Author: admin

  • Asus ProArt B550-Creator: AM4-Platine mit Thunderbolt 4 für 299 US-Dollar

    Asus ProArt B550-Creator: AM4-Platine mit Thunderbolt 4 für 299 US-Dollar

    Mit dem ProArt B550-Creator stellt Asus ein AM4-Mainboard für Zen-3-Prozessoren der Serie AMD Ryzen 5000 (Test) und deren Vorgänger vom Typ AMD Ryzen 3000 (Test) vor, das umfangreiche Konnektivität inklusive Thunderbolt 4 und schnellem Ethernet sowie starker Spannungsmodulation für 299 US-Dollar bietet. Vollausstattung für Kreative Wie ein Produktmanager von Asus über das r/AMD auf Reddit…

  • Automatisierungssoftware: Microsoft Power Automate Desktop ist jetzt kostenlos

    Automatisierungssoftware: Microsoft Power Automate Desktop ist jetzt kostenlos

    Die Automatisierungssoftware Microsoft Power Automate Desktop aus der Power Automate Serie ist ab sofort kostenlos für jedermann erhältlich und hilft Anwendern dabei zahlreiche Arbeitsschritte unter Windows 10, ganz ohne Programmierkenntnisse, per Knopfdruck aufzuzeichnen und zu automatisieren. Mächtiges Automatisierungstool wird kostenlos Der mächtige Microsoft Power Automate Desktop, der zuvor ein kostenpflichtiger Bestandteil der Microsoft Flow Programmserie…

  • Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21.2 mit kleinen Fixes erschienen

    Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21.2 mit kleinen Fixes erschienen

    Die Arbeiten an der freien Desktop-Umgebung KDE Plasma gehen unvermindert und mit hohem Tempo weiter. Jetzt haben die Entwickler von KDE die neue Version 5.21.2 freigegeben, die kleinere Fehler aus KDE Plasma 5.21.1, welcher das Zusammenspiel von Nvidia Optimus und Wayland deutlich verbessert hat, ausmerzen soll. Hohes Entwicklungstempo Nachdem die modulare Desktop-Umgebung für die freien…

  • Hafnium-Exploits: Lücken in Exchange Server werden für Spionage genutzt

    Microsoft schließt per Patch kritische Lücken in Exchange Server 2019, 2016, 2013 und 2010, die dem Unternehmen zufolge bereits gezielt ausgenutzt wurden um Industriespionage zu betreiben. Dahinter stecke meistens die Gruppe Hafnium aus China. Microsoft ruft dazu auf, extern erreichbare Exchange Server umgehend zu aktualisieren. Gefahr in Verzug Diese Aufforderung geht Unternehmen zur Stunde sogar…

  • Community: Fotowettbewerb „Es wird Grün der Frühling“

    Meteorologisch bereits begonnen, lautet das Thema des monatlichen ComputerBase-Fotowettbewerb im März „Es wird Grün der Frühling“. Registrierte Mitglieder können entsprechende Aufnahmen unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen bis zum 19. März einreichen. Über die Siegeraufnahme entscheidet die Community im Anschluss per Umfrage. Wie gewohnt bestimmt der Gewinner anschließend das Motto für den Fotowettbewerb des Folgemonats. Der Fotowettbewerb…

  • Radeon RX 6700 XT Hellhound: PowerColor stimmt Spieler auf neue Serie mit AMD Navi 22 ein

    Über den Kurznachrichtendienst Twitter hat AMDs Exklusivpartner PowerColor damit begonnen Spieler auf die noch in dieser Woche erwartete Radeon RX 6700 XT sowie die neue hauseigene Gaming-Serie „Hellhound“ einzustimmen. Die Mittelklasse basierend auf Navi 22 („Navy Flounder“) soll noch heute vorgestellt werden. PowerColor legt dritte Custom-Design-Serie auf Die PowerColor Radeon RX 6700 XT Hellhound soll…

  • Soundcore Liberty Air 2 Pro im Test: Anker lässt erneut die Saiten zischen

    Soundcore Liberty Air 2 Pro im Test: Anker lässt erneut die Saiten zischen

    Die Anker Soundcore Liberty Air 2 Pro bieten ANC, Auto-Play/Auto-Pause und HearID 2.0 für eine individuellere Klanganpassung nach dem Hörtest. Steuerung und Klang weisen jedoch Schwächen auf, die nur eingeschränkt hingenommen werden können. Die Höhen sind überzeichnet und verzerren stark. Inhaltsverzeichnis 1 Anker lässt erneut die Saiten zischen Technische Daten und Funktionen der Soundcore Liberty…

  • Chip-Nachfrage-Boom: Taiwanische Foundries mit Auktionssystem für Restkapazität

    Nach dem Streichen von Vergünstigungen werden ab sofort angeblich Restkapazitäten bei Chip-Forundries in einem Auktionssystem vergeben. Der Preisaufschlag soll in der ersten Runde bei 15 bis 20 Prozent gelegen haben, vermeldet die Gerüchteküche. Angesichts der extrem angespannten Lage erscheint der Schritt nachvollziehbar. Angeblich sei das System bereits für das kommende zweite Quartal im Einsatz. Zuletzt…

  • Wechsel beim Browserstart: Chrome verbessert Profile für gemeinsame Nutzung

    Wechsel beim Browserstart: Chrome verbessert Profile für gemeinsame Nutzung

    Mit dem Start der neuen Chrome-Version 89 führt Google auch Änderungen bei den Profilen des Browser ein, damit sich dieser durch mehrere Anwender an einem System besser gemeinsam nutzen lässt. Nutzer können mit dem Update einfacher einen persönlichen Bereich in Chrome erstellen und verwalten. Auch das Farbschema, der Hintergrund, die Lesezeichen und gespeicherte Passwörter in…

  • Razer DevCon 2021: Erste Entwicklerkonferenz von Razer startet virtuell im Mai

    Mit der Razer DevCon hat der Hersteller die erste eigene Entwicklerkonferenz angekündigt, die am 7. Mai 2021 ab 19 Uhr deutscher Zeit virtuell auf dem Twitch-Kanal von Razer startet. Die Konferenz richtet sich an Entwickler, unabhängig von ihrer Größe und Plattform, die Einblicke in Razers Ökosystem erhalten möchten. Im Rahmen der Razer DevCon 2021 sollen…

  • Mugen 5 Black Edition: Luftkühler-Urgestein in Schwarz mit flottem Lüfter

    Mugen 5 Black Edition: Luftkühler-Urgestein in Schwarz mit flottem Lüfter

    Scythe hat den seit 2016 angebotenen CPU-Kühler Mugen in fünfter Generation in einer Black Edition gespickt mit dezenten Anpassungen neu aufgelegt. Neben einem schwarzen Anstrich von Kopf bis Fuß zählt zu den Änderungen ein 120-mm-Lüfter mit anderer Charakteristik sowie ein kleiner Zuwachs in der Breite. Schwarz als dominante Farbe für Basis, Heatpipes und Radiator Dem…

  • Samsung Odyssey G9 2021: Gaming-Monitor mit Mini-LED und HDR2000

    Samsung Odyssey G9 2021: Gaming-Monitor mit Mini-LED und HDR2000

    Samsung hat auf der virtuellen Presseveranstaltung „Unbox & Discover“ einen Ausblick auf neue Produkte im Display-Segment gegeben. Demnach ist dieses Jahr mit einem neuen Gaming-Monitor der Serie Odyssey G9 mit MiniLED-Display und HDR2000 zu rechnen. Letztes Jahr startete die Odyssey-Serie von Samsung mit der bisher stärksten Krümmung von nur 1 Meter Radius (1000R). Angeführt wurde…

  • AMD Ryzen Threadripper Pro: Profi-HEDT-Prozessoren ab heute auch im Einzelhandel

    Wie bereits auf der digitalen CES 2021 angekündigt, starten die professionellen Workstation- und HEDT-Prozessoren der Serie AMD Ryzen Threadripper Pro vom Typ Castle Peak ab heute auch im Einzelhandel. Mit bis zu 64 Zen-2-Kernen, 128 Threads und immer Acht-Kanal-Speicher sowie 128 PCIe-4.0-Lanes werden bis zu 5.500 Euro fällig. Ryzen Threadripper Pro sind ein teurer Spaß…

  • Foundry-Gerüchte: Angeblich sechs TSMC-Fabriken in den USA geplant

    Für einige Wellen sorgt derzeit ein taiwanischer Medienbericht, TSMC könnte bis zu sechs Fabriken in den USA errichten. Die Faktenlage ist bisher jedoch extrem dünn, denn das wäre ein Projekt mit der Kapazität von bis zu 100 Milliarden US-Dollar, kostet ein Standort doch heutzutage schnell 15 bis 20 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen, die im weiteren…

  • Samsung in Texas: Fabrik bleibt möglicherweise 2 Monate geschlossen

    Laut Medienberichten muss Samsungs Fabrik „S2“ in Austin, Texas eventuell bis Mitte April geschlossen bleiben – fast zwei Monate nachdem sie in Folge des Stromausfalls heruntergefahren worden war. Die Stromversorgung sei zwar wiederhergestellt worden, allerdings gibt es nun Probleme mit dem Wasser. Zwei Monate Stillstand nach Stromausfall Es sind keine guten Vorzeichen für Samsungs Expansionspläne…

  • Arch Linux 2021.03.01: Neuer Kernel 5.11 unterstützt AMD Navi 23 und Van Gogh

    Arch Linux 2021.03.01: Neuer Kernel 5.11 unterstützt AMD Navi 23 und Van Gogh

    Das populäre Rolling Release Arch Linux folgt dem KISS-Prinzip und wechselt mit den neuesten Systemabbildern auf den Betriebssystem-Kernel Linux 5.11. Zum ersten Mal werden damit auch die neuen GPUs vom Typ Navi 23 („Dimgrey Cavefish“) aus der Serie Radeon RX 6600 sowie Van Gogh als kommende 9-Watt-APU unterstützt. Neuer Kernel für AMD Navi 23, Van…

  • Crucial X6 Portable: Tragbare SSD jetzt mit 4 TB und mehr Leistung

    Crucial X6 Portable: Tragbare SSD jetzt mit 4 TB und mehr Leistung

    Mehr Speicherplatz in der Familie der tragbaren SSDs von Crucial gibt es mit einem neuen Modell der Crucial X6 Portable. Mit 4 TB wird die maximale Speicherkapazität verdoppelt, zudem fällt bei diesem Modell die Transferrate mit 800 MB/s deutlich höher aus. Nach unten wird die Serie mit der neuen 500-GB-Variante abgerundet. Die Crucial X6 Portable…

  • Asus ThunderboltEX 4: Thunderbolt-4-Karte nutzt PCIe-3.0-x4 für 8K-Display

    Asus ThunderboltEX 4: Thunderbolt-4-Karte nutzt PCIe-3.0-x4 für 8K-Display

    Eine erste Erweiterungskarte mit Unterstützung des modernen Übertragungsstandards Thunderbolt 4 hat Asus mit dem Modell ThunderboltEX 4 neu im Portfolio. Verbaut im PCIe-Slot des Mainboards können via USB C Displays mit 8K-Auflösung angesteuert werden. Außerdem erlaubt der Intel-Controller das Laden mit bis zu 100 Watt. Thunderbolt-4-Karte mit Beschränkung auf Asus-Mainboards Auf Basis von Intels Mitte…

  • Fab7: Kioxia startet Bau der NAND-Fabrik für BiCS6-Flash

    Wie schon im vergangenen Herbst angekündigt, hat Kioxia mit dem Bau der Fab7 begonnen. Die erste Bauphase der neuen Fertigungsanlage für 3D-NAND der BiCS-Familie soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein und die Produktionskapazität am Werkskomplex Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie weiter erhöhen. Das Yokkaichi-Werk bietet laut Kioxia bereits jetzt „die weltweit größte Produktionskapazität für…

  • Zotac Zbox Magnus One im Test: Kompaktklasse-Gaming-PC mit 65-W-CPU und RTX 3070

    Zotac Zbox Magnus One im Test: Kompaktklasse-Gaming-PC mit 65-W-CPU und RTX 3070

    Zotacs Mini-Gaming-PC Zbox Magnus One (ECM73070C) setzt in der neuesten Generation erstmals auf eine Desktop-CPU mit 65 Watt TDP. Im Zusammenspiel mit einer GeForce RTX 3070 liegt die Leistung nicht auf High-End-Desktop-Niveau, aber hoch. In Anbetracht der Größe überzeugen kann auch die Lautstärke der Kühllösung des 8,3-l-PCs. Inhaltsverzeichnis 1 Kompaktklasse-Gaming-PC mit 65-W-CPU und RTX 3070…

  • Overclocking-Versicherung: Intel streicht neun Jahre altes PTPP-Programm

    Anfang 2012 eingeführt hat sich der „Performance Tuning Protection Plan“ (PTPP) von Intel im Jahre 2021 überlebt. Die Versicherung für Overclocker umfasst zum Start den einmaligen Umtausch der CPU bei Overclocking-Schäden und war mit 20 US-Dollar Einstieg vergleichsweise günstig. Laut Intel sei die Nachfrage nach der Versicherung nicht mehr gegeben. Moderne Schutzmechanismen bewahren heutzutage eine…

  • CapFrameX 1.6.0 Beta: Benchmark-Tool unterstützt jetzt Intel Rocket Lake-S

    CapFrameX 1.6.0 Beta: Benchmark-Tool unterstützt jetzt Intel Rocket Lake-S

    Das aus der Community heraus entstandene GPU-Benchmark-Tool CapFrameX unterstützt mit der Version 1.6, die sich aktuell noch in einer offenen Beta befindet, bereits die kommenden Core-Prozessoren der 11. Generation alias Intel Rocket Lake-S. CapFrameX liest Rocket Lake-S korrekt aus Nachdem CapFrameX 1.6 Beta einen optionalen Dark Mode sowie weitere Optimierungen mitbrachte, wurde das Analyse- und…

  • Feature Drop: Pixel-Update mit Support für Unterwasserfotografie

    Eine Woche nach der Freigabe neuer Funktionen für das mobile Betriebssystem ab Android 6.0 hat Google per Feature Drop einmal mehr die eigene Pixel-Serie mit exklusiven Neuerungen bedacht. Neben Detailanpassungen, die den Umgang mit den Smartphones vereinfachen können, gehört auch eine Optimierung für Unterwasserfotografie dazu. Neue App Dive Case Connector Mit dem Update, das außerhalb…

  • Intel 670p: Neue QLC-SSDs mit mehr Leistung und höheren TBW

    Intel 670p: Neue QLC-SSDs mit mehr Leistung und höheren TBW

    Intel hatte die SSD-Serie 670p zwar schon offiziell angekündigt, aber noch nicht alle Eckdaten verraten. Einen Teil dieser liefern nun Händlereinträge, demzufolge die 670p mit bis zu 3.500 MB/s lesend und 2.700 MB/s schreibend einen deutlich höheren Durchsatz als ihre Vorgänger 665p und 660p liefert. Die TBW sind auch gestiegen. 670p ist deutlich schneller Über…