Category: Deutsch
-
Intel Ice Lake-D: Kleine Server-CPUs kommen Ende 2021 mit bis zu 20 Kernen
Ice Lake-SP mit bis zu 40 Kernen ist seit Dienstag auf dem Markt, der Nachfolger für Intel Xeon D muss hingegen noch warten. Frühestens Ende des Jahres bringt Ice Lake-D bis zu 20 Sunny-Cove-Kerne auf Basis von Ice Lake. Es wird zwei Produktserien geben, eine basierend auf einem großen und eine auf einem kleinen Die.…
-
Google Lyra: Effizienter Sprachcodec ist jetzt Open Source
Google hat seinen extrem effizienten Sprachcodec „Lyra“, mit dessen Hilfe sich Sprache mit einer Datenrate von gerade einmal 3 kbit/s kodieren lässt, offengelegt und für jedermann als Open Source freigegeben. Der speziell für ARM64-Plattformen optimierte Codec setzt außerdem auf Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Effizienz trifft auf Open Source Wie das Unternehmen auf seinem Google…
-
Ring Video Doorbell 4: Die letzten 4 Sekunden vor einer Bewegung werden farbig
Zusätzlich zur Ring Floodlight Cam Wired Pro stellt Ring heute auch eine neue Video-Türklingel vor, die Video Doorbell 4. Die Video-Türklingel bietet im Vergleich zum Vorgänger, der Video Doorbell 3, eine farbige Pre-Roll-Technologie, mit der die Sekunden unmittelbar vor einer erkannten Bewegung aufgezeichnet werden. Jetzt mit Farb-Pre-Roll-Funktion Die Farb-Pre-Roll-Technologie zeigt dem Nutzer dabei zusätzlich die…
-
Ring Floodlight Cam Wired Pro: Radar-Sensor erkennt die Position der Bewegung
Mit der Ring Floodlight Cam Wired Pro stellt Ring eine neue Outdoor-Kamera basierend auf der Ring Floodlight Cam vor, die auf eine 3D-Bewegungserkennung durch einen integrierten Radarsensor setzt. Wie bei der neuen Ring Video Doorbell Pro 2 kann sich der Nutzer so eine Vogelperspektive des eigenen Grundstücks anzeigen lassen. 1.080p-HDR-Video mit farbiger Nachtsicht Durch die…
-
Internet of Things: Telekom-Tarif für den IoT-Einstieg vorgestellt
Die Deutsche Telekom hat einen neuen Tarif für den Einstieg ins Internet der Dinge, das sogenannte Internet of Things, vorgestellt, der speziell an Startups, IoT-Einsteiger und kleinere Unternehmen adressiert ist. Der neue Sondertarif gilt in allen EU-Staaten der Eurozone 1 und bietet pro Kunde fünf bis maximal zehn SIM-Karten. Bis zu zehn aktive SIM-Karten für…
-
Mach’s gut 3G! Hallo 4G!: O2 lockt Kunden mit Wechselangeboten
Ende 2021 gehört der Mobilfunkstandard der dritten Generation hierzulande der Vergangenheit an. Telefónica Deutschland und sein Tochterunternehmen O2 locken Neu- sowie Bestandskunden deshalb zum Abschied von 3G mit Wechselangeboten zu den neueren Mobilfunkstandards 4G/LTE und 5G – ohne die übliche Anschlussgebühr. Wechselangebote für 3G-Kunden Von den zurzeit mehr als 44 Millionen O2-Kunden nutzen bereits über…
-
Viererbande: Dell bringt neue Gaming-Monitore mit 144 Hz bis 240 Hz
Nicht unter der Tochtermarke Alienware, sondern direkt unter der eigenen Fahne bringt Dell vier neue Gaming-Monitore auf den Markt. Die Palette reicht vom S2522HG mit 24,5 Zoll, Full HD und 240 Hz über S2722DGM und S3222DGM mit WQHD und 165 Hz bei 27 und 32 Zoll bis zum S3422DWG mit UWQHD, 144 Hz und 34…
-
m15 Ryzen Edition R5: Das erste Alienware-Notebook mit AMD-CPU seit Turion 64
Mit dem Alienware m15 Ryzen Edition R5 kehrt Dells Gaming-Marke erstmals seit dem Jahr 2007 wieder zurück zu AMD: Was damals im Alienware mALX noch ein Turion 64 ML-44 mit einem Kern und 2,4 GHz bei 35 Watt TDP war, sind heute ein Ryzen 9 5900HX oder Ryzen 7 5800H mit acht Kernen und bis…
-
Crucial MX500 „M3CR033“ im Test: Die SSD-Empfehlung mit Stand 2017 und 2021 im Vergleich
Auch in der SSD-Kaufberatung von ComputerBase ist die Crucial MX500 selbst vier Jahre nach ihrer Markteinführung noch immer eine solide Empfehlung unter den SATA-SSDs. Doch ist sie es wirklich noch? ComputerBase zieht mit der aktuellen MX500 samt neuer Firmware „M3CR033“ und veränderter Hardware den Vergleich zum Original. Inhaltsverzeichnis 1 Vergleich MX500 vs. MX500 2.0 Controller,…
-
Mass Effect Legendary Edition: Gameplay-Änderungen entfernen Ecken und Kanten
BioWare spendiert dem Remaster der Mass-Effect-Trilogie spielerisch einige Anpassungen, die vor allem den ersten Teil betreffen. Ziel der Änderungen ist eine Annäherung an das Spielgefühl aus den beiden Nachfolgern, ohne aber das originale Spielerlebnis aufzugeben. Gameplay und Kampf unterscheiden sich beim Serienauftakt deutlich von späteren Spielen, betont BioWare. Das soll auch bleiben, aber runder werden.…
-
Zweiphasen-Tauchkühlung: Microsoft kühlt Server mit bei 50 °C kochender Flüssigkeit
Microsoft berichtet von Erfolgen mit einer Zweiphasen-Tauchkühlung für Azure-Server, die in Zukunft breit zum Einsatz kommen könnte. Das so genannte „Two-Phase Immersion Cooling“, nutzt eine bereits ab 50 Grad Celsius kochende Flüssigkeit, der Siedepunkt von Wasser liegt unter Normaldruck auf Meereshöhe bei 100 Grad Celsius. Siedende Flüssigkeit hält Server auf Temperatur Wie das Unternehmen in…
-
Xigmatek Aquarius S: Der kleinere Glaskasten bleibt ein großes Gehäuse
Xigmateks Glaskasten-Gehäuse wird in einer kleineren Variante aufgelegt. Der kleine Bruder des Aquarius Plus schrumpft nur moderat zum Aquarius S, das weiterhin ein großer Tower bleibt. Ausstattung und Features versprechen aber erneut eine günstigere Alternative zu Lian Lis ähnlicher O11-Serie. Das Aquarius S baut breiter als normale Gehäuse. Der gewonnene Raum findet sich hinter dem…
-
Diablo II: Resurrected: Blizzard lädt Spieler zur Technical Alpha
Das von Grund auf überarbeitete Remake Diablo II: Resurrected, bei dem eine dynamische Beleuchtung, neu aufgelegte Animationen und Zaubereffekte sowie 4K UHD und 7.1-Sound Wert implementiert wurden, kann ab sofort von ersten Spielern in der Technical Alpha ausprobiert werden. Die Anmeldung ist auch weiterhin möglich. Technical Alpha ist gestartet Wie Blizzard in einer ausführlichen Ankündigung…
-
Nintendo Switch: Bastler baut Spielkonsole im Schreibtischformat
Der Bastler und YouTuber Michael Pick hat eine Nintendo Switch (Test) im Schreibtischformat gebaut. Die riesige 180 Zentimeter lange und 30 Kilogramm schwere XXL-Spielkonsole inklusive der riesigen Joy-Con-Controller ist dabei voll funktionsfähig. Der Entwickler spendet die größte Switch der Welt kranken Kindern. Switch XXL aus dem 3D-Drucker Die Hybridkonsole setzt sich aus einem 4K-TV, via…
-
Intel Ice Lake-SP: Xeon-CPUs mit 40 Kernen sind schneller und günstiger
Mit Ice Lake-SP bietet Intel ab sofort Xeon-CPUs für Dual-Sockel-Server mit bis zu 40 Kernen, neuem Acht-Kanal-Speicherinterface und 64 PCIe-Lanes der vierten Generation pro CPU, die dank AMD Epyc unterm Strich zudem deutlich günstiger ausfallen. Der Überblick der Redaktion zum Marktstart zeigt Modelle und Neuheiten. Inhaltsverzeichnis 1 Intel Xeon wird viel schneller – und deutlich…
-
Community: Fotowettbewerb zum Thema „Schwarz-Weiß Fotografie“
Im April lautet das Thema des ComputerBase-Fotowettbewerbs Schwarz-Weiß Fotografie. Ohne ablenkende Farben und auf die grundlegenden Regeln der Fotografie beschränkt, gilt es bei diesem Thema umso mehr mit Schnitt, Linienführung und Bildaufbau zu begeistern. Registrierte Mitglieder können entsprechende Aufnahmen unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen bis zum 19. April einreichen. Fotografie in seiner Urform Schon lange hat…
-
GPUs im Chiplet-Design: AMD-Patente bringen den Cache ins Spiel
Zwei neue Patente von AMD, ein mögliches Chiplet-Design von GPUs betreffend, bringen eine „Active Bridge“ und den Cache ins Spiel. Über einen für jedes Chiplet kohärenten L3-Cache sollen Daten bei Bedarf ausgetauscht werden können, während ein primäres Chiplet dabei die Organisation und Kommunikation übernehmen soll. Ein flexibles Chiplet-Design für GPUs Unter der Patentnummer „US 2021/0097013…
-
Sicherheitslücke in Zen 3: Predictive Store Forwarding birgt Risiken wie Spectre
Die Sicherheitsforscher von AMD haben ein ausführliches Whitepaper (PDF) zu den Risiken des Features Predictive Store Forwarding (PSF) in der Prozessor-Architektur Zen 3 veröffentlicht, die denen von Spectre V4 sehr ähnlich sind. Um diese Risiken auszuschließen, soll sich PSF mit geringem Leistungsverlust deaktivieren lassen. Alle Zen-3-Prozessoren potenziell betroffen Das Predictive Store Forwarding (PSF) von Zen…
-
Threadripper Pro: Lenovo bindet CPUs per AMD PSB an eigene Systeme
Mit Threadripper Pro 3000 hat AMD die Server-CPU Epyc als 1-Sockel-Variante in die Workstation gebracht. Threadripper Pro übernimmt von Epyc das 8-Kanal-Speicherinterface mit bis zu 2 TB Kapazität, Registered-DIMM-Unterstützung, 128 PCIe-4.0-Lanes und Sicherheitsfunktionen. Das bedeutet auch in diesem Fall Vor- und Nachteile. Threadripper Pro lässt sich wie Epyc an Systeme binden Threadripper Pro gibt es…
-
TerraMaster F5-221 im Test: Dieses 5-Bay-NAS ist 200 Euro günstiger als die Konkurrenz
Das TerraMaster F5-221 punktet mit einem Preis von rund 370 Euro und unterbietet die 5-Bay-Konkurrenz um rund 200 Euro. Dafür müssen Käufer Abstriche hinnehmen – bei Technik, Anschlüssen und Funktionen. Dennoch kann das NAS durchaus eine interessante Option sein – dank eines internen HDMI-Anschlusses auch für Bastler. Inhaltsverzeichnis 1 Dieses 5-Bay-NAS ist 200 Euro günstiger…
-
Nvidia RTX Voice: Sehr gute Ergebnisse, aber es reicht auch GeForce GTX
Entgegen Nvidias Angaben funktioniert die Ende letzter Woche vorgestellte Geräuschunterdrückung RTX Voice auch auf GeForce-GTX-Grafikkarten. Zunächst schilderte Nutzer David Lake im Forum von guru3d, wie die Installation des Programms auf PCs mit beliebiger GeForce gelingt. ComputerBase kann das bestätigen. Nicht mit Tensor-Cores, aber vermutlich mit CUDA-Cores Nvidia hat die der Software zugrunde liegenden Algorithmen per…
-
Malware-Angriff: Gigaset-Smartphones mit Schadsoftware infiziert
Immer mehr Nutzer melden mit Malware infizierte Smartphones von Gigaset, die nach einem Update Schadsoftware verteilen. Der Update-Server des Herstellers steht im Verdacht den Schadcode unbemerkt einzuschleusen. Auch ComputerBase-Leser sind von dem Problem betroffen gewesen. Malware-Angriffe auf Smartphones von Gigaset Als Erster berichtete Günther Born auf der Website Borns IT- und Windows-Blog am 3. April…
-
Philips Hue x Yale Linus: Das Smart Lock kann nun auch das Licht steuern
Heute startet offizielle eine neue Integration zwischen dem Linus-Smart-Lock von Yale (Test) und dem Beleuchtungssystem von Philips Hue, die es bereits vor einigen Wochen heimlich in die Yale-Access-App geschafft hat, aber noch nicht offiziell angekündigt wurde. Licht an beim Entriegeln per Smartphone oder Auto Unlock Nutzer beider Produkte können das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung…
-
Xbox Series X: Next-Gen-Spielkonsole kommt offiziell als Kühlschrank
Den ersten Kühlschrank im Design der Next-Gen-Spielkonsole hatte Microsoft rein zu Zwecken des Marketings aufgelegt und seinerzeit ebenfalls sehr medienwirksam an den US-Rapper Snoop Dogg verschenkt. Jetzt konnte das Unternehmen einen Markenwettbewerb auf Twitter gewinnen und löst sein Versprechen ein. Xbox Series X-Kühlschrank wird Realität Microsoft versprach, sollte es den Wettbewerb auf dem Kurznachrichtendienst Twitter…