Wenn es jemals einen wesentlichen Unterschied zwischen Android und iPhone gab, dann ist es, dass iPhones überhaupt kein Seitenladen zulassen, während Android-Geräte problemlos Apps von außerhalb des Google Play Store installieren können. Angesichts der zunehmenden Kritik an Sideloading und einer Einigung im Zusammenhang mit der viel beachteten Klage Epic Games gegen Google macht Google Sideloading-Anwendungen jetzt zugänglicher.
Google hat sich bereit erklärt, 700 Millionen US-Dollar in einem Vergleich zu zahlen mit dem US-Generalstaatsanwalt. Darüber hinaus enthält der Vergleich mehrere Änderungen, die Google mit Wirkung ab dem Vergleichsdatum umsetzen wird.
Google hat sich verpflichtet, die Installation von Android-Apps außerhalb von Google Play, auch aus App-Stores von Drittanbietern, seit (mindestens) sieben Jahren zu unterstützen. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sideloading nach diesen sieben Jahren verschwinden wird, aber Google verpflichtet sich vorerst rechtlich dazu. Entwickler werden auch nicht gezwungen, Apps gleichzeitig auf Google Play zu veröffentlichen, und Google kann auch keine Vereinbarungen für priorisierte Veröffentlichungen treffen. Vier Jahre lang können Drittunternehmen APIs für automatische App-Updates nutzen, „Split-Funktionen“ nutzen und neue Apps erstellen. für On-Demand-Downloads und implementieren Sie einen Zustimmungsmechanismus, um Aktualisierungen während der App-Nutzung zu verhindern. Sofern der Nutzer hierfür nicht lieber den Google Play Store nutzt, können auch App-Stores und vorinstallierte Apps von Drittanbietern exklusive Rechte zur Aktualisierung von Apps behalten.
Was die alternative Abrechnung betrifft, muss Google Entwicklern fünf Jahre lang gestatten, andere Abrechnungsmechanismen für In-App-Käufe anzubieten. Entwickler können Rabatte gewähren, um alternative Abrechnungssysteme zu fördern, und sie können auch sechs Jahre lang ohne Links Informationen zu anderen Kaufoptionen anzeigen.
Google kann auch keine exklusiven App-Store-Verträge mit Telefonherstellern für fünf Jahre abschließen Jahre. Gerätehersteller benötigen fünf Jahre lang keine Zustimmung von Google, um App-Stores von Drittanbietern vorab zu laden. Google muss außerdem vier Jahre lang Installationsrechte für vorinstallierte Apps gewähren.
Die oben aufgeführten Maßnahmen sind nur einige der Maßnahmen, die Google ergreift. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Wenn etwas passiert, schauen Sie sich den Blog-Beitrag von Google unter dem Quelllink unten an. Das Wesentliche dabei ist jedoch, dass Sideloading auf absehbare Zeit ein fester Bestandteil von Android bleiben wird und Google Maßnahmen ergreifen wird, um es weiter zu schützen, was viele von Ihnen sicher gerne hören werden.
Quelle: TechCrunch, Google
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.