Category: Deutsch
-
CD Projekt Red: Cyberpunk und The Witcher bleiben die tragenden Säulen
Das polnische Entwicklerstudio CD Projekt Red hat seine Roadmap für 2021 aktualisiert und rückt neben Cyberpunk 2077 (Test) die bereits im September 2020 angekündigte Next Generation Edition von The Witcher 3: Wild Hunt (Test) in den Fokus. Zudem steht mit The Witcher: Monster Slayer ein neues Spiel im Hexer-Universum an. The Witcher und Cyberpunk als…
-
Messen 2021: Apple WWDC erneut virtuell, Computex in Taipeh fällt aus
Apples Entwicklerkonferenz WWDC findet auch in diesem Jahr als rein virtuelle Online-Veranstaltung statt. Das hat der Konzern bekanntgegeben. Und auch die IT-Messe Computex, die bisher noch für den 31. Mai bis 3. Juni 2021 geplant war, ist als Präsenzveranstaltung abgesagt. Sowohl Apple als auch die Veranstalter der Computex in Taipeh verweisen auf den Stand der…
-
Google Assistant: Fiat 500 kommt im April als „Hey Google“ Sondermodell
Fiat und Google kooperieren für die Integration neuer Aktionen in den Assistant und bringen dafür ein „Hey Google“ Sondermodell der Fiat-500-Familie auf den Markt. Fiat 500, 500X und 500L kommen als „Hey Google“ mit speziellen Designmerkmalen im Google-Stil und beherrschen mehr Aktionen. Käufer erhalten einen Google Nest Hub. Ab Mitte April werden Interessenten in Deutschland…
-
My BMW App: Alexa für Autos mit OS 5/6 und ein Klimatimer für Verbrenner
BMW aktualisiert die neue My BMW App, die bislang noch parallel zur BMW Connected App läuft. Das für Android und iOS verfügbare Update bringt Amazon Alexa in ältere Fahrzeuge vor BMW OS 7, den Klimatimer in Verbrenner und neue Ladefunktionen bei E-Autos in die App. Im Juli soll die alte Connected App vollständig abgelöst werden.…
-
RX 6700 XT: Custom-Designs im Test: Asus, MSI, (2 ×) PowerColor, Sapphire und XFX im Vergleich
ComputerBase hat sechs Custom-Designs der AMD Radeon RX 6700 XT von Asus, MSI, PowerColor, Sapphire und XFX getestet. Strix, Gaming X, Hellhound, Red Devil, Nitro+ und Merc 319 sind in Benchmarks quasi gleich schnell, beim Kühlsystem und dessen Lautstärke gibt es hingegen große Unterschiede. Nicht jede Variante überzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Asus, MSI, (2 ×) PowerColor,…
-
Community: Screenshotwettbewerb zum Thema „Schöne Aussicht“
Der jüngst neu ins Leben gerufene ComputerBase-Screenshotwettbewerb sucht im Monat April die prächtigsten Aufnahmen zum Thema „Schöne Aussicht“. Registrierte Mitglieder können unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen bis zum 18. April ein entsprechendes Foto einreichen. Gute Beteiligung der Community Der seit März von den Community-Mitglieder Corros1on und GUN2504 veranstaltete Screenshotwettbewerb kann in seinem ersten Monat auf eine…
-
Nanometer-Rennen: Intel plant Umbenennung seiner Fertigungsstufen
Spätestens wenn Intel als Foundry im Wettbewerb steht, braucht es ein neues Marketing. Das könnte neue Nanometer-Angaben nach sich ziehen, denn vergleichbar sind die Werte bereits seit Jahren nicht mehr und augenscheinlich Intel weit im Rückstand. Doch so weit sind sie nicht zurück, weshalb das geändert werden soll. Wie die in Oregon, eines von Intels…
-
KI-gesteuerte Navigation: Google Maps wählt künftig die umweltfreundlichste Route
Google will in diesem Jahr insgesamt mehr als 100 KI-gestützte Verbesserungen in Google Maps einführen. Für Autofahrer soll so mit einem Update für die Android- und iOS-App im Laufe des Jahres standardmäßig die umweltfreundlichste statt die schnellste Route in der Fahrernavigation ausgewählt werden. In die Berechnung der umweltfreundlichsten Route fließen Daten über den Kraftstoffverbrauch anhand…
-
Corsair: Fünf neue RMx-Netzteile mit Magnetschwebe-Lüftern
Nach dem Refresh der RM-Serie vor zwei Jahren legt Corsair nun mit einer Neuauflage der RMx-Serie nach. Im Gegensatz zur RM-Serie, die ab 650 Watt startet, fangen die RMx-Netzteile erneut mit einer Ausgangsleistung von 550 Watt an. Serientypisch liegt die Effizienz bei 80Plus Gold und es gibt ein vollmodulares Kabelmanagement. Kompatibilität zu „Modern Standby“ Neben den typischen…
-
Treiber- und BIOS-Updates: Nvidia aktiviert rBAR auf RTX 3090, 3080, 3070 & 3060 Ti
Mit dem GeForce 465.89 WHQL bringt Nvidia einen Treiber, der Resizable BAR (rBAR) auch auf GeForce RTX 3090, 3080, 3070 und 3060 Ti unterstützt. Damit das Feature aktiv ist, bedarf es auf diesen Modellen allerdings eines VBIOS-Updates. Das entsprechende Update-Tool bieten Nvidia und die Partner parallel zum Download an. Resizable BAR auf GeForce RTX 3000…
-
106 Milliarden Dollar: Südkorea genehmigt Mega-Fabrik-Komplex von SK Hynix
Für 120 Billionen Südkoreanische Won, was derzeit rund 106 Milliarden US-Dollar oder 90 Milliarden Euro entspricht, will der Speicherhersteller SK Hynix einen Mega-Komplex mit vier Halbleiterwerken errichten. Das Handelsministerium in Südkorea hat dem Projekt jetzt grünes Licht gegeben. Wie die Yonhap News Agency berichtet, wurde am gestrigen Montag das OK für das immense Bauvorhaben von…
-
Elektromobilität: Aus Volkswagen wird in den USA Voltswagen
Am Vormittag noch ein Gerücht, ist es jetzt offiziell: Aus Volkswagen wird in den USA Voltswagen. Auf E-Fahrzeugen der ID-Serie wird auch das Markenemblem „VW“ durch „Voltswagen“ ersetzt, auf Verbrennern bleibt es noch erhalten. Das gilt auch für die offizielle Unternehmenskommunikation, dort macht die Farbe den Unterschied. In den USA wechselt die Marke Volkswagen zu…
-
Schenker XMG Ultra 17 (E21): Core i9-11900K mit PL2=251 Watt & RTX 3080 im Notebook
Schenker erneuert das im Portfolio stärkste Desktop-Replacement-Notebook XMG Ultra 17 in der neuen Generation E21 mit Intels Desktop-Prozessoren der 11. Core-Generation alias Rocket Lake-S. Im Top-Modell wird maximal ein Core i9-11900K mit einer GeForce RTX 3080 und einem 300-Hz-Display kombiniert. Das Kühlsystem ist angepasst. Desktop-Core-i9 und Nvidia-RTX-3000 im 4,5-kg-Notebook Das XMG Ultra 17 ist seit…
-
Niedrige Schreibrate: Samsung untersucht SLC-Cache-Problem bei 980 Pro
Einige Besitzer einer Samsung 980 Pro SSD berichten darüber, dass die sequenzielle Schreibrate nach einer Weile nur noch auf niedrigem Niveau verweilt. Auch nach Ruhephasen zündet der SLC-Modus (TurboWrite) für höhere Schreibraten augenscheinlich nicht mehr. Vermutet wird ein Zusammenhang mit den Stromsparmodi. User klagen über niedrige Schreibrate Auf das Problem aufmerksam wurde die Redaktion über…
-
Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange
Mit der 11. Generation Core-CPUs für Desktop-PCs schickt Intel die 14-nm-Fertigung ein letztes Mal in den Ring. Rocket Lake-S portiert die bereits von Ice Lake bekannte neue CPU-Architektur von 10 auf 14 nm und würzt sie mit bis zu acht Kernen und sehr hohem Takt. Dennoch hat es das Resultat nicht nur gegen Ryzen 5000…
-
Chromebook CM3: Chrome-OS-Tablet mit Tastatur und Stift für 449 Euro
Asus bringt mit dem Chromebook CM3 ein 10,5 Zoll großes Tablet mit vorinstalliertem Chrome OS nach Deutschland, das für den Produktiveinsatz mit Tastatur und einem ins Gehäuse integrierten Stift angeboten wird. Durch ein vielseitiges Ständer-Design lässt sich das CM3 in vertikaler oder horizontaler Ausrichtung nutzen. Ein universelles 2-in-1-Gerät mit Chrome OS Asus vermarktet das neue…
-
Total War: Three Kingdoms: DLC „Fates Divided“ für Linux und macOS erschienen
Das im China des dritten Jahrhunderts spielende und bereits am 23. Mai 2019 erschienene Strategiespiel Total War: Three Kingdoms (Systemanforderungen) erhält den DLC „Fates Divided“ über Steam jetzt auch für Linux und macOS. Bereits am 11. März war der DLC für das von Sega vertriebene Spiel für Windows erschienen. DLC jetzt auch für Linux und…
-
OLEDIO: JOLED liefert „gedruckte“ OLED-Displays aus
Der japanische Display-Hersteller JOLED liefert die ersten OLED-Displays aus, bei denen ein neuartiges Druckverfahren bei der Herstellung zum Einsatz kommt. Unter der Marke OLEDIO werden die „Printed OLED“-Displays in Größen von 10 Zoll bis 32 Zoll für Monitore und Bildschirme in Autos hergestellt. Erstmals gedruckte OLED-Displays in Serie Der Begriff „Printed OLED“ steht für ein…
-
Battlefield 6: Spielt in naher Zukunft mit Battle Royale und F2P
Durchgesickerte Informationen verraten Setting und Details zur Kampagne. Auch einen Battle-Royale-Modus wird es wieder geben. Der Shooter nimmt sich in Teilen Call of Duty zum Vorbild. Ein Battle Pass und Free-to-Play-Elemente sind mögliche Komponenten des diesjährigen Ablegers. Die Informationen stammen von Tom Henderson, der in der Vergangenheit die Zuverlässigkeit seiner Quellen mit korrekten Vorhersagen bereits…
-
LTE: Deutsche Telekom baut Small Cells in Berliner Litfaßsäulen
Die Deutsche Telekom erweitert ohne optischen Einfluss auf Stadtbild das Mobilfunknetz in Berlin. Dabei setzt sie auf kleine Funkzellen – sogenannte Small Cells – in Litfaßsäulen. Der bislang „nutzlose Innenzylinder“ von rund 200 Litfaßsäulen der Ilg-Außenwerbung GmbH soll bis Ende des Jahres mit LTE-Technik bestückt werden. Litfaßsäulen verschwinden zunehmend aus vielen Innenstädten, nicht aber in…
-
Spiele online kaufen: Sony schließt den PlayStation Store für PS3, PSP und PS Vita
Sony schließt ab dem 2. Juli den PlayStation Store für die drei Spielkonsolen PlayStation 3, PlayStation Portable und PS Vita. Käufe für die jeweilige Plattform werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich und gewisse Funktionen nicht mehr verfügbar sein. PS3, PSP und PS Vita müssen draußen bleiben Wie das Unternehmen im Rahmen einer Ankündigung mit entsprechender…
-
Xiaomi Smart Mi Band 6: Größeres Display und SpO2 für den beliebten Tracker
Neben der gestern vorgestellten Erweiterung der neuen Mi-11-Serie präsentiert Xiaomi mit dem Mi Smart Band 6 zugleich den Nachfolger seiner äußerst beliebten Fitnessarmbandreihe. Dabei wächst das Display abermals auf nunmehr 1,56 Zoll. Hinzu kommt die Messung der Blutsauerstoffsättigung. Gegenüber dem Vorgänger Mi Smart Band 5 (46,9 × 17,9 × 12,6 mm) um nur wenige Millimeter bei…
-
Aerocool Mirage: Frontales Dreiecksfenster produziert Infinity-Effekt
Mirage heißen bei Aerocool Produkte mit Infinity-Effekt. Beim Gehäuse mit diesem Namen lässt sich das spiegelnde Lichtspiel durch ein Dreiecksfenster an der Vorderseite betrachten, das von einem LED-Streifen akzentuiert wird. Dahinter steckt ein Midi-Tower der kompakteren Bauart. Langsam entsteht bei Aerocool eine Produktserie um das in die Unendlichkeit gespiegelte Licht. Der CPU-Kühler Mirage 5 kann…
-
Mi 11 Ultra: Xiaomi greift mit großem Sensor das 808 PureView an
Mit dem Mi 11 Ultra für 1.199 Euro bedient Xiaomi das High-End-Segment unter den Android-Smartphones. Eine neue Triple-Kamera und ein zweites Display nehmen einen Großteil der Rückseite ein. Mit an Bord sind ein fast 1 Zoll großer Sensor, ein fünffach optischer Zoom, 8K-Video für alle Kameras, IP68 und Qualcomms Snapdragon 888. Auf das Mi 11 (Test) hat…