Kreditkarten sind heutzutage eine der beliebtesten Zahlungsmethoden. Sie bieten großen Komfort und Vorteile und haben die Art und Weise, wie wir Zahlungen tätigen, verändert.
Ihre Beliebtheit hat jedoch auch zu einem alarmierenden Anstieg des Betrugs geführt, insbesondere im Zusammenhang mit Kreditkarten, von dem Millionen von Menschen weltweit betroffen sind. Die zur Begehung solcher Betrügereien eingesetzten Techniken werden von Tag zu Tag ausgefeilter.
In den Nachrichten wurde bereits über mehrere Vorfälle von Informationsdiebstahl und unbefugten Transaktionen berichtet, die dazu geführt haben, dass Menschen einen Teil ihrer Ersparnisse verloren haben. Um sich vor solchen Betrugshandlungen zu schützen, sind Bewusstsein und Wachsamkeit erforderlich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können.
Werbung
1. Lassen Sie Ihre Transaktion niemals unvollständig zurück.
Wenn Sie eine Transaktion mit Ihrer Kreditkarte durchführen, stellen Sie sicher, dass die Transaktion abgeschlossen ist, bevor Sie abreisen. Geben Sie niemandem Fotokopien beider Seiten Ihrer Kreditkarte. Wenn jemand Ihre Karteninformationen hat, kann er den auf der Rückseite Ihrer Karte aufgedruckten Kartenprüfwert (CVV) für Online-Transaktionen verwenden.
2. Überprüfen Sie Ihre Konten regelmäßig
Überwachen Sie Ihre Konten regelmäßig, indem Sie Ihre Kartenabrechnungen und Transaktionen auf unbefugte Aktivitäten überprüfen. Wenn Ihre Bank dies zulässt, aktivieren Sie Echtzeitbenachrichtigungen für Transaktionen. Dies macht es einfacher, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und diese sofort der Bank zu melden.
3. Aktivieren Sie Ihre Kreditkarte
Wenn Sie zum ersten Mal eine Kreditkarte nutzen oder eine neue Kreditkarte erhalten haben, verlangt die RBI jetzt, dass Sie Ihre Kreditkarte innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt aktivieren. Eine aktuelle Einführung von BankBazaar mit dem Titel „So erhalten Sie Ihre erste Kreditkarte“ ist ein Leitfaden, der Neulingen bei ihrer Reise mit der Kreditkarte helfen soll, und geht auf die Bedeutung der Kreditkartenaktivierung aus Sicherheitsgründen ein.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktivierung Ihrer Karte innerhalb dieses vorgegebenen Zeitrahmens ein wichtiger Prozess ist, der die von der Karte angebotenen Sicherheitsfunktionen aktiviert, einschließlich derjenigen zur Betrugsprävention.
Werbung
4. Geben Sie Ihre CVV-Nummer nicht weiter
Der auf der Rückseite Ihrer Karte aufgedruckte Kartenprüfwert (CVV) gilt für Online-Zahlungen. Wenn diese Nummer zusammen mit den Daten Ihrer Karte für jedermann zugänglich ist, kann er Ihre Karte leicht missbrauchen.
5. Verwenden Sie sichere Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die wachsende Beliebtheit des Online-Shoppings erforderte die Einhaltung strenger Cybersicherheitspraktiken. Dazu gehört die Erstellung sicherer und eindeutiger Passwörter mit einer Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, um Ihre Karte oder Ihr Finanzkonto vor Missbrauch zu schützen. Es ist außerdem ratsam, nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsebene für Transaktionen zu aktivieren.
6. Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Betrug
Bei Phishing-Betrügereien handelt es sich heutzutage um betrügerische E-Mails, Textnachrichten oder Telefonanrufe, die scheinbar von legitimen Quellen wie Banken oder bekannten Unternehmen stammen. Durch technologische Fortschritte wie KI erscheint eine solche Kommunikation eher überzeugend und daher schwerer zu vermuten.
Als Faustregel gilt: Sie sollten nicht auf unerwünschte Kommunikation (SMS, E-Mail, Anruf usw.) reagieren .), der Sie zur Angabe persönlicher oder finanzieller Informationen auffordert oder Sie auf verdächtige Websites weiterleitet. Im Zweifelsfall wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank oder Ihren Kartenaussteller, um die Echtheit der Kommunikation zu überprüfen.
Werbung
7. Verwenden Sie Ihre Kreditkarten nur auf sicheren Websites
Die Welt des Online-Shoppings ist riesig und manchmal gefährlich. Verwenden Sie Ihre Kreditkarte beim Online-Einkauf nur auf sicheren und vertrauenswürdigen Websites. Nutzen Sie eine seriöse Internet-Authentifizierungsagentur, um die Authentizität einer Website zu überprüfen, bevor Sie eine Transaktion durchführen oder Ihre Kartendaten weitergeben.
8. Sichern Sie Ihre Geräte
Wenn Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop für Online-Transaktionen verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte sicher sind. Aktualisieren Sie die Antivirensoftware Ihres Geräts, um es vor Malware und anderen Cyberbedrohungen zu schützen. Regelmäßige Updates des Betriebssystems und der Anwendungen Ihres Computers können dazu beitragen, Sicherheitslücken zu schließen und das Risiko von Cyberangriffen zu verringern. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung öffentlicher WLAN-Netzwerke für Finanztransaktionen, da diese leicht abgefangen und Ihre Daten missbraucht werden können.
9. Legen Sie Ausgabenwarnungen und -limits fest
Bei den meisten Kreditkartenunternehmen und Banken können Sie in ihren mobilen Apps Transaktionslimits und Benachrichtigungen festlegen. Diese Benachrichtigungen benachrichtigen Sie über jede Transaktion, die mit Ihrer Kreditkarte durchgeführt wird, einschließlich Transaktionen, die das angegebene Limit überschreiten. Mithilfe dieser Benachrichtigungen können Sie Ihre Kartenaktivitäten verfolgen und im Falle einer verdächtigen Transaktion sofort Maßnahmen ergreifen. Außerdem kann Ihnen das Festlegen von Ausgabenlimits dabei helfen, Ihr Budget einzuhalten.
Abschließend
Zusätzlich zu den oben genannten Tipps wird Ihnen auch empfohlen, diese zu befolgen Alle Maßnahmen, um Ihre Karte sicher aufzubewahren. Wenn Ihre Karte verlegt oder gestohlen wird, melden Sie dies sofort dem Aussteller.
Werbung
Normalerweise bieten Banken bei solchen Vorfällen die Möglichkeit an, keine Haftung für Kreditkarten zu übernehmen, der Umfang der Haftung kann jedoch je nach Situation variieren wann der Vorfall gemeldet wurde. Kreditkarten haben in puncto Vorteile und Komfort viel zu bieten. Beides können Sie genießen, wenn Sie wachsam bleiben und Ihre Karte sorgfältig verwenden.
Adhil Shetty ist CEO von BankBazaar.com
© IE Online Media Services Pvt Ltd
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.