so schnell vorbei. Inhaltsverzeichnis 1 Besser und günstiger als das…
-
AMD Radeon RX 6700 XT: Custom-Designs von Asus, Gigabyte und MSI vorgestellt
AMD hat die Radeon RX 6700 XT im Referenzdesign vorgestellt und nun folgen die ersten Custom-Designs. Asus, Gigabyte und MSI haben die ersten eigenen Designs vorgestellt, insgesamt handelt es sich um 7 verschiedene Modelle. Taktraten verrät aktuell noch keiner der Hersteller, es gibt nur Details zum Kühler. Asus schickt gleich 3 Modelle ins Rennen Asus…
-
Razer Anzu: Brille mit Open-Ear-Audio und wechselbaren Linsen
Mit Anzu kündigt auch Razer eine Kopfhörer-Brille mit Open-Ear-Audio an. Sie soll die Augen auch vor schädlichem Licht schützen, indem die auswechselbaren Linsen wahlweise unverdunkelnd 35 Prozent des Blaulichts oder 99 Prozent der UVA/UVB-Strahlung filtern. Razers Gaming-Mode sorgt erneut für niedrige Bluetooth-Latenzen. Touch-Steuerung und Gaming-Mode Für die Steuerung der Musikwiedergabe setzt Razer Anzu auf eine…
-
GPU-Marktanteile in Q4/2020: Intel ist dank eigener Fabs der Gewinner im Grafikmarkt
Ausgerechnet die medial geschassten eigenen Fabriken haben Intel mit einem Plus von 33 Prozent an ausgelieferten CPUs inklusive GPU an die Spitze der GPU-Charts katapultiert. Auch AMD konnte immerhin noch leicht zulegen, Nvidia verlor hingegen an Boden. Die Abhängigkeit von den Foundries ist hier aktuell ihr Nachteil. Intel verkauft viel mehr CPUs – GPU inklusive…
-
MSI MPG Coreliquid K-Serie: Premium-AiOs tragen Lüfter und Display über der Pumpe
Mit einer zweiten Modellreihe bringt MSI eingereiht in die Familie der Coreliquid-AiO-Wasserkühler neue Akzente in das Segment. Bei den beiden zum Start aufgelegten Komplettwasserkühlungen MPG Coreliquid K240 und K360 sitzt oberhalb der Asetek-Pumpe zur Belüftung der umliegenden Bauteile ein kleiner Lüfter. Auch Coreliquid-K-Serie wieder mit 240- und 360-mm-Radiator MSI bietet fortan neben den MAG-Coreliquid-AiOs, die…
-
Nubia RedMagic 6 (Pro): Gaming-Smartphones mit bis zu 18 GB RAM und 165 Hz
Nubia – ein Tochterunternehmen von ZTE – kombiniert im neuen RedMagic 6 sowie RedMagic 6 Pro ein High-End-SoC vom Typ eines Qualcomm Snapdragon 888 mit einer 6,8 Zoll großen AMOLED-Anzeige und Bildwiederholraten von 165 Hz zu reinrassigen Gaming-Smartphones mit bis zu 18 GB RAM, 512 GB Flash und 5.050-mAh-Akku. Nubia nimmt wieder Spieler ins Visier…
-
Sharkoon Elite Shark CA300H: Luxus-Tower erhält dezentere Luftöffnungen
155 Euro für ein Gehäuse von Sharkoon? Das gibt es mit dem Elite Shark CA300H nun zum zweiten Mal. Das erste Mal gibt es nur das Design der Aluminium-Frontpartie. Ihre Luftöffnungen werden in der Gesamtfläche vergrößert und deutlich dezenter. Von den minimalen Unterschieden zur bisherigen Sharkoon-Speerspitze, dem Elite Shark CA300T, kündigt schon die nur um…
-
Antec Dark Cube: Im Micro-ATX-Format lässt sich das Chassis ausziehen
Die größere Version des Mini-ITX-Gehäuses „Cube“ nennt Antec „Dark Cube“. Erstmals in der Serie ist kein Partner an Bord: Während das Cube EKWB Edition und dessen Vorgänger Cube Designed by Razer in Kooperation mit EK Water Blocks und dem Lifestyle-Unternehmen Razer entworfen wurden, trägt das Dark Cube nur Antecs Handschrift. Dieser Umstand senkt den Preis…
-
GPU-Gerüchte: RTX 3080 Ti mit 12 GB und Mining-Bremse im April
Die Gerüchtelage zur immer noch nicht erschienen GeForce RTX 3080 Ti hat sich inzwischen geändert. Während anfangs noch 20 GB Speicher im Gespräch waren, gelten jetzt 12 GB als wahrscheinlich. Dass die RTX 3080 Ti Maßnahmen zur Verringerung der Mining-Leistung mitbringen wird, erscheint wiederum nur logisch. Angeblich mit nur 12 GB statt 20 GB Ende…
-
Qualcomm Snapdragon Sound: Technologien für mobiles HD-Audio mit niedriger Latenz
Mit Qualcomm Snapdragon Sound (QSS) bündelt Qualcomm unterschiedliche, optimierte Technologien, um vom Smartphone über die Funkverbindung bis zu den kabellosen Kopfhörern eine bessere und schnellere Verarbeitung des Klangs zu erreichen. Für Endkunden soll das neue QSS-Logo ein Siegel für nahtlose Zusammenarbeit sein. Alles aus einer Hand für besseren Klang Durch eine Audiosignalverarbeitung aus einer Hand…
-
Nikon NX Studio: Neue RAW-Software ist kostenfrei
Mit NX Studio bietet Nikon fortan eine kostenfreie RAW-Entwicklungssoftware, die speziell auf Nikons Rohdatenformat (.nef) abgestimmt ist. Wie im größeren und kostenpflichtigen Ableger Capture NX sind neben allgemeinen Einstellungen auch spezifische Entwicklungseinstellungen wie etwa eine Änderung von Active D-Lighting möglich. Active D-Lightning auch im Nachgang In wie weit NX Studio die bisherigen Capture-NX-Ableger ablösen soll…
-
Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing sowie FidelityFX auf RDNA 2
Das am 7. Mai dieses Jahres erscheinende Resident Evil Village alias Resident Evil 8 wird Raytracing und FidelityFX auf RDNA-2-Grafikkarten wie der Radeon RX 6900 (Test), der Radeon RX 6800 XT und Radeon RX 6800 (Test) sowie der gerade erst vorgestellten Radeon RX 6700 XT bieten. Das kündigten AMD und Capcom über Twitter an. Raytracing…
-
Marshall Mode II: Kompakte kabellose In-Ear-Kopfhörer im Marshall-Design
Der Mode II ist der erste kabellose In-Ear-Kopfhörer von Marshall. Mit Bluetooth 5.1, Wireless Charging und optionaler App-Anbindung wird auf aktuelle Funktionen gesetzt, beim Design kommt hingegen bei kompakten Abmessungen der Ohrhörer und des Ladecases der typische Retro-Look von Marshall zum Einsatz. Retro-Optik mit Wireless Charging Im kompakten Earbuds-Design, das kaum aus dem Ohr herausragt,…