Author: admin

  • GPUs im Chiplet-Design: AMD-Patente bringen den Cache ins Spiel

    GPUs im Chiplet-Design: AMD-Patente bringen den Cache ins Spiel

    Zwei neue Patente von AMD, ein mögliches Chiplet-Design von GPUs betreffend, bringen eine „Active Bridge“ und den Cache ins Spiel. Über einen für jedes Chiplet kohärenten L3-Cache sollen Daten bei Bedarf ausgetauscht werden können, während ein primäres Chiplet dabei die Organisation und Kommunikation übernehmen soll. Ein flexibles Chiplet-Design für GPUs Unter der Patentnummer „US 2021/0097013…

  • Sicherheitslücke in Zen 3: Predictive Store Forwarding birgt Risiken wie Spectre

    Sicherheitslücke in Zen 3: Predictive Store Forwarding birgt Risiken wie Spectre

    Die Sicherheitsforscher von AMD haben ein ausführliches Whitepaper (PDF) zu den Risiken des Features Predictive Store Forwarding (PSF) in der Prozessor-Architektur Zen 3 veröffentlicht, die denen von Spectre V4 sehr ähnlich sind. Um diese Risiken auszuschließen, soll sich PSF mit geringem Leistungsverlust deaktivieren lassen. Alle Zen-3-Prozessoren potenziell betroffen Das Predictive Store Forwarding (PSF) von Zen…

  • Threadripper Pro: Lenovo bindet CPUs per AMD PSB an eigene Systeme

    Threadripper Pro: Lenovo bindet CPUs per AMD PSB an eigene Systeme

    Mit Threadripper Pro 3000 hat AMD die Server-CPU Epyc als 1-Sockel-Variante in die Workstation gebracht. Threadripper Pro übernimmt von Epyc das 8-Kanal-Speicherinterface mit bis zu 2 TB Kapazität, Registered-DIMM-Unterstützung, 128 PCIe-4.0-Lanes und Sicherheitsfunktionen. Das bedeutet auch in diesem Fall Vor- und Nachteile. Threadripper Pro lässt sich wie Epyc an Systeme binden Threadripper Pro gibt es…

  • TerraMaster F5-221 im Test: Dieses 5-Bay-NAS ist 200 Euro günstiger als die Konkurrenz

    TerraMaster F5-221 im Test: Dieses 5-Bay-NAS ist 200 Euro günstiger als die Konkurrenz

    Das TerraMaster F5-221 punktet mit einem Preis von rund 370 Euro und unterbietet die 5-Bay-Konkurrenz um rund 200 Euro. Dafür müssen Käufer Abstriche hinnehmen – bei Technik, Anschlüssen und Funktionen. Dennoch kann das NAS durchaus eine interessante Option sein – dank eines internen HDMI-Anschlusses auch für Bastler. Inhaltsverzeichnis 1 Dieses 5-Bay-NAS ist 200 Euro günstiger…

  • Nvidia RTX Voice: Sehr gute Ergebnisse, aber es reicht auch GeForce GTX

    Nvidia RTX Voice: Sehr gute Ergebnisse, aber es reicht auch GeForce GTX

    Entgegen Nvidias Angaben funktioniert die Ende letzter Woche vorgestellte Geräuschunterdrückung RTX Voice auch auf GeForce-GTX-Grafikkarten. Zunächst schilderte Nutzer David Lake im Forum von guru3d, wie die Installation des Programms auf PCs mit beliebiger GeForce gelingt. ComputerBase kann das bestätigen. Nicht mit Tensor-Cores, aber vermutlich mit CUDA-Cores Nvidia hat die der Software zugrunde liegenden Algorithmen per…

  • Malware-Angriff: Gigaset-Smartphones mit Schadsoftware infiziert

    Malware-Angriff: Gigaset-Smartphones mit Schadsoftware infiziert

    Immer mehr Nutzer melden mit Malware infizierte Smartphones von Gigaset, die nach einem Update Schadsoftware verteilen. Der Update-Server des Herstellers steht im Verdacht den Schadcode unbemerkt einzuschleusen. Auch ComputerBase-Leser sind von dem Problem betroffen gewesen. Malware-Angriffe auf Smartphones von Gigaset Als Erster berichtete Günther Born auf der Website Borns IT- und Windows-Blog am 3. April…

  • Philips Hue x Yale Linus: Das Smart Lock kann nun auch das Licht steuern

    Philips Hue x Yale Linus: Das Smart Lock kann nun auch das Licht steuern

    Heute startet offizielle eine neue Integration zwischen dem Linus-Smart-Lock von Yale (Test) und dem Beleuchtungssystem von Philips Hue, die es bereits vor einigen Wochen heimlich in die Yale-Access-App geschafft hat, aber noch nicht offiziell angekündigt wurde. Licht an beim Entriegeln per Smartphone oder Auto Unlock Nutzer beider Produkte können das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung…

  • Xbox Series X: Next-Gen-Spielkonsole kommt offiziell als Kühlschrank

    Xbox Series X: Next-Gen-Spielkonsole kommt offiziell als Kühlschrank

    Den ersten Kühlschrank im Design der Next-Gen-Spielkonsole hatte Microsoft rein zu Zwecken des Marketings aufgelegt und seinerzeit ebenfalls sehr medienwirksam an den US-Rapper Snoop Dogg verschenkt. Jetzt konnte das Unternehmen einen Markenwettbewerb auf Twitter gewinnen und löst sein Versprechen ein. Xbox Series X-Kühlschrank wird Realität Microsoft versprach, sollte es den Wettbewerb auf dem Kurznachrichtendienst Twitter…

  • Prozessor-Tuning: Curve Optimizer Guide für AMD Ryzen 5000

    Prozessor-Tuning: Curve Optimizer Guide für AMD Ryzen 5000

    Der Curve Optimizer Guide aus der ComputerBase-Community zeigt, wie Zen-3-Prozessoren der Serie AMD Ryzen 5000 (Test) im Hinblick auf Overclocking sowie Undervolting äußerst effizient optimiert werden können. Zudem leistet die Anleitung auch Hilfestellung zu den diversen BIOS-Einstellungen und Optionen von AGESA. Die Community bringt Ryzen 5000 ans Limit Aus der Community kommt ein Guide, der…

  • C:B_retroAusgabe_74: Star Wars: Knights of the Old Republic

    C:B_retroAusgabe_74: Star Wars: Knights of the Old Republic

    Mit Star Wars: Knights of the Old Republic erschien 2003 das erste Fantasy-Rollenspiel im weltbekannten und vom Drehbuchautor, Produzenten und Regisseur George Lucas erdachten Star-Wars-Universum. Das von BioWare entwickelte Spiel gilt als Klassiker und erhielt mit Knights of the Old Republic II: The Sith Lords einen Nachfolger. Inhaltsverzeichnis 1 Star Wars: Knights of the Old…

  • AMD Ryzen 5000 („Vermeer“): CoreCycler unterstützt jetzt AIDA64 und y-Cruncher

    AMD Ryzen 5000 („Vermeer“): CoreCycler unterstützt jetzt AIDA64 und y-Cruncher

    Der CoreCycler, das nützliche Optimierungstool für AMD Ryzen 5000 (Test) alias Vermeer aus der Community des ComputerBase-Forums, erhält in der Version 0.8.0.0 sein bislang größtes Update. Neben einer neuen Version von Prime95 erhalten auch AIDA64 und der y-Cruncher jetzt Einzug. Neu ist auch das CPU-Tool CoreTunerX. Optimierung für den Curve Optimizer Der CoreCycler ist ein…

  • Wochenrück- und Ausblick: Google-Nutzer stehlen Rocket Lake und Cyberpunk die Show

    Wochenrück- und Ausblick: Google-Nutzer stehlen Rocket Lake und Cyberpunk die Show

    Nicht Rocket Lake-S oder der Patch 1.2 für Cyberpunk 2077 waren die Themen der Woche in Sachen Zugriffe auf ComputerBase, sondern die sündhaft teure 2-Taste-Gaming-Maus Zaunkoenig M2K und Samsungs Mittelklasse-Smartphone Galaxy A52. Wie das sein kann? Die Zugriffe über Google waren extrem hoch. Die Wette, welcher Artikel am Ende der Woche auf dem 1. Platz…

  • Black SN850 & Blue SN550 im Test: WDs schnelle SSDs mit und ohne Gaming-Anstrich

    Black SN850 & Blue SN550 im Test: WDs schnelle SSDs mit und ohne Gaming-Anstrich

    ComputerBase hat zwei M.2-SSDs mit NVMe von Western Digital im Test, die sich bei Leistung und Ausstattung deutlich unterscheiden. Die WD Black SN850 erweist sich (unter Vorbehalt) als High-End-Alternative zu Samsung oder den Phison-E18-SSDs wie der Corsair MP600 Pro und die WD Blue SN550 als absoluter Preistipp. Inhaltsverzeichnis 1 WDs schnelle SSDs mit und ohne…

  • Kauf von Lootboxen: Studie stellt Korrelation mit Spielsucht fest

    Eine Untersuchung der britischen Stiftung „Gamble Aware“ kommt zu dem Schluss, dass eine Verbindung zwischen Looboxen und Spielsucht existiert und Anbieter sich diese zu Nutze machen. Daraus leiten die Autoren Empfehlungen für die Politik ab. Die von Wissenschaftlern der Universitäten Wolverhampton und Plymouth angefertigte Studie (PDF) legt auf Basis gesammelter Forschungsergebnisse auf 50 Seiten die…

  • Google-SoC („Whitechapel“): Pixel 6 soll auf hauseigenen Chip („GS101“) in 5 nm setzen

    Mit dem kommenden Pixel 6, dem Nachfolger des Pixel 5 (Test), soll Google mit Whitechapel erstmals auf ein hauseigenes System-on-a-Chip setzen, welches in 5 nm beim Auftragsfertiger Samsung Foundry gefertigt wird. Der neue Chip wird als Antwort auf Apple Silicon dem neuen Label „Google Silicon“ zugeordnet. Whitechapel als erstes SoC von Google Silicon Wie die…

  • Radeon RX 6800 XT Customs im Test: ASRock Taichi vs. Asus ROG Strix Liquid vs. MSI Gaming X

    Radeon RX 6800 XT Customs im Test: ASRock Taichi vs. Asus ROG Strix Liquid vs. MSI Gaming X

    ComputerBase hat mit ASRock Taichi, Asus ROG Strix OC Liquid und MSI Gaming X drei weitere Custom-Designs der Radeon RX 6800 XT im Test. ASRock und MSI setzen auf Luft, Asus auf eine All-in-One-Wasserkühlung. Beweisen müssen sich alle drei gegen PowerColor Red Devil, Sapphire Nitro+, XFX Merc 319 und das Referenzdesign. Inhaltsverzeichnis 1 ASRock Taichi…

  • Thermaltake UX210: Kompakter Tower-Kühler hat nur ungleiche Konkurrenz

    Thermaltake UX210: Kompakter Tower-Kühler hat nur ungleiche Konkurrenz

    Mit rund 55 Euro Kaufpreis hat Thermaltakes UX210 viel Konkurrenz in allen Größen und Formen. Abheben kann sich der Tower-Kühler in dem umkämpften Umfeld durch seine flache Bauweise, den RGB-Lüfter und die Leistungsdaten: Ein ähnliches oder universell klar besseres Produkt gibt es laut Rahmendaten noch nicht. Nach Herstellerangaben kann der UX210 maximal 150 Watt TDP…

  • Im Test vor 15 Jahren: HTPC-Gehäuse von Lian Li und Silverstone

    Im Test vor 15 Jahren: HTPC-Gehäuse von Lian Li und Silverstone

    Im Test vor 15 Jahren traten zwei HTPC-Gehäuse aus Aluminium von Lian Li und Silverstone (Test) gegeneinander an. Das Lian Li V800 und das Silverstone SG01 unterschieden sich nicht nur beträchtlich beim Formfaktor, sondern auch bei der Verarbeitung und dem Kühlkonzept. Inhaltsverzeichnis 1 Kleiner Würfel gegen großen Flachmann Lautstärke und Kühlleistung Fazit Ein Home Theater…

  • MSI MEG Z590 Ace: Enthusiast-Mainboard als „Gold Edition“ aufgetaucht

    MSI MEG Z590 Ace: Enthusiast-Mainboard als „Gold Edition“ aufgetaucht

    Das bei MSIs Z590-Mainboards unterhalb des extravaganten und kostspieligen Godlike laufende MEG Z590 Ace plant der Hersteller in einer „Gold Edition“ anzubieten. Erste Bilder der mit farblich umgestalteten Kühlern und Blenden bestückten Spezialausführung sind jetzt veröffentlicht worden. Die erste Betrachtung der vom Twitter-Nutzer momomo_us verbreiteten Aufnahmen lässt schnell erkennen, dass MSI dem MEG Z590 Ace…

  • Tales of the Neon Sea: Epic Games verschenkt Indie-Game im Cyberpunk-Setting

    Noch bis einschließlich zum 8. April verschenkt Epic Games das düstere und dystopische Indie-Abenteuer Tales of the Neon Sea von Thermite Games mit Cyberpunk-Setting. Tales of the Neon Sea kombiniert eine futuristische Spielwelt, die an den Blockbuster Cyberpunk 2077 (Test) erinnert, mit Rätseln und Ermittlungsarbeit. Auch wenn das Cyberpunk-Setting weder in Cyberpunk 2077 noch in…

  • Enermax Makashi II MKT50: Midi-Tower spart an LEDs, nicht am Rest

    Enermax Makashi II MKT50: Midi-Tower spart an LEDs, nicht am Rest

    Das Enermax Makashi II ist einer der mittlerweile wenigen Midi-Tower, die auf RGB-Lüfter verzichten. Buntes Licht produzieren zwei LED-Strips, die einen breiten Meshstreifen an der Front flankieren. Geld lässt Enermax stattdessen in weniger sichtbare Bereiche fließen. Anders als jüngere Gehäuse mit vielen LED-Lüftern im Preisbereich unter 80 Euro verringert Enermax die Tiefe des Chassis nicht.…

  • Alan Wake 2: Remedy arbeitet nach Epic-Deal an Fortsetzung

    Remedy arbeitet an einer lange ersehnten Fortsetzung von Alan Wake, berichtet die Gerüchteküche aus glaubwürdiger Quelle. Vorausgegangen war demnach eine enge Kooperation zwischen dem renommierten Studio und Epic Games. Hinweise auf die Entwicklung gab es schon seit geraumer Zeit und auch die Bereitschaft an einer Fortsetzung zu arbeiten hatte Remedy schon seit Jahren bekundet, zuletzt…

  • Samsung Galaxy A52 5G im Test: Fast ein Galaxy S21, außer beim Preis

    Samsung Galaxy A52 5G im Test: Fast ein Galaxy S21, außer beim Preis

    Das Samsung Galaxy A52 5G bietet zahlreiche Features der Oberklasse, kostet aber nur halb so viel wie ein Galaxy S21. Im Test verdient sich das Smartphone mit erstaunlich gutem 120-Hz-Display, hoher Alltags-Performance, soliden Akkulaufzeiten, guten Kameras und überzeugender Software mit langem Update-Support eine Empfehlung. Inhaltsverzeichnis 1 Fast ein Galaxy S21, außer beim Preis Preis und…

  • Datenschutz: Hessen verbannt Microsoft Teams aus dem Klassenraum

    Datenschutz: Hessen verbannt Microsoft Teams aus dem Klassenraum

    Nach einer temporären Duldung fast aller Videokonferenzsysteme verbannt Hessen Microsoft Teams aus Gründen der Datenschutzkonformität aus den Schulen. Die seit dem ersten Lockdown aufgrund der COVID-19-Pandemie gültige Duldung läuft am 31. Juli aus und wird nicht verlängert. Das Aus für Microsoft Teams an Hessens Schulen Die Duldung des HBDI, des Hessischen Beauftragten für den Datenschutz…