Author: admin
-
Sapphire RX 6900 XT Toxic: Serien-Comeback mit potenziell schnellster Radeon
Die Gerüchteküche brodelt schon länger zu einer Toxic-Grafikkarte von Sapphire, die es schon seit diversen Jahren nicht mehr gegeben hat. Nun ist es soweit und der Hersteller hat die Radeon RX 6900 XT Toxic vorgestellt. Mit Hilfe einer AiO-Kühlung soll es sich um die schnellste AMD-Grafikkarte überhaupt handeln. Und wenn man sich die Taktraten anschaut,…
-
Codemasters-Übernahme: EA sticht Take Two überraschend aus
Der Rennspiel-Spezialist Codemasters war eigentlich schon vom Markt. Der fast abgeschlossenen Übernahmeprozess erhält jedoch noch einmal eine überraschende Wendung: Statt wie zuvor angekündigt an Take Two Interactive geht der Publisher nach aktuellem Statement an Electronic Arts. Den Ausschlag hat der Preis gegeben: Take Two wollte 6,40 US-Dollar pro Aktie zahlen, EA bietet hingegen 7,98 US-Dollar…
-
Sapphire TriXX 8.0.0: Nitro Glow und TriXX Boost für Nitro- und Pulse-Grafikkarten
Sapphire überarbeitet seine GPU-Suite TriXX in der aktuellen Version 8.0.0 für die hauseigenen Grafikkarten der Serien Nitro+ und Pulse und erweitert die Funktionen TriXX Boost und Nitro Glow. Zudem wurden Benutzeroberfläche und Dashboard weiter optimiert und für die Radeon-RX-5000 sowie Radeon-RX-6000-Serie erweitert. TriXX 8.0.0 mit erweitertem Funktionsumfang Neben dem neuen Dashboard, das eine erweiterte Übersicht…
-
Gigaset GX290 plus und PRO: Outdoor-Smartphone erhält mehr Speicher
Mit dem GX290 plus legt Gigaset das Outdoor-Smartphone GX290 (Test) aus dem Jahr 2019 neu auf und spendiert ihm mehr Arbeitsspeicher und mehr Flash-Speicher. Während der RAM von 3 auf 4 GB wächst, wird der lokale Speicher von 32 auf 64 Gigabyte verdoppelt – auf Wunsch kann er weiterhin mit einer microSD-Karte erweitert werden. Am…
-
Windows 10 21H1: Großes Update im Zeichen des Home-Office-Booms
Auch in diesem Jahr wird es ein großes Windows-10-Update in der 1. Jahreshälfte geben, den Frühling wird „21H1“ allerdings verpassen. Erst später im ersten Halbjahr soll die Aktualisierung zur Verfügung stehen. Sie setzt den Fokus auf Bedürfnisse in Folge der Coronapandemie. Die Installation soll erneut schnell vonstatten gehen. Schnelles Upgrade dank Hintergrundinstallation Wie beim letzten…
-
Grafikkarten 2021 im Test: AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark
ComputerBase hat den Testparcours für Grafikkarten abermals aktualisiert. Zum Auftakt mussten sich 23 Grafikkarten von AMD und Nvidia im neuen Ryzen-5000-Testsystem beweisen. Die Ergebnisse zeigen Verschiebungen, von denen auch Ampere und RDNA 2 betroffen sind. Deutlich wird auch: 6 GB Speicher sind am Ende. Inhaltsverzeichnis 1 AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark…
-
AMD Radeon RX 6700 XT: RDNA-2-Mittelklasse mit Navi 22 soll am 18. März starten
Mit der Radeon RX 6700 XT aus der Radeon-RX-6700-Serie, die später auch die Radeon RX 6700 beherbergen soll, soll die RDNA-2-Architektur von AMD auf Basis von Navi 22 („Navy Flounder“) ab dem 18. März auch in die Mittelklasse starten. Damit würden sich entsprechende Gerüchte aus dem Januar dieses Jahres bewahrheiten. AMD Radeon RX 6700 XT…
-
Tiny Core Linux 12.0: Minimalistische Distribution nach Baukastenprinzip
Tiny Core Linux ist eine minimalistische Linux-Distribution und eignet sich dank ihres modularen Baukastenprinzips für zahlreiche Szenarien. Dem eigenen Motto „Schnell. Einfach. Modular. Erweiterbar.“ verpflichtet, möchte Tiny Core Linux 12.0 weniger ein vollwertiges Betriebssystem, sondern dessen Kern darstellen. Minimales ISO-Abbild mit allen Werkzeugen Dank seines äußerst ressourcenschonenden Fenstermanagers auf Basis von FLTK und des kompakten…
-
Xbox Series S & Series X: Fünf Spiele starten mit „FPS Boost“
Die Xbox Series S und Series X verbessern alte Spiele mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen. Darunter ist auch der „FPS Boost“, der ausgewählte Titel ohne Zutun der Entwickler mit höheren Bildraten abspielt. Die ersten fünf Spiele, die das Feature unterstützt, sind nun benannt worden. Das Feature erlaubt es, die originale FPS-Begrenzung von Spielen auszuhebeln.…
-
Foundry-Gerüchte: TSMC könnte Fabrik in Europa bauen
Taiwanische Medien berichten aus Industriekreisen, dass TSMC nach der neuen Fabrik in den USA auch Europa ins Auge fassen könnte. Europa will die Halbleiterindustrie ebenfalls wieder näher an die Kundschaft holen und stellt Förderungen in Aussicht. Für TSMC wäre der Schritt eine weitere Verteilung der Produktionskapazitäten. Bis vor wenigen Jahren war TSMC strikt Taiwan-orientiert, alles…
-
Eigene Stadia Games: Microsofts Bethesda-Kauf war ein Sargnagel für Google
Die Einstellung eigener Stadia-Spiele kam für Googles Mitarbeiter aus dem Nichts. Sargnagel war unter anderem die ZeniMax-Übernahme durch Microsoft, die dem Konkurrenten über Nacht erheblich mehr Gewicht am Markt verschafft hat. Licht auf die Umstände der Schließung von Stadia Games wirft ein Artikel von Kotaku. Stadias Vice President Phil Harrison habe das Team noch fünf…
-
Preise und Details: MSIs B560-Mainboards kosten zwischen 99 und 189 Euro
Für insgesamt 11 neue Mainboards mit B560-Chipsatz und der damit inkludierten Kompatibilität zu Intels kommender Prozessorgeneration Rocket Lake-S nennt MSI offizielle Preise. Die neue Modellpalette rund um MAG, MPG und Pro startet im hohen zweistelligen Bereich. Zwei H510-Platinen kosten ab 89 Euro. B560-Mainboards mit RAM-OC und PCIe 4.0 im M.2-Slot Die kommenden Mainboards mit B560-…
-
Beständiger RAM: NVDIMM-P ist jetzt ein JEDEC-Standard
Schon lange angekündigt und durch Intels Optane Persistent Memory sogar schon im Markt angekommen, ist NVDIMM-P erst jetzt ein offizieller JEDEC-Standard. Damit sind die Weichen für eine breitere Nutzung von nicht flüchtigem Arbeitsspeicher gestellt. NVDIMM steht für Non-Volatile Dual In-line Memory Module und ist ein Oberbegriff für nicht flüchtigen Arbeitsspeicher im DIMM-Formfaktor, der gegenüber klassischem,…
-
Linux 5.11: Neuer Kernel für AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX
Mit dem von Chef-Entwickler Linus Torvalds freigegebenen neuen Kernel Linux 5.11 baut das freie Betriebssystem den Hardware-Support um AMD Navi 23 („Dimgrey Cavefish“) und die noch für dieses Jahr erwartete 9-W-APU „Van Gogh“, die Zen 2 mit RDNA 2 kombiniert, sowie die Erweiterung für die x86-Architektur Intel SGX aus. Linux 5.11 unterstützt neue APUs und…
-
Liqmax III ARGB 360 White: Kompaktwasserkühlung erhält alternativen Anstrich
Enermax hat die Ende 2019 mit bunt leuchtenden ARGB-Lüftern aufgewertete Flüssigkeitskühlung Liqmax III in einer andersfarbigen Ausführung neu im Programm. Bei der All-in-One-Wasserkühlung Liqmax III ARGB 360 White ist der Zusatz in der Produktbezeichnung Programm. Neben Akzenten in Schwarz ist Weiß die dominante Farbe. Bisher von Enermax lediglich in gewöhnlichem Schwarz bei Pumpeneinheit, Radiator und…
-
Komponentenwechsel: Adata SX8200 Pro SSD mittlerweile in vier Varianten
Ein unrühmliches Beispiel für einen nicht kommunizierten Wechsel von Controller und Speicher bei SSDs ist die Adata XPG SX8200 Pro. Inzwischen wurden vier verschiedene Versionen beobachtet. Für Kritik sorgt, dass sich die Leistung mit jedem Wechsel augenscheinlich verschlechtert. Insbesondere Drittanbieter von SSDs zeigen sich hin und wieder flexibel bei der Auswahl von SSD-Controller und NAND-Flash…
-
Intel-CPU-Gerüchte: Alder Lake-S mit 20 Prozent mehr IPC ab September
Diverse Gerüchte der letzten Tage malen ein Bild von Intels Alder-Lake-CPU, welche 20 Prozent mehr IPC bieten soll, als sie aktuell mit Tiger Lake zur Verfügung steht. Die Atom-Kerne sollen das Niveau von Skylake erreichen. Gleichzeitig soll durch das neue Design und 10 nm Enhanced SuperFin 15 Prozent Energie eingespart werden. Die Meldung von HKEPC stützt sich vermutlich…
-
Samsung Foundry: Fabrik-Shutdown in Texas wegen Wintersturm
Es soll der Standort für neue Fabriken von Samsung, TSMC und weiteren IT-Konzernen werden, doch ein aktuell wütender Wintersturm zeigt Texas' Grenzen auf: Die Infrastruktur wird zur Herausforderung. Texas steht bei der Energieversorgung allein da, ist nicht an weitere Netze der USA angeschlossen. Das wird jetzt zum Verhängnis. Die Infrastruktur bezüglich Stromleitungen ist in den…
-
Vodafone: Neue IoT-Tarife und Disney-Kinder-Smartwatch starten
Ende 2020 hat Vodafone die Neo Smart Kids Watch vorgestellt, eine Smartwatch speziell für Kinder aus der IoT-Abteilung des Unternehmens in Kooperation mit Disney. Passende Datentarife und ein Preis fehlten bislang jedoch, zum Start der Smartwatch Anfang März gibt Vodafone nun beides bekannt. Demnach liegt die unverbindliche Preisempfehlung der Neo Smart Kids Watch mit Disney-Motiven,…
-
HWiNFO v6.43: Analyse-Tool liest jetzt den Hotspot von Ampere aus
Das System- und Analyse-Tool HWiNFO kann jetzt auch die Temperaturen des Hotspots von Grafikkarten mit einem Grafikchip der Generation Ampere auslesen. Mit der neuesten Version 6.43-4380 Beta haben die Entwickler von REALiX diese Funktion auch für die GeForce-RTX-3000-Serie freigeschaltet, die zuvor nur mit Radeon funktionierte. Gleiches Featureset für Radeon und GeForce Nachdem sich die Macher…
-
Smartphone-Kameras: OmniVision entwickelt neuen 50-Megapixel-Sensor
OmniVision hat für kommende High-End-Smartphones einen neuen 50-Megapixel-Sensor entwickelt, der einen besonders guten Autofokus aufweisen soll, indem die gesamte Sensorfläche für den Autofokus per Phasenvergleich (PDAF) genutzt werden kann. Der OV50A getaufte Sensors ist für Videoaufnahmen in 8K-Auflösung geeignet. Der chinesische Zulieferer mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara geht davon aus, dass erste Samples des…
-
HyperX Cloud II Wireless im Test: Das bekannte Gamer-Headset mit ohne Kabel
Das HyperX Cloud II Wireless ist die Funk-Variante des bekannten Gamer-Headsets. Zum hohen Preis überzeugen nur Verarbeitungsqualität und Materialwahl, bekannte Schwächen drahtloser Konkurrenten kann der Hersteller hingegen nicht umschiffen. Was für 170 Euro UVP am Ende bleibt, ist abermals ein Kompromiss. Inhaltsverzeichnis 1 Das bekannte Gamer-Headset mit ohne Kabel Design und Verarbeitung Kabel nur zum…
-
Jonsbo Jonsplus i100 Pro: Mini-ITX-Gehäuse kennt drei Layouts
Das Jonsbo i100 Pro ist weder klein noch günstig, dafür aber ein flexibles ITX-Gehäuse, das zwei Dinge verspricht: Erstens durch ein variables Layout auch große Kühler und Grafikkarten verschiedener Variationen aufzunehmen und zweitens gute Kühlung auch in der Variante mit Glasfenster. Dass geschlossene Seitenteile die Kühlleistung im ITX-Bereich negativ beeinflussen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Abhilfe…
-
Slackware 15.0: Die älteste Distribution erhält erstes Update seit Jahren
Am 17. Juli 1993 wurde mit Slackware die älteste heute noch aktive Linux-Distribution vorgestellt. Doch im Anschluss an die Veröffentlichung von Slackware 14.2 auf Basis von Linux 4.4.14 vom 1. Juni 2016 wurde es ruhig um den einstigen Pionier und heutigen Dinosaurier unter den freien Betriebssystemen. Das ändert sich ab jetzt. Neuanfang nach fast fünf…