Mindestens ein Schleier der Geheimhaltung über die politische Finanzierung in Indien wurde wenige Tage vor der Bekanntgabe der Lok-Sabha-Wahlen 2024 gelüftet.
Gedrängt und angestachelt vom Obersten Gerichtshof, der das Wahlanleihenprogramm zunichte machte — eingeführt von der ersten Regierung Narendra Modi im Jahr 2018 — Die Wahlkommission Indiens veröffentlichte am Donnerstag die Liste derjenigen, die Anleihen gekauft haben. Zu den größten Unternehmen, die im Rahmen des Electoral Bond-Programms Geld an politische Parteien gespendet haben, gehören die von Anil Agarwal geförderte Vedanta Ltd, die von Sunil Mittal geförderte Bharti Airtel, die von der AV Birla Group geförderte Essel Mining Ltd, Bajaj Auto Ltd und DLF Ltd.
Der Gesamtbetrag, der im Rahmen des Programms vom 1. April 2019 bis zum 15. Februar 2024 gespendet wurde, belief sich auf 12.156 Crore Rupien, wovon fast die Hälfte allein von den 20 größten Spendern stammte, wie aus den der ECI von der State Bank of India bereitgestellten Daten hervorgeht.< /p> Werbung gelesen | ECI verlangt von SC die Rückgabe der zuvor in versiegelter Hülle bereitgestellten Daten.
Was jedoch fehlt, ist die eindeutige Kautionsnummer für jeden Kauf und jede Einlösung, aus der hervorgegangen wäre, wer wie viel an politische Parteien gespendet hat.
Eine große Anzahl von Gebern, und definitiv mehr als drei Viertel der Top-20-Geber, sind in Sektoren tätig, in denen Ressourcen knapp sind, von der Regierung kontrolliert werden oder Lizenzen und Genehmigungen verschiedener Regierungsbehörden benötigen. Diese Unternehmen reichen von Bergbau und Metallen, Energie und Telekommunikation bis hin zu Arzneimitteln und Arzneimitteln sowie Immobilien und Bauwesen.
Lesen | Antragsteller für Wahlanleihen werden wahrscheinlich erneut an die Türen des Obersten Gerichtshofs klopfen
Kumulativ entfielen auf die 20 größten Spender 5.830 Crore Rupien, was fast 48 Prozent der gesamten zwischen April 2019 und Februar 2024 gekauften Anleihen entspricht.
Die 20 größten Käufer von Wahlanleihen
Der Spender Nummer 1 ist Future Gaming, eine Lotteriegesellschaft im Besitz des in Chennai ansässigen Santiago Martin, die Anleihen im Wert von 1.368 Crore Rupien kaufte, gefolgt von Megha Engineering und Infrastructure Ltd, gefördert von PP Reddy und PV Krishna Reddy, kaufte Anleihen im Wert von 966 Crore Rupien. Auf Platz 3 liegt Qwik Supply Chain Pvt Ltd mit Anleihekäufen im Wert von 410 Crore Rupien.
Werbung
Drei miteinander verbundene Unternehmen aus Westbengalen, Keventer Food Park Infra Ltd, MKG Enterprises Ltd und Madanlal Ltd, kauften gemeinsam Anleihen im Wert von 578 Crore Rupien.
Mehrere Unternehmen, die Anleihen gekauft hatten, mussten mit Klagen rechnen von Ermittlungsbehörden wie dem Enforcement Directorate und dem Central Bureau of Investigation, oder waren mit Razzien oder Umfragen zur Einkommenssteuer konfrontiert.
Lesen Sie auch | S Y Qureshi über Wahlanleihen: Kein Zurück zum Anfang
Die Daten der Wahlkommission enthielten auch Einzelheiten zu den von politischen Parteien zurückgezahlten Wahlanleihen. Während die Bharatiya Janata Party Anleihen im Wert von 6.061 Crore Rupien, also über 47 Prozent der ausgegebenen Gesamtsumme, einlöste, löste der Kongress von Trinamool 1.609 Crore Rupien und der Kongress 1.421 Crore Rupien ein.
Das im Januar 2018 angekündigte Wahlanleihenprogramm ermöglichte es Einzelpersonen und Unternehmen, Spenden an politische Parteien zu leisten. Da es sich im Wesentlichen um eine Inhaberurkunde handelte, gewährte es seinen Inhabern Anonymität und wurde daher vor dem Obersten Gerichtshof angefochten. Am 15. Februar dieses Jahres erklärte das oberste Gericht die Regelung für „verfassungswidrig“ und hob die Regelung mit sofortiger Wirkung auf. Außerdem wurde SBI, die einzige Emissionsbehörde, angewiesen, der ECI alle Einzelheiten zu den Anleihekäufern und deren Rückzahlung mitzuteilen, was am Donnerstag veröffentlicht wurde.
(Mit Beiträgen von ADYA GOYAL, SUKHMANI MALIK)
Werbung Vollständige Liste der Spender, veröffentlicht von der State Bank of India und veröffentlicht von der Wahlkommission.
© The Indian Express Pvt Ltd

Damini Nath
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.