Die Entrepreneurship Development Cell (eDC) am Indian Institute of Technology (IIT) in Delhi führte die erste Staffel von Venture Studio durch, einem Unternehmerkurs, der Studenten des IIT Delhi auf ihrem Weg zum Aufbau erfolgreicher Startups von Grund auf unterstützen soll. Dies wurde in Zusammenarbeit mit einigen Alumni des IIT Delhi durchgeführt.
Aus einem Pool von über 350 Anmeldungen wurden 40 Studenten mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund für die Teilnahme an der ersten Saison ausgewählt. „Diese Studenten wurden aufgrund ihrer Leidenschaft, Kreativität und ihres Willens, in der Unternehmerlandschaft etwas zu bewirken, handverlesen“, sagte er. heißt es in der offiziellen Veröffentlichung.
Der Lehrplan von Venture Studio Staffel I war so konzipiert, dass er ein breites Spektrum abdeckt von Themen, die für das Unternehmertum von entscheidender Bedeutung sind, einschließlich Ideenfindung, Marktforschung, Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierungsstrategien, Produktentwicklung, Marketing und Skalierung.
Werbung Lesen Sie auch | IIT-Delhi startet Zertifikatsprogramm für Datenanalyse für Geschäftsanwendungen
Durch eine Kombination aus Vorträgen, Workshops, Fallstudien und interaktiven Diskussionen erlangten die Teilnehmer unschätzbares Wissen und praktische Fähigkeiten, die für die Navigation im komplexen Startup-Ökosystem unerlässlich sind.
< p>In diesem achtwöchigen Programm nahmen die Studenten jede Woche an Sitzungen teil, die sich mit verschiedenen Aspekten der Gründung und des Wachstums von Startups befassten und von Unternehmern geleitet wurden, die zu Mentoren wurden.
Das Venture Studio-Programm endete mit dem Pitch Day, bei dem die ausgewählten Studenten ihre Startup-Ideen vor einer Gruppe von Alumni präsentierten , darunter Vikram Gupta, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von IvyCap Ventures; Ruchira Shukla, Leiterin Südasien für Risikokapital; Vivek Kumar, Gründer von Venture Garage; Ashish Padidar, Partner bei Bellwether; und Priyank Garg, geschäftsführender Gesellschafter des IAN Alpha Fund. Die Studierenden informierten die Jury darüber, was sie im Kurs gelernt hatten und wie sie es auf ihre geplanten und bereits bestehenden Startups anwenden würden. Einige der Mentoren, die zum Lehrpersonal des Kurses gehörten, bildeten auch das Publikum am Pitch Day.
Außerdem gab es nach jedem Pitch eine Fragerunde, die der Jury dabei half, besser zu werden Bild der Ideen der Studenten zu ihrem Vorhaben.
Gesponsert | Fördern Sie Ihre Karriere an der Spitze der Innovation mit dem digitalen Marketingprogramm von ISB Executive Education
© IE Online Media Services Pvt Ltd
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.