Author: admin
-
Europas digitale Dekade: 20 % der Fertigungskapazität für ≤5 nm aus der EU
Bis zum Jahr 2030 will sich die EU in digitalen Bereichen viel breiter aufstellen. Dafür wurde ein umfangreiches Paket auf den Weg gebracht. Inbegriffen ist auch eine Fertigungskapazität für Halbleiter in der Klasse 5 nm und kleiner, die über 20 Prozent des Weltmarktes abdecken soll. Im 27-seitigen Dokument (PDF) wird der Punkt einer stabilen und…
-
Nikon Z9 Ankündigung: Spiegelloses Flaggschiff mit Hochformatgriff
Im Spiegelreflexsegment gelten Kameras mit integriertem Hochformatgriff als absolute Profiklasse, doch fehlte es im vollformatigen, spiegellosen Segment bislang an entsprechenden Ablegern. Dies ändert sich mit der nun von Nikon vorgestellte Z9. Neben einem mehrschichtigem CMOS-Sensor und 8K-Videoaufnahmen, verrät Nikon jedoch nicht viel zur Z9 und beschränkt sich lediglich auf die Ankündigung zur Entwicklung. Ähnlich wie…
-
10 Jahre Chromebook: Google feiert mit neuen Features für Chrome OS
Google feiert 10 Jahre Chromebook mit diversen neuen Funktionen für Notebooks auf Basis des hauseigenen Cloud-Betriebssystems Chrome OS. Neben einer besseren Integration von Smartphones und der neuen WLAN-Synchronisation soll das Betriebssystem jetzt auch Googles Nearby Share unterstützen. Besserer Dateiaustausch zwischen Android und Chrome OS Neben dem Pendant zu Apples AirDrop, mit dem Dateien zukünftig zwischen…
-
Xbox Series X & Series S: Overwatch erhält drei Grafikmodi zum neuen Event
Auf der Xbox Series S und X stehen in Blizzards Helden-Shooter Overwatch nun drei Grafikmodi zur Auswahl. Je nach gewählter Voreinstellung werden Auflösung, Darstellungsqualität und Bildrate bevorzugt. UHD-Auflösung und 120 Bilder pro Sekunde sind grundsätzlich, aber nicht gleichzeitig, möglich. Die reinen Zahlen verraten nicht das gesamte Bild: Im Modus „Resolution“ wird die Bildqualität zu Gunsten…
-
TSMC: 20 Prozent mehr Leute und 20 Prozent mehr Gehalt
Über 9.000 neue Mitarbeiter will TSMC im Jahr 2021 einstellen. Aktuell stehen etwa 50.000 bei der Foundry in Lohn in Brot. Um sich gegen Mitbewerber zu behaupten und eine Abwanderung des Personals zu verhindern, wurden zudem zu Beginn des Jahres die Gehälter deutlich erhöht. An zehn Universitäten in Taiwan will TSMC direkt junges Personal anwerben,…
-
Zentrum für Chip-Design: Apple investiert eine Milliarde Euro in München
Apple wird München zu seinem Europäischen Zentrum für Chip-Design ausbauen, hunderte neue Mitarbeiter einstellen und einen neuen, hochmodernen Standort mit Fokus auf Konnektivität und drahtlose Technologien errichten. München ist bereits heute eines von Apples größten Entwicklungszentren, seit über 40 Jahren ist Apple dort zugegen. 2015 hatte Apple das Bavarian Design Center eröffnet, das inzwischen auf…
-
Asus ROG Phone 5: Ersteindruck zum Gaming-Smartphone mit SD 888
Nach dem ROG Phone 3 im August 2020 legt Asus heute mit dem ROG Phone 5 schon das nächste Gaming-Smartphone der Serie nach. Mit Qualcomm Snapdragon 888, 144-Hz-Display und bis zu 18 GB LPDDR5 setzt Asus erneut auf High-End. Ein optionaler Lüfter soll für kühle Temperaturen sorgen, eine RGB-Beleuchtung fehlt ebenfalls nicht. Inhaltsverzeichnis 1 Snapdragon…
-
Sonos Roam: Bluetooth-WLAN-Lautsprecher mit AirPlay 2 und Sound Swap
Wie im Vorhinein vermutet, hat Sonos mit dem Sonos Roam den kleinsten tragbaren Bluetooth-Lautsprecher des Unternehmens vorgestellt, der sich auch über WLAN verbinden kann und AirPlay 2 unterstützt. Die Musikwiedergabe kann zudem zwischen ihm und anderen Sonos-Lautsprechern hin und her gewechselt werden. Mit Abmessungen von 168 × 62 × 60 mm und einem Gewicht von…
-
RAM-Preise steigen: DDR4-Speicher zieht im Preis (deutlich) an
Bei einigen DDR4-Modulen ist es schon einige Tage oder gar Wochen lang zu sehen, jetzt zieht der Großteil nach: RAM wird derzeit deutlich teurer. Dabei kommt einmal mehr der typische Schweinezyklus zum Vorschein, bei einigen Modulpaaren sogar so deutlich ausgeprägt wie einer „Norm“ entsprechend. Am Beispiel des bei ComputerBase stets angeführten DDR4-3000-Kit mit CL16 von…
-
Mikrotransaktionen: Markt für Lootboxen soll weiter wachsen
Trotz zunehmender Regulation in immer mehr Ländern erwarten Marktforscher, dass der Markt für Lootboxen bis 2025 weiter wächst. Erwartet wird laut der Prognose ein weltweites Umsatzvolumen von mehr als 20 Milliarden US-Dollar. Ausschlaggebend sind dafür aber nicht PC und Konsolen. Laut Angaben von Juniper Research werden 230 Millionen oder 5 Prozent aller Spieler bis zum…
-
WordPress 5.7 („Esperanza“): CMS mit frischen Farben und erweitertem Editor
Frische Farben und ein erweiterter Editor sollen die freie CMS- und Blog-Software WordPress 5.7 („Esperanza“) aufwerten, aber auch am Kern des von der WordPress Foundation angebotenen Onlinedienstes, der unter anderem ein kostenloses Hosting für Blogger bietet, gibt es zahlreiche Verbesserungen. Verbesserungen am Core Die Verbesserungen am Core des CMS beinhalten unter anderem erstmals das sogenannte…
-
Rocket Lake-S: Lineup für Intel Core i7 und i9-11000 im Desktop benannt
In Asien wurden zehn CPUs der neuen Desktop-CPU-Familie Rocket Lake-S aus Intels NDA-Präsentation veröffentlicht. Diese zeigen nur Modelle der Serien Core i9 und Core i7, die Core i5 fehlen jedoch. Darunter wird ein Comet Lake-S Refresh angesiedelt. Rocket Lake-S mit Taktraten wie Comet Lake-S Die Basisparameter von Rocket Lake-S entsprechen zum sehr großen Teil denen…
-
Thermaltake Toughram XG RGB: Vier 16-GB-Kits bis DDR4-4600 mit je 16 Leuchtdioden
Mit den neuen DDR4-Kits der Toughram-XG-RGB-Serie bringt Thermaltake schnellere Arbeitsspeicher in die bunt leuchtende Toughram-Produktfamilie. In vier Geschwindigkeitsabstufungen unterteilt, schafft das schnellste Modell 4.600 MHz. Das neu gestaltete Wärmeleitblech trägt fortan 16 LEDs und damit mehr als bisher in der Krone. Schnelle RGB-DIMMs im geänderten Design Die Toughram-XG-RGB-Linie hat Thermaltake als Kits mit je zwei…
-
Zenimax-Übernahme genehmigt: Einige Bethesda-Spiele exklusiv für Xbox und PC
Die Regulierungsbehörden haben der Übernahme des Spieleunternehmens Zenimax Media durch Microsoft zugestimmt. Damit ist auch Bethesda Software, die Firma hinter The Elder Scrolls und Fallout, jetzt offiziell ein Teil von Microsoft. Laut dem Xbox-Chef werden künftig einige Bethesda-Titel exklusiv auf Xbox und PC erscheinen. Die im September 2020 angekündigte Übernahme von ZeniMax durch Microsoft zum…
-
be quiet! Pure Rock Slim 2: Kleiner Tower-Kühler kommt mit mehr TDP zurecht
Der kleinste Budget-Kühler von be quiet!, der schlanke und flache Tower-Kühler Pure Rock Slim, wird in zahlreichen Punkten modifiziert. Die zweite Generation wird durch einen neuen Lamellenturm etwas höher und kommt mit einer etwas höheren TDP zurecht. Markenzeichen bleibt auch beim Budget-Kühler das schlichte Erscheinungsbild. Die nun asymmetrisch über dem Prozessor angeordneten Lamellen sorgen dafür,…
-
Samsung SSD 980 im Test: Einstiegs-NVMe-SSD mit großem Abstand zur Pro
Mit der SSD 980 stellt Samsung nach der 980 Pro das zweite Laufwerk der neuen NVMe-Serie im M.2-Format vor. Wenngleich es Name und zeitliche Abfolge der Vorstellung nahelegen, haben beide Varianten technisch wenig miteinander zu tun. Bei der neuen 980 steht Pro weder dran, noch ist Pro im Ansatz drin, wie der Test zeigt. Inhaltsverzeichnis…
-
GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio: MSI zündet den Nachbrenner mit höherem Boost-Takt
Mit der MSI GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio zündet der Hersteller noch einmal einen Nachbrenner mit nochmals höherem Boost-Takt für „Gaming Ampere“ und positioniert die Grafikkarte oberhalb der MSI GeForce RTX 3080 Gaming X Trio (Test). Den neuen Einstieg in die Serie ermöglicht die GeForce RTX 3080 Gaming Trio Plus. Wechsel an der Spitze…
-
HWiNFO64 (Pro): Monitoring-Tool in der neuen Pro-Version erschienen
Das Monitoring- und System-Tool HWiNFO64 hat in Form von HWiNFO64 Pro einen professionellen Ableger mit stark erweitertem Funktionsumfang sowie drei unterschiedlichen Lizenzen für Privatanwender, Tester und Unternehmen erhalten. Mit der neuen Version 7.0 steht diese erstmals zur Verfügung. HWiNFO64 Pro ab sofort erhältlich Wie bereits Mitte Februar angekündigt haben die Entwickler des Softwarehauses REALiX das…
-
Gate-all-around (GAA): Sony kauft Patente von Intel
Ende letzten Jahres hat Sony 35 Patente von Intel gekauft, die sich mit der modernen Transistor-Technologie Gate-all-around (GAA) befassen. Diese gilt als nächster Meilenstein in der Chipfertigung und soll dort die aktuell gängigen FinFETs ablösen. „Gate all around“ (GAA) ist bei allen großen Halbleiterherstellern fest in den Roadmaps verankert. Die Planungen für die Nutzung gehen…
-
Bosch-Fabrik in Dresden: Erste Wafer gefertigt, Eröffnung im Sommer
Im neuen Bosch-Halbleiterwerk in Dresden durchlaufen erstmals Silizium-Wafer vollautomatisiert die Fertigung. Dies gilt als entscheidender Schritt auf dem Weg zum Serien-Produktionsstart, den das Unternehmen für Ende 2021 plant. Die Eröffnung der Fabrik soll im Juni dieses Jahres stattfinden. Mit der neuen Waferfabrik in Dresden erweitert Bosch seine Fertigungskapazitäten für die immer größeren Anwendungsfelder von Halbleitern…
-
Intel Lunar Lake: Erste Vorbereitungen auf über-übernächste Client-Plattform
In neuen Linux-Patches führt Intel erstmals die CPU-Client-Serie Lunar Lake ein. Nach Alder Lake und Meteor Lake könnte sich dahinter die 14. Core-Generation verbergen. Alternativ möglich wäre aber auch, dass mit Lunar Lake neben dem neuen hybriden Design auch ein neues klassisches parallel aufgesetzt wird. Der Linux-Treiber gibt dabei auch Hinweise auf den Chipsatz: LNP…
-
Nvidia GeForce RTX 3070: Modder kombiniert GA104 mit 16 GB GDDR6
Dass die GeForce RTX 3060 (Test) mit 12 GB GDDR6 mehr Grafikspeicher besitzt als die höher positionierte sowie mehr als 45 Prozent schnellere GeForce RTX 3070 (Test) mit 8 GB GDDR6, hat ein Modder nicht eingesehen und verdoppelte den VRAM kurzerhand auf eigene Faust. Jetzt hat er die GeForce RTX 3070 16 GB in Betrieb…
-
Epyc 7003 („Milan“) mit Zen 3: AMD stellt neue Server-CPUs am 15. März vor
AMD stellt seine neuen Server-CPUs der Serie Epyc 7003 („Milan“) auf Zen-3-Basis am 15. März auf einem digitalen Live-Event vor. Noch im ersten Quartal sollen diese die Nachfolge von Epyc 7002 („Rome“) antreten, weshalb AMD auf der CES 2021 einen ersten Eindruck von Milan vermittelte und einen Xeon Gold schlagen konnte. Live-Event am 15. März…
-
Resident Evil Village: AMD empfiehlt eine Radeon RX 6800 XT für Raytracing
Das am 7. Mai dieses Jahres erscheinende Resident Evil Village alias Resident Evil 8 unterstützt DirectX Raytracing und FidelityFX und benötigt für den auf der Aussendung von Strahlen basierenden Algorithmus zur Verdeckungsberechnung und besseren Ausleuchtung des Horrorspiels eine Radeon RX 6800 XT (Test), sagt AMD. Radeon RX 6800 XT ist Pflicht für Raytracing Anwender, die…