Category: Deutsch
-
Asus PG32UQX: Lebenszeichen vom Mini-LED-Monitor mit UHD und 144 Hz
Asus hat die vollständigen Spezifikationen des bereits im Januar 2020 angekündigten Gaming-Monitors ROG Swift PG32UQX veröffentlicht. Die Besonderheit des 32-Zoll-Monitors mit 4K UHD und 144 Hz ist das Mini-LED-Backlight, das im HDR-Modus für hohen Kontrast und hohe Helligkeit sorgt. Auf 1.152 getrennt voneinander regulierbare Leuchtzonen verteilt ermöglicht das Mini-LED-Backlight ein fein abgestimmtes Local Dimming. Dadurch…
-
Samsung PixCell LED: Kleinere Module für adaptive LED-Fahrzeugscheinwerfer
Samsung steigt mit „PixCell LED“ in den Markt der adaptiven LED-Fahrzeugscheinwerfer ein und will mit der Technologie viele einzeln ansteuerbare LEDs im deutlich kleineren Formfaktor für Autohersteller anbieten. Diese scheinen Interesse zu zeigen, denn Module für mehr als 300.000 Fahrzeuge seien bereits ausgeliefert worden. Im Automotive-Segment und dort im Speziellen mit LEDs ist Samsung schon länger…
-
Google Earth Timelapse: Google zeigt, wie sich die Erde seit 1984 verändert hat
Google Earth erhält heute ein großes Update, das die Timelapse-Funktion, die Veränderungen der Oberfläche der Erde im Zeitraffer aufzeigt, direkt in die dreidimensionale Ansicht des Globus integriert. Satellitenbilder der letzten 37 Jahre wurden dafür ausgewertet und stehen als interaktives „4D-Erlebnis“ bereit. 2013 eingeführt, hatte Timelapse bislang ein eigenes Zuhause auf Google's Timelapse Website und zeigte im…
-
VPL-VW290ES und VPL-VW890ES: Sonys neue 4K-HDR-Beamer erhalten den X1-Prozessor
Sony komplettiert das zuletzt im September 2020 aktualisierte Aufgebot an nativen 4K-Projektoren mit den neuen VPL-VW290ES und VPL-VW890ES. Wie schon die Modelle des letzten Spätsommers sind auch die neuen Beamer jetzt mit dem X1-Prozessor speziell für Projektoren ausgestattet und sollen bei HDR und Upscaling besser agieren. Neu im Vergleich zum VPL-VW270ES und VPL-VW870ES, die mit…
-
Peerless Assassin 120: Thermalrights Doppelturm zielt auf den Scythe Fuma 2
Innerhalb eines Monats wirft Thermalright den dritten Prozessorkühler im Doppelturm-Layout auf den Markt. Das neue, im Design an die beiden anderen März-Kühler angepasste Modell rundet das Angebot nach unten ab: Es ist die bislang kompakteste Ausführung des Konzepts und zielt damit auf den Scythe Fuma 2 als direkte Konkurrenz. Die Bauhöhe reduziert sich beim Peerless…
-
Nvidia GeForce („Ampere“): Neue Chips sollen Ethereum-Mining erneut eindämmen
Mit neuen Chips und einer weiteren Bremse für das Mining der äußerst begehrten Kryptowährung Ether (ETH) des quelloffenen und dezentralisierten Systems Ethereum möchte Nvidia „Gaming Ampere“ einmal mehr für Spieler reservieren. Erste Gerüchte sprechen von insgesamt drei neuen SKUs, deren Hashrate beschnitten sein soll. Neue Revision von „Gaming Ampere“ gegen Miner Einmal mehr sind es…
-
Patriot Viper VP4300 2 TB im Test: Mit Innogrit‑Controller gegen 980 Pro, MP600 Pro und SN850
Mit der Patriot Viper VP4300 legt sich erstmals eine NVMe-SSD mit neuem Innogrit-Controller im Test mit der Konkurrenz mit PCI Express 4.0 an. Die Leistung erweist sich in vielen Disziplinen als sehr hoch, nur unter extremer Dauerlast bleiben Samsung, WD und die E18-Konkurrenten vorne. Was sauer aufstößt: Komponenten-Lotterie. Inhaltsverzeichnis 1 Mit Innogrit‑Controller gegen 980 Pro,…
-
Nvidia: Unity-Engine erhält dieses Jahr DLSS „Out of the box“
Die Unreal Engine 4 hat es vorgemacht und nun soll im Laufe dieses Jahres die Unity-Engine folgen. Die Rede ist von Nvidias DLSS, das nativ Einzug erhalten wird. Wann genau dies so weit sein wird, ist unklar, der Wortlaut „noch vor Ende des Jahres 2021“ lässt aber vermuten, dass die Integration noch einige Monate dauern…
-
Windows 10 Insider Preview: Build 21359 startet zuvor geöffnete Apps beim Neustart
Nachdem die Insider Preview Build 21343 zuletzt neue Icons im Fluent Design für den Windows Explorer bereithielt und die Insider Preview Build 21337 dem Betriebssystem anpassbare virtuelle Desktops und Auto HDR spendiert hat, bringt die neue Vorschau aus dem Dev Channel eine praktische neue Startoption für Windows 10 mit. Apps starten nach dem Neustart Mit…
-
Mass Effect Legendary Edition: Einblicke in den Aufwand hinter dem Grafik-Remaster
BioWare hat das Remaster der Mass-Effect-Trilogie umfangreich aufgehübscht. Wie umfangreich zeigen die Entwickler im direkten Bildvergleich. Trotzdem soll wie beim Gameplay das Erlebnis des Originals eingefangen werden: Atmosphäre und Eindruck sollen bewahrt werden, versichert BioWare. Im Mass-Effect-Blog gibt das Unternehmen vor diesem Hintergrund einen interessanten Einblick in den Aufwand, den ein Remaster erfordern kann. Zu…
-
Urbanista Los Angeles: ANC-Kopfhörer mit Solar-Kopfband lädt über Licht
Mit dem ANC-Over-Ear-Kopfhörer Los Angeles bringt Urbanista den weltweit ersten solarbetriebenen ANC-Kopfhörer auf den Markt. Der kabellose Kopfhörer nutzt eine Powerfoyle-Technologie im Kopfband, die den Akku des Kopfhörers sowohl im Freien als auch in Innenräumen auflädt. Bei gutem Licht ergibt sich eine unendliche Spielzeit. Eine Stunde Sonne für drei Stunden Musik Bei einem Luxwert von…
-
TSMC-Quartalszahlen: PC-Komponenten sorgen für Umsatz- und Gewinnsprung
TSMCs Umsatz im ersten Quartal wuchs um 16,7 Prozent, der Gewinn stieg um fast 20 Prozent. Doch dieses Mal war es nicht (nur) das Smartphone, sondern die PC-Sparte hatte einen gewichtigen Anteil. Denn traditionell sinkt die Nachfrage nach Smartphone-Chips zu Beginn eines Jahres deutlich, bei PC-Chips gibt es diese Delle nicht. Und so ist es…
-
Deutscher Computerspielpreis: Desperados 3 räumt den Hauptpreis ab
Der Deutsche Computerspielpreis geht im Jahr 2021 an das Western-Taktikspiel Desperados 3 (Test). Die Bühne dominieren auch sonst kleinere Studios, nur die besten internationalen Spiele sind Triple-A-Spiele mit weltweit großen Erfolgen. Auswahlkriterien für die Preisjury waren wie in jedem Jahr nicht nur Spielspaß und Qualität, sondern auch Innovationsgehalt und der kulturelle sowie pädagogische Anspruch. Preisträger…
-
BlueCruise: Ford bietet freihändiges Fahren für 600 US-Dollar an
Ford hat in den USA und Kanada auf über 176.000 Kilometern erfolgreich letzte praktische Tests für die Einführung des neuerdings „BlueCruise“ getauften freihändigen Fahrens abgeschlossen. Für 600 US-Dollar will Ford die Funktion zuerst für den Mustang Mach-E und F-150 mit entsprechender Hardware als OTA-Update anbieten. Bislang noch als „Active Drive Assist“ beworben, will Ford das freihändige Fahren…
-
Epic Games: 1 Milliarde US-Dollar neues Kapital für das Metaversum
Epic Games hat eine Milliarde US-Dollar an frischem Kapital erhalten, um ein Metaversum zu errichten und weiter zu wachsen. Gemeint ist damit die Vision eines Internets, das zu einer Art virtuellem Universum und tatsächlichem Raum wird, der den realen erweitert. Basis dafür kann Fortnite sein. Denn als Schritt in Richtung des Aufbaus eines Metaversums wurden…
-
Kabel durchtrennt: Bauarbeiten sorgen für Stromausfall in TSMC-Fabrik
Bei Bauarbeiten wurde der South Taiwan Science Park durch die Trennung mehrerer Kabel für mehrere Stunden teilweise vom Stromnetz genommen. Betroffen sind diverse Fabriken, allen voran TSMC. Notstromaggregate sollen einen Teil der Probleme aufgefangen haben, am Abend war die Versorgung wieder hergestellt. Der größte Ausfall wurde bei TSMC in der Fab 14A gemeldet. Diese fertigt…
-
Valve: Source-Engine-Lücke macht(e) PCs über Steam angreifbar
Ein Fehler in Valves Source Engine macht es möglich, fremde PCs über den Mittelsmann Steam zu kapern, wenn auf dem Ziel-System eine Steam-Einladung aufgerufen wird. Das hat der Twitter-Nutzer „Florian“ (@floesen_) jetzt öffentlich gemacht – nachdem er die Lücke bereits vor zwei Jahren an Valve gemeldet hatte. Das Problem besteht seit zwei Jahren Bereits im…
-
Canon: Spiegelloser Bolide EOS R3 und drei Objektive vorgestellt
Nach der Nikon Z9 zieht nun Canon nach und nennt erste Details zum kommenden spiegellosen Flaggschiff EOS R3. Mit integriertem Hochformatgriff erinnert die EOS R3 stark an die Spiegelbrüder der EOS-1-Serie. Preis und Veröffentlichungsdatum bleiben jedoch noch geheim. Einige Details, viele Spekulationen Wie bei den großen Spiegelmodellen der EOS-1-Serie richtet sich die EOS R3 an…
-
Core i5-11400F im Test: Intels beste Rakete hat zwei Gesichter
Auf die erfolgreichen Modelle Intel Core i5-9400F und 10400F folgt der 11400F mit neuer CPU-Architektur. In Mainboards ohne feste Powerlimits ist der Leistungssprung groß und mit Speicher-OC auf B560 kann er in Spielen noch weiter zulegen. In Summe ist der kleine Core i5 für 160 Euro schlussendlich Intels beste Rakete. Inhaltsverzeichnis 1 Intels beste Rakete…
-
Autonomes Fahren: Nvidia Drive Atlan liefert doppelte Leistung pro Watt
Drive Atlan ist Nvidias nächste Plattform für autonomes Fahren und wurde am Montag zur GTC vorgestellt. Erstmals sollen 1.000 TOPS mit nur einem SoC erreicht werden. Zur Effizienz von Atlan gegenüber Orin lagen bisher keine Informationen, diese hat Nvidia nun aber mit doppelter Leistung pro Watt gegenüber ComputerBase erläutert. Eine Plattform mit ausreichender Rechenleistung für autonomes…
-
Sony Xperia 1 III, 5 III & 10 III: Variable Blende sorgt für zwei Brennweiten mit einer Kamera
Mit den drei neuen Smartphones Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III präsentiert Sony sein neues Portfolio von Mittel- bis Oberklasse. Wie bei den Vorgängern sind die Schwerpunkte erneut Multimedia-Konsum und die Kamera – letztere inklusive variabler Blende für zwei Brennweiten mit einem Sensor. Xperia 1 III mit 120-Hz-Display und Snapdragon 888…
-
Fotowettbewerb: Abstimmung zum Thema „Schwarz-Weiß Fotografie“
Mit 40 eingesandten Aufnahmen und somit der maximalen Anzahl an Einsendungen für die Siegerabstimmung endet der monatliche Community-Fotowettbewerb im April bereits sechs Tage früher als regulär angedacht. Aus der Schar von Aufnahmen gilt es nunmehr den Sieger zu küren. Jede Stimme ist willkommen. Verschiedenste Interpretationen Jeder auf ComputerBase registrierte Nutzer darf bis zum Ende des…
-
PlayStation 5: Update schaltet USB-Speichererweiterung frei
Das erste große, für den 14. April 2021 angekündigte Firmware-Update für die PlayStation 5 (Test) erlaubt es unter anderem, Spiele auf eine USB-Festplatte zu schieben. Die Installation bleibt jedoch weiterhin nur auf der internen SSD möglich. Weitere Neuerungen sind in den Bereichen Vernetzung und Personalisierung zu finden. Gedacht ist die Möglichkeit zur Speichererweiterung nur als…
-
Ryzen 5000G: OEMs können AMDs Zen-3-Desktop-APU ab sofort kaufen
Ohne Vorankündigung hinter vorgehaltener Hand hat AMD die Desktop-APUs auf Zen-3-Basis in den Markt entlassen und das hat einen Grund: Es gibt sie erneut nur für OEMs. Ryzen 5000G setzt wie Ryzen 5000H im Notebook auf die Cezanne-Architektur. Wie beim Vorgänger mit Renoir gibt es 65- und 35-Watt-SKUs. Zen 3 und mehr CPU-, aber nicht…