Author: admin
-
Axle GeForce RTX 3090 Classic: Hersteller aus Hongkong bietet Founders Edition an
Mit der Axle GeForce RTX 3090 Classic Edition bietet erstmals überhaupt ein Hersteller eine Grafikkarte aus der Founders Edition der Ampere-Serie von Nvidia an. Abseits eines Aufklebers, der das Logo des 1988 in Hongkong gegründeten Herstellers zeigt, gibt es keine Anpassungen. Founders Edition aus zweiter Hand Axle – oder auch Axle3D – ist vor allem…
-
Elden Ring: Riesenwirbel um geheimen Gameplay-Trailer
Nicht zuletzt durch die Kooperation von Dark-Souls-Designer Hidetaka Miyazaki mit dem Game-Of-Thrones-Autor George R. R. Martin sind die Erwartungen an das kommende Action-Rollenspiel Elden Ring immens. Jetzt gibt es Hinweise auf den ersten Gameplay-Trailer, die die fast schon erkaltete Gerüchteküche wieder zum Brodeln bringen. Auf der E3 2019 war Elden Ring als neues Action-Rollenspiel vom…
-
Nanoleaf: iOS-Update bringt Adaptive Lighting für Essentials-Serie
Das neueste iOS-Update für Nanoleaf implementiert die Unterstützung der Adaptive-Lighting-Funktion von Apple sowie eine neue Farbszenen-Funktion für die Essentials-Produktreihe. Adaptive Lighting ermöglicht eine automatische Anpassung der Farbtemperaturen von der Essentials-Lampe und dem Lightstrip an das Tageslicht. Apple hatte Adaptive Lighting mit iOS 14 in HomeKit eingeführt, Philips Hue unterstützt die Funktion seit Ende letzten Jahres.…
-
Manjaro ARM 21.02: KDE Plasma 5.21 und Xfce 4.16 für ARM-Plattformen
Manjaro ARM 21.02 bringt die aktuellen Desktop-Umgebungen KDE Plasma 5.21 und Xfce 4.16 auf den Einplatinencomputer Raspberry Pi und weitere ARM-Plattformen wie das PineBook und PineBook Pro von Pine64, Mini-PCs vom Typ Odroid aus dem Hause Hardkernel sowie die Raspberry-Alternativen Rock Pi und Rock Pro. Nutzer des vor zwei Monaten veröffentlichten Manjaro ARM 20.12 mit…
-
Aus der Community: Ryzen 7 5800X und GeForce RTX 3080 am Keller-Radiator
Aus der Community kommt ein Projekt, das die Kühlung eines Ryzen 7 5800X (Test) und einer GeForce RTX 3080 (Test) über eine Wasserkühlung mit riesigem Radiator im Keller, Typ MO-RA, zum Ziel hatte. Dank kühlem Untergeschoss liegen die Temperaturen niedrig, beizeiten muss sogar auf Kondenswasser im PC geachtet werden. Wasserkühlung im Keller In seinem Leserartikel…
-
Lenovo Qreator 27 im Test: Monitor lädt Notebooks mit 96 Watt & Smartphones kabellos
Der Lenovo Qreator 27 setzt bei einer Diagonalen von 27 Zoll auf 3.840 × 2.160 Pixel. Das Bild des IPS-Panels ist gestochen scharf und auch die Farbwiedergabe überzeugt. Bei der Helligkeit wird mehr geboten als versprochen. Der Standfuß mit praktischer Qi-Ladeschale stellt jedoch Design vor Ergonomie. Inhaltsverzeichnis 1 Monitor lädt Notebooks mit 96 Watt &…
-
Erste Custom-Designs: Asus Radeon RX 6700 XT Dual und TUF Gaming OC
Alles deutet darauf hin, dass AMD in dieser Woche die Radeon RX 6700 XT auf dem für Mittwoch anberaumten Event enthüllen wird. Passend dazu sickern Bilder erster Custom-Designs durch. Zu sehen sind Radeon RX 6700 XT Dual und Radeon RX 6700 XT TUF Gaming OC von Asus. Die Abbildungen sind der Website VideoCardz zugespielt worden,…
-
Carbon 1 MK II: Das Karbonfaser-Monocoque-Smartphone startet doch noch
Das nur 125 g schwere Smartphone Carbon 1 MK II mit Karbonfaser-Monocoque-Konstruktion startet nach mehreren Verzögerungen in den Verkauf. Die nach eigenen Angaben auf COVID-19 zurückzuführende Verzögerung hat das Berliner Start-Up Carbon Mobile genutzt, um die Produktion des Karbon-Monocoque zu verbessern. Verbesserungen bei Fertigung und Vertrieb Dabei soll die mechanische Struktur der „HyRECM-Technologie“ optimiert worden…
-
Mageia 8: Community-Distribution mit aktuellen Desktops
Die äußerst aktive Community hinter der französischen Linux-Distribution Mageia, die im Jahr 2010 als Abspaltung („Fork“) aus Mandriva Linux hervorgegangen ist, hat jetzt die Version 8 mit neuen Desktop-Umgebungen freigegeben. Getragen wird das unter GPL-Lizenz stehende Projekt wiederum von einer Non-Profit-Organisation. Linux 5.10 mit neuen Desktop-Umgebungen Basierend auf dem aktuellen Betriebssystem-Kernel Linux 5.10.16 und den…
-
Neuer CPU-Benchmark: Die Community testet Prozessoren in Cinebench R23
tl;dr: Wie schnell ist welcher Prozessor im brandneuen CPU-Benchmark Cinebench R23? Die Community ist aufgerufen, Modelle von AMD und Intel – sowie zukünftig auch Apple Silicon – zu testen. Das Ziel: Ein Benchmark-Vergleich mit alten und neuen CPUs und APUs von AMD und Intel sowie Systems-on-a-Chip von Apple. Inhaltsverzeichnis 1 Das ist neu am Cinebench…
-
Yale WLAN-Kameras: Ohne Cloud wasserdicht für außen, beweglich für innen
Yale bringt vier neue Wi-Fi-Kameras auf den Markt: Neben der Full-HD-Wi-Fi-Innenkamera und der Wi-Fi-Außenkamera Pro (4 MP) kommen auch eine neue Wi-Fi-Innenkamera mit Schwenk- und Neigefunktion sowie für den Eingang die Wi-Fi-Haustürkamera mit Licht & Sirene auf den Markt. Innen-Wi-Fi-Kamera mit Schwenk- und Neigefunktion Die Innenkamera mit Schwenk- und Neigefunktion bietet eine Videoauflösung von 1080p…
-
CPU-Gerüchte: AMDs Genoa für Server mit 96 Zen-4-Kernen
Vermutlich Ende 2022 wird AMDs Genoa-Server-CPU enthüllt. Erste vermutete Eckdaten zeigen ein interessantes Komplettpaket, welches mit 96 Zen-4-Kernen startet, mit 128 PCIe-Lanes der fünften Generation weitergeht und mit einem breiten 12-Kanal-Speicherinterface im riesigen Sockel SP5 mit 6.096 Kontaktflächen seinen Platz findet. Einige der Gerüchte klingen heute fast zu schön um wahr zu sein, auf der…
-
C:B_retroAusgabe_70: Sega Game Gear
Als Handheld-Spielkonsole der 4. Generation trat der Sega Game Gear ab 1990 gegen den Nintendo Game Boy und den Atari Lynx an. Obwohl technisch und grafisch dem fast 120 Millionen Mal verkauften Welterfolg von Nintendo überlegen, zog der Game Gear als tragbares Master System in der Gunst der Spieler deutlich den Kürzeren. Inhaltsverzeichnis 1 C:B_retroAusgabe_70Sega_Game_Gear…
-
Wochenrück- und Ausblick: Core i7-11700K mit Frühstart und kleine GeForce mit 12 GB
Mit der GeForce RTX 3060 12 GB (Test) war Nvidia der 1. Platz in den Artikel-Charts gewiss: Die kleinste Gaming-Ampere-Grafikkarte mit dem bis dato ersten Speicher-Zuwachs der Serie, die erneut sofort zur UVP vergriffen war, liefert genug Gesprächsstoff. Zum Wochenende gab dann Intels Core i7-11700K zu früh im Handel Gas. Die kleinste GeForce mit dem…
-
Monster Hunter Rise: PC-Version der nächsten Monsterjagd ist in Arbeit
Das nächste Monster Hunter erscheint zunächst für die Nintendo Switch und kehrt dort zu ihren Wurzeln zurück. Eine PC-Version von „Rise“ ist aber bereits in Arbeit, wenngleich sie erst mit deutlicher Verspätung erscheinen wird. Die Portierung bestätigte Producer Ryōzō Tsujimoto im Gespräch mit The Verge und machte damit offiziell, was nach dem Hack von Capcom…
-
PlayStation 5: Speicher-Upgrade per M.2-SSD ab Sommer möglich
Sony wird voraussichtlich im Sommer 2021 die Speichererweiterung der PlayStation 5 freigeben. Nach einem Firmware-Update kann dann der M.2-Slot der Konsole für den Einbau einer zweiten SSD genutzt werden. Gleichzeitig sollen Lüfterdrehzahlen steigen. Für moderne Spiele ergibt ein Upgrade des Speichers schon jetzt Sinn, denn von den 825 Gigabyte Kapazität stehen für die Installation von…
-
Im Test vor 15 Jahren: ATis All-in-Wonder-Radeons mit TV-Tuner
Die All-in-Wonder (AIW) Radeon X1900 (Test) war eine der letzten Grafikkarten von ATi, die spezifisch für Multimedia-Anwendungen optimiert war. Abseits ihrer Multimedia-Fähigkeiten dank digitalem und analogem TV-Tuner konnte sie im Test mit hoher Spieleleistung und einer leisen Kühlung überzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Radio, Fernsehen und eine Fernbedienung Ordentliche Spieleleistung Radio, Fernsehen und eine Fernbedienung Die AIW…
-
GPU-Gerüchte: Neue Spezifikationen zu Intels DG2-Grafikkarten
Während Intel die erste Reihe eigenständiger Grafikkarten in Form der DG1-Familie schon veröffentlicht hat, ranken sich um die DG2-Serie alias Intel Xe HPG mit höherer Leistung weiterhin Gerüchte. Dazu gesellen sich weitere mutmaßliche Eckdaten zu sechs verschiedenen Varianten. Die über Twitter spekulierten Eckdaten decken sich nur zum Teil mit früheren Hinweisen auf die Spezifikationen von…
-
Dragon Age 4: Live-Service-Konzept fliegt für Einzelspieler-Fokus
Dragon Age 4 darf wieder ein Single-Player-Game werden. Nach dem Anthem-Desaster streicht EA die Live-Service- und Multiplayer-Komponente aus dem Lastenheft. Die Entscheidung verdeutlicht, dass sich die Einstellung des Publishers mittlerweile gewandelt hat. In der Entwicklung befindet sich das Rollenspiel schon seit 2015 und nicht das erste Mal. Ein eigentlich vielversprechendes Einzelspieler-Konzept wurde 2017 allerdings verworfen,…
-
SPC Gear SM950(T) im Test: Interessante Podcast-Mikrofone ab 70 Euro
Die USB-Kondensatormikrofone SPC SM950 und SM950T mit Gelenkarm oder Tischständer bieten Podcast-Einsteigern für 70 respektive 80 Euro eine solide Grundlage mit gutem Klang. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, auch wenn die eine oder andere Schwachstelle zu finden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Interessante Podcast-Mikrofone ab 70 Euro Preis, Design und Verarbeitung 2 Klang und Fazit Klang Fazit Preis, Design…
-
PR-Gau für Intel: Core i7-11700K viel zu früh im Handel verfügbar
Einen Monat vor dem offiziellen Start ist Intels Core i7-11700K bereits bei mehreren Händlern aufgetaucht. Während der eine Shop seine Listungen schnell wieder offline nahm, liefert ein anderer noch immer aus. Für Intel könnte sich das zum PR-Gau entwickeln, denn die Plattform ist noch gar nicht bereit. Hinter den Kulissen sind umfangreiche Arbeiten am BIOS…
-
AOC P2-Serie: Ergonomische Office-Monitore mit UHD und WQHD
AOC hat drei neue Monitore der P2-Serie für Büro- und Heimarbeitsplatz vorgestellt. Zwei bieten die UHD-Auflösung auf 28 und 32 Zoll, einer WQHD auf 32 Zoll. Allesamt sind mit einem vielseitig verstellbaren Standfuß, Lautsprechern und einem USB-Hub ausgestattet. Als Allrounder der mittleren Preisklasse sind die Modelle weniger zum Spielen als zum Produktiveinsatz gedacht. Der AOC…
-
Framework Laptop: Modulares Notebook mit wechselbaren Anschlüssen
Das 2019 in San Francisco gegründete Unternehmen Framework Computer hat ein extrem modulares 13,5-Zoll-Notebook mit Intel Tiger Lake-U35 angekündigt, „das auf eine Art und Weise aufgerüstet, angepasst und repariert werden kann, wie es kein anderes Notebook kann“, so der Hersteller. Im Sommer 2021 soll es erscheinen. Modularer als jedes andere Notebook Gefertigt werden soll das…
-
AGESA 1.2.0.1 für Ryzen 5000: Firmware beschleunigt den L3-Durchsatz in AIDA64 deutlich
Mit AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.1 veröffentlicht AMD ein Bugfix Release seiner aktuellen Firmware AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.0, die Durchsatz und Bandbreite des L3-Caches von AMD Ryzen 5000 (Test) in AIDA64 anhebt. Neben korrigierten SMART-Werten für NVMe-SSDs von SK Hynix verbessert der Hersteller die Stabilität von Vermeer. Firmware für diverse Baustellen Auf AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.0 lässt AMD die…