Category: Deutsch

  • Microsoft: Surface Laptop 4 mit AMD oder Intel läuft deutlich länger

    Microsoft: Surface Laptop 4 mit AMD oder Intel läuft deutlich länger

    Microsoft erneuert den Surface Laptop in der 4. Generation mit neuen Prozessoren von AMD und Intel. Die AMD-CPUs basieren jedoch noch auf Renoir, sind jetzt aber erstmals in beiden Modellen mit 13,5 und 15 Zoll verfügbar. Bei Intel ziehen hingegen die aktuellsten Tiger-Lake-Prozessoren ein. Beide Versionen laufen viel länger. Microsoft will den Surface Laptop 4 ab dem…

  • Synology-NAS: Update sperrt btrfs-Laufwerke ohne Vorwarnung wieder

    Seit mindestens einem Jahr hat Synology es Nutzern der DS420j, DS220j, DS418j, DS218play und DS118 ungewollt ermöglicht, Laufwerk-Volumes mit btrfs einzusetzen, wenn diese von einem btrfs-fähigen NAS migriert und vorher erstellt wurden, obwohl die genannten Modelle btrfs als Dateisystem offiziell nicht unterstützen. Nach dem Update kein Zugriff mehr auf Daten Mit dem Update auf den…

  • Corsair One (Pro) a200 & i200: Ryzen 9 5950X und GeForce RTX 3080 ziehen in den Turm

    Corsair One (Pro) a200 & i200: Ryzen 9 5950X und GeForce RTX 3080 ziehen in den Turm

    Corsairs kompakter Turm-PC Corsair One erhält ein Jahr nach der Premiere mit AMD Ryzen einen Nachfolger mit aktueller CPU und GPU, dessen Top-Ausstattung mit Ryzen 9 5950X und GeForce RTX 3080 den Zusatz „Pro“ trägt. Bis dato gab es den Corsair One Pro nur mit CPU von Intel, doch das Modell i200 Pro läuft aus.…

  • Dell Inspiron 2021: Notebooks mit Ryzen oder Core von 13″ bis erstmals 16″

    Dell Inspiron 2021: Notebooks mit Ryzen oder Core von 13″ bis erstmals 16″

    Für das XPS 13 (9310) stellt Dell heute lediglich eine neue OLED-Option vor, die Serie Inspiron wird hingegen umfangreich aktualisiert: Inspiron 13, 14, 15 und 15 2-in-1 aus der 5000er-Serie werden generalüberholt, das Inspiron 17 aus der 7000er-Serie wird als Inspiron 16 Plus ganz neu aufgelegt. Das neue Inspiron 16 Plus (7610) Das neue Inspiron…

  • Dell XPS 13 (9310): Das erste Notebook mit OLED-Display im 16:10-Format

    Das von Dell zur IFA 2020 im vergangenen September als neu aufgelegte Dell XPS 13 (9310) gibt es in Zukunft mit einer vierten weiteren Display-Option: Neben „FHD+“ (1.920 × 1.200) mit und ohne Touch sowie „UHD+“ (3.640 × 2.400) auf LC-Basis können Käufer ab sofort auch ein OLED-Display mit 3.456 × 2.160 Pixeln wählen. Die…

  • Erweiterung: World of Tanks: Modern Armor spielt in der Neuzeit

    Acht Jahre nachdem World of Tanks seinen Weg auf die Spielkonsole fand, legt Wargaming mit der ersten Erweiterung nach. Mit der Erweiterung World of Tanks: Modern Armor wird das Spiel in die Neuzeit geholt, sodass aktuelle Kampffahrzeuge im bekannten Spielprinzip gegeneinander antreten. Mit einem kurzen Teaser kündigt Wargaming seine erste Erweiterung an, die am 27.…

  • MediaTek: ARM-CPUs und Nvidia-GPUs kommen für Gaming-PCs

    MediaTek: ARM-CPUs und Nvidia-GPUs kommen für Gaming-PCs

    In einer interessanten Aussage spricht MediaTeks CEO Rick Tsai für die Zukunft einer ARM-PC-Plattform, die mit Nvidia-GPU nicht nur professionelle Einsatzgebiete, sondern auch fürs Gaming gedacht ist. Doch über mehr als eine Ankündigung in diese Richtung ging es nicht hinaus. Als Teil von Nvidias aktualisierte Kampagne, stärker Fuß in ARM-Umgebungen zu finden, werden nicht nur…

  • Amazon Echo Show 10 im Test: Alexa hat den Dreh raus

    Amazon Echo Show 10 im Test: Alexa hat den Dreh raus

    Der Echo Show 10 (3. Gen.) dreht das Display zum Nutzer und folgt dessen Bewegung. Zusammen mit der neuen 13-Megapixel-Kamera werden Videoanrufe deutlich aufgewertet und das Smart-Display rückt stärker in den Alltag des Nutzers vor. Mit Netflix steht ein neuer Videodienst bereit, Einschränkungen gibt es im Detail aber weiterhin. Inhaltsverzeichnis 1 Alexa hat den Dreh…

  • Mining-Boom: Nvidia erwartet dreifachen Umsatz mit CMP-Hardware

    Nvidia gibt einen aktualisierten Ausblick auf das erste Finanzquartal 2022. Aktuellen Zahlen zufolge wird es besser ausfallen als erwartet, denn jedes Marktsegment zeigt einen Trend nach oben. Prozentual am meisten wird jedoch das Mining zulegen. Von 50 auf 150 Millionen US-Dollar hebt Nvidia die Prognose für das jüngst gestartete offizielle Mining-Segment an, das aber nur…

  • MSI Optix MAG342CQ: Variante des UWQHD-Monitors mit weniger Ausstattung

    MSI Optix MAG342CQ: Variante des UWQHD-Monitors mit weniger Ausstattung

    MSI bringt mit dem Optix MAG342CQ einen weiteren 34-Zoll-Monitor mit 3.440 × 1.440 Pixeln im 21:9-Format heraus. Das gekrümmte VA-Panel wird erneut mit 144 Hz betrieben. Gegenüber dem Optix MAG342CQR fehlen aber Ausstattungsmerkmale wie die RGB-Beleuchtung alias „Mystic Light“ auf der Rückseite und DisplayPort 1.4. Auf die Veröffentlichung des MSI Optix MAG342CQ hat die Website…

  • Nvidia RTX A5000 bis A2000: Grafikkarten für (mobile) Workstations im Profisegment

    Nvidia RTX A5000 bis A2000: Grafikkarten für (mobile) Workstations im Profisegment

    Für Design und Visualisierung bietet Nvidia bisher die RTX A6000 für Workstations an. Zur GTC wird das Portfolio nach unten um die RTX A5000 und RTX A4000 erweitert. Nvidias Ampere-Architektur kommt im Profisegment mit RTX A5000, A4000, A3000 und A2000 auch für Notebooks. Die Turing-Architektur lebt mit T1200 und T600 weiter. Was GeForce für Spieler…

  • Nvidia A30 und A10: Neue Beschleuniger mit Ampere-Architektur für Server

    Nvidia A30 und A10: Neue Beschleuniger mit Ampere-Architektur für Server

    Nvidia erweitert zur GTC das Aufgebot an KI-Beschleunigern um den A30 und A10 auf Basis der Ampere-Architektur. Die passiv gekühlten Karten sind für Server vorgesehen und sollen demnächst von namhaften Anbietern zur Auswahl stehen. Bei Nvidia selbst können Interessenten den DGX A100 mit vier A100-GPUs künftig monatlich mieten. Das Ampere-Portfolio für Datacenter, Server und Workstations…

  • Nvidia: Ampere-Nachfolger sollen 2022 und 2024 erscheinen

    Nvidia: Ampere-Nachfolger sollen 2022 und 2024 erscheinen

    Nvidia hat zur GTC 2021 eine Roadmap für die Bereiche GPU, CPU (neu mit Grace) und DPU präsentiert. Ihr zu entnehmen ist, dass der Nachfolger der aktuellen GPU-Architektur Ampere im Jahr 2022 und dessen Nachfolger im Jahr 2024 erscheinen sollen. Noch ohne offizielle Codenamen Codenamen für die Architekturen und weitere Details blieb CEO Jensen Huang…

  • Grace: Nvidias erste CPU auf ARM-Basis erscheint 2023

    Grace: Nvidias erste CPU auf ARM-Basis erscheint 2023

    Nvidia entwickelt jetzt auch CPUs. Mit „Grace“ auf ARM-Basis will es der Hersteller ab 2023 im HPC-Segment mit der Konkurrenz aufnehmen. Grace wird auf Next-Gen-ARM-Kerne setzen und soll vor allem Flaschenhälse bei der Verbindung zu GPU und Speicher lösen. Das soll Nvidia im High-Performance-Computing noch stärker machen. Nvidias neues 3. Standbein: CPUs „Grace“ kommt von…

  • Nvidia BlueField-3: DPU mit ARM-Kernen und 400-Gbit/s-NIC entlastet die CPU

    Nvidia BlueField-3: DPU mit ARM-Kernen und 400-Gbit/s-NIC entlastet die CPU

    Bereits letzten Oktober auf einer Roadmap in Aussicht gestellt, hat Nvidia heute zur GTC die Data Processing Unit (DPU) BlueField-3 vorgestellt. Die DPU soll die CPU entlasten und besteht aus einer Netzwerkkarte mit ARM-Prozessor und kümmert sich um kritische Aufgaben in den Bereichen Netzwerk, Speicherverwaltung und Sicherheit. BlueField ist eine durch die Übernahme von Mellanox…

  • Globaler PC-Markt: Deutliche Erholung trotz Komponentenmangel

    Globaler PC-Markt: Deutliche Erholung trotz Komponentenmangel

    Trotz des Mangels an diversen Komponenten wie Prozessoren, GPUs und Netzwerkchips hat der globale PC-Absatz im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr deutlich zugelegt. Laut IDC-Studie wurden rund 30 Millionen PCs mehr ausgeliefert, was ein Wachstum von 55 Prozent bedeutet. Allerdings war das Vorjahresergebnis sehr schwach. 55 Prozent mehr PCs abgesetzt Die Marktforscher von IDC…

  • 5G Standalone: Vodafone startet „echtes 5G“ ohne LTE-Anker im Kernnetz

    Vodafone legt den Schalter für 5G Standalone (5G SA) im eigenen Netz um und ist damit fortan nicht mehr auf die LTE-Technik im Kernnetz angewiesen. Kunden mit passendem Smartphone können 5G SA per Opt-in aktivieren und eine verringerte Latenz nutzen. Für Unternehmenskunden gibt es Network Slicing mit garantierter Leistung. 5G Standalone unterscheidet sich vom bisher…

  • Reolink Argus 3 Pro: 4-MP-Außen-Kamera mit Akku bietet viel ohne Cloudzwang

    Reolink Argus 3 Pro: 4-MP-Außen-Kamera mit Akku bietet viel ohne Cloudzwang

    Mit der neuen Argus 3 Pro stellt Reolink eine neue WLAN-Außen-Kamera mit integriertem Akku vor, die sehr viele Funktionen bietet und dem Kunden viele Optionen lässt, auf einen Cloudzwang jedoch verzichtet. Der 4-Megapixel-1/3"-CMOS-Sensor unterstützt eine Auflösung von bis zu 2.560 × 1.440 Pixel bei 15 Bildern pro Sekunde. Neben einem Infrarot-Bewegungssensor und einer Nachtsichtfunktion mit…

  • Nuance Communications: Microsoft plant Übernahme für 16 Milliarden US-Dollar

    Nuance Communications: Microsoft plant Übernahme für 16 Milliarden US-Dollar

    Microsoft soll mit dem Kauf von Nuance Communications, unter anderem bekannt für seine KI-gestützte Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking, die zweitgrößte Übernahme seiner Unternehmensgeschichte planen. Eine erste Vereinbarung kann bereits im Verlauf dieser Woche getroffen werden. Übernahme von Nuance soll bevorstehen Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise am Sonntagabend mitgeteilt hat, beabsichtigt Microsoft den…

  • Age of Empires 4: Gameplay-Szenen zeigen klassisches Strategiespiel

    Erstes Gameplay und Informationen zu Kampagnen sowie Zivilisationen aus Microsofts „Age of Empires: Fan Preview“-Veranstaltung verraten, dass Age of Empires 4 traditionelle Wege geht. Schauplatz wird in Anlehnung an den zweiten Serienteil das Mittelalter. Definitive-Versionen der Klassiker werden zudem ausgebaut. Die Bezeichnung des Events kommt nicht von ungefähr: Fans der Serie sind, das betonte Microsoft…

  • Schnelle Spezial-SSD: Intel stellt Optane-P4800X-Serie ein

    Während der erste Test der Intel Optane P5800X die Runde macht, steht der Vorgänger Optane P4800X vor seinem Lebensende. Die High-End-SSD für Rechenzentren mit schnellem 3D-XPoint-Speicher ist nur noch bis Ende Juni bei Intel bestellbar. Bis Ende September sollen die letzten Modelle ausgeliefert werden. Die Intel Optane SSD DC P4800X (Test) zählt noch immer zu…

  • Samsung Galaxy S21 FE: Renderings zeigen die Fan Edition des Flaggschiffs

    Samsung Galaxy S21 FE: Renderings zeigen die Fan Edition des Flaggschiffs

    Erste Renderings sollen mit dem Samsung Galaxy S21 FE, die „Fan Edition“ aus der aktuellen Flaggschiff-Serie des Herstellers rund um das Samsung Galaxy S21 und S21+ sowie Samsung Galaxy S21 Ultra (Test), zeigen. Auch das Galaxy S21 FE soll demnach das markante Kameramodul besitzen, das in den Rahmen übergeht. Die Renderings sind einmal mehr Twitter-Nutzer…

  • C:B_retroAusgabe_75: Das erste MacBook Pro mit Intel Core Duo

    C:B_retroAusgabe_75: Das erste MacBook Pro mit Intel Core Duo

    Am 10. Januar 2006 stellte der damalige Apple-CEO Steve Jobs auf der Macworld Expo das erste Notebook aus der Baureihe MacBook Pro überhaupt mit zwei der neuen leistungsstarken Prozessoren der Serie Core Duo („Yonah“) von Intel vor. Diese erstmalige Abkehr vom PowerPC G4 stellte einen Paradigmenwechsel dar. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroMacBook_Pro_mit_Intel_Core_Duo Apple wechselt von PowerPC auf…

  • Wochenrück- und Ausblick: Microsoft geht baden und die MX500 erneut in den Test

    Wochenrück- und Ausblick: Microsoft geht baden und die MX500 erneut in den Test

    Ist es eigentlich in Ordnung, eine vier Jahre alte SSD-Serie noch immer zu empfehlen, auch wenn sich inzwischen Firmware und Hardware geändert haben? Bei der Crucial MX500 hat die Redaktion in dieser Woche den Test gemacht und das kam bei den Lesern sehr gut an. Microsoft schickte derweil zum 2. Mal Server-Hardware baden. Die MX500…