Category: Deutsch
-
Epic Games Store: Streit mit Apple zeigt Größe des Verlustgeschäfts
Dass Epic seinen Spiele-Shop quersubventioniert, ist kaum ein Geheimnis. Wie teuer der Versuch ist, mit einem neuen Store in den Markt zu drängen, zeigen Dokumente aus dem Rechtsstreit mit Apple. Auf absehbare Zeit ist der Store ein gigantisches Verlustgeschäft für Epic Games. Im Rechtsstreit zwischen beiden Unternehmen sind nun Dokumente eingereicht worden, die die Faktengrundlage…
-
Logitech Harmony: Fernbedienungen und Hubs werden eingestellt
Wie Logitech jetzt im Rahmen eines „Service und Support Updates“ offiziell bekanntgegeben hat, stellt der Hersteller Fernbedienungen und Hubs der Serie Harmony ersatzlos ein und wird keinen neuen Modelle mehr entwickeln. Auch die Produktion der aktuellen Baureihen ist ausgelaufen und befindet sich im Abverkauf. Logitech stellt Harmony-Familie ein Logitech wird die sich noch am Markt…
-
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce 7600 GS war für 125 Euro eine Wucht
Mit einem Preis von 125 Euro war die GeForce 7600 GS (Test) als Nachfolger der GeForce 6600 GT angedacht. Im Test konnte sie nicht nur die GeForce 6600 GT, sondern auch die schnellere 6800 hinter sich lassen und mit der teureren ATi Radeon X1600 XT gleichziehen. Und das Testmuster von MSI war sogar passiv gekühlt.…
-
Optane P5800X: Intels schnellste SSD überzeugt in erstem Test
Nicht weniger als die „schnellste Data-Center-SSD der Welt“ mit PCIe 4.0 x4 hat Intel mit der Optane SSD P5800X versprochen. Die im Dezember vorgestellte High-End-SSD mit 3D-XPoint-Speicher statt NAND-Flash wurde jetzt von der Website Storage Review ersten unabhängigen Tests unterzogen. Die Leistung beeindruckt. Die Optane P5800X (Alder Stream) tritt in die Fußstapfen der Optane P4800X…
-
Star Lab StarBook MK V: Linux-Spezialist kündigt Notebook mit Tiger Lake-U an
Der britische Linux-Spezialist Star Lab kündigt mit dem StarBook MK V ein leistungsstarkes Notebook mit Intel Tiger Lake-U (Test) sowie weiteren äußerst potenten Komponenten an. Das kleine Systemhaus, das sich auf Notebooks mit vorinstalliertem Linux spezialisiert hat, geht erstmals in die Vollen. Leistungsstarkes Linux-Notebook mit Tiger Lake-U Nachdem Star Labs zuvor mit dem Star Lite…
-
„überwältigende Mehrheit“: AMD-Aktionäre stimmen Xilinx-Übernahme zu
AMD hat mitgeteilt, dass die Aktionäre des Chipentwicklers am Mittwoch mit angeblich „überwältigender Mehrheit“ der geplanten Übernahme des FPGA-Marktführers Xilinx zugestimmt haben. Sofern auch zuständige Regulierungsbehörden der Akquisition grünes Licht geben, soll die Transaktion noch bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Ende Oktober hatte AMD bekanntgegeben, mit dem Xilinx-Management eine Übereinkunft über die vollständige Übernahme getroffen…
-
LG 27GN880 und 34WN780: UltraGear- und UltraWide-Display mit Ergo-Ständer
LG bringt die ergonomische Monitorhalterung „Ergo Stand“ auch für die Serien UltraGear und UltraWide. Den Anfang machen der IPS-Monitor LG UltraGear 27GN880 mit 144 Hz für Spieler und der LG UltraWide 34WN780 mit UWQHD auf 34 Zoll. Ergo-Tischhalterung für weitere Serien Der Ergo Stand steht für eine Schreibtischhalterung, die zum einem Platz in der Fläche…
-
SilentiumPC Fera 5 (Dual): Schlichter Tower-Kühler kann seinen Lüfter stoppen
Mit dem Fera 5 führt SilentiumPC einen neuen Kühler im mittleren Preisbereich ins Feld, der wahlweise in Dual-Fan-Konfiguration angeboten wird. Die Lüfter können darüber hinaus je nach PWM-Profil abhängig von der Prozessortemperatur ihren Betrieb komplett einstellen. Basis des Fera 5 sind vier Heatpipes, die direkt auf den Heatspreader aufgelegt werden, und ein schmaler Turm aus…
-
Navi 21 GLXL: Neue Radeon Pro mit RDNA-2-Architektur zeigt sich im Bild
AMDs RDNA 2 findet man auf Spieler-Grafikkarten und in abgewandelter Form in den Next-Gen-Konsolen von Microsoft und Sony. Offenbar folgen demnächst auch professionelle Produkte als Radeon Pro. Zumindest sind auf Chiphell (nur noch via HXL zu sehen) Fotos aufgetaucht, die eine Radeon Pro auf Basis der Navi-21-GPU zeigen. Genauer gesagt soll es sich um die…
-
JBL Quantum 800 im Test: Headset für gehobene Ansprüche mit hohem Preis
Mit dem Quantum 800 preist JBL ein Headset an, das vor allem höhere Ansprüche erfüllen will. Das gelingt dem Hersteller aber weder bei der Materialwahl noch bei der Klang- und Mikrofonqualität. Hinzu kommt, dass JBL bei der Entwicklung anscheinend falsche Prioritäten gesetzt hat. Inhaltsverzeichnis 1 Headset für gehobene Ansprüche mit hohem Preis Design und Verarbeitung…
-
Intel Xe-HPG DG2: Mutmaßlich erstes Foto der Gaming-Version als Prototyp
Intels DG1 und damit erste diskrete Grafikkarte in Form von Iris Xe Max wurde bereits offiziell vorgestellt und ist für Entwickler verfügbar. Im Internet sind nun Bilder eines angeblichen Engineering Samples der Spieler-Grafikkarte „DG2“ auf Basis von Xe-HPG aufgetaucht. Die Bilder will der YouTuber Moore's Law Is Dead mitsamt Informationen zur Performance und Erscheinungsdatum in…
-
Microsoft OneDrive: 64-Bit-Client kann von jedermann getestet werden
Nachdem zahlreiche der sogenannten „build-in apps“ unter Windows 10 sowie das Betriebssystem selbst bereits nativ in 64-Bit laufen, stellt Microsoft jetzt auch den Client für seine Cloud-Lösung OneDrive um und erstmals eine öffentliche Vorschau für jedermann zum Testen bereit. Der 64-Bit-Client wird in Zukunft Standard. OneDrive in 64-Bit ausprobieren Wie Microsoft im Rahmen eines Beitrages…
-
Deathloop: Zeitschleifen-Shooter wird erneut verschoben
Auch im zweiten Quartal 2021 wird Deathloop nicht in den Handel kommen, die letzte Verschiebung vom August 2020 reicht noch nicht aus. Die Veröffentlichung soll nun am 14. September erfolgen. Das Spiel soll auch unter Pandemie-Bedingungen die gewünschte Qualität erreichen ohne dass die Gesundheit der Entwickler gefährdet wird. In Deathloop sind Spieler auf einer Insel…
-
Analogue Nt Mini Noir: Retro-Spielkonsole wird noch ein letztes Mal aufgelegt
Analogue wird seine durch einen FPGA zum Nintendo Entertainment System und dessen Mitte 1983 erschienenen Urvater, dem Nintendo Family Computer („Famicom“), kompatible Retro-Spielkonsole noch ein letztes Mal als „Final Edition“ anbieten. Die limitierte Spielkonsole bietet ein eloxiertes Gehäuse und vergoldete Anschlüsse. Nt Mini spielt NES-Spiele ab Wie auch der Luxus-Gameboy Analogue Pocket, der zuletzt auf…
-
Sapphire Rapids: Details zu Intels CPUs mit bis zu 56 Kernen in vier Dies
56 Kerne im Server, das gab es schon einmal bei Intel als „geklebte“ Experimental-CPU Cascade Lake-AP. Mit Sapphire Rapids sollen sie für zwei bis acht CPU-Sockel salonfähig werden, in kleinerem Package und auch geringerer TDP als bei CXL-AP. Maximal 350 Watt TDP können in Einzelfällen auch noch 64 GByte HBM2e abdecken. Die TDP steigt gegenüber…
-
The Witcher 3: Wild Hunt: Neue inoffizielle Quest schickt Geralt in die Verlängerung
Mit der aufwendig inszenierten inoffiziellen Story-Quest „A Night to Remember“ für den Rollenspiel-Meilenstein The Witcher 3: Wild Hunt (Test) schickt ein Modder den Hexer Geralt von Riva noch einmal in die Verlängerung. Die Erweiterung bietet neben einem neuen Handlungsstrang auch neue Aufgaben sowie eigene Zwischensequenzen. A Night to Remember setzt Blood and Wine fort Die…
-
P12 PWM PST RGB 0dB: Arctics neue Lüfterserie setzt auf Stillstand im 0dB-Modus
Mit dem P12 PWM PST RGB 0dB sowie dem P12 PWM PST ARGB 0dB stellt Arctic eine Serie von Lüftern mit 0dB-Modus vor. Ermöglicht wird das durch ein erweitertes PWM-Signal, das die beiden Lüfter auf Wunsch still stehen und damit lautlos „arbeiten“ lässt. Auf Grafikkarten schon lange Standard Die Geschwindigkeit des P12 PWM PST RGB…
-
X10, X20, G10, G20, C10 & C20: Sechs neue Smartphones in Nokias neuem Namensschema
HMD Global hat das Namensschema für Smartphones der Marke Nokia geändert. In diesem Zuge kündigt der Hersteller zugleich sechs neue Modelle an, die alle zur Einsteiger- und Mittelklasse gehören und bis zu drei Jahre Garantie und Sicherheitsupdates erhalten. Die neue Nomenklatur ersetzt die für gewöhnlich nur aus Zahlen bestehenden Namen der vorherigen Modelle mit einer…
-
Corsair K70 RGB TKL: Kompakte Tastatur behält viel Ausstattung
Kompakttastaturen setzen sich knappe Abmessungen meist in maximaler Ausprägung als Maxime. Umfangreiche Zusatzausstattung verbietet sich damit von selbst. Die Corsair K70 RGB TKL wählt hingegen einen anderen Ansatz: Sie streicht zwar den Nummernblock aber nicht die Extras. Anders verfährt Corsair bei der extremen K65 Mini. Eigene Taster mit Infrarot-Technik, die im Flaggschiff K100 RGB (Test)…
-
Corsair Sabre RGB Pro im Test: Beim 8.000-Hz-Trend ganz vorne mit dabei
Mit gleich zwei Mäusen will Corsair beim 8.000-Hertz-Trend an vorderster Front mitmischen. Im Test geht das überwiegend auf: Auch abseits der hohen Polling-Rate ist die Corsair Sabre (RGB) Pro eine gelungene Shooter-Maus geworden. Doch die Konkurrenz hat ebenfalls starke Gegenspieler am Markt. Inhaltsverzeichnis 1 Beim 8.000-Hz-Trend ganz vorne mit dabei Palm-Grip-Gehäuse mit bewährter Formgebung Schnelle…
-
Firefox Nightly 89: Mozilla zeigt Vorschau mit schwebenden Tabs
Mit dem Firefox Nightly 89 gibt Mozilla mit schwebenden Tabs und aufgeräumten Menüs einen Vorgeschmack auf den neuen Browser. Ein verbesserter Cookie-Schutz sowie weniger unnötige Warnungen und Meldungen sollen außerdem zukünftig für eine störungsfreie und sichere Arbeitsumgebung im Internet sorgen. Neues Tab-Design für mehr Übersicht Zu den auffälligsten Neuerungen des Firefox Nightly 89 gehört ohne…
-
OnePlus 9 Pro: Smartphone überhitzt beim Fotografieren
Nutzer melden, dass das OnePlus 9 Pro (Test) beim Fotografieren und Aufzeichnen von Videos besonders schnell überhitzen kann. Der Hersteller selbst möchte das Problem, das unabhängig von der Umgebungstemperatur auftritt, mit Hilfe eines Updates in den kommenden Wochen beheben. OnePlus 9 Pro überhitzt im Kameramodus Wie die Website Android Police als erstes berichtet hat, klagen…
-
Antec NX800: Zwei bunte Riesenlüfter besorgen Frischluft
Auch von Antec gibt es nun ein Mesh-Gehäuse, das hohen Luftdurchsatz verspricht. Das NX800 setzt dazu auf Lüfter mit möglichst großem Durchmesser, die frische Luft in das Gehäuse befördern. Der Tower erscheint damit als logischer Schlusspunkt der jüngsten Neuvorstellungen. Ursprünglich gestartet hat Antec die jüngst eingeführten DP- und NX-Serine mit weitgehend geschlossenen Fronten. Neue Modelle…
-
mTiny Discovery Kit im Test: Roboter-Programmierung ganz ohne Bildschirm
Mit dem Roboter-Set mTiny will Makeblock Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren an Robotik, Programmierung und künstliche Intelligenz heranführen – und das völlig ohne Tablet oder Computer. So interessant das System auch ist, der Preis steht als große Hürde im Weg. Inhaltsverzeichnis 1 Roboter-Programmierung ganz ohne Bildschirm Inhalt und Verarbeitung Das System kurz…