Category: Deutsch

  • Gaming-Headsets: SureFire bringt Harrier und Skirmish an den Start

    Gaming-Headsets: SureFire bringt Harrier und Skirmish an den Start

    Verbatim Europa hat über seine Gaming-Marke SureFire zwei neue Gaming-Headsets für das Einsteigersegment vorgestellt. Während das digitale Harrier mit Raumklang aufwartet, bringt das günstigere Skirmish nur Stereo mit sich. Eine RGB-Beleuchtung besitzen dagegen beide – beim Stereo-Headset auf etwas umständlichere Weise. Grundsätzlich scheinen sich beide Headsets der gleichen technischen Basis zu bedienen. So besitzen beide…

  • Fire Kids Pro & Fire HD 10 Kids: Vier neue Tablets sollen auch ältere Kinder ansprechen

    Fire Kids Pro & Fire HD 10 Kids: Vier neue Tablets sollen auch ältere Kinder ansprechen

    Mit den neuen Tablets Fire Kids Pro und Fire HD 10 Kids speziell für Kinder möchte Amazon alle Altersgruppen ansprechen. Das neue Fire Kids Pro richtetet sich an Kinder ab dem Grundschulalter, indem es eine weniger auffällige Schutzhülle einsetzt und auf einen offenen Webbrowser setzt, der aber weiterhin Inhalte filtert. Zudem sind über das Tablet…

  • Fire HD 10 und 10 Plus: Amazons Tablet wird schneller, heller und produktiver

    Fire HD 10 und 10 Plus: Amazons Tablet wird schneller, heller und produktiver

    Amazon legt das 10-Zoll-Tablet Fire HD 10 neu auf und bringt mit dem Fire HD 10 Plus zudem erstmals ein schnelleres Modell. Das Fire HD 10 setzt erneut auf den Acht-Kern-Prozessor MediaTek MT8183 des Vorgängers mit bis zu 2,0 GHz, erhält mit 3 GB RAM jedoch 50 Prozent mehr Arbeitsspeicher. Heller, dünner, leichter Der interne…

  • M&D MW07 Plus Lamborghini im Test: Satter Klang auch aus den Endrohren der Kopfhörer

    M&D MW07 Plus Lamborghini im Test: Satter Klang auch aus den Endrohren der Kopfhörer

    Die Lamborghini-Sonderedition der MW07 Plus von Master & Dynamic setzt auf ein mattes Edelstahl-Ladecase und Designelemente der Automarke. Zudem bieten die In-Ears den sehr guten Klang des Originals, ANC, einen Transparenzmodus und Extras wie das automatische Pausieren der Wiedergabe beim Herausnehmen eines Ohrhörers. Inhaltsverzeichnis 1 Satter Klang auch aus den Endrohren der Kopfhörer Technische Daten…

  • Samsung Galaxy: S21-Familie erhält fehlerhaftes Update

    Samsung rollt derzeit ein rund 1,1 GB großes Update mit dem neuen Android-Sicherheitspatch Stand Mai 2021 für die S21-Familie aus, das laut Klagen einiger Anwender jedoch fehlerhaft ist und Play-Protect-Zertifizierungen für den Kauf im Play Store löscht, so dass dieser nicht mehr genutzt werden kann. Betroffenen Anwendern wird empfohlen die Funktion „Hilfe holen“ über die…

  • Anker Soundcore Life Q35: ANC-Kopfhörer mit LDAC und Hi-Res Audio

    Anker Soundcore Life Q35: ANC-Kopfhörer mit LDAC und Hi-Res Audio

    Mit dem Soundcore Life Q35 stellt Anker einen weiteren ANC-Kopfhörer vor, der erstmals den verlustfreien Audio-Codec LDAC unterstützt, was die Klangqualität im Vergleich zum Soundcore Life Q30 (Test), der Ende 2020 vorgestellt wurde, weiter erhöhen soll. Wie beim Soundcore Life Q30 kommen auch beim Q35 Audio-Treiber mit einem Durchmesser von 40 mm zum Einsatz. Anker…

  • Kone Pro & Kone Pro Air: Roccat baut mit Luxus-Technik lochlos leicht

    Kone Pro & Kone Pro Air: Roccat baut mit Luxus-Technik lochlos leicht

    Roccats Leichtmaus-Lineup erhält weiteren Zuwachs mit Kone-Form und High-End-Technik, die wahlweise mit und ohne Kabel angebunden wird. Auf der Feature-Liste beider Nager steht fast das gesamte Ornat dieser Produktgattung. Nur eines fehlt: Die lange gängigen Löcher. Eine Wabenstruktur im Chassis zur Gewichtsersparnis ist beiden Kone-Mäusen hingegen eigen, sie wird allerdings vollständig überdeckt und bleibt dem…

  • AMD 4700S: Zen-2-APU ohne iGPU nutzt 16 GB verlöteten GDDR6 als RAM

    AMD 4700S: Zen-2-APU ohne iGPU nutzt 16 GB verlöteten GDDR6 als RAM

    Die chinesische B2C-Website Tmall listet ein PC-System im Mini-ITX-Format mit einer bislang noch gänzlich unbekannten APU vom Typ „AMD 4700S“, die dem Chip der beiden Next-Gen-Spielkonsolen Xbox Series X und Series S (Test) äußerst ähnlich ist, auch weil sie 16 GB verlöteten GDDR6 als Systemspeicher nutzt. Mini-PC mit einem Hauch von Xbox Series X/S Als…

  • Acer Nitro XV252QF: 390-Hz-Monitor mit FreeSync statt 360 Hz mit G-Sync

    Acer Nitro XV252QF: 390-Hz-Monitor mit FreeSync statt 360 Hz mit G-Sync

    Auf den Produktseiten von Acer findet sich ein bisher unangekündigter Monitor für Spieler, der mit seiner sehr hohen Bildwiederholrate auf sich aufmerksam macht. Während 360 Hz das bisherige Maximum am Markt darstellen, wirbt Acer beim Nitro XV252QF mit sogar 390 Hz. Auf ein G-Sync-Modul wird offenbar verzichtet. 360-Hz-Display um 30 Hz übertaktet Über den Acer…

  • Lenovo Tab P11 Pro im Test: Produktiv-Tablet mit schwacher Hardware

    Lenovo Tab P11 Pro im Test: Produktiv-Tablet mit schwacher Hardware

    Mit dem Tab P11 Pro will sich Lenovo mit Stiftunterstützung vor allem an produktiv oder kreativ arbeitende Nutzer wenden. Das Display überzeugt, die restliche Hardware hinterlässt zum UVP von mindestens 600 Euro hingegen keinen guten Eindruck – ganz zu schweigen von Android 10 mit Sicherheits-Patches von Ende 2020. Inhaltsverzeichnis 1 Produktiv-Tablet mit schwacher Hardware Design,…

  • The Witcher im Pokémon-Go-Stil: Registrierung für Early Access von Monster Slayer gestartet

    In The Witcher: Monster Slayer, einem AR-Spiel im Stile von Pokémon Go, können Spieler mittels eines Smartphones oder Tablets und Augmented Reality in die Welt der Hexer rund um den Monsterjäger Geralt von Riva eintauchen. Eine Registrierung für den Early Access des Spiels ist jetzt über die Website des Entwicklers möglich. AR-Monsterjagd startet in Early…

  • Windows 10 21H2: Microsoft plant Taskleiste mit schwebenden Menüs

    Microsoft bereitet hinter den Kulissen größere optische Veränderungen für Windows 10 vor, die im zweiten Halbjahr mit dem Update auf Windows 10 21H2 die Anwender erreichen sollen. Im Code aktueller Preview Builds sind bereits die neuen schwebenden Menüs mit abgerundeten Ecken zu finden, die zur Build vorgestellt werden könnten. Bislang nur auf sogenannten Mockups ohne…

  • Tribit StormBox Pro im Test: Kleiner, lauter und robuster Lautsprecher mit großem Akku

    Tribit StormBox Pro im Test: Kleiner, lauter und robuster Lautsprecher mit großem Akku

    Mit der StormBox liefert Tribit einen kleinen Lautsprecher mit hoher Lautstärke, guter Verarbeitung sowie Schutz vor Wasser und Staub gepaart mit langer Laufzeit. Der vom Hersteller abgerufene Preis ist allerdings auch dementsprechend hoch. Und kleine Schwachstellen gibt es dennoch. Inhaltsverzeichnis 1 Kleiner, lauter und robuster Lautsprecher mit großem Akku Design und Verarbeitung Klang 2 Konnektivität,…

  • C:B_retroAusgabe_77: Der Sinclair ZX81 machte Computer zur Massenware

    C:B_retroAusgabe_77: Der Sinclair ZX81 machte Computer zur Massenware

    Vor über 40 Jahren, am 5. März 1981 und damit noch vor dem Commodore 64, erschien der auf dem Z80-Mikroprozessor basierende Heimcomputer Sinclair ZX81 mit 3,25 MHz und einem 1 Kilobyte großen Arbeitsspeicher. Als der Nachfolger des Sinclair ZX80 des gleichnamigen britischen Unternehmens Sinclair machte er Computer salonfähig. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_77 Der Sinclair ZX81 C:B_retroAusgabe_77Sinclair_ZX81…

  • Wochenrück- und Ausblick: CPU-Kühler für Ryzen und nun auch noch HDD/SSD-Mining

    Wochenrück- und Ausblick: CPU-Kühler für Ryzen und nun auch noch HDD/SSD-Mining

    Ein Kühlertest mit drei verschiedenen Modellen für 30 bis 200 Euro klärt, wie groß der Einfluss dieser beim Einsatz eines Ryzen 7 5800X und Ryzen 9 5950X sind. Dem Vergleich stellen sich ein günstiger und ein teurer Luftkühler sowie auch ein AiO-Wasserkühler. Dabei zeigt sich, dass sowohl der Arctic Freezer 34 eSports als auch der…

  • Sehenswürdigkeiten: Die UNESCO und Google laden zur virtuellen Weltreise ein

    Sehenswürdigkeiten: Die UNESCO und Google laden zur virtuellen Weltreise ein

    Im Rahmen des Projektes Google Arts & Culture laden die UNESCO und Google unter dem Motto Explore UNESCO World Heritage zu einer virtuellen Weltreise rund um den Globus ein. Frei von störenden Anzeigen können insbesondere Kunst- und Kulturinteressierte die Sehenswürdigkeiten und historischen Orte besuchen. Kulturelle Weltreise im Stile von Google Street View Damit wollen die…

  • Windows Sysinternals: Analyse-Toolkit von Microsoft erhält Update

    Windows Sysinternals: Analyse-Toolkit von Microsoft erhält Update

    Das aus mehr als 70 Programmen bestehende Analyse-Toolkit Windows Sysinternals für Windows 7, Windows 8.x und Windows 10 erhält diverse Updates von Microsoft. Dabei stehen insbesondere die Programme Sysmon, Autoruns, und TCPView sowie der Process Monitor im Mittelpunkt der neuesten Aktualisierung der nützlichen Suite. Universal Werkzeugkasten mit über 70 Tools Die Suite bündelt alle wichtigen…

  • Humble Bundle: Spendenhöhe wird ab Mai begrenzt

    Beim Kauf eines Humble Bundles können Käufer selbst entscheiden, welcher Teil des Kaufpreises wem zu Gute kommt. Noch voraussichtlich im Mai wird dieses System abgeschafft und durch eine feste Verteilung ersetzt, die nur noch geringe Wahlmöglichkeiten lässt. Die Änderung betrifft nicht die immer noch frei wählbare Höhe des Kaufpreises, sondern nur die Verteilung des gezahlten…

  • Im Test vor 15 Jahren: ATis X1900 GT biss sich an Nvidias 7900 GT die Zähne aus

    Im Test vor 15 Jahren: ATis X1900 GT biss sich an Nvidias 7900 GT die Zähne aus

    Nachdem ATis Radeon X1900 GT (Test) zu Anfang nur auf dem OEM-Markt erhältlich war, schickte der Hersteller sie vor 15 Jahren auch in den Endkundenmarkt, wo sie der GeForce 7900 GT Konkurrenz machen sollte. Trotz einiger Stärken biss die X1900 GT sich an der GeForce die Zähne aus. Inhaltsverzeichnis 1 Ein abgespeckter R580 Langsamer und…

  • Mining auf dem Commodore 64: Auch ein Brotkasten kann Bitcoins schürfen

    Nicht nur mit modernen Grafikkarten wie der Nvidia GeForce RTX 3090 (Test) oder der AMD Radeon RX 6900 XT (Test) lassen sich Kryptowährungen schürfen, auch mit einem Heimcomputer wie dem Commodore 64 von 1982 lassen sich Assets wie der Bitcoin abbauen. Zumindest in der Theorie, denn das Vorhaben dauert eine „Ewigkeit“. Bitcoins mit 1,024 MHz…

  • AMD Radeon RX 6900 XTX: Prototyp mit Navi 21 und AiO-Wasserkühler aufgetaucht

    AMD Radeon RX 6900 XTX: Prototyp mit Navi 21 und AiO-Wasserkühler aufgetaucht

    AMD hat an einer Radeon RX 6900 XTX mit selektierten Navi-21-Chips gearbeitet, heißt es auf der chinesischen Website Weibo mit Berufung auf interne Quellen. Um dieses Gerücht zu untermauern liefert die Quelle auch ein Bild, das zumindest eine Radeon RX 6900 XT (Test) mit All-in-One-Wasserkühler im Referenzdesign zeigt. AMD soll eine Radeon RX 6900 XTX…

  • Phanteks P200A: Mini-ITX wird auf Maxi-Raum untergebracht

    Phanteks P200A: Mini-ITX wird auf Maxi-Raum untergebracht

    Phanteks denkt Mini-ITX groß: Das P200A kann, ausgenommen die Hauptplatine, viele und große Komponenten verstauen. Mit dem „Mini“ von ITX hat das Gehäuse deshalb kaum etwas zu tun, erfordert aber im Gegenzug keine Kompromisse bei der Komponentenwahl und verspricht eine gute Belüftung. Dass Kühlung eine der Prioritäten beim Design war, lässt sich das P200A auf…

  • Consumer Reports: Tesla Autopilot lasse sich ohne Fahrer zu einfach austricksen

    Consumer Reports: Tesla Autopilot lasse sich ohne Fahrer zu einfach austricksen

    Consumer Reports bemängelt in einem jüngst durchgeführten Versuch, dass die Sicherheitsmechanismen des „Autopilot“ von Tesla nicht ausreichend seien, um das Fahren ohne Fahrer hinter dem Steuer zu verhindern. Auf abgesperrter Teststrecke konnte ein Model Y deshalb ohne Person auf dem Fahrersitz gefahren werden. Auslöser der gewagten Testfahrt war ein Unfall mit einem Model S in…

  • Quartalszahlen Intel: Starkes PC-Geschäft trifft auf Server-Schwäche und Strafe

    Quartalszahlen Intel: Starkes PC-Geschäft trifft auf Server-Schwäche und Strafe

    Im ersten Quartal 2021 hat Intel erneut fast 20 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Der Gewinn brach aber durch die Schadensersatzleistung im Patentstreit mit VLSI um 41 Prozent ein. Dass die Data-Center-Sparte ganze 20 Prozent weniger umsetzte, wurde durch ein Plus von 8 Prozent der größeren Client-Sparte aufgefangen. Umsatz bleibt dank Client-Geschäft stabil Mit rund 19,7 Milliarden US-Dollar zeigte sich der Gesamtumsatz…