Category: Deutsch

  • Marshall Mode II im Test: Kleine, im Alltag praktische In-Ears mit gutem Klang

    Marshall Mode II im Test: Kleine, im Alltag praktische In-Ears mit gutem Klang

    Die Marshall Mode II sind kompakte kabellose In-Ears, die mit gutem Klang und sicherem Halt vor allem beim Sport erste Wahl sind. Der anpassbare Transparenzmodus ist jedoch windanfällig und Abstriche müssen bei der Akkulaufzeit, der Bedienung und der Funktionsvielfalt in Kauf genommen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Kleine, im Alltag praktische In-Ears mit gutem Klang Technische Daten…

  • Terrorpropaganda: EU-Parlament beschließt 1-Stunden-Löschfrist

    Betreiber von Online-Plattformen müssen in Zukunft „terroristische Inhalte“ auf Anordnung von Behörden aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union sowie ohne richterlichen Beschluss binnen einer Stunde löschen. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Eine Frist für Einsprüche war am Dienstag verstrichen. Bereits im Januar hatten sich die Vertreter des Parlaments, des Ministerrats und der Kommission im Ausschuss…

  • Quartalszahlen: Apple geht mit iPhone, Mac und iPad durch die Decke

    Die iPhone-12-Familie sei Apple-CEO Tim Cook zufolge extrem beliebt. Kein Wunder also, dass Apple allein mit dem iPhone den Umsatz um 66 Prozent steigern konnte. Zuwächse in allen Produktkategorien führen Apple zum nächsten Rekord im 2. Finanzquartal 2021. Weltweit, vor allem in China, legte das Geschäft kräftig zu. Apples vorgelegte Zahlen für das 2. Geschäftsquartal 2021 sprengen mal…

  • Grafikkarten-Kühler: Alphacools Eiswolf 2 AIO kühlt mit Wasser das gesamte PCB

    Grafikkarten-Kühler: Alphacools Eiswolf 2 AIO kühlt mit Wasser das gesamte PCB

    Alphacool bietet eine Komplettwasserkühlung für die Grafikkarte an. Besonderheit der Eiswolf 2 ist neben ihrer Erweiterbarkeit der Umstand, dass nicht nur die reine GPU gekühlt wird: Das Modell setzt auf einen normalerweise nur bei selbst zusammengestellten Kreisläufen üblichen Fullcover-Block, der das gesamte PCB abdeckt. AiO-Wasserkühlung mit Fullcover-Block für Grafikkarten Im Gegensatz zu den verbreiteten AiO-Kühlern…

  • May 2021 Update: Windows 10 21H1 ist fertig und wird in Kürze freigegeben

    Microsoft hat das Mitte April an Tester ausgelieferte Windows 10 Build 19043.928 als Grundlage für das offizielle Windows 10 May 2021 Update auserkoren, auch als Update auf Windows 10 „21H1“ bekannt. Für alle Nutzer von Windows 10 freigegeben ist es aber noch nicht. Bevor das passiert, erhalten jetzt auch die freiwilligen Teilnehmer im Windows Insider…

  • Gaming-Smartphone: Xiaomis Black Shark 4 kommt für 499 Euro nach Europa

    Gaming-Smartphone: Xiaomis Black Shark 4 kommt für 499 Euro nach Europa

    Xiaomi bringt mit dem Black Shark 4 erneut ein primär an Spieler und deren Bedürfnisse adressiertes Smartphone mit schnellem OLED-Display nach Europa. Neben einem SoC vom Typ Snapdragon 870 mit Unterstützung von 5G, schnellem LPDDR5-Speicher und UFS 3.1 bietet Xiaomi für 499 Euro auch ein 144-Hz-OLED-Display. Start in Europa offiziell bestätigt Der Nachfolger des Black…

  • Lenovo ThinkPad E14 Gen 3: Mit AMD Ryzen 5000 gibt es optionales Display-Upgrade

    Lenovo ThinkPad E14 Gen 3: Mit AMD Ryzen 5000 gibt es optionales Display-Upgrade

    Lenovo hat mit dem ThinkPad E14 nun auch die günstigen ThinkPads aus der E-Serie ins Jahr 2021 überführt. Die kosteneffizienten 14"-Notebooks in der AMD-Ausführung erscheinen in 3. Generation mit einer CPU vom Typ AMD Ryzen 5000 (Test). Auch an weiteren Stellen gibt es Anpassungen. Ein besseres FHD-Display ist eine davon. Einsteiger-ThinkPad im 14-Zoll-Format auch mit…

  • GOG Jahresrückblick: Starkes Wachstum mit wenig Zahlen

    Im Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020 zieht GOG wie sonst Steam und Co. eine durchweg positive Bilanz. Die vergangenen Monate waren laut den selektierten Informationen des Unternehmens von Wachstum in allen Bereichen geprägt. Wie bedeutsam der Shop wächst, bleibt aber im Dunkeln. Wie Valves Steam und zuletzt der schnell wachsende Konkurrent von Epic vergrößert sich…

  • Irische Datenschutzbehörde: Kritik an schleppenden Fallbearbeitungen wächst

    Der Druck auf die irische Datenschutzbehörde wächst weiter. Bei einer mehrstündigen Anhörung im irischen Justizausschuss hat der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems schwere Vorwürfe gegen Irlands Datenschutzbeauftragte Helen Dixon erhoben. Ihre Behörde würde seiner Aussage nach ihrer Aufgabe nicht nachkommen. Viele Unternehmen aus dem internationalen IT-Bereich wie Apple und Google haben Irland für ihren europäischen Hauptsitz…

  • Quartalszahlen: Sony verdoppelt den Gewinn dank der PlayStation 5

    Nachdem Sony bereits bis zum Jahresende 2020 rund 4,5 Millionen PlayStation 5 (Test) ausgeliefert hat, konnte das japanische Unternehmen seinen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsquartal auch durch den Verkauf weiterer 3,3 Millionen Next-Gen-Spielkonsolen auf rund 9 Milliarden Euro verdoppeln. Die PlayStation 4 wird übertroffen. Sony verkauft 7,8 Millionen PlayStation 5 Von der PlayStation 4 hatte Sony im Jahr 2014 zu einem…

  • CES 2022: Messe kehrt mit Besuchern vor Ort zurück nach Las Vegas

    Die Consumer Electronics Show (CES) war im Januar 2020 die letzte große Messe, die vor der COVID-19-Pandemie noch vor Ort in Las Vegas durchgeführt werden konnte. Jetzt schickt sich der Veranstalter CTA an, die Messe im Januar 2022 zurück auf die große Bühne vor Ort zu holen. Viele große Unternehmen haben bereits zugesagt. Als die…

  • MasterLiquid Illusion: Cooler Master setzt bei AiO-Kühlern auf mehr ARGB-LEDs

    MasterLiquid Illusion: Cooler Master setzt bei AiO-Kühlern auf mehr ARGB-LEDs

    Drei Kompaktwasserkühler hat Cooler Master vorerst in der MasterLiquid-Illusion-Linie geplant, die sich durch eine Vielzahl an Leuchtdioden verteilt auf Pumpendeckel und neuen Lüftern vom bisherigen Sortiment abgrenzen. Dazu zählt auch eine Variante mit 240-mm-Radiator, bei der fast alle sichtbaren Flächen in Weiß strahlen. MasterLiquid Illusion ermöglicht mehr ARGB-Effekte Als Ergänzung zur im vergangenen Jahr in…

  • Galaxy Book Odyssey: Gaming-Notebook kommt mit neuer GeForce RTX 3050 (Ti)

    Galaxy Book Odyssey: Gaming-Notebook kommt mit neuer GeForce RTX 3050 (Ti)

    Zwar nicht für den deutschen Markt vorgesehen, aber dennoch vor allem in einem Punkt interessant: Samsung hat neben dem Galaxy Book Pro und Galaxy Book Pro 360 für andere Märkte das Gaming-Notebook Galaxy Book Odyssey vorgestellt, das mit der bislang noch nicht von Nvidia angekündigten GeForce RTX 3050 (Ti) ausgestattet ist. Während sich Samsung hierzulande…

  • Galaxy Book Pro (360): Samsung bringt leichte Notebooks mit OLED-Display

    Galaxy Book Pro (360): Samsung bringt leichte Notebooks mit OLED-Display

    Samsung setzt die Rückkehr auf den deutschen Notebook-Markt heute mit dem Galaxy Book Pro und Galaxy Book Pro 360 fort. Notebook und Convertible kommen jeweils mit OLED-Display in 13,3 oder 15,6 Zoll und zeichnen sich durch kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht aus. Das Galaxy Book fungiert als neues Basismodell. Nachdem Samsung die eigenen Notebooks mit…

  • Spotify vs. App Store: EU bereitet Kartellverfahren gegen Apple vor

    Laut übereinstimmenden Medienberichten bereitet die EU-Kommission ein Kartellverfahren gegen Apple vor, welches noch diese Woche offiziell gemacht werden könnte. Doch nicht nur die EU beleuchtet das Unternehmen aus Kalifornien genauer, auch in Russland droht Ungemach. Über das anstehende Verfahren berichten unter anderem die Financial Times und das Handelsblatt. Zwar hat die EU-Kommission bisher keine offizielle…

  • NUC 11 Pro im Test: Intels Mini-PC hat jetzt Xe-Leistung und beherrscht AV1

    NUC 11 Pro im Test: Intels Mini-PC hat jetzt Xe-Leistung und beherrscht AV1

    Intel NUC 11 Pro alias „Tiger Canyon“ steht für eine flotte 10-nm-CPU mit neuer Xe-Grafik, PCI Express 4.0, Platz für zwei SSDs sowie gleich zwei Thunderbolt-Anschlüsse. Intels kompakter Mini-PCs wird mit diesen Zutaten zur potenten Rechenmaschine – nicht nur für Office-Umgebungen. Inhaltsverzeichnis 1 Intels Mini-PC hat jetzt Xe-Leistung und beherrscht AV1 Intels erste NUC mit…

  • Vorratsdatenspeicherung: Anlassloses Sammeln ist auch in Belgien rechtswidrig

    Vor sieben Jahren hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das damals höchst umstrittene EU-Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung als rechtswidrig eingestuft. Seitdem versuchen immer wieder EU-Staaten, eine konforme Lösung zu finden. Ein neuer Versuch ist nun in Belgien gescheitert. Ende voriger Woche hat das belgische Verfassungsgericht erneut die Nichtvereinbarkeit des bereits zweiten Versuches zur einjährigen anlasslosen Vorratsdatenspeicherung von…

  • Quartalszahlen: Microsoft steigert Umsatz und Gewinn dank Azure und Xbox

    Quartalszahlen: Microsoft steigert Umsatz und Gewinn dank Azure und Xbox

    Microsoft kann seinen Umsatz und Gewinn im dritten Geschäftsquartal gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. Hauptfaktoren für das anhaltend gute Wachstum sind in erster Linie das Geschäft mit der eigenen Cloud-Computing-Plattform Azure und das Ökosystem rund um die Marke Xbox mit all ihren Inhalten und Services. 19 Prozent mehr Umsatz Home-Office, Fernunterricht und Cloud-Dienste haben schnell…

  • Capcom Arcade Stadium: Für Cheats muss eine Münze eingeworfen werden

    Im Arcade Stadium bündelt Capcom alte Spielhallenklassiker, die sich auf modernen Systemen mit dem Komfort von freiem Speichern und Rückspuloption genießen lassen. Wer cheaten möchte, muss dafür aber zusätzlich zahlen und sinngemäß Geld einwerfen. Die Ankündigung, ein „authentisches Arcade-Erlebnis nachzubilden“, erfüllt Capcom damit in besonderer Weise, denn der DLC kostet knapp einen Euro. Bitte eine…

  • Interne Dokumente: EA will Spieler zur Cashcow FIFA Ultimate Team treiben

    Durchgesickerte Dokumente verraten, dass EA Spieler aktiv in Richtung FIFAs Ultimate-Team-Modus bewegen möchte. Dieser durch seine Mikrotransaktionen höchst lukrative Modus wird als „Eckpfeiler“ bezeichnet. „Wir tun alles, was wir können, um Spieler dorthin zu treiben“, hält der Publisher fest. FIFA Ultimate Team ist für EA lukrativ Brisanz gewinnt die in Folien einer internen, an CBC…

  • Quartalszahlen: AMD macht 93 Prozent mehr Umsatz als vor einem Jahr

    Quartalszahlen: AMD macht 93 Prozent mehr Umsatz als vor einem Jahr

    Das erste Quartal des Jahres bescherte AMD sattes Wachstum gegenüber dem Vorjahr in allen Segmenten. Vor allem durch die Chips für Spielkonsolen stieg der Umsatz auf über 3,4 Milliarden US-Dollar. Entsprechend optimistisch ist auch der Ausblick auf das Gesamtjahr, das die Marke von 10 Mrd. USD Umsatz deutlich überbieten soll. AMD bringt sein „bestes Portfolio“…

  • Watch Dogs Legion im Test: Patch und Treiber steigern vor allem auf GeForce die Leistung

    Watch Dogs Legion im Test: Patch und Treiber steigern vor allem auf GeForce die Leistung

    Auch wenn Nvidia bei Watch Dogs Legion eng mit Ubisoft zusammengearbeitet hat, um Raytracing und DLSS zu integrieren, liefen GeForce-Grafikkarten zu Anfang verhältnismäßig langsam. Wie aktuelle Benchmarks-Tests zeigen, ist das mittlerweile nicht mehr der Fall: Spiele-Patches und Treiber haben die Performance massiv verbessert. Inhaltsverzeichnis 1 Watch Dogs: Legion lief auf GeForce lange schlecht Alle Grafikkarten…

  • Razer Orochi V2: Leichte Batteriemaus will eine bessere G305 sein

    Razer Orochi V2: Leichte Batteriemaus will eine bessere G305 sein

    Razers neueste Maus ist mehr oder minder eine hinsichtlich sämtlicher Charakteristika verbesserte Logitech G305. Die Orochi V2 hat jedoch einen Nachteil: Sie kostet deutlich mehr. Das ist allerdings nur vermeintlich ein Problem, da das neue Eingabegerät gemäß den Spezifikationen eigentlich eine Klasse höher spielt. In den Fußstapfen der G305 Logitechs G305 ist nach wie vor…

  • Fedora Workstation 34: Linux-Distribution mit Gnome 40 erschienen

    Fedora Workstation 34: Linux-Distribution mit Gnome 40 erschienen

    Die vielseitige Linux-Distribution Fedora für professionelle Workstation, den Server sowie das Internet of Things ist in der Version 34 mit der runderneuerten Shell UX Gnome 40 erschienen. Basierend auf dem Systemkernel Linux 5.11 sowie den aktuellsten Softwarepaketen buhlt das Betriebssystem um Anwender. Distribution für Workstation, Server und das IoT In den Varianten Fedora 34 Workstation,…