So erstellen Sie einen Benutzer unter Linux

Jordan Gloor/How-To Geek

Verwenden Sie zum Erstellen eines neuen Benutzers unter Linux den Befehl useradd und geben Sie einen Benutzernamen an, dem optionale Flags wie -s to vorangestellt sind Weisen Sie die Standard-Shell des Nutzers zu, -m zum Erstellen eines Home-Verzeichnisses, -G zum Hinzufügen des Nutzers zu einer bestimmten Gruppe.

Das Hinzufügen von Benutzern zu einem Linux-Computer ist eine grundlegende Verwaltungsaufgabe, und es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen. Jede Methode zum Erstellen von Benutzern hat Vor- und Nachteile, und wir führen Sie durch drei verschiedene Techniken zum Erstellen von Benutzern.

Inhaltsverzeichnis

Warum Linux-Computer Benutzer brauchen
So erstellen Sie neue Linux-Benutzer
Mit dem Befehl useradd
Mit dem Befehl adduser
Mit GNOME-Benutzereinstellungen (GUI Option)
Welche Methode zum Hinzufügen von Benutzern sollte ich verwenden?

Warum Linux-Computer Benutzer benötigen

< p>Ein Personal Computer ohne Benutzer ist nicht wirklich viel. Linux unterstützt mehrere Benutzer. Unabhängig davon, ob sie sich gleichzeitig anmelden und die Stromversorgung des Computers teilen oder sich einzeln anmelden, wenn sie den Computer exklusiv nutzen, benötigt jede Person ein eindeutiges Benutzerkonto.

Ein Benutzerkonto kapselt die Arbeit dieses Benutzers und bietet Datenschutz. Es ermöglicht auch die Anwendung von Kontrolle und Governance auf das Konto. Verschiedene Benutzer können je nach ihren Bedürfnissen oder ihrer Rolle oder Funktion unterschiedliche Fähigkeiten haben, indem sie die Attribute ihres Benutzerkontos ändern, z. B. zu welchen Gruppen sie gehören.

RELATEDSo listen Sie Benutzer unter Linux auf

Ob Sie Ihren Computer mit Familienmitgliedern teilen oder eine Mehrbenutzerinstallation für eine Organisation verwalten , das Erstellen von Benutzerkonten ist eine grundlegende Verwaltungsfertigkeit.

Wie man neue Linux-Benutzer erstellt

Da Linux Linux ist, haben Sie mehrere Methoden zur Auswahl, wenn Sie einen neuen Benutzer erstellen. Wir werden Sie durch drei – zwei Befehlszeilenmethoden (den Low-Level-Befehl „useradd“ und den interaktiven Befehl „adduser“) und eine grafische Methode (mit GNOME-Einstellungen) – führen, damit Sie die eine auswählen können du denkst, dass es für dich am besten funktioniert.

Mit dem useradd-Befehl

Der Befehl useradd ist der Befehl der untersten Ebene, der zum Hinzufügen von Benutzern verwendet wird. Andere Befehle fungieren als freundlichere Front-Ends für den Befehl useradd. Dies erhöht den Komfort und vereinfacht den Prozess, aber die anderen Befehle tun nichts, was Sie nicht mit useradd und ein wenig Hilfe durch den passwd-Befehl erreichen können.

Der useradd-Befehl hat viele Optionen, die Sie benötigen, um einen typischen neuen Benutzer zu erstellen, sind unten aufgeführt. Natürlich müssen Sie sudo verwenden, um einen Benutzer hinzuzufügen.

sudo useradd -s /bin/bash -m -c “Mary Quinn” -Gsambashare maryq

Der Befehl besteht aus:

  • sudo: Wir benötigen Administratorrechte, um einem neuen Benutzer den Zugriff auf den Computer zu ermöglichen.
  • useradd : Der useradd-Befehl.
  • -s /bin/bash: Die Shell-Option. Dies legt die Standard-Shell für diesen neuen Benutzer fest.
  • -m: Die Option zum Erstellen des Home-Verzeichnisses. Dadurch wird ein Verzeichnis im Verzeichnis “/home/” Verzeichnis, mit demselben Namen wie der Name des neuen Benutzerkontos.
  • -c “Mary Quinn”: Der vollständige Name des neuen Benutzers. Dies ist optional.
  • -Gsambashare: Die zusätzliche Gruppenoption. Dies ist optional. Der neue Benutzer wird einer Gruppe mit demselben Namen wie sein Kontoname hinzugefügt. Die Option -G (beachten Sie das große “G”) fügt den Benutzer zusätzlichen Gruppen hinzu. Die Gruppen müssen bereits vorhanden sein. Außerdem machen wir den neuen Benutzer zu einem Mitglied der “sambashare” Gruppe.
  • maryq: Der Name des neuen Benutzerkontos. Diese muss eindeutig sein. Es darf nicht bereits von einem anderen Benutzer verwendet werden.

Dies erstellt das neue Benutzerkonto, erstellt sein Home-Verzeichnis und füllt es mit einigen versteckten Standarddateien. Wir können wie folgt in ihr Home-Verzeichnis schauen:

sudo ls -ahl /home/maryq

Unser neuer Benutzer kann sich nicht anmelden. Wir haben kein Passwort für ihn erstellt. Es ist möglich, das Passwort mit der Option -p (Passwort) an den Befehl useradd zu übergeben, aber das wird als schlechte Praxis angesehen. Außerdem müssen Sie das Passwort in verschlüsselter Form angeben, damit es nicht so einfach ist, wie es sich anhört.

Es ist einfacher und sicherer, das Passwort mit dem passwd-Befehl festzulegen das neue Konto.

sudo passwd maryq

Sie werden zur Eingabe des Passworts aufgefordert und dann aufgefordert, es erneut einzugeben, um es zu bestätigen. Dieses Passwort muss dem neuen Benutzer sicher mitgeteilt werden. Es ist ratsam, dass sie aufgefordert werden, ihr Passwort zu ändern, wenn sie sich anmelden. Das bedeutet, dass sie ihr eigenes Passwort wählen können und niemand sonst es kennt.

sudo passwd –expire maryq

< img src="http://www.howtogeek.com/pagespeed_static/1.JiBnMqyl6S.gif" />

Wir können unser neues Benutzerkonto sehen und es mit einem bestehenden vergleichen, indem wir in das & #8220;/etc/passwd” Datei.

grep -E “dave|maryq” /etc/passwd

Der Doppelpunkt “:” getrennte Felder sind:

  • maryq: Der Name des Benutzerkontos.
  • x: Ein &#8220 ;x” in diesem Feld bedeutet, dass das Passwort des Benutzerkontos verschlüsselt und im Verzeichnis “/etc/shadow” Datei.
  • 1001: Die Benutzerkonto-ID.
  • 1001: Die ID der Standardgruppe für dieses Benutzerkonto.
  • Mary Quinn: Dies ist das GECOS-Feld. Es kann eine Reihe von Kommas enthalten “,” getrennte Werte von Zusatzinformationen. Alles, was wir hinzugefügt haben, war der vollständige Name des Benutzers.
  • /home/maryq: Der Pfad zum Home-Verzeichnis für dieses Konto.
  • /bin/bash: Der Pfad zur Standard-Shell für dieses Konto.

Wenn sich unser neuer Benutzer zum ersten Mal anmeldet, verwendet er das Passwort, das Sie für ihn erstellt haben.

p>

Weil wir ihr Passwort auf “abgelaufen” Bedingung, werden sie aufgefordert, sie zu ändern. Sie müssen ihr vorhandenes Passwort erneut eingeben.

Das sind sie dann nach ihrem neuen Passwort gefragt.

Sobald sie ihr eingegeben haben neues Passwort eingeben und “Enter” drücken, werden sie aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben, um es zu bestätigen.

Schließlich sind sie eingeloggt. Sie müssen das neue verwenden Passwort, um sich von nun an anzumelden.

Einige Haushaltsarbeiten werden durchgeführt und die üblichen “Dokumente”, „Downloads” und andere Verzeichnisse werden für sie in ihrem Zuhause erstellt Verzeichnis.

Das GECOS-Feld kann bis zu fünf durch Kommas getrennte Informationen enthalten. Diese werden selten verwendet. Wenn überhaupt welche ausgefüllt sind, ist es normalerweise das erste, das den realen Namen des Besitzers dieses Kontos enthält.

Die Felder sind:

  • Die realer Name dieses Benutzers.
  • Die Zimmernummer dieses Benutzers.
  • Ihre geschäftliche Telefonnummer.
  • Ihre private Telefonnummer.
  • Alle anderen Informationen.

Wenn wir all dies bei der Erstellung des Kontos angeben wollten, hätten wir dies wie folgt tun können:

sudo useradd -s /bin/bash -m -c “Mary Quinn, Betrieb 1,555-6325,555-5412, Teamleiterin” -Gsambashare maryq

Mit grep können wir sehen, dass diese Informationen in der Datei “/etc/passwd” Datei.

grep maryq /etc/passwd

Wenn Sie diese Informationen beim Erstellen des Kontos nicht zur Hand haben, können sie später mit dem Befehl chfn hinzugefügt oder geändert werden.

Diese Informationen werden von Befehlen wie finger und pinky verwendet.

p> finger maryq

Mit dem Befehl adduser

Der Befehl adduser fasst die Erstellung des Kontos, seines Home-Verzeichnisses, das Setzen des Passworts und das Erfassen der GECOS-Feldinformationen in einer interaktiven Sitzung zusammen.

Der Befehl adduser war bereits auf unseren Ubuntu- und Fedora-Testmaschinen vorhanden, musste aber auf Manjaro installiert werden. Es befindet sich im Arch User Repository, daher müssen Sie ein AUR-Hilfsprogramm wie yay verwenden, um es zu installieren.

yay adduser

Um den Vorgang zu starten, verwenden Sie sudo und geben Sie den Namen des Benutzerkontos ein, das Sie hinzufügen:

sudo adduser maryq

Die Standardgruppe für das Benutzerkonto wird erstellt, und das Benutzerkonto wird mit dieser Gruppe als Standard hinzugefügt. Das Home-Verzeichnis wird erstellt und die versteckten Konfigurationsdateien werden hineinkopiert.

Sie werden aufgefordert, ein Passwort anzugeben.

Wenn Sie ein Passwort angeben und die Eingabetaste drücken, werden Sie aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben um es zu überprüfen.

Sie werden der Reihe nach nach allen Informationen gefragt, die in das GECOS-Feld eingehen können.

Geben Sie entweder einige Informationen ein und drücken Sie “Enter” um zum nächsten Feld zu wechseln, oder drücken Sie einfach die Eingabetaste. um ein Feld zu überspringen.

Schließlich können Sie ’ erneut gefragt, ob die von Ihnen gemachten Angaben korrekt sind. Drücken Sie die “Y” und drücken Sie “Enter” um den Vorgang abzuschließen.

Denken Sie daran, das Passwort für das neue Konto auf “abgelaufen” sodass der neue Benutzer es ändern muss, wenn er sich zum ersten Mal anmeldet.

sudo password –expire maryq

Mit GNOME-Benutzereinstellungen (der GUI-Option)

Um einen neuen Benutzer in der GNOME-Desktopumgebung anzulegen, öffnen Sie das Systemmenü, indem Sie auf den rechten Rand klicken des GNOME-Bedienfelds neben den Symbolen für Energie, Lautstärke und Netzwerk.

Klicken Sie auf “Einstellungen” Menüeintrag.

Die Anwendung „Einstellungen“ wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Benutzer” Eintrag in der Seitenleiste und klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Entsperren” Schaltfläche in der “Benutzer” Bereich.

Sie müssen Ihr Passwort eingeben.< /p>

Ein grünes “Benutzer hinzufügen” Schaltfläche erscheint.

Klicken Sie auf diese Schaltfläche. Die Schaltfläche “Benutzer hinzufügen” Dialogfeld erscheint. Es enthält ein Formular, das die Details des neuen Benutzers erfasst.

< p>Füllen Sie das Formular mit den Daten des neuen Benutzers aus. Wenn Sie möchten, dass sie sudo verwenden können, klicken Sie auf die Schaltfläche “Administrator” Schaltfläche.

Sie können ihr Passwort entweder jetzt festlegen oder es ihnen überlassen, ein Passwort auszuwählen, wenn sie sich zum ersten Mal anmelden. Wenn Sie ein Passwort festlegen, müssen Sie daran denken, ein Terminalfenster zu öffnen und es mit dem Befehl passwd auf festzulegen “abgelaufen” Zustand. Dadurch müssen sie bei der ersten Anmeldung ihr eigenes Passwort festlegen.

RELATEDSo steuern Sie den sudo-Zugriff unter Linux

Das ist ein bisschen mühsam, zum Terminal gehen zu müssen, wenn Sie versuchen, die GUI zu verwenden, um dies zu erreichen die Erstellung des neuen Benutzers.

Wenn Sie auf die Schaltfläche “Benutzern gestatten, bei der nächsten Anmeldung ihr eigenes Passwort festzulegen” Optionsfeld wird der Benutzer zur Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert, wenn er versucht, sich anzumelden. Der Nachteil hier ist jedoch, dass die erste Person, die versucht, das neue Konto zu verwenden, das Passwort festlegen kann. Jeder, der weiß, dass das Konto erstellt wurde, und der dem echten neuen Benutzer zuvorkommt, sich anzumelden, kann das Konto übernehmen.

Keine dieser Situationen ist ideal.

Klicken Sie auf das grüne “Hinzufügen” Schaltfläche, wenn Sie das Formular ausgefüllt und Ihre Auswahl getroffen haben.

Wir haben die Option “Benutzern erlauben, ihr eigenes Passwort festzulegen, wenn sie sich das nächste Mal anmelden” ausgewählt. Möglichkeit. Wenn der Benutzer versucht, sich anzumelden, wird er zur Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert. Aber im Gegensatz zu der Sequenz, die wir zuvor gesehen haben, werden sie nicht nach ihrem aktuellen Passwort gefragt – sie haben keins.

Wie zu erwarten, müssen sie es erneut eingeben, um es zu überprüfen.

Welche Methode zum Hinzufügen von Benutzern sollte ich verwenden?

Sind Sie nicht sicher, welche Technik zur Erstellung von Benutzern wir verwenden sollten? ve skizziert ist das Beste für Sie? Nun, der useradd-Befehl ermöglicht eine granulare Kontrolle, aber es gibt eine Menge, die direkt in der Befehlszeile erledigt werden muss.

Der adduser-Befehl macht das Leben einfacher, erlaubt Ihnen aber nicht, den neuen Benutzer einzugeben in weitere Gruppen.

Die GUI-Methode in GNOME hat Nachteile, unabhängig davon, welches Kennwort-Optionsfeld Sie wählen.

In den meisten informellen oder häuslichen Situationen bietet Ihnen der Befehl adduser wahrscheinlich die beste Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Funktionalität. Wenn Sie den neuen Benutzer zu einer zusätzlichen Gruppe hinzufügen müssen, können Sie dies tun, sobald er erstellt wurde, indem Sie den Befehl usermod verwenden.

VERWANDT: Hinzufügen eines Benutzers zu einer Gruppe (oder zweiten Gruppe) unter Linux

WEITER LESEN

  • › So listen Sie Benutzer unter Linux auf
  • › So listen Sie alle Benutzer in einer Gruppe unter Linux auf
  • › So fügen Sie unter Linux einen Benutzer zur sudoers-Datei hinzu
  • › So ermitteln Sie das aktuelle Benutzerkonto unter Linux
  • › Hinzufügen eines Benutzers zu einer Gruppe (oder zweiten Gruppe) unter Linux
  • › 7 Fehler, die neue Linux-Benutzer machen (und wie man sie vermeidet)
  • › So verwenden Sie die eingeschränkte Shell, um die Möglichkeiten eines Linux-Benutzers einzuschränken
  • › So deaktivieren/aktivieren Sie NSFW-Inhalte in Reddit

Posted

in

by

Tags: